SCHLAGLICHT

Allianz-CEO Bäte opfert seine wertvolle Zeit für einen Nebenjob bei Coalition

Oliver Bäte ist ein vielbeschäftigter Mann, seine Zeit ist kostbar. Wenn er nicht gerade die Allianz zur Rekordzahlen führt, dann überzeugt er Investoren und Medien von seinem Kurs. Umso überraschender erscheint vor diesem Hintergrund, dass das Start-up Coalition ihn für den Verwaltungsrat gewonnen hat. Der Megatrend Cyberversicherung dürfte mit ein Grund sein und die engen Geschäftsbeziehungen von Allianz X und Coalition.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

UNTERNEHMEN & MANAGEMENT

Irina Buchmann übernimmt Finanzressort bei Axa Deutschland

Der Posten des Chief Financial Officers bei Axa Deutschland war vakant, weil der bisherige Finanzchef Marc Daniel Zimmermann in den Sachvorstand wechselte. Eine firmeninterne Lösung wurde gefunden, doch Zimmermann muss monatelang eine Doppelrolle erfüllen bis Irina Buchmann von der Axa XL seinen Job übernimmt.


Allianz Direct schnappt sich mit ING einen wichtigen Bankpartner in den Niederlanden

Auf einer Fachtagung referierte kürzlich Philipp Kroetz ausführlich über den niederländischen Markt und wie die Allianz Direct dort umfassend angreift. Nun folgt der nächste Meilenstein. Mit der ING in den Niederlanden geht man einen Bancassurance-Deal. Womöglich stammt die Idee bereits von Bart Schlatmann, der bei ING arbeitete und drei Jahre die Allianz Direct führte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Adesso liefert weitere Softwarelösung für den Konzern Versicherungskammer

Der Konzern Versicherungskammer setzt ein neues Leistungsmanagementsystem in der Kranken- und Pflegeversicherung ein. Der Anbieter ist ein guter Bekannter, denn die Software stammt vom Dortmunder IT-Dienstleister Adesso Insurance Solutions, der sich bereits seit Februar um das Bestandsmanagement in den beiden Sparten kümmert. Ziel sei es nun, auch in der Leistungsregulierung stärker zu automatisieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Ergo und Alte Leipziger erhöhen Überschussbeteiligung

Die Ergo Vorsorge, der Lebensversicherer des Düsseldorfer Ergo-Konzerns, hebt die Überschussbeteiligung für das kommende Jahr an – die Gesamtverzinsung steigt um bis zu 0,6 Prozentpunkte. Vorsorge-Kunden werden laut Ergo somit bis zu 4,1 Prozent auf den Sparanteil gutgeschrieben. Auch die beiden Run-off-Gesellschaften des Versicherers zahlen künftig mehr. Ergo begründet den Schritt mit der „anhaltenden Verbesserung des allgemeinen Zinsniveaus“.


Allianz erweitert betriebliche Krankenversicherung auf EU-Ausland

In Deutschland erfährt die betriebliche Krankenversicherung (bKV) großen Zulauf – aber hat das hiesige Erfolgsmodell auch das Zeug zum Exportschlager? Die Allianz scheint diese Frage zumindest einmal ausloten zu wollen: Ab sofort dürfen deutsche Unternehmen ihre bKV-Budgettarife auch Mitarbeitern im EU-Ausland anbieten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


MÄRKTE & VERTRIEB

Helvetias Digitalversicherer Smile kommt nach Spanien – deutscher Markt hat keine Priorität

Smile, der Digitalversicherer der Helvetia, wagt sich in den spanischen Markt vor. Die Schweizer treten dort ab sofort mit einer Haftpflichtversicherung für E-Scooter und E-Bikes an, weitere Sachprodukte sollen zügig folgen. Was sich Smile davon verspricht und warum der deutsche Markt keine Priorität genießt, hat VWheute in Erfahrung gebracht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Bayerische erhöht laufende Verzinsung, Athora hält sie stabil

Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat das zweite Jahr in Folge die laufende Verzinsung für ihre beiden Lebensversicherer erhöht – 2024 steigt diese jeweils von 2,7 auf 3,0 Prozent. Auf diesen Wert legt die Bayerische in der Gesamtverzinsung noch einmal 0,75 beziehungsweise 0,55 Prozentpunkte obendrauf. Bei Athora, einst als Delta Lloyd bekannt, bleibt die laufende Verzinsung unverändert.


Insurtech Lassie holt sich weitere Millionen, um Marktführer im Tiergeschäft zu werden  

Rund 50 Anbieter balgen sich im deutschen Markt für Tierkrankenversicherungen – Insurtechs, wie Lassie aus Schweden, sind da noch gar nicht mitgezählt. Das Tierversicherungs-Start-up hat nun in einer Finanzierungsserie weitere 23 Mio. Euro eingesammelt. Investor Rob Moffat hält es sogar für möglich, dass die Schweden in dem umkämpften Segment zum Marktführer aufsteigen. Schließlich sind in Deutschland viele Haustierbesitzer gar nicht versichert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Versicherungsvermittler sind mit KI im Alltag überfordert

Versicherungsvermittler tasten sich nur langsam an die Möglichkeiten heran, die ihnen künstliche Intelligenz (KI) im Beratungsalltag bietet. Bislang kommt der KI-Einsatz nur selten über Hilfen zur Texterstellung und Ideenfindung hinaus. Echte Vertriebsunterstützung durch KI ist zwar gewünscht, aber noch Mangelware, wie eine Umfrage des Vermittlerverbands AfW ergab. Ein Grund: Die Befragten kennen nicht die KI-Tools, die es braucht.


