Itzehoer wächst dank KFZ und baut Standort aus

Alles gut im hohen Norden. Im Jahr 2019 sind die Beitragseinnahmen um 6,2 Prozent auf 586 Millionen Euro gestiegen. Auch die Zahl der Verträge konnte der Versicherer Itzehoer steigern.
WeiterlesenAlles gut im hohen Norden. Im Jahr 2019 sind die Beitragseinnahmen um 6,2 Prozent auf 586 Millionen Euro gestiegen. Auch die Zahl der Verträge konnte der Versicherer Itzehoer steigern.
WeiterlesenWas lange währt, wird endlich lukrativ. Das denken sich offenbar die Banken und wollen wieder zunehmend Versicherungen verkaufen, wie eine Studie zeigt. Rund ein Drittel der Banken plant das Bancassurance-Geschäft (wieder) stärker in den Fokus zu nehmen.
WeiterlesenIn der Woche vor Silvester entbrannte in den sozialen Medien (wieder) eine eisenhart geführte Böller-Diskussion. Verbissen wurde disputiert, ob die Nutzung von Böllern und Raketen moralisch vertretbar sei. Als es in der Silvesternacht in einem Krefelder Zoo zu einem vermeintlich durch Feuerwerk ausgelösten Millionenschaden und vielen toten Tieren kam, sahen sich die Feuerwerkfseinde bestätigt. Doch Auslöser war wohl weder Rakete noch Böller.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es für Pleiten von Pauschalreiseanbietern zwar eine Insolvenzversicherung, doch deren Entschädigungssumme ist gesetzlich auf 110 Mio. Euro gedeckelt. Die Bundesjustiziministerin Christine Lambrecht (SPD) stellt das infrage und droht dem Versicherer Zurich mit juristischen Konsequenzen, sollte der sich weiter weigern, die Kosten für die Rückbeförderung der Thomas-Cook-Kunden zu übernehmen. „Wir sagen, die Kosten für die Rückholung von gestrandeten
WeiterlesenDas Jahr 2019 neigt sich allmählich dem Ende zu. Wie in den Jahren zuvor kämpften die Versicherer auch in diesem Jahr wieder mit harten Bandagen um Marktanteile, erzürnten sich über eine vermeintlich überbordende Regulierung und suchten auf neuen digitalen Wegen nach mehr Effizienz und Kundenbindung. Doch was hat die Leser in diesem Jahr bewegt? VWheute auf Spurensuche.
WeiterlesenDie Zurich Gruppe Deutschland ist nicht nur umgezogen, sondern hat sich auch strategisch und operativ weiterentwickelt. Konzernchef Carsten Schildknecht hat mit VWheute über strategische Programme und Change-Bewegungen gesprochen und stellt Forderungen an die Politik.
WeiterlesenDie Digitalisierung läutet eine Revolution von Wirtschaft und Gesellschaft ein. Ob Versicherer dabei als Opfer oder Gestalter fungieren, lässt sich am besten mit dem Begriff VUCA (Volatility-Uncertainty-Complexity-Ambiguity, erläutern. Für Alexander Vollert, Axa CEO Deutschland, ist die „sogenannte VUCA-Welt, geprägt von hoher Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität, längst Normalität und wir Versicherer sind dabei, uns auf diese Rahmenbedingungen einzustellen.“ Im Exklusiv-Interview mit VWheute spricht er über Relevanz von Daten und das Ökosystem von Versicherungen.
WeiterlesenDie versicherten Schäden aus Naturkatastrophen und Man-Made-Katastrophen des Jahres 2019 kosten die Versicherer voraussichtlich rund 56 Mrd. US-Dollar. Dies geht aus einer vorläufigen Sigma-Schätzung des Swiss Re Institute hervor. Die gesamtwirtschaftlichen Schäden belaufen sich auf 140 Mrd. US-Dollar (2018: 176 Mrd. US-Dollar).
