Warum Terzariol zum Generali-CEO aufsteigen kann

Es ist die Woche der Personalentscheidungen bei der Allianz: Den Aufsichtsrat wird nicht nur die Vertragsverlängerung des CEOs Oliver Bäte beschäftigen, sondern auch der Posten des Finanzchefs. Denn gut informierte italienische Medien berichten, dass Giulio Terzariol nach 25 Jahren bei der Allianz zur Generali nach Italien wechselt. Vieles spricht dafür, dass er den dortigen CEO Philippe Donnet ersetzen wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Barmenia-Gothaer: Schoeller rechnet mit Vollzug im dritten Quartal 2024

Breiter und diversifizierter will sich die Gothaer durch den Deal mit der Barmenia aufstellen. Pandemie, Flutkatastrophe, russischer Angriffskrieg auf die Ukraine mit all seinen Folgen wie Inflation und Zinserhöhungen habe die Versicherer gefordert, sagt Oliver Schoeller im Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger. Sorgen um Stellenkürzung müssten sich Mitarbeiter nicht machen, betont der CEO noch einmal.

Weiterlesen

Barmenia und Gothaer schließen sich zusammen
 VWheute Sprint 

Paukenschlag in Wuppertal und Köln. Die von Andreas Eurich geführte Barmenia plant gemeinsam mit den Gothaer Versicherungen unter der Leitung von Oliver Schoeller eine Mega-Fusion. Sie soll auf Augenhöhe erfolgen, wie die Unternehmen betonen. Die Barmenia Gothaer Finanzholding würde in die Top Ten des deutschen Versicherungsmarktes aufschließen. Die Prämien in der Gruppe würden sich insgesamt auf knapp unter acht Mrd. Euro belaufen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo holt sich Hilfe von WTW

Die Ergo Versicherung greift im deutschen Kraftfahrtgeschäft zu einer neuen Pricing-Plattform. Einig geworden sind sich die Düsseldorfer über die Nutzung einer Lösung von Willis Towers Watson, die künftig primär zum Einsatz kommt. „Radar Live“, so der Name, verspricht eine zielgenaue Prämienkalkulation. Für die Ergo Versicherung könnte die technische Erweiterung ein größerer Schritt nach vorne sein. Bislang wurden die Tarife mit Hilfe eines eigenen Rechenkerns im Kraftfahrtsystem gehostet. Das war deutlich langsamer und teurer.

Weiterlesen

Allianz macht mit Verkauf von Allianz Saudi Fransi guten Schnitt

Schon vor einem Jahr wurde darüber spekuliert, nun meldet die Allianz Vollzug: Der Versicherer stößt seine Anteile der Allianz Saudi Fransi Cooperative Insurance Co. an die Abu Dhabi Insurance Company ab. Die Transaktion soll vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung bald abgeschlossen werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DFV verlängert mit Eintracht Frankfurt

Die Deutsche Familienversicherung ist bei Eintracht Frankfurt als Werbepartner schon seit Jahren ein gern gesehener Gast. Nun soll die Partnerschaft mit der Fußball-AG um weitere drei Jahre verlängert werden. Allerdings ist nun nicht mehr von einem Premiumpaket, sondern von einer strategischen Partnerschaft die Rede.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GGW forciert Privatkundengeschäft über mobilversichert

Die kürzlich von der Degussa-Bank verkaufte Maklerplattform mobilversichert hat ihren größten Deal abgeschlossen. Geschäftsführer David Scheuermann könnte damit in neue Umsatzdimensionen stoßen. Denn Maklerunternehmen der GGW Gruppe können zukünftig das Privatkundengeschäft über den Dienstleister managen. Warum verfolgt die von Tobias Warweg geführte Gruppe, die eigentlich auf Gewerbe- und Industriegeschäft spezialisiert ist, diesen Ansatz und wie viel Privatgeschäft weist GGW in ihren Büchern auf?

Weiterlesen

Stoïk-Deutschlandchefin Geier: „Kleine Cyberversicherer können sich agiler an die dynamische Cyberlandschaft anpassen“

Vor wenigen Tagen gab der französische Assekuradeur Stoïk seinen Markteintritt in Deutschland bekannt. Der Hunger auf Wachstum ist hier besonders groß. Von 2,5 Millionen KMUs seien nur etwa 20 Prozent gegen Cyberrisiken abgesichert, rechnet die für den Markt zuständige Managerin Franziska Geier vor. Wohin der Stoïk-Weg führen soll, erklärt die Deutschlandchefin im Gespräch mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer-Konsortium verlängert Hebammen-Haftpflicht bis 2027

Der Deutsche Hebammenverband (DHV) hat mit der Hevianna Versicherungsdienst GmbH den Haftpflichtversicherungsschutz für seine Mitglieder bis zum 30. Juni 2027 verlängert. Der Vertrag mit dem Versicherer-Konsortium tritt nach Ablauf der aktuellen Vereinbarung zum 1. Juli 2024 in Kraft und gilt bis 30. Juni 2027.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo kauft sämtliche Anteile von Norwegen-Joint-Venture

Die Ergo wird künftig alleiniger Besitzer des norwegischen Krankenversicherers Storebrand Helseforsikring. Die Düsseldorfer waren bislang zur Hälfe am Joint Venture beteiligt und erwerben die restlichen 50 Prozent von der Mutter Storebrand ASA, einem an der Osloer Börse im OBX Index gelisteten Finanzplayer. Über den Kaufpreis herrscht Stillschweigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungsrisiko Offshore-Windpark

Ob internationale Schwergewichte wie Allianz und Talanx oder Gegenseitigkeitsversicherer wie Gothaer: die investitionshungrige und klimainteressierte Versicherungsbranche hält große Stücke auf Projekte wie Offshore-Windparks. Der Ausbau solcher Anlagen auf deutschen Meeren bringt jedoch enormes Risikopotenzial mit sich. Alleine Kabelschäden schlagen mit Millionensummen zu Buche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Leben-Manager Priebe im Interview: „Wichtig ist jetzt, Kunden zu motivieren, in die langfristige Vorsorge einzusteigen“

Das Neugeschäft im vergangenen Jahr und auch zu Beginn des Jahres 2023 war geprägt durch Kaufzurückhaltung der Kunden, räumt Volker Priebe ein. Dass der Bedarf an Vorsorge vorhanden ist, steht für den Privatkundenvorstand der Allianz Leben außer Frage. Im VWheute-Interview spricht der Manager über Wettbewerb, den Kampf um Marktanteile und Produktstrategien.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Durchwachsene Halbjahresbilanz für Baloise

Der Baloise macht die hohe Elementarschadenbelastung schwer zu schaffen. Allein für das zweite Halbjahr rechnet der Schweizer Versicherer die Schadenssumme auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Auch die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten stellen das Unternehmen vor eine Belastungsprobe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lukrativer Markt lockt neue Anbieter an: Große Cyberversicherer verlieren Marktanteile

Die Cyberversicherung fährt 2023 in ruhigem Fahrwasser. Prämienerhöhungen dürften moderat ausfallen. Kunden müssen aber nach wie vor eine hohe Cybersicherheit nachweisen, damit sie Schutz erhalten und behalten können. Das ist der Tenor der Jahrestagung "Cyber-Insurance 2023" des Handelsblatts. Meinungsverschiedenheiten gab bezüglich möglicher Kumul-Bedrohungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verlieren Insurtechs den Draht zu Versicherern?

„Insurtechs versäumen es zunehmend, ihre Lösungen auf die Versicherer zuzuschneiden“, schreibt Branchenexperte Moritz Finkelnburg in einem Gastbeitrag für die Versicherungswirtschaft. „Sie informieren sich oft unzureichend über die aktuelle Situation ihres möglichen Kunden, kennen das Management und aktuelle Themen kaum und wissen oft auch nicht einmal, welches Kernsystem der Versicherer hat.“ Über Komplexität scheint sich niemand Gedanken zu machen. Klingt verblüffend und naiv, ist aber eines der frustrierenden Fazits dieses Frühjahrs. Beobachtungen eines Brancheninsiders.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Seeversicherer kämpfen mit „geopolitischem Chaos“

Als ältester Versicherungszweig der Welt muss der Seeversicherungsmarkt gegen einige globale Krisen ansteuern. Auf der Jahreskonferenz der International Union of Marine Insurance in Schottland sprach Präsident Frédéric Denèfle der Branche vor allem Mut zu. Die Risiken können gemanagt werden, wenn sie richtig antizipiert werden. Daten spielen eine große Rolle.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Signal-Iduna-Tochter Hansainvest: „Nicht nur die aufsichtsrechtliche Seite hat Investitionen in Erneuerbare Energien gebremst, sondern auch die Steuergesetze“

Das Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG) soll die Leistungsfähigkeit des deutschen Kapitalmarkts stärken und die Attraktivität des Finanzstandorts Deutschland erhöhen. Ludger Wibbeke, Geschäftsführer Service-KVG Real Assets, und Jörg W. Stotz, Geschäftsführer Service KVG Financial Assets, erklären im Interview, wie das Gesetz die Energiewende vorantreiben und das Investitionsklima in Deutschland verbessern wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Faszination Golf: Nach 18 Löchern kennt man den wahren Charakter eines Versicherungsmanagers

Manager und der Golfsport waren einst unzertrennlich. Eine Umfrage unter großen Versicherern legt jedoch nahe, dass auf der höchsten Ebene immer weniger Führungskräfte zum Schläger greifen. Dieter Knörrer, bbg-Gründer, ist anderer Meinung. Er muss es wissen, denn er veranstaltet das größte Golfturnier für die Assekuranz hierzulande. Vielen Versicherungsmanagern indes geht es mehr um die Leidenschaft des Sports als ums Netzwerken am Grün.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verbrauchernote für Lebensversicherer: Allianz, Axa und Debeka toppen Zurich, HDI und Generali

Jedes Jahr untersucht das renommierte Institut für Finanzwirtschaft der Hochschule Ludwigshafen die wirtschaftliche Lage der Lebensversicherer. Glaubt man der jüngsten Analyse, hat die Branche nur wenig Grund zum Jubeln. Während Allianz, Alte Leipziger und Axa gute Noten vom Studienautor Professor Hermann Weinmann erhalten, landen HDI oder die Zurich im Mittelfeld. Generali und die Württembergische Leben stehen noch schlechter da.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

W&W erzielt Rekordwerte mit der Bausparkasse, aber das Kreditneugeschäft bricht ein

Nach einem insgesamt eher durchwachsenen Jahr 2022 bewegt sich die W&W-Gruppe im laufenden Geschäftsjahr wieder in besseren Sphären. Vor allem das Neugeschäft in der Kompositsparte sowie im Bauspargeschäft haben dem Versicherer einen deutlichen Gewinnsprung beschert. Schlechter lief es hingegen in der Lebensversicherung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Barna kehrt Versicherungsbranche den Rücken

Jawed Barna war in der Branche angesehen und bei seinem letzten Arbeitgeber Zurich Deutschland bis zu seinem Weggang Ende Juni als stellvertretender CEO und Vertriebschef der womöglich zweitwichtigste Mann hinter Carsten Schildknecht. Bei Branchenbeobachtern sorgte sein Ausstieg für Verwunderung. Womöglich war die zwei eine Zahl, die der Manager nicht besonders mochte. Beim Immobilienmakler Engel & Völkers steigt Barna bald als Chef ein. Aufstieg oder Abstieg?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kino, KI, Klima: Axa-Chef-Buberl im großen Strategiegespräch

Vor 15 Jahren war Axa zu 80 Prozent auf Lebensversicherungen ausgerichtet. Dank CEO Thomas Buberl sind es heute nur 20 Prozent bei gleichem Umsatz. Was dahintersteckt, erklärte er auf einer Konferenz und äußerte sich zu neuen Zukäufen, KI-Plänen und warum Axa neuerdings auch in Filmstudios investiert und warum man weiterhin, Unternehmen versichert, die auf fossile Energieträger spezialisiert sind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Paramount enthüllt Entschädigungssumme im „Mission Impossible“-Streit mit Chubb

Es war ein Nackenschlag für den von Evan Greenberg geführten US-Versicherer im Nachgang der Coronakrise. Weil die Produktion des Blockbusters „Mission: Impossible - Dead Reckoning“ mit Starschauspieler Tom Cruise in der Hauptrolle aufgrund der Pandemie mehrmals ins Stocken geriet, hat Chubb vom zuständigen Hollywood-Filmstudio Paramount eine saftige Rechnung erhalten - und diese nach langem Hin und her begleichen. Nun wurden die genauen Zahlen veröffentlicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück bezeichnet Vesttoo-Skandal als „Augenöffner“

Jean-Jacques Henchoz, Michael Pickel und Silke Sehm: In Bestbesetzung präsentierte sich Hannover Rück in Monte-Carlo. Man will bei den Katastrophenrisiken wachsen, wie das schon Munich Re und Swiss Re verkündeten. Ebenso habe der ILS-Markt viel Potenzial. Probleme gebe es hingegen in der Kfz-Sparte. Die Hannoveraner hatten auch eine Meinung zum Vesttoo-Skandal, der reichlich Gesprächsstoff auf den Abendveranstaltungen des Rendez-Vous de Septembre bot.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re lässt sich im Kryptogeschäft auf neuen Deal mit Stuttgarter Börse ein

Seit über einem Jahr läuft die Kooperation zwischen Börse Stuttgart Digital und Munich Re im Bereich Staking bereits. Offenbar mit Erfolg. Aufgrund einer starken Nachfrage, sowohl auf Retail- als auch auf institutioneller Seite, wird die Partnerschaft nun erweitert. Munich Re hat hierzu eine vielversprechende Versicherungsabdeckung auf die Beine gestellt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Finanzministerium und Bafin verzichten bei Grund-Nachfolge auf „Cooling-off“

Die Nachfolge des Ende September ausscheidenden Bafin-Exekutivdirektors Frank Grund ist geregelt. Wie der Versicherungsmonitor berichtet, soll Julia Wiens seine Aufgaben übernehmen. Dass es im Gegensatz zu Grund keine sogenannte Abkühlung zwischen dem Wechsel von Vorstandstätigkeit zu Aufsicht geben wird, scheint nicht zu stören. Aktuell führt die Managerin bei der Baloise das Ressort Finanzen und Kapitalanlagen. Sobald das Bundeskabinett die Personalie durchwinkt, ist Wiens die erste Frau, die das wichtige Amt bei der Bafin bekleidet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re sorgt sich um Secondary Perils, Greenpeace-Vertreter mischen Monte-Carlo auf

Nachdem Munich Re und Scor ihre Markteinschätzungen in Monte-Carlo abgegeben hatten, war es auch für Swiss Re an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Haupttrends für die Schweizer sind die Exposure-Veränderungen aufgrund des Klimawandels sowie der anhaltenden Kumule akzentuierenden Verstädterung. Was auf dem Rendez-Vous in Monte-Carlo derzeit noch auffällt: Statt zu protestieren, halten Greenpeace-Vertreter Champagner-Gläser in ihren Händen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherer-Treffen in Monte-Carlo: Munich Re erhöht NatCat-Kapazitäten und steigert Cyber-Prämie deutlich

An der französischen Côte d’Azur treffen sich seit dem Wochenende die wichtigsten Reinsurance-Manager mit Kunden und Maklern aus aller Welt, die nach Deckungsschutz suchen oder um nur ein Gespür für den Markt zu bekommen. