SCHLAGLICHT

High-Tech in den Wolken: Welche Folgen hat der EU Data Act beim Einsatz von Cloud?

Über viele Jahre haben deutsche Versicherer beim Thema Cloud gezögert. Während CIOs und IT-Abteilungen angesichts der Möglichkeiten offen dafür waren, standen die Rechtsabteilungen auf der Bremse. Das war auf anderen Märkten ähnlich wie in Deutschland. Grund dafür seien Sicherheitsbedenken und Datenschutz gewesen. Aber das hat sich jetzt geändert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

UNTERNEHMEN & MANAGEMENT

Warum Allianz-Manager ihrem Chef Oliver Bäte davonlaufen

Oliver Bäte bietet viel Angriffsfläche. Nicht nur wegen seiner politischen Äußerungen, sondern auch wegen seiner unternehmerischen Entscheidungen. Nun landet der Allianz-CEO wegen seiner polarisierenden Art auf der Titelseite des Manager-Magazins. Dass Bäte die Erfolge im Konzern gerne für sich beansprucht, aber die vielen Fehlschläge anderen zuschiebt, lautet ein Vorwurf.


Ergo kauft sämtliche Anteile von Norwegen-Joint-Venture

Die Ergo wird künftig alleiniger Besitzer des norwegischen Krankenversicherers Storebrand Helseforsikring. Die Düsseldorfer waren bislang zur Hälfe am Joint Venture beteiligt und erwerben die restlichen 50 Prozent von der Mutter Storebrand ASA, einem an der Osloer Börse im OBX Index gelisteten Finanzplayer. Über den Kaufpreis herrscht Stillschweigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Versicherungsrisiko Offshore-Windpark

Ob internationale Schwergewichte wie Allianz und Talanx oder Gegenseitigkeitsversicherer wie Gothaer: die investitionshungrige und klimainteressierte Versicherungsbranche hält große Stücke auf Projekte wie Offshore-Windparks. Der Ausbau solcher Anlagen auf deutschen Meeren bringt jedoch enormes Risikopotenzial mit sich. Alleine Kabelschäden schlagen mit Millionensummen zu Buche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Allianz-Leben-Manager Priebe im Interview: „Wichtig ist jetzt, Kunden zu motivieren, in die langfristige Vorsorge einzusteigen“

Das Neugeschäft im vergangenen Jahr und auch zu Beginn des Jahres 2023 war geprägt durch Kaufzurückhaltung der Kunden, räumt Volker Priebe ein. Dass der Bedarf an Vorsorge vorhanden ist, steht für den Privatkundenvorstand der Allianz Leben außer Frage. Im VWheute-Interview spricht der Manager über Wettbewerb, den Kampf um Marktanteile und Produktstrategien.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


MÄRKTE & VERTRIEB

Kalifornien erlaubt Versicherern den Klimawandel einzupreisen

Sieben der 12 größten Versicherer nach Marktanteil haben seit dem letzten Jahr das Neugeschäft mit Sachpolicen in Kalifornien entweder pausiert oder eingeschränkt. Denn profitabel bleiben können sie im Bundesstaat nur, wenn sie die Prämien massiv erhöhen. Das ist gesetzlich nicht so einfach. Der kalifornische Versicherungskommissar Ricardo Lara hat nun neue Vorschriften vorgelegt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Munich Re-Assetmanager passt Strategie im Immobiliengeschäft an

Eine halbe Milliarde Euro. Diesen Betrag will die Munich Re über ihre Assetmanagement-Tochter Meag in den US-Wohnimmobilienmarkt stecken. Das Unternehmen zielt vor allem auf Objekte in den großen Städten des East Coast Markets und der Sunbelt States. Den traditionellen Deutschland-Schwerpunkt wird Meag reduzieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Branchenpuls der Woche: Digitale Schadenverarbeitung, Helvetia-Bilanz und GDV-Herbstempfang

Künstliche Intelligenz und andere digitale Tools spielen in der Schadenregulierung eine immer größere Rolle. Wie disruptiv ist KI für die Branche und das Schadenmanagement wirklich? Antworten darauf will die Actineo-Fachtagung geben. Zudem lädt der GDV zum Herbstempfang.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Analyse: Die Chancen von Wagniskapital für Versicherer und Privatkunden

Venture Capital (VC) ist Teil einer rasant wachsenden Kategorie von Kapitalanlagen, die oftmals unter dem Begriff „Private Markets“ zusammengefasst werden. Hier handelt es sich um Investments, die nicht an einer Börse notiert und für den Privatkunden daher nur schwer zugänglich sind. Das Kapitalanlagevolumen gilt hier in den nächsten Jahren als überproportional zum Markt. Eine Analyse von Patrick Dahmen, Oliver Oster und Timo Biskop.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Gallagher Re warnt vor Kollaps großer Lebensversicherer

Angesichts steigender Zinssätze werde sich die Lebensversicherungsbranche der Kapitalverluste bewusst, die sich aus dem zunehmenden Storno von Versicherungsnehmern ergeben könnten. Das geht es einer aktuellen Analyse des Rückversicherungsmaklers Gallagher Re hervor. Der Zusammenbruch eines großen Versicherers könne ein systemisches Risiko darstellen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


POLITIK & REGULIERUNG

Mumenthaler identifiziert „psychologische Probleme“ im Kampf gegen die Deckungslücke

Swiss Re-CEO Christian Mumenthaler scheint frustriert: Die Deckungslücke zwischen wirtschaftlichen und versicherten Schäden im Katastrophenfall gilt als eine der größten Herausforderungen für die Branche. Diese zu schließen, geht dem Versicherungsmanager deutlich zu langsam.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Fake-President-Betrug nimmt wieder zu

Sehr autoritäre Führungsstile, eine absolute Ergebnisorientierung oder eine Firmenkultur mit zu geringen Vorgaben begünstigen nach Beobachtungen der Allianz Trade Wirtschaftskriminalität erheblich. Nach wie vor richten die eigenen Mitarbeitenden die meisten und in der Summe auch die höchsten Schäden im Bereich Wirtschaftskriminalität an, sagte Rüdiger Kirsch, Betrugsexperte bei der Allianz-Einheit, die verschiedene Dienstleistungen der Euler Hermes Gruppe anbietet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


KÖPFE & POSITIONEN

Jérôme Gossé zu Sompo

Jérôme Gossé ist zum Head of Cyber Insurance Continental Europe bei Sompo International ernannt worden. Der Versicherungsmanager war zuvor in verschiedenen Positionen für Chubb, Zurich und Marsh tätig.


Henning Haagen verlässt Allianz

Henning Haagen, bislang Chief Regions and Markets Officer der Allianz Global Corporate & Specialty SE, scheidet aus dem Vorstand des Industrieversicherers aus, um sich Aufgaben außerhalb des Unternehmens zu widmen. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!