SCHLAGLICHT

GDV startet neue Vorsorgeinitiative und ermittelt in einer Studie, dass die Generation Z finanzaffiner als die Vorgängergeneration ist

Wie tickt die junge Generation? Sie haben andere Ziele und Werte als die Generationen vor ihnen. Bei der Altersvorsorge scheinen sie überfordert zu sein. Mit ein Grund, warum der GDV die Kampagne „Lebenslang gut leben“ startet und die Jüngeren auf einer eigenständiger Website für die Bedeutung und Möglichkeiten der ergänzenden Vorsorge sensibilisieren möchte. Schließlich zeigt sich in einer neuen Studie, dass sich die Hälfte der berufstätigen 20- bis 29-Jährigen regelmäßig mit ihrer Altersvorsorge beschäftigen.

Weiterlesen

UNTERNEHMEN & MANAGEMENT

HBC schluckt nächsten Makler und CEO Martinsen erklärt im Interview: „Entweder man gestaltet die Konsolidierung aktiv oder man wird konsolidiert“

Hanseatic Broking Center (HBC) hat die Hamburger Scanbroker-Gruppe gekauft, die seit 50 Jahren mittelständische Kunden aus den Bereichen Industrie, Immobilien, Transport und Handel betreut. Damit befinden sich inzwischen sechs Firmengruppen unter dem Dach der HBC. Geschäftsführer Hauke Martinsen erklärt im Exklusiv-Interview die Entstehungsgeschichte, spricht über das zunehmende Ungleichgewicht auf dem Makler- und Assekuradeursmarkt und berichtet, welche Synergieeffekte bei Zusammenschlüssen entscheidend sind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Joachim Müller und die Allianz gehen getrennte Wege

Weil er die Allianz-Industrietochter AGCS wieder auf Kurs brachte wurde Joachim Müller zeitweise als Nachfolger von Oliver Bäte ins Spiel gebracht. Doch der Konzern-CEO hat gerade seinen Vertrag verlängert und der von Joachim Müller läuft zum Ende dieses Jahres aus. Nun erklärt die Allianz, dass die Verhandlungen gescheitert sind und Müller den Münchener Versicherer verlässt.


Baobab-Chef Klemm: „Unser Ansatz ermöglicht Maklern mehr Abschlüsse in weniger Zeit“

Vincenz Klemm hatte bereits im Silicon Valley erfolgreich ein Versicherungs-Startup aufgezogen und gewinnbringend verkauft. Nun setzt er mit Baobab auf das Milliardengeschäft rund um Cyber Security. Im Exklusiv-Interview mit VWheute spricht er über Gründergeist, Dynamik in der Insurtechwelt und worauf es bei, Geschäft mit Cyberpolicen ankommt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Allianz setzt ein „starkes Signal an den Markt“

Über 81 Millionen Lebensversicherungsverträge gibt es hierzulande. Zehn davon allein bei der Allianz. Die Kunden dieser Policen dürfen sich nun über höhere Zinsen freuen. Allerdings sind es zwei Run-off-Gesellschaften, die bislang die höchste laufende Verzinsung bieten.


Blau Direkt übernimmt Maklerbetrieb in Bayern

Mit der Private Equity-Firma Warburg Pincus als Investor finanziert Blau Direkt seine Expansion. Vor einem Monat kaufte man den GV Makler in Baden-Württemberg und nun gehört auch die bayerische Rosskopf GmbH & Co. KG zum Lübecker Maklerpool.


MÄRKTE & VERTRIEB

Stoïk will Cyberrisiken im Mittelstand mit neuer Plattform in den Griff bekommen

Der im September auf den deutschen Markt getretene Cyber-Assekuradeur Stoïk will mithilfe einer neuartigen Plattform das Cyberrisko von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) „konstant reduzieren“. Der Schlüssel hierzu soll vor allem eine laufende Überwachung der Systeme liefern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Swiss Life platziert seine CEOs Patrick Frost und Jörg Arnold in der Aufsicht

Als Anlagechef ist Patrick Frost 2006 in die Konzernleitung der Swiss Life gestoßen und bewies auch als CEO ein gutes Händchen bei Investment-Entscheidungen, als er etwa in der Niedrigzinsphase massiv in Immobilien investierte. Marktkreisen zufolge ist es keine Überraschung, dass er nach zehnjähriger CEO-Tätigkeit den Staffelstab im Mai in die Hände von Group CFO Matthias Aellig übergibt. Frost plant, in den Verwaltungsrat zu wechseln. In den Aufsichtsrat zieht es auch Deutschlandchef Jörg Arnold, der seinem Nachfolger Dirk von der Crone ebenfalls ein wohl bestelltes Haus hinterlässt.