WeiterlesenNeues von der Nürnberger: Der fränkische Versicherungskonzern will seinen Vertrieb offensichtlich gravierend umbauen. Demnach sollen die noch verbliebenen 14 bundesweiten Bezirksdirektionsstandorte geschlossen werden. Die Makler, Mehrfachagenten und auch die Generalagenten (Ausschließlichkeitsvertreter) sollen dann direkt von Nürnberg aus betreut werden, berichtet das Finanzmagazin Procontra-online.
WeiterlesenDie Versicherungskammer Bayern (VKB) rechnet für das Geschäftsjahr 2019 spartenübergreifend mit einem deutlichen Plus bei den Beitragseinnahmen. So liegt das Beitragsvolumen im gesamten Versicherungsgeschäft bei 8,7 Mrd. Euro, im selbstabgeschlossenen Geschäft bei 8,6 Mrd. Euro.
WeiterlesenDie Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) erhalten zum 1. Januar 2020 eine neue Trägerstruktur. Demnach wird die VGH künftig alleiniger Träger des öffentlichen Versicherers in Sachsen-Anhalt.
WeiterlesenDie VHV Versicherungsgruppe Hannover schneidet auch 2019 dank ihrer günstigen Kosten und ihrer hohen Effizienz in allen Sparten wieder besser als der Markt ab. Das gilt wie Vorstandschef Uwe H. Reuter in seinem Jahresrückblick erklärte nicht nur für das Wachstum, sondern auch für den Gewinn.
WeiterlesenDie Talanx will in einen im Bau befindlichen Solarpark in Spanien kaufen. Das Projekt der Berliner ib vogt soll Anfang 2021 ans Netz gehen. Mit einer Leistung von 180 Megawatt handele es sich dabei um einen der größten Solarparks Europas, heißt es aus Hannover. Über die Höhe des Investments machte der Versicherungskonzern keine Angaben.
WeiterlesenDie Zurich und die Hannover Rück haben für einen nicht genannten britischen Pensionsfonds eines FTSE-100-Unternehmens eine Swap-Vereinbarung mit einer Laufzeit von 800 Mio. Pfund abgeschlossen. Damit wollen sich die beiden Versicherungskonzerne gegen das Risiko absichern, dass Rentenbezieher länger leben als prognostiziert.
WeiterlesenDie Pensionskassen haben bekanntlich schon bessere Zeiten gesehen. Ein aktueller Stresstest der europäischen Finanzaufsicht Eiopa hat ernüchternde Ergebnisse geliefert: „Bei einem Krisenszenario würde fast ein Viertel ihres Anlagevermögens vernichtet, insgesamt etwa 270 Mrd. Euro, konstatieren die Finanzaufseher.
WeiterlesenDie Generali Deutschland ist neuer Versicherungspartner der Volvo Car Insurance Services, VCIS Germany GmbH. Der Versicherungskonzern wird damit nach eigenen Angaben über die Tochtergesellschaft Dialog exklusiver Kfz-Versicherungspartner für geleaste Volvo-PKW im Stückprämiengeschäft. Die Kooperation beginnt zum 1. Januar 2020.
WeiterlesenMLP startet im Januar 2020 ein Aktienrückkauf über ein Volumen von 3,2 Mio. Euro. Die angestrebte Summe soll bis zum 31. Mai 2020 über die Börse erworben werden. Der Finanzdienstleister will das Geld für das bereits kommunizierte Beteiligungsprogramm für Geschäftsstellenleiter und Berater von MLP einsetzen.
WeiterlesenFünf Jahre lang beschäftigt der Milliarden-Prozess gegen die Signal Iduna nun die deutsche Justiz. Im Mittelpunkt der juristischen Schlammschlacht geht es nach wie vor um den Rufmord-Vorwurf des Immobilienunternehmers Anno August Jagdfeld. Nun will das Landgericht Dortmund die beiden Streithähne zu einem Vergleich bewegen – es wäre mittlerweile der dritte Versuch dieser Art.
WeiterlesenVon Juni bis Oktober 2019 ließen sich Tester bei 16 Bausparkassen anhand von drei Szenarien vor Ort beraten und Angebote erstellen. Die LBS Schleswig-Holstein-Hamburg schnitt mit einer Bewertung von 2,5 am besten ab. Danach folgt die Alte Leipziger mit 2,6. Die Debeka erhielt von der Stiftung Warentest die Note 4,8.
