Tarifverhandlungen gehen am 4. Juli in die vierte Runde

Kommt es im Tarifstreit um die rund 183.000 Innendienst-Angestellten der Versicherungsbranche noch vor der Sommerpause zu einer Einigung? Zumindest haben sich die Verhandlungsführer auf einen „letztmaligen“ Versuch verständigt: Am 4. Juli kommen der Arbeitgeberverband der Versicherungsunternehmen (AGV) sowie die Gewerkschaften Verdi und die DBV zu einer vierten Verhandlungsrunde zusammen – per Videokonferenz. Dies habe logistische Gründe, teilte der AGV mit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fokus aufs Kerngeschäft: Munich Re lässt IoT-Tochter Relayr fallen

Der Rückversicherer Munich Re hat einen Schlussstrich unter sein Technologie-Start-up Relayr gezogen. Der Software-Spezialist für das Internet of Things (IoT) wurde im April abgewickelt. Einen entsprechenden Medienbericht bestätigte die Munich Re gegenüber VWheute. Künftig wolle sich der Konzern auf sein Kerngeschäft konzentrieren, hieß es zur Begründung.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VPV stößt in den Gewerbeversicherungsmarkt vor

Die VPV Versicherungen steigen in den Markt für Gewerbeversicherungen ein. Zum Auftakt bieten die Stuttgarter kleinen und mittleren Unternehmen eine Betriebshaftpflicht-, eine Inhaltsversicherung und eine Ertragsausfallversicherung an. Weitere Produkte sollen folgen. Was sich das Unternehmen von dem Eintritt in den umkämpften Markt erhofft, hat VWheute in Erfahrung gebracht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Internationale Versicherer haften für Indiens teuersten Flugzeugschaden

Der Flugzeugabsturz in Indien wird im Rahmen der Luftfahrt-Haftpflicht- und Kaskoversicherung gedeckt. Mehrere Medien berichten übereinstimmend, dass AIG das Rückversicherungs-Konsortium anführt. Auch Axa und Allianz sollen beteiligt sein. Als sicher gilt, dass zwar die Sachschäden beträchtlich sein werden, aber die Haftpflichtansprüche ungemein größer. 2025 wird damit zu einem der tödlichsten und teuersten Jahre für die Zivilluftfahrt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover-Rück-CEO Jungsthöfel: „Wir wollen kein Prämienwachstum um jeden Preis“

Der drittgrößte Rückversicherer weist starke Wachstumszahlen auf, der neue CEO Clemens Jungsthöfel will dennoch keine neuen Hierarchieebenen aufbauen und die Hannover Rück schlank halten. Er sieht in vielen Sparten weiteres Wachstumspotenzial, gleichzeitig bereitet ihm der rückläufige Trend bei den Preise keine Sorgen, wie er gegenüber der Börsen-Zeitung erläutert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VGH kann beruhigt Geburtstag feiern

Die VGH Versicherungen aus Hannover sind gestärkt ins Jubiläumsjahr gegangen: 2024 kletterte der Gesamtumsatz des öffentlich‑rechtlichen Versicherungskonzerns, der 2025 sein 275‑jähriges Bestehen feiert, um 4,3 Prozent auf 2,94 Mrd. Euro. Der Brutto‑Überschuss stieg um 1,6 Prozent auf 288 Mio. Euro, was allerdings allein der Konzerntochter Landschaftliche Brandkasse Hannover zu verdanken war. Sorge bereitet dem Management, dass der Trend zu „extrem steigenden Schadendurchschnitten“ in der Kfz-Versicherung trotz der jüngsten Abschwächung anhält.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Streiks beeinträchtigen weder unseren Geschäftsbetrieb, noch werden sie die Verhandlungslinie des AGV beeinflussen“

