SCHLAGLICHT

DA Direkt wächst, kommt technisch aber nicht aus dem Minus raus

Der digitale Versicherungsmarkt in Deutschland befindet sich laut DA Direkt-CEO Peter Stockhorst weiter auf dem Vormarsch – und die Direktversicherungstochter der Zurich will sich hier als Treiber der Transformation positionieren. Das Prämienvolumen von DA Direkt wuchs 2024 um elf Prozent auf 343 Mio. Euro. Damit sei man unter die Top-Drei der Direktversicherer in Deutschland vorgestoßen, so Stockhorst. Dass DA Direkt derzeit versicherungstechnische Verluste schreibt, beunruhigt ihn nicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

UNTERNEHMEN & MANAGEMENT

SDK kommt Fusion mit Stuttgarter näher, hohe Gesundheitskosten drücken aufs Ergebnis

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) hat im vergangenen Geschäftsjahr mit deutlich gestiegenen Leistungsausgaben zu kämpfen gehabt – diese legten um knapp sieben Prozent auf rund 713 Mio. Euro zu. Vor allem im stationären Bereich traf es die SDK härter als den Markt. Dennoch lag das Ergebnis mit 88,3 Mio. Euro leicht über Vorjahresniveau. Beim geplanten Zusammenschluss mit der Stuttgarter Lebensversicherung sei man „voll im Zeitplan“, konstatierte SDK-Chef Ulrich Mitzlaff vor Pressevertretern. Das Bundeskartellamt habe bereits grünes Licht gegeben. Enttäuscht äußerte sich Mitzlaff über die gesundheitspolitischen Ambitionen der künftigen Koalition aus Union und SPD.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Berliner Fintech Pliant dringt in den Versicherungsmarkt vor

Das Berliner Fintech Pliant, das von Investor Carsten Maschmeyer unterstützt wird, setzt seinen Wachstumskurs fort und übernimmt das österreichische Insurtech hi.health. Mit dem Schritt wagen sich die Gründer des Kreditkarten-Spezialisten erstmals in den Versicherungsmarkt vor. Bei VWheute erklären CEO und Pliant-Mitgründer Malte Rau sowie Sebastian Gruber, Chef und Co-Gründer von hi.health, was sie konkret vorhaben, wie die Partner-Versicherer beschaffen sein müssen – und was dran ist an der Einschätzung, dass Pliant bald in den Club der „Einhörner“ aufsteigen könnte.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Londoner Insurtech ist jetzt über zwei Mrd. Dollar wert

Das britische Insurtech Marshmallow hat in einer Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt und sich dabei eine Bewertung von über zwei Milliarden US-Dollar gesichert. Das 2016 von den Zwillingsbrüdern Oliver und Alexander Kent-Braham gegründete Unternehmen verdoppelt seinen Marktwert gegenüber der letzten Runde im Jahr 2021. Angeführt wurde das Funding unter anderem vom Vermögensverwalter BlackRock sowie von Columbia Lake Partners und Portage.


Digitaler Omni-Kanal-Vertrieb: Lernen von Asien

Die Versicherungsbranche durchläuft weltweit eine tiefgreifende Transformation. Digitale Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für die hyperpersonalisierte Kundeninteraktion und den Vertrieb. Besonders in Asien sind innovative Ansätze zu beobachten, die zeigen, wie digitale Omni-Kanal-Ansätze erfolgreich umgesetzt werden können. Patrick Dahmen, Adrien Lebègue und Vincent Wild analysieren für VWheute zentrale Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und praxisnahe Use Cases aus der Region.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Arag zurrt Expansion nach Finnland fest  

Der Düsseldorfer Rechtsschutzversicherer Arag hat seine Ankündigung wahr gemacht und ist nach Finnland expandiert. Die neue Einheit Help Vakuutus ging bereits zu Anfang des Jahres in Betrieb, inzwischen gibt es auch den ersten Kooperationspartner. Arag-Vorstandssprecher Renko Dirksen erhofft sich von dem Eintritt in den finnischen Markt starke Zuwächse, da Rechtsschutz in den nordischen Staaten noch „eine weitgehend unbekannte Versicherungsleistung“ sei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


MÄRKTE & VERTRIEB

Vema-Vorstand Brunner: „Durch angelsächsische Investoren vergeht dem einen oder anderen Versicherer ein bisschen der Spaß am Geschäft“

Die von Private-Equity angetriebene Konsolidierungswelle drückt auf die Stimmung der Versicherer, das beobachtet die Maklergenossenschaft Vema. Auch für Vermittler gebe es bessere Alternativen, als zu den großen Aufkäufern zu gehen. Deshalb hat die Vema eine Plattform aufgebaut, wo man mittelständische Makler für Bestandskäufe miteinander vernetzt. Man spare sich dabei hohe Vermittlungsgebühren, führte Andreas Brunner in einem Pressegespräch aus. Sein Vorstandskollege Johannes Neder hadert indes damit, dass Industrieversicherer mit digitalen Vema-Daten nichts anfangen können.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


MRH Trowe appelliert an Unternehmen, über reinen Absicherungsbedarf hinauszuschauen

Angesichts der aktuellen Turbulenzen in den weltweiten Handelsbeziehungen und Lieferketten ruft der Industrieversicherungsmakler MRH Trowe die deutschen Unternehmen zu erhöhter Wachsamkeit auf. Man dürfe „nicht nur auf das Offensichtliche reagieren, sondern aktiv die Risiken von morgen managen“, betonte Unternehmensvorstand Lars Mesterheide. In seinem aktuellen „Markttrends 2025“-Bericht schaut der Makler auf die aktuellen Trends in den verschiedenen Sparten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Musterbedingungen: GDV schließt PFAS im ersten Schritt pauschal aus