WeiterlesenAmazon scheint mit seinem Einstieg ins Versicherungsgeschäft Ernst zu machen. So hat der US-Krankenversicherer Blue Cross of Massachusetts eine Zusammenarbeit mit der Online-Apotheke Pillpack, einem Tochterunternehmen des Versandriesen, angekündigt. Im Rahmen dieser Kooperation können Versicherte nun direkt über ihre Mitglieder-App oder die Internetseite der Versicherung auf die Dienstleistungen von Pillpack zuzugreifen.
WeiterlesenDie Rheinisch-Westfälische Sterbekasse Lebensversicherung AG (RWSt), ein Unternehmen der Ideal Versicherungsgruppe, hat mit Wirkung vom 7. November 2019 den Vermögens- und Versicherungsbestand des Bavaria Versicherungsverein a. G. (Bavaria) übernommen.
WeiterlesenDennis Sander (44) wird zum 1. Januar 2020 neuer Line Manager Financial Lines für die Länder Deutschland und Österreich bekannt gegeben. Er übernimmt die Position von Dirk Wietzke (49), der als Line Manager Financial Lines/Cyber in das Büro des Versicherers nach Zürich wechselt.
WeiterlesenDie Bayerische und die DELA Lebensversicherung wollen künftig bei der Risikolebensversicherung und der Einkommenssicherung zusammenarbeiten. VWheute hat exklusiv mit Bayerische-Vorstand Martin Gräfer über die neue Kooperation gesprochen. Ein wesentlicher Grund: „Wir sehen uns als eine Art Trüffelschweine, die stetig auf der Suche nach anderen Möglichkeiten für unsere Kunden sind, deren Gelder abseits der starren Zinsen gewinnbringend anzulegen.“
WeiterlesenDunkle Wolken über Koblenz. Die Debeka Versicherung muss laut einem Medienbericht ihre eigne Bausparkasse mit Millionen unterstützen. Besteht eine ernsthafte Gefahr für die Kasse der Koblenzer, hat VWheute gefragt. Die Debeka ist nicht das einzige Bausparinstitut mit Problemen.
WeiterlesenMalaika Mihambo ist Weltmeisterin und Inter-Werbeträgerin. Bei der Leichtathletik-WM in Dubai krönte sich die 25-jährige mit unfassbaren 7,30 Meter zur Weitsprung-Weltmeisterin. In einer persönlichen Unterhaltung spricht die geerdete und gewinnende Athletin über ihren Sponsor Inter, Meditation und Berufsunfähigkeitsschutz.
WeiterlesenMit einem erneuten Rekordneugeschäft wird der Gothaer-Konzern 2019 voraussichtlich schneller wachsen als die Branche wachsen und Marktanteile gewinnen. Als „außerordentlich erfolgreiches Jahr“ bezeichnete Konzernchef Karsten Eichmann das laufende Geschäftsjahr. Der Konzern habe die Früchte aus der Konsolidierungsphase geerntet und sei auf gutem Weg zum digitalen Risiko- und Servicepartner zu werden.
WeiterlesenAlles könnte mit 25 Millionen US-Dollar enden. Der wegen Vergewaltigung angeklagte Ex-Filmmogul Harvey Weinstein (67) und sein früheres Filmstudio haben Medienberichten zufolge einen vorläufigen Vergleich mit den mutmaßlichen Opfern erzielt. Das Geld kommt von der Versicherung.
WeiterlesenDie Deutsche Steuerberater-Versicherung bekommt wohl noch einmal eine Chance: Die Vertreterversammlung beschloss am Mittwoch die Sanierung des angeschlagenen Unternehmens. Um in Zukunft die Ansprüche der Versicherten erfüllen zu können, soll der maximale Garantiezins auf 2,25 Prozent abgesenkt werden.