Die Gewerkschaft Verdi ruft nach dem Scheitern der 3. Verhandlungsrunde regelmäßig zu Streiks in verschiedenen Städten auf. Hunderte Menschen nehmen jedes Mal zwar teil, aber wohl immer noch zu wenig, um die Position des AGV zu verändern. Wann es zur 4. Verhandlungsrunde kommt, hat VWheute in Erfahrung gebracht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Attikon übernimmt UWS Assekuranz-Makler, Blau Direkt firmiert Tochter um

Die UWS Assekuranz-Makler GmbH mit Hauptsitz in Schenefeld bei Hamburg ist seit über dreißig Jahren auf die Absicherung von Immobilien spezialisiert. Die Unternehmensnachfolge war jedoch bislang ungeklärt. Hier springt die auf Expansion setzende Attikon-Gruppe ein und schließt damit ihren 24. Zukauf ab. Derweil hat Blau Direkt seine Tochter ProSecura GmbH zur Tjara RheinMain GmbH umfirmiert.

Weiterlesen

Axa-Gesundheitschef Nils Reich wird Komposit-Vorstand der R+V

Die R+V Versicherung hat mit Nils Reich einen Nachfolger für den bisherigen Komposit-Vorstand Klaus Endres gefunden. Reich tritt seinen neuen Posten zum 15. September an. Der 44-Jährige kommt von der französischen Axa-Gruppe, wo er seit Herbst 2023 das globale Krankenversicherungsgeschäft des Pariser Konzerns leitete. Mit seiner Rückkehr nach Deutschland gibt Reich zugleich sein Comeback in seinem angestammten Fachgebiet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Arag bleibt dem deutschen Tischtennis eng verbunden

Der Düsseldorfer Versicherer Arag setzt sein langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis fort: Das Sponsoring des Traditionsvereins Borussia Düsseldorf wird bis 2028 verlängert, zudem führt das Unternehmen seine Partnerschaft mit Tischtennis-Ikone Timo Boll über das Ende seiner aktiven Karriere hinaus – fortan in seiner neuen Rolle als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ fort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon-Chef Greg Case will kräftig wachsen: „Wir lehnen die Vorstellung ab, dass es Risiken gibt, die nicht versicherbar sind“

Der Großmakler Aon hat zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten einen Investorentag veranstaltet – CEO Greg Case steht ebenfalls seit 2005 an der Spitze des Unternehmens. Die Botschaft, die der Manager an Aktionäre, Kunden und Mitarbeitende sendete: Die Welt wird volatiler – und Aon ist bereit, die Chancen dieser neuen Realität zu nutzen. Im US-Fernsehen verwies Case darauf, dass der traditionelle Versicherungsmarkt das globale Potenzial bei Weitem nicht ausschöpfe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re will Klimaschutz nur noch in Eigenregie betreiben

Der Rückversicherer Munich Re zieht sich aus vier internationalen Klimainitiativen zurück. Der Konzern begründet seinen Austritt mit regulatorischen Unsicherheiten und einem ausufernden administrativen Aufwand. Dessen ungeachtet bleibe der Klimaschutz für Munich Re ein „unvermindert dringliches Anliegen“, heißt es in einer Stellungnahme. Finanzchef Christoph Jurecka hatte mit Blick auf die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Versicherer wiederholt betont, dass diese oft zu viele Ressourcen binde. Hat zu dem Schritt auch die radikale Wende der US-Regierung beim Klimaschutz beigetragen?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kriselnde United Health forciert Verkaufspläne für Lateinamerika-Geschäft

Die United-Health-Gruppe sucht Auswege aus der Krise. Nachdem die Jahresziele gestrichen und der CEO ausgetauscht wurde, macht der US-Versicherer mehr Druck beim Verkauf des Lateinamerika-Geschäfts, welches schon länger geplant war. Offenbar haben Interessenten bereits erste Angebote für die Banmedica-Tochtergesellschaft eingereicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Service-Ranking: Württembergische findet Trost in hohem Kundenzuspruch

Das Analysehaus Servicevalue hat die Württembergische auf Basis einer Verbraucherumfrage zum servicestärksten Versicherer gekürt, der dadurch den Münchener Verein von der Spitzenposition verdrängte. Damit nicht genug lieferten die Stuttgarter auch im Vergleich mit 34 weiteren Wirtschaftsbranchen den besten Kundenservice ab – der W&W-Konzern, der 2024 ein schwarzes Jahr verbuchte, wähnt sich inzwischen wieder im Aufwind. Auch die beitragsstärksten Player wie Allianz, R+V, Debeka und Huk-Coburg landen in der oberen Hälfte. Für Direktversicherer gab es ein gesondertes Ranking.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Getsafe gibt Versicherungslizenz zurück

Beim Heidelberger Insurtech Getsafe hat sich ein Strategieschwenk schon lange angedeutet. Da der größere Teil des Umsatzes aus der Tätigkeit als Assekuradeur stammt, gibt man die Bafin-Versicherungslizenz für das Schaden- und Unfallgeschäft zurück. Diese war laut Firmengründer Christian Wiens zwar wichtig für die "Glaubwürdigkeit" als neuer Marktteilnehmer, beim Aufbau und Wachstum einer Versicherungsplattform für digitale Kunden sind die Lizenzen jedoch "zu langsam und weniger flexibel". Gegenüber VWheute verrät Wiens, ob sich dadurch der Regulierungsaufwand verändert und weniger Kosten entstehen und ob es Überlegungen gab, sich mit einem Versicherer zusammenzuschließen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Brennender Autofrachter befördert Debatte um Löschproblematik von Elektroautos

An Bord des Frachters "Morning Midas" ist auf dem Pazifik ein Feuer ausgebrochen. Das Schiff hat 3100 Autos geladen. Nach ähnlichen Schäden der „Felicity Ace“ 2022 und der „Fremantle Highway“ 2023 ist das der dritte Großbrand eines Autofrachters auf hoher See innerhalb kurzer Zeit. Für den GDV ist die Schuldfrage klar: "Brennende Elektroautos an Bord sind nur sehr schwer zu löschen". Der Verband fordert auf Schiffen moderne Feuerlöschsysteme statt "Technik aus den 50er-Jahren".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Private-Equity-Investor Carlyle steckt 1,3 Mrd. Dollar in US-Makleraufkäufer

Der amerikanische Makleraufkäufer Trucordia meldet eine Kapitalerhöhung von 1,3 Mrd. US-Dollar. Der Deal wird über die Global Credit-Plattform des mächtigen Private Equity Investors Carlyle abgewickelt. Mit der Transaktion, deren Abschluss für diesen Monat geplant ist, will das Unternehmen seine Verschuldung verringern und die Führungsstruktur verschlanken. Dazu sollen Anteile von bestehenden Minderheitsinvestoren zurückgekauft werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baobab erhält frisches Geld für seinen Expansionskurs

Der Cyber-Assekuradeur Baobab hat von Investoren 12 Mio. Euro erhalten. Angeführt wurde die Series-A-Finanzierungsrunde von dem Venture-Capital-Fonds Viola Fintech, zudem erhöhten bestehende Geldgeber wie der frühere Allianz-Vorstand Christof Mascher ihr Engagement bei den Berlinern. Das frische Kapital soll vor allem für die Expansion in weitere EU-Märkte verwendet werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Viridium steigert Gewinn und erhöht die Verzinsung  

Der Run-off-Spezialist Viridium hat den Besitzer gewechselt und will die neue Eigentümerstruktur dafür nutzen, nun endlich mit der ersehnten Expansion voranzukommen. Für Aufbruchstimmung sorgen nicht zuletzt die ordentlichen Geschäftszahlen für 2024: Mit einem Konzernergebnis von 361 Mio. Euro übertraf das Unternehmen den Vorjahreswert von 342 Mio. Euro deutlich. Auch die Solvenzquote verbesserte sich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal Iduna stellt Bestmarke im Vertrieb auf und schaut über die Leitermann-Ära hinaus