Der Berliner Branchenverband GDV fügt in seine unverbindlichen Musterbedingungen eine Vertragsklausel zum Umgang mit per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, kurz PFAS, hinzu. Diese schließt potenzielle Schäden zunächst pauschal aus. Im nächsten Schritt könne jedoch individuell vereinbart werden, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang eine Deckung für bestimmte PFAS-Verbindungen gewährt wird, heißt es in einer Mitteilung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


POLITIK & REGULIERUNG

Lloyd’s-Makler UIB wegen Korruptionsvorwürfen in Ecuador angeklagt

Das britische Serious Fraud Office hat Anklage gegen den Rückversicherungsmakler United Insurance Brokers (UIB) erhoben. Das in London ansässige Unternehmen soll zwischen 2013 und 2016 Schmiergeldzahlungen an Beamte in Ecuador nicht verhindert haben. Ziel der Zahlungen war demnach die Vergabe lukrativer Rückversicherungsverträge durch staatliche ecuadorianische Unternehmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Versicherungsombudsfrau meldet Beschwerderekord

Nach dem Abgang von Wilhelm Schluckebier präsentierte die Versicherungsombudsfrau Sibylle Kessal-Wulf das erste Mal den Jahresbericht der Schlichtungsstelle. Dieser dürfte für sie in Erinnerung bleiben, da für 2024 so viele Beschwerdevorgänge wie noch nie seit Gründung des Vereins im Jahr 2001 eingegangen sind: 21.548 – eine Zunahme um fast 20 Prozent. Wie zu erwarten, sind vor allem die Kfz- und Rechtsschutzsparten betroffen. Finanztip nutzt die Zahlen dafür, um Versicherungskunden beim Beschwerdegang aufzuklären und Tarifoptionen aufzuzeigen.


Schnappt sich Gallagher einen Londoner Makleraufkäufer?

Der Versicherungsmakler Gallagher steht nach Angaben der Insurance Post kurz vor der Übernahme des britischen Makleraufkäufers PIB Group. Bei der Gründung im Jahr 2015 wurde das Ziel ausgerufen, eine führende Position bei der Bereitstellung spezialisierter Versicherungslösungen auf dem britischen Markt und darüber hinaus einnehmen zu wollen. In den letzten Monaten kursierten Gerüchte, dass PIBs Mehrheitseigentümer Apax ein Verfahren zur Ermittlung des Interesses potenzieller Bieter eingeleitet hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Stuttgarter-Chef Guido Bader vergleicht Frühstartrente mit Europarente: „gut gemeint, aber in der Praxis irrelevant“

Nachdem bereits viele Branchenexperten auf dem GDV-Insurance-Summit ihren Unmut über die Altersvorsorge-Pläne der neuen Koalition geäußert hatten, folgen immer weitere kritische Stimmen. „Kein Schwerpunkt. Kein Plan. Keine Perspektive“, kommentiert etwa Stuttgarter-Chef Guido Bader. Besonders hadert er mit der Frühstartrente. Er rechnet nach, auf welche Summe dabei Kinder bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahres überhaupt kommen.


KÖPFE & POSITIONEN

Aon kritisiert pauschalen PFAS-Ausschluss

Die geplante Anpassung der GDV-Musterbedingungen, wonach PFAS-Schäden standardmäßig aus dem Versicherungsschutz in Haftpflicht- und Umweltrisikopolicen ausgeschlossen werden sollen, stößt auch beim Großmakler Aon auf Kritik. Thomas Gahr, Director und Spartenleiter Haftpflicht und Luftfahrt bei Aon Deutschland, sieht in dem Vorstoß des Verbands erhebliche Risiken für die Absicherung deutscher Unternehmen.


Beaupérin verlässt Ferma

Typhaine Beaupérin tritt im Juni von ihren Ämtern als CEO und Generalsekretärin der Risikomanagervereinigung Ferma zurück. Sie übernahm die Rolle des CEO im Dezember 2015 und wurde 2019 zur Generalsekretärin ernannt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Nach 26 Jahren bei Munich Re: Judith Zeleny wechselt zum britischen Makler Miller

"Ich habe die Entscheidung getroffen, weiterzuziehen und ein neues Kapitel in meinem Berufsleben aufzuschlagen", schrieb Judith Zeleny bereits vor zwei Monaten auf Linkedin. Wohin die Reise geht, ist nun auch bekannt. Die Munich-Re-Managerin wechselt in den Rückversicherungsbereich des Londoner Maklers Miller. Dort wurde eine neue Position geschaffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


MRH Trowe verliert Dominik Knödel an Risk Partners

Dominik Knödel hat den Frankfurter Industrieversicherungsmakler MRH Trowe verlassen und ist seit dem 1. April für den bei München ansässigen Makler Risk Partners tätig. Dort baut der IT-Experte gemeinsam mit den Gründern Florian Eckstein und Björn Stressenreuter einen Spezialversicherungsmakler für Tech- und Deeptech-Unternehmen auf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Inter strafft Strukturen und holt früheren SDK-Vorstand Gerd Sautter

Die Inter Versicherungsgruppe hat sich organisatorisch und personell neu aufgestellt. In einer eigens geschaffenen Leitungsebene bündeln die Mannheimer künftig alle operativen Einheiten. Geführt wird die neue Einheit von Alexander Lies, der dem Unternehmen seit 15 Jahren angehört. Außerdem heuert Ex-SDK-Vorstand Gerd Sautter bei der Inter an. Der Manager verließ die SDK im vergangenen Herbst im Streit über die künftige Ausrichtung der Krankenversicherung. Weiteren Zuwachs im Führungsteam gibt es durch den Personal-Experten und früheren R+V-Manager Jens Neumann.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!