Sollers erwartet „kräftige Aufwärtsbewegung“ bei Prämienniveau in Deutschland

Die Versicherungsbranche wird im kommenden Jahr mit stärkeren politischen und regulatorischen Vorgaben konfrontiert. Das erwarten die Unternehmensberater von Sollers auf Basis einer Studie, für die 15 Versicherungsmärkte in Europa, Amerika und Asien-Pazifik untersucht wurden. Speziell die deutschen Schaden- und Unfallversicherer geraten „weiterhin unter erheblichen Druck“ infolge der Schadeninflation, so die Prognose der Fachleute. Doch sie haben für die hiesige Branche auch gute Nachrichten mitgebracht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Sedgwick-Manager Lippe: „Den Ausprägungsgrad des Sachschadens kann ich durch KI nicht standardisieren“

Für das international tätige Sachverständigen- und Loss Adjusting-Unternehmen Sedgwick ist Deutschland ein wichtiger Markt. Den Bereich Major & Complex Loss leitet hierzulande Frank Lippe und erklärt im Gespräch, worauf es bei der Abwicklung im Ausland ankommt und wo die Künstliche Intelligenz ihre Grenzen hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


POLITIK & REGULIERUNG

Floridas Staatsversicherer Citizens kommt bei verordnetem Kundenabbau besser voran als erwartet

Der Staatsversicherer Citizens sieht sich im schwierigen Versicherungsmarkt Florida auf gutem Wege, die Zahl der Versicherungsnehmer schneller zu drücken als erwartet. Citizen hat den politischen Auftrag erhalten, sich von möglichst vielen Kunden zu trennen – denn beim Versicherer „der letzten Instanz“ haftet schlussendlich der Steuerzahler, was Floridas republikanischem Gouverneur Ron DeSantis nicht recht sein kann.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Fraunhofer-Studie: Echte Kosten von Rentenversicherungen viel niedriger als es das Muster-PIB vorgaukelt

Die realistischen Kosten von Altersvorsorge-Produkten, wie Basis- und Riesterrenten, seien viel geringer als es so manche Studie von Verbraucherschützern zeige. Zu diesem Ergebnis kommt das Fraunhofer-Institut auf Basis einer Studie im Auftrag von MLP. Das Problem derartiger Erhebungen sei, dass diese mit den rein theoretischen Kosten aus dem Muster-Produktinformationsblatt hantierten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Mit Opt-in gezielt Kunden ansprechen ohne rechtliche Fallstricke

Versicherungen sind und bleiben in Deutschland ein Push-Produkt. Anlässe im Customer Life Cycle bieten zwar viel Potenzial für die Kundenansprache, aber viele Versicherer sind kaum in der Lage, wirklich mit dem Kunden zu kommunizieren, weil ihnen seine Zustimmung zur Marketing-Kommunikation – also das Opt-in – fehlt. Wenn man einige Punkte beachtet, lässt sich die Einwilligungsquote dennoch steigern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Ein Novum nach 30 Jahren, wenn die Forderung der Aktuare erfüllt wird

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt, den Höchstrechnungszins zum übernächsten Jahr von derzeit 0,25 Prozent auf 1,0 Prozent zu erhöhen. Mittelfristig sei auch weiterhin mit einem Inflationsdruck zu rechnen, so die Begründung. Sofern das Bundesfinanzministerium dem Vorschlag der Aktuare folgt, wäre es der erste Anstieg seit 1994. Zustimmung kommt vom Versicherungsverband GDV.


Signal Iduna könnte nach Signa-Pleite als Gläubiger bevorzugt werden

Es war nur eine Frage der Zeit und am Mittwoch wurde es offiziell: René Benkos Suche nach neuen Finanzspritzen blieb erfolglos, sodass die Signa-Holding Insolvenz in Eigenregie anmeldete. Sie schuldet den Gläubigern rund fünf Mrd. Euro, darunter auch Versicherern. Drohen nun Kreditausfälle? Viele schweigen zu ihren Darlehen und Investments. Die Signal Iduna gibt sich hingegen zuversichtlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


KÖPFE & POSITIONEN

Auf Boecker folgt Becker: Neuer Schaden-Chef bei der DEVK

Seit 28 Jahren arbeitet Marco Becker bei der DEVK – 1998 schloss der gebürtige Kölner seine Ausbildung bei dem Kfz-Spezialisten ab. Nun hat der „kölsche Jung“ einen neuen persönlichen Meilenstein erreicht: Zum 1. Dezember wurde der 48-Jährige zum neuen Leiter der Hauptabteilung Sach/HUK-Schaden befördert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


„Supergeil“-Entertainer wirbt für Auslandskrankenversicherung

Mit „Supergeil“ bescherte Friedrich Liechtenstein der Edeka einen internationalen Viralhit und auch Passport Card will das Thema Auslandskrankenversicherung mit ihm als Testimonial unterhaltsamer gestalten. Die Kooperation hat auch eine emotionale, persönliche Note, denn Liechtensteins Vater war als Versicherungsmakler tätig


Sompo International bedient sich bei Chubb

Sompo International ernennt den bisherigen Chubb-Manager Christian Kruppa zum neuen Head of Distribution & Client Relationship Management, Insurance für Deutschland und Österreich. Kruppa soll helfen, das Maklernetzwerk des Spezialanbieters von Sach-, Unfall- und Rückversicherungen auszubauen.