WeiterlesenDie Arag SE hat den 2017 durchgeführten Verkauf der Lebensversicherungssparte schon in diesem Jahr überwunden. „Die Beitragsverluste wurden durch einen starken Zuwachs in 2019 klar überkompensiert“, sagte der Vorstandsvorsitzende Paul-Otto Faßbender anlässlich der Vorstellung erster Wirtschaftsdaten. Der Versicherer wird 2019 die Beitragseinnahmen um sechs Prozent auf 1,75 (Vorjahr: 1,65) Mrd. Euro steigern. Der Gewinn vor Steuern soll nach erster Schätzung bei über 100 (Vorjahr: 70,2) Mio. Euro liegen.
WeiterlesenStühlerücken bei der Munich Re und der Ergo: Theodoros Kokkalas (55) wird zum 1. Mai 2020 neuer Deutschlandchef der Ergo. Er folgt damit auf Achim Kassow, der in den Vorstand des Unternehmens berufen wurde. Kassow übernimmt die Verantwortung für das Vorstandsressort „Asia Pacific and Africa“ sowie für die Zentralbereiche „Central Procurement“ und „Services“.
WeiterlesenDie Gothaer rechnet für 2019 mit einem „der erfolgreichsten Vertriebsjahre“. „Das Jahr 2019 wird voraussichtlich wieder ein gutes Jahr für den Gothaer Konzern sein. Das Konzerneigenkapital wird zum Jahresende bei 1.128 Mio. Euro liegen (plus acht Prozent). Wir gehen von einem Anstieg der gebuchten Bruttobeiträge auf Konzernebene um 4,8 Prozent auf über 4,4 Milliarden Euro aus“, gab Vorstandschef Karsten Eichmann heute bekannt.
WeiterlesenBei der Arag Krankenversicherung AG boomt das Neugeschäft seit der Einführung einer neuen Produktfamilie im Vollkostenbereich im Herbst. „Momentan kommen wir draußen überwältigend an“, berichtete Kranken-Vorstand Dr. Roland Schäfer in einem Pressegespräch. Alle gängigen Vergleichsprogramme hätten die neuen Tarife „oben“ gelistet. Die Resonanz von den Vertrieben sei positiv. Es gebe sogar Anfragen von den Vertrieben, die das eigentlich erst für 2020 geplante Produkt noch nicht hätten. Es sei ein Pull-, keine Push-Situation in der Vollkostenversicherung entstanden.
WeiterlesenDie Zurich will den betroffenen Kunden des insolventen Reisekonzerns Thomas Cook 17,5 Prozent ihrer Ansprüche erstatten. Vorläufigen Berechnungen zufolge betragen die Gesamtschäden 287,4 Mio. Euro, teilte der Versicherer am Mittwochabend mit.
WeiterlesenDie Wefox Group erweitert ihre diesjährige Finanzierungsrunde um weitere 110 Millionen US-Dollar. Damit kommt das Insurtech nach Eigenaussage auf „rekordträchtige 235 Millionen US-Dollar“ im laufenden Jahr.
WeiterlesenDie Axa Deutschland stellt sich im Bankenvertrieb neu auf. So kooperiert der Versicherungskonzern künftig mit der Fondsdepot Bank GmbH. Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung übernimmt die Muttergesellschaft der Fondsdepot Bank, eine hundertprozentige Tochter der DXC Technology Company, alle Anteile an der Axa Bank.
WeiterlesenDie Versicherung Mobiliar hat sich gemeinsam mit dem Broker Kessler an der Plattform Sobrado beteiligt. Das soll aber erst der Anfang sein. Es werden noch Partner gesucht.
WeiterlesenDer Bund will Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook finanziell unter die Arme greifen. „Schäden, die nicht von anderer Seite ausgeglichen werden, wird der Bund ersetzen“, teilte die Bundesregierung am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in Berlin mit.
WeiterlesenKunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook sollen noch vor Weihnachten erfahren, wie viel Geld sie von der Zurich im Rahmen der Insolvenzversicherung erhalten sollen. „Wir können nicht mehr länger warten mit unserer Auszahlung, wir müssen auszahlen, sobald die Quoten feststehen“, wird Zurich-Schadenvorstand Horst Nussbaumer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zitiert.
WeiterlesenDie Gothaer hat laut den Verbraucherschützern gegen das Auskunftsrecht in der Lebensversicherung verstoßen. Das Unternehmen hat den Fehler eingeräumt und schriftlich bestätigt.
WeiterlesenNichts ist so sicher wie der Wandel. Das wusste bereits die ehemalige Lloyd’s-Chefin Inga Beale, die den Londoner Versicherungsmarktplatz in die Zukunft führen sollte. Ihr Nachfolger John Neal setzt den Weg nun fort und investiert fast eine Drittelmilliarde Pfund.
WeiterlesenAnderen zu helfen, ist etwas Schönes. Das weiß auch die Hannover Rück und beteiligt sich an einem Fonds nach britischem Muster, der Entwicklungsländern bei Klimakrisen helfen soll. Auch andere namhafte Partner sind dabei.
WeiterlesenVerhilft Helpcheck den Menschen zu ihrem Recht, wenn es um fehlerhafte Lebensversicherungen geht? Oder überzieht das Düsseldorfer Start-up die Versicherungsunternehmen mit ungerechtfertigen Widersprüchen und Zahlungsforderungen? Diese Frage muss nun die Justiz entscheiden. Der Grund: Die Nürnberger hat die Jungunternehmer verklagt.
WeiterlesenGesucht und gefunden: Im Bereich der Risikolebensversicherung und der Einkommenssicherung beschließen die Versicherungsgruppe die Bayerische und Dela Lebensversicherungen eine exklusive Kooperation. Zudem gibt es eine Vertriebspartnerschaft im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
WeiterlesenDie Swiss Re will zum 1. Januar 2024 die IFRS-Rechnungslegungsstandards einführen. Der neue Standard soll für die Swiss Re AG (die Muttergesellschaft) und deren Tochtergesellschaften gelten. Abschlüsse für Zeiträume, die am oder vor dem 31. Dezember 2023 enden, werden auch weiterhin in Übereinstimmung mit US GAAP erstellt, heißt es weiter. Zudem gab der Rückversicherer den Verkauf seiner Tochtergesellschaft ReAssure bekannt.
WeiterlesenDie Allianz hat über ihren ersten Infrastrukturfonds insgesamt 860 Mrd. Euro eingesammelt. Damit habe das Interesse die Investoren die Erwartungen deutlich übertroffen, teilte die Infrastruktur-Investment-Tochter des Münchner Versicherers, Allianz Capital Partners (ACP), mit.
WeiterlesenDie Swiss Life hat ihr Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von einer Milliarde Franken abgeschlossen. Der Schweizer Versicherer hatte das Programm Anfang Dezember 2018 aufgelegt und seitdem eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 452,75 Franken pro Aktie zurückgekauft.
WeiterlesenÜbernahmen sind auch in der Versicherungsbranche durchaus üblich. Laut einer aktuellen Auswertung von GlobalData wurden im dritten Quartal 2019 M&A- Deals im Wert von 15,17 Mrd. US-Dollar abgeschlossen. Die teuersten Deals mit 9,27 Mrd. US-Dollar wurden demnach in Nordamerika abgeschlossen.
WeiterlesenBeziehungen zwischen Mann und Frau am Arbeitsplatz können durchaus schon einmal recht delikat werden und unter Umständen sogar den Job kosten. Jüngst geschehen beim Vermögensverwalter Blackrock: Medienberichten zufolge musste ein potenzieller Kandidat für den Chefposten nun seinen Bürostuhl räumen, nachdem ihm sein Liebesleben am Arbeitsplatz zum Verhängnis geworden ist.
WeiterlesenDie Swiss Re verkauft ihre Tochtergesellschaft ReAssure an die britische Phoenix Group. Dies gab der Schweizer Rückversicherer am Freitagmorgen bekannt. Die Transaktion wird mit etwa 3,25 Mrd. Pfund (etwa 3,8 Mrd. Euro) bewertet.
WeiterlesenNach der Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook wollen die Versicherer beim Versicherungsschutz für deutsche Urlauber nachbessern. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) fordert die Branche, dass die gesetzliche Begrenzung der Haftung auf 110 Mio. Euro je Versicherer und Jahr fallen soll.
Weiterlesen