Der Versicherer Signal Iduna hat 2024 das beste Vertriebsergebnis seit der Gründung des Gleichordnungskonzerns erzielt. Mit einem Neugeschäftsvolumen von 393 Mio. Euro übertraf das Unternehmen sogar das Ausnahmejahr 2004. Der Gewinn litt allerdings unter den hohen Schadenaufwendungen. Konzernchef Ulrich Leitermann gibt die Führung nach zwölf Jahren an seinen Vorstandskollegen Torsten Uhlig ab – und der skizzierte bereits, wohin er den Versicherern zu steuern gedenkt.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

PZU baut Konzernstruktur massiv um

Die polnische Nummer eins am Versicherungsmarkt, PZU, hat mit dem zweitgrößten Geldinstitut des Landes, Pekao, ein Memorandum of Understanding zur engeren Zusammenarbeit unterzeichnet. Hinter der Verständigung steckt ein Kniff aus der CRR3-Verordnung, mit dem Kapitalüberschüsse deutlich ertragreicher mobilisiert werden können. Nun stehen Strukturen und Unternehmensbeziehungen vor einem tiefgreifenden Umbau.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Continentale steigert Umsatz und Ergebnis

Der Continentale Versicherungsverbund hat seine Beitragseinnahmen im Geschäftsjahr 2024 um 3,9 Prozent auf 4,75 Mrd. Euro gesteigert. Dabei trugen alle drei Geschäftsfelder – Kranken-, Lebens- sowie Sach- und Unfallversicherung – zum Wachstum bei. Bei den Krankenzusatzversicherten legten die Dortmunder zu, in der Vollversicherung gelang dies nicht. In der Kfz-Versicherung vergrößerte sich der versicherungstechnische Verlust, was der Verbund mit gestiegenen Ersatzteilpreisen und Werkstattkosten begründete.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Naturgefahrenstatistik: Hochwasserschäden mehr als verdoppelt

Im vergangenen Jahr sind zwar große Schäden durch Winter- und Herbststürme ausgeblieben, dafür verursachten Hochwasser – im Mai im Saarland und in Rheinland-Pfalz, im Juni in Baden-Württemberg und Bayern – erhebliche Überschwemmungsschäden. Insgesamt ermittelte die GDV-Naturgefahrenstatistik für 2024 versicherte Schäden in Höhe von 5,7 Mrd. Euro, die gleiche Summe wie 2023. Ein Überblick, in welchen Bundesländern die höchsten Schadenssummen entstanden sind.

Weiterlesen

Makler sind empört über Sanierungspläne der AIG

Nach Informationen von VWheute plant AIG hierzulande eine umfassende Sanierungsaktion in den Sparten Haftpflicht, Wohngebäude und Hausrat. Betroffen sind drei Prozent der Vema-Makler im Bereich der Privatkunden. AIG bestätigte gegenüber der Redaktion entsprechende Pläne. Makler befürchten, dass bei den Maßnahmen auch schadenfreie Verträge gekündigt werden müssen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz Global Investors mischt erstmals bei aktiv gemanagten ETFs mit

Privatanleger investieren so viel wie noch nie in börsengehandelte Publikumsfonds, kurz ETFs (Exchange Traded Funds). Das wirkt sich negativ auf die Provisionserlöse der unabhängigen Vermögensverwalter aus – es sei denn, sie mischen selbst im ETF-Geschäft mit. Diesen Weg geht auch Allianz Global Investors (AGI) und legt erstmals einen aktiv gemanagten ETF auf. Dieser ist aber nicht für europäische Anleger bestimmt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich-Re-Chef Wenning: „Kein Kohle- oder Gaskraftwerk, das wir aus Überzeugung nicht mehr versichern, ist deswegen stillgelegt worden“

Joachim Wenning macht sich Sorgen um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Ihm wird hierzulande zu wenig gearbeitet. Der Munich-Re-Chef verteidigte im Handelsblatt-Interview seine auf der Hauptversammlung geäußerten politischen Kommentare. Zudem bewertet er den Start der neuen Bundesregierung, die Folgen von Donald Trumps Zollpolitik und gab eine Lösung, wie man Treibhausgas-Emissionen einspart – statt Berichtspflichten über den CO2-Fußabdruck zu erstellen. Über die eigenen Fortschritte bei der Dekarbonisierung des Anlageportfolios ist er zufrieden, ebenso über die Ertragsentwicklung. "Anders als vor zehn Jahren verdienen alle Teilbereiche sehr gut."

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nationale-Nederlanden steigt bei Panda ein

Der niederländische Versicherungskonzern Nationale-Nederlanden beteiligt sich über seine Tochter NN Ventures am jungen Tierversicherungsanbieter Panda Insurtech. Mit dem Kapitalgeber im Rücken will das Unternehmen um Geschäftsführer Jean-François Diet seine Entwicklungspläne realisieren. Vor wenigen Monaten musste sich Panda nach dem Element-Aus einen neuen Risikoträger suchen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Klaus Peter Röhler als Allianz-Aufsichtsrat gehandelt

Der ehemalige Munich-Re-Manager Jörg Schneider wird voraussichtlich im Jahr 2026 die Nachfolge von Michael Diekmann an der Spitze des Allianz-Aufsichtsrats antreten. Lange wird er doch nicht bleiben können, da er schon bald die Altersgrenze von 70 Jahren erreicht. Er muss somit seinen eigenen Nachfolger finden und auch das Erbe von Oliver Bäte klären, der im Mai 2028 aufhört. Das Manager Magazin spekuliert über mögliche Kandidaten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Concordia überschreitet erstmals Milliardenmarke bei Beitragseinnahmen

Die Concordia steigerte 2024 ihre Einnahmen über alle Gesellschaften und Sparten hinweg um 7,2 Prozent auf 1,0418 Mrd. Euro. Die wichtige Kfz-Sparte sowie das Krankengeschäft wuchsen zweistellig. In der Lebensversicherung sanken indes die Beiträge. Vertriebsvorständin Julia Palte zeigte sich zufrieden, dass das Neugeschäft über beide Vertriebswege (Ausschließlichkeit und Maklerkanal) zulegte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich geht in die Offensive: „Ohne Prävention nur mit Versicherungen wird es nicht mehr gehen“

Zurich Deutschland rechnet damit, im industriellen Mittelstand und der Gewerbeversicherung künftig jährlich über zehn Prozent zu wachsen. „Wir haben in den letzten Jahren sehr viel in den Personalausbau investiert“, sagte Petra Riga-Müller, Vorständin Commercial Insurance, gegenüber Journalisten. Der Bereich Underwriting sei massiv regional ausgebaut worden. Zudem gebe es speziell für den Mittelstand eine Erweiterung des Produkt- und Serviceangebots. Das Beitragsvolumen beträgt in Deutschland im Industriezweig mittlerweile rund eine Milliarde Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Junker verlängert CEO-Vertrag bei W&W

Jürgen A. Junker bleibt bis 2031 Vorstandschef der Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W). Der Aufsichtsrat verlängerte Junkers Arbeitspapier vorzeitig um fünf weitere Jahre. Gleiches gilt für den Chef der Wüstenrot-Bausparkasse Bernd Hertweck, der W&W somit ebenfalls bis 2031 erhalten bleibt. Der 55-jährige Junker steuert den Stuttgarter Finanzkonzern seit 2017 – und das zuletzt durch höchst unruhige Fahrwasser. Auf der Hauptversammlung erklärte der Manager nun, dass der Konzern gestärkt aus dem „Annus horribilis“ 2024 hervorgegangen sei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherer erzielen leichtes Prämienplus, aber viele Probleme bleiben

Die deutschen Lebensversicherer haben im Jahr 2024 ein leichtes Prämienplus erzielt. Angekurbelt wurde das Geschäft vor allem durch Einmalbeiträge. Laut aktuellen GDV-Zahlen stiegen die Einnahmen in diesem Segment um rund zehn Prozent. Die Zahl der insgesamt gehaltenen Lebensversicherungsverträge schrumpfte um 1,4 Prozent auf 84,3 Millionen Stück. Von Union und SPD fordert der Berliner Verband Reformen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Arag spürt höhere Rechtsschutz-Nachfrage

„Die Menschen in Deutschland werden konfliktbereiter. Und die Konflikte werden härter“, sagte Arag-Vorstandssprecher Renko Dirksen bei der Vorstellung der Geschäftsergebnisse 2024. Die Rechtsschutzfälle der Düsseldorfer stiegen hierzulande 2024 um zehn Prozent auf 745.000, die Beitragseinnahmen auf 2,8 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss schmolz allerdings von 86,2 Mio. Euro auf 75,9 Mio. Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherer drehen an der Preisschraube

Die Beiträge für Kfz-Versicherungen steigen 2025 im dritten Jahr in Folge. Im Vergleich zum Vorjahr haben sich die durchschnittlichen Prämien laut dem Kfz-Versicherungsindex des Vergleichsportals Verivox um 16 Prozent verteuert. Seit April 2022 summiert sich der Anstieg damit auf rund 50 Prozent.

Weiterlesen

Swiss Life hält Kurs

Die Swiss Life-Gruppe hat im ersten Quartal 2025 ihren Wachstumskurs fortgesetzt – sowohl im Versicherungsgeschäft als auch im Fee-Bereich, der Einnahmen durch Gebühren und Provisionen bündelt, legte der Züricher Konzern zu. Besonders stark präsentierte sich das Anlagegeschäft für Drittkunden. CEO Matthias Aellig sprach von einem „erfreulichen Start“ in das neue Strategie-Programm „Swiss Life 2027“. Sorge bereitet hingegen das Segment „Swiss Life International“, während der französische und deutsche Markt weiter zulegte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Rück wächst kräftig

Die Deutsche Rück-Gruppe schaut positiv gestimmt auf das vergangene Geschäftsjahr zurück. Der Düsseldorfer Rückversicherer konnte nicht nur seine Beitragseinnahmen signifikant steigern, sondern auch seine Kapitalbasis deutlich ausbauen. Dabei profitierte das Unternehmen von einer im Vergleich zum Vorjahr moderaten Schadenbelastung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Starke Beitragszuwächse und ein „schadenarmes Jahr 2024“ beflügeln Provinzial-Konzern

Der Provinzial-Konzern hat seine Beitragseinnahmen im vergangenen Jahr um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert und damit erstmals über die Schwelle von sieben Milliarden Euro gehoben. Der öffentliche Versicherer, der stark in der Wohngebäudeversicherung engagiert ist, profitierte von einem vergleichsweise schadenarmen Jahr. Mit Blick auf die im Koalitionsvertrag angekündigte Einführung einer Elementarpflichtversicherung äußert die Konzernführung klare Vorstellungen.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Marshberry holt drei neue Köpfe, um von Übernahmewelle im deutschen Maklermarkt zu profitieren

Der M&A-Berater Marshberry will den Konsolidierungsprozess im deutschen Maklermarkt künftig mit einer eigenen Einheit mitgestalten. Für seine Expansion in der DACH-Region hat sich das US-Unternehmen die Dienste von drei erfahrenen Branchenexperten gesichert – Fabian Seul, David Kuprasch-Sras und Fabian Tröppner verlassen für ihren neuen Job das Beratungsunternehmen EY-Parthenon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB über KI: „Man sollte Use Cases auswählen, die mit der bestehenden Infrastruktur schnell Erfolge bringen“