S/4HANA-Migration: Strategien für eine erfolgreiche Einführung in Versicherungsunternehmen 

Die Versicherungswirtschaft befindet sich – wie andere Branchen auch – mitten in der Umstellung auf S/4HANA. Das Potenzial kommt vor allem dann zum Tragen, wenn eine individuelle Analyse in eine klare und angepasste Strategie mündet. Die jüngsten Veröffentlichungen von SAP stellen jetzt auch diejenigen Versicherer vor neue Fragestellungen, die mitten in der Umstellung sind oder diese bereits abgeschlossen haben.


POLITIK & REGULIERUNG

„Crime as a Service“ – Wie Hacker arbeiten und welche Cyberabwehr man braucht

Alle 30 Sekunden gibt es einen Hackerangriff, deshalb muss die Cyberabwehr schnell und hochdynamisch sein. Denn die Kriminellen arbeiten zunehmend vernetzt und arbeitsteilig. Viele Angriffe werden erst nach Monaten entdeckt, wie eine Handelsblatt-Konferenz mit Managern, Polizeiermittlern und Wissenschaftlern zeigt. Das Restrisiko steigt gewaltig.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Lindner gibt die Aktienrente auf

Die Aktienrente nach schwedischem oder norwegischem Vorbild war eines der wichtigsten Vorhaben für die FDP. Doch die Idee eines staatlich organisierten Aktienfonds ist bei den meisten Beteiligten der Fokusgruppe private Altersvorsorge durchgefallen. Und was noch mit dem sogenannten Generationenkapital davon übrig geblieben ist, wird aufgrund der Haushaltskrise nun verschoben. Der Vermögensverwalter Fidelity International kritisiert die Entscheidung.


Angehörige der MH370-Opfer wollen mehr Geld von AGCS

Um das, was tatsächlich an Bord des vor 10 Jahren verschwundenen Malaysia-Airlines-Flugs MH370 geschah, ranken sich viele Theorien wie etwa eine Entführung, ein Suizid eines Piloten oder ein Abschuss durch Militärs. Für die Allianz und die Industrietochter AGCS war der Fall eigentlich 2014 abgeschlossen, man zahlte die Versicherungssumme für Schäden an Flugzeug und Insassen aus. Doch gestern wurde der Fall in Peking vor einem Gericht erneut aufgerollt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


GDV erklärt seine Position im Streit um die Stern-TV-Sendung: „Versicherungsvermittler sind selbstständige Unternehmer, die ihre eigene Interessenvertretung haben“

Versicherungsvermittler sind nicht nur wegen der viel diskutierten Stern-TV-Ausstrahlung mit fragwürdigen Empfehlungen aufgebracht, sondern sie sind auch nicht gut auf den GDV zu sprechen, dem sie Untätigkeit vorwerfen. In einem ausführlichen Kommentar erklärt der Spitzenverband der Versicherer seine Haltung.


KÖPFE & POSITIONEN

HDI befördert Jens Köwing zum IT-Vorstand

Jens Köwing übernimmt im Vorstand von HDI Deutschland das neu geschaffene IT-Ressort. Ab Januar kümmert er sich um „IT-Grundsatzfragen“ und neue Technologien. Die Talanx-Tochter macht damit deutlich, dass der Branche durch immer mehr IT-Regulatorik und den Megatrend künstliche Intelligenz zusätzliches Know-how abverlangt wird.


Vermögensverwalter von Scor unter neuer Führung

Louis Bourrousse heißt der neue Chef von Scor Investment Partners, dem Vermögensverwalter der französischen Scor-Gruppe. Die Beförderung von Bourrouse wurde möglich, weil Fabrice Rossary den CEO-Posten abgibt. Alexandre Jaeglé übernimmt die Leitung der Geschäftsentwicklung von Bourrousse.


Michael Furtschegger steigt auf

Beim Industrieversicherer der Allianz wird es einen neuen Chef für den deutschen Heimatmarkt geben – und zugleich einen Generationenwechsel: Michael Furtschegger übernimmt zum Jahreswechsel die Leitung des Deutschland- und Schweiz-Geschäfts bei Allianz Commercial. Konzern-Urgestein Hans-Jörg Mauthe verabschiedet sich in den Ruhestand.


Ergo befördert Mark Klein

KI, ChatGPT, Deepfakes, IT-Strukturen, Innovation: Für diese Themen brennt der 52-jährige Versicherungsmanager Mark Klein. Hinter den Kulissen hörte VWheute bereits vor längerer Zeit, dass der Experte ein Lichtblick in den Digitalisierungsbestrebungen der Ergo und für höhere Aufgaben vorherbestimmt sei. Zum Jahreswechsel rückt Klein in den Vorstand.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!