SCHLAGLICHT

Huk-Coburg beklagt Steuerlast und meldet Gewinneinbruch

Starke Steuerbelastungen, ein deutlich reduzierter Kfz-Markt, bei gleichzeitig gestiegenen Reparaturkosten und die Unsicherheit an den Finanzmärkten haben beim größten deutschen Kfz-Versicherer, der Huk aus Coburg, die Gewinne wie Eis in der Sonne schmelzen lassen. Der Sprecher des Vorstandes, Klaus-Jürgen Heitmann, sieht das Unternehmen dennoch auf einem guten Weg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

UNTERNEHMEN & MANAGEMENT

Chubb fädelt Bancassurance-Großdeal mit Hang Seng ein

Die beiden Finanzriesen haben einen Versicherungsvertriebsvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren geschlossen. Die neue Partnerschaft bietet breitere Handels- und Kundenprodukte und -lösungen zwischen der größten Bank Hongkongs und dem größten börsennotierten Industrie- und Spezialversicherer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Lurse holt sich Verwaltungseinheit von HDI

Zum 1. Mai 2023 geht eine Verwaltungseinheit der HDI Pensionsmanagement AG auf den bAV-Spezialist Lurse über. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Vertragspartner unterzeichnet. Damit übernimmt das Unternehmen aus Salzkotten die Administration von rund 80.000 Bestandskonten im Segment Lebensarbeits- und Altersteilzeitsystemen sowie Contractual Trust Arrangements (CTAs) und Unterstützungskassen mit mehr als 2.000 Trägerunternehmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


MÄRKTE & VERTRIEB

Analyse: Rückversicherer müssen Investoren ihre Renditekraft beweisen

Wegen der Verteuerung des Kapitals müssen Rückversicherer  und ILS-Investoren ihre Renditen festigen. Wenn das nicht gelingt, werden die Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, denn die Investoren sind aufgrund der Vergangenheit vorsichtiger geworden, zeigt eine Analyse der Berenberg Bank.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


„Hört jetzt auf!“: Klimaaktivisten erhöhen den Druck auf Versicherer

In einem Brief an die Vorstandschefs von 30 Versicherern und Rückversicherern fordern knapp zwei Dutzend in der Initiative "Insure our Future" zusammengeschlossene Interessengruppen den sofortigen Stopp von Fossilprojekten. VWheute hat mit den Initiatoren über Ziele, Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und die Leistungen deutscher Häuser wie Talanx und Allianz gesprochen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


AM Best: Assekuranz rechnet nicht mit Überspringen der Bankenkrise

Erst- und Rückversicherer erwarten laut Ratingagentur AM Best nicht, dass aus der Bankenkrise eine allgemeine Finanzkrise wird. „Sie haben die Bankenkrise auf dem Radar, fürchten sie aber nicht als systemisches Risiko“, sagte Angela Yeo, Senior Director Analytics bei AM Best, bei einer Kundenveranstaltung in Köln.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Analyse: Geschäftssituation bei den Lebensversicherern hat sich verschlechtert

Die deutschen Lebensversicherer sind eigentlich Optimisten. Eine Untersuchung von Assekurata zeigt nun allerdings, dass die Lebensversicherer trotz Zinsanstieg eher negativ in die Zukunft blicken. Die Einschätzung zur Geschäftssituation ist schlechter als vor einem Jahr, die 2023-Geschäftserwartungen gerade noch neutral. Bei den Produkten verliert die bAV „massiv an Vertrauen“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Franke und Bornberg nimmt Hausrattarife unter die Lupe

Das Ratingunternehmen hat in seiner jüngsten Analyse die aktuellen Angebote zur Hausratversicherung getestet. Dabei haben die Analysten unter anderem Umweltrisiken und Cybergefahren berücksichtigt. Geprüft wurde, in welchem Umfang Hausrat-Tarife diesen und weiteren Herausforderungen gerecht werden.


POLITIK & REGULIERUNG

Wohnungseinbrüche ziehen wieder an

Nach den Jahren der Corona-Pandemie ist die Zahl der versicherten Wohnungseinbrüche 2022 wieder angestiegen. So verzeichnete der Branchenverband GDV im letzten Jahr rund 80.000 Einbrüche. Zum Vergleich: 2021 waren es noch rund 70.000.


Roland Rechtsschutz muss mehr Leistungsfälle regulieren

Die Roland Rechtsschutz hat im Geschäftsjahr 2022 sowohl bei den Beitragseinnahmen als auch bei den Leistungsfällen zugelegt. Unter dem Strich stiegen die Prämienerlöse zwar um 3,1 Prozent auf 536,8 Mio. Euro (Vorjahr 520,8 Mio. Euro). Allerdings stieg auch die Zahl der Leistungsfälle deutlich an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Milliarden-Sammelklage von FTX-Geschädigten trifft auch Promis

Nach der Pleite der Krypto-Börse FTX verweigerten die Versicherer mit Hinweis auf die Bedingungen den Schutz. Der Streit ist längst noch nicht entschieden, da wird der Kreis der Klagen bereits größer: Jetzt sind werbende Prominente wie Tom Brady, Larry David oder Giselle Bündchen dran, aber vor allem Influencer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Asmussen zur Bankenkrise: „Versicherer sind nicht Teil des Problems“

Die steigenden Zinsen drücken automatisch den Wert von Anleihen, in denen gerade die Versicherer riesige Summen angelegt haben. Die Silicon Valley Bank ist daran pleite gegangen. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen erklärt, warum es zur Assekuranz einen entscheidenden Unterschied gibt. Eine Entwarnung will er für die Versicherungsbranche aber nicht aussprechen.


KÖPFE & POSITIONEN

Baloise-Chef Gert de Winter verdient 2022 rund 2,1 Mio. Franken

Die Baloise hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 eine fixe Vergütung von 4,0 Mio. Franken (einschließlich Sozialversicherungsbeiträgen) ausgezahlt. Hinzu kommt eine variable Vergütung von 4,8 Mio. Franken (inklusive Sozialversicherungsbeiträgen und Diskont Aktienbezugsplan). Den Bärenanteil machen die Bezüge vom scheidenden Vorstandschef Gert de Winter aus.


Thomas Heindl wechselt von LV 1871 zur Gothaer

Zum 1. April 2023 übernimmt Thomas Heindl die Leitung des Bereichs Marketing bei der Gothaer Finanzholding AG. Der 46-Jährige kommt von der LV 1871 und folgt Gunnar Görtz, der im Oktober in die Geschäftsführung der Gothaer Beratungs- und Vertriebsservice GmbH berufen worden war.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!


Frauke Fiegl folgt auf Ursula Deschka als CEO der Ergo Kranken

Die Ergo Deutschland scheint eine Nachfolgerin für Ursula Deschka als Chefin der Ergo Kranken gefunden zu haben. Medienberichten zufolge übernimmt Frauke Fiegl ihre Nachfolge in dieser Position. In Kürze soll sie auch die Verantwortung für den Geschäftsbereich Gesundheit bei der Ergo Deutschland übernehmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!