Künstliche Intelligenz ist in der Versicherungsbranche angekommen. Doch wie viel davon ist noch Experimentierfeld, wie viel schon echte Transformation? Beim VersicherungswirtschaftCLUB diskutierten Allianz-Datenspezialist Peter Heise, Palantir-Managerin Meline von Brentano und Wavestone-Berater Thorsten Schrader über die Bedeutung von technologischer Grundlagenarbeit, Einsatzfelder im Schadenmanagement und Realitätsnähe im Change-Prozess mit der Belegschaft. Ein Lagebericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re startet mit Gewinnplus ins Jahr

Der Rückversicherer Swiss Re verbuchte im ersten Quartal 2025 trotz Belastungen durch Naturkatastrophen und Man-made-Schäden einen Gewinnanstieg. Der Nettogewinn kletterte auf 1,3 Milliarden US-Dollar, verglichen mit 1,1 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Versicherungsumsatz des Konzerns sank im Vergleich zum Vorjahr von 11,7 auf 10,4 Milliarden US-Dollar.

Weiterlesen

Talanx meldet trotz überschrittenem Großschadenbudget Rekordquartal

Die Talanx-Gruppe ist mit dem bisher stärksten Quartalsergebnis der Konzerngeschichte in das Jahr 2025 gestartet. Trotz hoher Großschäden erzielte der Versicherer ein Konzernergebnis von 604 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum belief sich der Wert auf 576 Mio. Euro. Rund 60 Prozent des Ergebnisses entfielen auf die Erstversicherung. Das Rückversicherungsgeschäft steuerte aufgrund der Belastungen durch die Waldbrände in Kalifornien 40 Prozent bei.

Weiterlesen

Allianz bleibt im Plan

Trotz hoher Schäden durch Naturkatastrophen im ersten Quartal geht Allianz-Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre davon aus, dass der Versicherer seine geplanten Jahresziele erreichen wird. Das operative Ergebnis stieg um 6,3 Prozent auf 4,2 Mrd. Euro – der neue Quartalsrekord bedeutet, dass die Münchner etwas mehr als ein Viertel der für 2025 angestrebten 16 Mrd. Euro eingefahren haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

BGV zieht gemischte Bilanz

Der badische Versicherer BGV schließt das Jahr 2024 mit einer gemischten Bilanz ab. Die gebuchten Beiträge kletterten im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 464,5 Mio. Euro (2023: 434,4 Mio. Euro). Die Zahl der Versicherungsverträge beziffert das Unternehmen auf 1,8 Millionen. Der Jahresüberschuss schrumpfte jedoch von 10,5 Millionen Euro auf 8,1 Millionen Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VersicherungswirtschaftCLUB: „Wir denken in Sparten und Vertriebswegen – der Kunde aber nicht“

Traditioneller oder digitaler Vertrieb, zwischenmenschliche Nähe oder datengetriebene Effizienz. Beim VersicherungswirtschaftCLUB im Rahmen der Insurenxt ringt die Branche um das richtige Mischungsverhältnis. „Wir versuchen, die IT zu einem Unterstützer der Menschen zu machen – weil weniger da sind“, erklärte Provinzial-Vizechef Patric Fedlmeier mit Blick auf die alternde Belegschaft. Consileon-Geschäftsführer Ralph Hientzsch eröffnete die Diskussionsrunde mit einer nüchternen Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rentenversicherungen fallen bei Stiftung Warentest durch

Die Stiftung Warentest hat 14 klassische Rentenversicherungen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: ernüchternd. Die meisten Produkte zeigen Schwächen, insbesondere bei der garantierten Rentenhöhe. „Sehr gut“ schnitt kein einziger Tarif ab, lediglich drei Angebote erhielten die Note „gut“. Mit den Ergebnissen konfrontiert, mahnt die DAV gegenüber VWheute, die Ergebnisse der Studie differenziert zu betrachten.

Weiterlesen
1 2 3 87