SCHLAGLICHT

Oliver Bäte: „Allianz ist noch nicht agil“

Nach dem Wirbel um den Karenztag-Vorschlag, den er selbst produziert hat, und die anhaltenden Debatten über die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts D, in die er sich immer wieder aktiv einschaltet, widmete sich Bäte in einen Gespräch im Format „Zeit Reception“ im Rahmen des Weltwirtschaftsforums dem Kerngeschäft. Er sprach über das Innenleben der Allianz und ließ sich einige interessante Aussagen entlocken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

UNTERNEHMEN & MANAGEMENT

Ecclesia beteiligt sich am britischen Makler und stößt Geschäft ab

Erst 2023 hatte Ecclesia belgischen Versicherungsmakler Van Schoote übernommen. Vor vier Monaten sicherte man sich die Mehrheitsanteile an der BS&F Holding B.V aus den Niederlanden. Doch diese und weitere Ecclesia-Töchter haben die Detmolder nun an den 2020 gegründeten britischen Makleraufkäufer Specialist Risk Group (SRG) veräußert. Finanziert wird dieser vom Private-Equity-Investor Warburg Pincus, der auch an Blau Direkt beteiligt ist, sowie dem Singapur-Staatsfonds Temasek. Ecclesia ist durch den Deal ebenfalls Gesellschafter von SRG.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Vienna Insurance Group gründet Lebensversicherer in Albanien

Vienna Life heißt der neue Lebensversicherer, mit dem die Vienna Insurance Group (VIG) ihre Präsenz in Südosteuropa ausbauen will. Für die VIG ist es bereits die dritte Gesellschaft, die im albanischen Markt aktiv ist. Die Österreicher zielen mit der Gründung der neuen Marke vor allem auf die geringe Versicherungsdichte in Albanien ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Generali verlängert mit Stefan Lehmann

Der langjährige Generali-Manager Stefan Lehmann bleibt bis August 2028 an der Spitze der deutschen Ländereinheit. Der 52-Jährige genießt im Verwaltungsrat Vertrauen, heißt es in einer Mitteilung. Lehmann steht seit 2022 an der Spitze des Unternehmens.


Allianz buhlt in Davos um Partner für Connected Platforms

„Wir müssen uns die Versicherungsbranche neu vorstellen“, fordert Sirma Boshnakova vor dem Hintergrund des laufenden Weltwirtschaftsforums in Davos. Nach Angaben der Allianz-Vorständin laufe die Branche Gefahr, irrelevant zu werden, wenn sie zu sehr auf Effizienz schaut und dabei einen frustrierten Kunden hinterlasse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Munich Re will mit Spezialgeschäft unabhängiger von Preiszyklen werden

Die Aktie der Munich Re erklomm gestern ein Rekordhoch nachdem CEO Joachim Wenning für 2025 ein Gewinn in Höhe von sechs Mrd. Euro in Aussicht stellte – mehr als doppelt so viel wie 2021. Dabei wurden diese Zahlen bereits im Dezember 2024 kommuniziert. Neu waren hingegen die Kommentare zu den weiteren Wachstumsfeldern. Auch zu den Kalifornien-Bränden äußerte sich Wenning. Unversicherbar sei die Region nicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


MÄRKTE & VERTRIEB

Cogitanda-Insolvenz: Was Makler jetzt wissen müssen

Die überraschende Insolvenz der Cogitanda Gruppe hat bei Maklern und Versicherungsnehmern kurz vor dem Jahresende zu großen Verunsicherungen geführt. Den Berliner Spezialmakler CyberDirekt erreichten viele Anfragen, welche Konsequenzen die aktuellen Geschehnisse für den Cyber-Markt haben und wie Makler in dieser Situation reagieren sollten. Gründer und Geschäftsführer Hanno Pingsmann klärt in einem exklusiven Gastbeitrag auf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


HDI Deutschland kürzt Jobs

Der Talanx-Konzern plant für seine Tochter in den kommenden Jahren eine größere Umstrukturierung. Neben einer effizienteren Arbeitsorganisation müssen Kosten gesenkt werden. Jobs sollen vor allem im Sachversicherungsgeschäft für Privat- und Firmenkunden wegfallen. Konkrete Zahlen werden nicht genannt. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet von bundesweit mehreren Hundert Stellen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Alte Leipziger-Hallesche legt beim Umsatz leicht zu

Der Versicherungskonzern Alte Leipziger-Hallesche hat vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 auf den Tisch gelegt: Der Gesamtumsatz der ALH-Gruppe wird demnach den Vorjahreswert von 5,3 Mrd. Euro leicht übertreffen. In der Lebensversicherung wird der Konzern die rund 2,9 Mrd. Euro von 2023 hingegen verfehlen. Grund hierfür ist das schleppende Einmalbeitragsgeschäft. Erneut zulegen konnte der Krankenversicherer Hallesche. Insgesamt habe die ALH-Gruppe „stabile Ergebnisse erzielt“, hieß es aus Oberursel.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


AI Act: Wie Versicherer durch Weiterbildung eine KI-Kultur aufbauen

Ab dem 2. Februar 2025 gilt Artikel 4 des AI Acts und bringt klare Anforderungen für Unternehmen mit sich, die künstliche Intelligenz einsetzen. Mitarbeitende, die mit KI-Systemen arbeiten, müssen laut AI Act „über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenzen verfügen“. Versicherungsunternehmen stehen damit vor der Herausforderung, ihre Teams in kurzer Zeit auf den neuesten Stand zu bringen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


POLITIK & REGULIERUNG

Fitch: L.A.-Feuer könnten Katastrophenbudgets der Rückversicherer für 2025 verschlingen

Mehr als 30 Prozent des Gesamtbudgets für Naturkatastrophen könnten die jüngsten Waldbrände in Los Angeles aufzehren, das die größten europäischen Rückversicherer, konkret Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor für 2025 vorgesehen haben. Vor diesem Szenario warnt Fitch in einer aktuellen Analyse. Die Ratingagentur geht jedoch davon aus, dass die Verluste aufgrund der starken Kapitalpositionen und der diversifizierten Risikoexponierung der Unternehmen innerhalb der Rating-Sensitivitäten bleiben werden.


Dual bringt Cyberpolice ohne Fragebögen auf den Markt

Um eine Cyberdeckung zu erhalten, war es bislang unabdingbar, dass Unternehmen Fragenbögen zur aktuellen IT-Sicherheitsstruktur beantworten müssen. Einige Assekuradeure aus den USA verzichten darauf und führen stattdessen Scans durch. Der zur Howden Gruppe gehörende Assekuradeur Dual geht noch einen Schritt weiter, um die lästigen Abfragen abzuschaffen. Dafür wird eine neue Einheit gegründet. Erst kürzlich ist Dual ins Unfall- und Krankenversicherungen eingestiegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


Agiert der European Stability Mechanism bald als Rüstungsfinancier?

Vor dem Deutschen Verein in Luxemburg referierte im Haus der DZ Privatbank (Teil der Volksbanken Organisation) der geschäftsführende Verwaltungsrat des European Stability Mechanism (ESM) über dessen Historie und Mission. Der ESM hat laut Pierre Gramegna als Emittent ca. 300 Mrd. Euro an Bonds ausstehen, die sich, da mit „Triple A“ bewertet, auch in den Portfolios mancher Versicherer befinden dürften. Der ESM gewährt seit Jahren keine neuen Kredite, aber dürfte bald neue Aufgaben erhalten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


GDV schöpft Hoffnung bei Entschlackung der Berichtspflichten

Mehr Klasse, weniger Masse – das wünscht sich die Versicherungswirtschaft schon lange, wenn es um die Erhebung von Daten geht. Die EU-Kommission kommt der Branche entgegen und plant, die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu vereinfachen. Wie das gehen soll, steht im neuen „Omnibus Simplification Package“. Dem Versichererverband GDV gefällt der Inhalt – und erklärt, wo die Branche die größten Schmerzpunkte sieht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!


150 Mrd. Dollar jährlich sind die neue Schadennormalität

Globale Naturgefahren führten 2024 zu geschätzten direkten wirtschaftlichen von 417 Mrd. US-Dollar. Die Versicherungsbranche deckte davon 154 Mrd. Dollar. Das berichtet Gallagher Re in einer aktuellen Untersuchung. Die Schwere und Häufigkeit von Naturkatastrophen nehme weiter zu und habe sowohl auf die traditionellen als auch auf die nicht-traditionellen Versicherungsmärkte weltweit Auswirkungen.


KÖPFE & POSITIONEN

W&W verstärkt IT-Einheit mit Axa-Manager Volker Löhr

Der Stuttgarter Finanzkonzern Wüstenrot & Württembergische (W&W) erweitert die Geschäftsführung seiner IT-Gesellschaft um einen dritten Kopf. Wann der langjährige Axa-Manager Volker Löhr seinen neuen Job bei der W&W Informatik GmbH (WWI) antreten kann, hängt offenbar vom Entgegenkommen seines bisherigen Arbeitgebers ab.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!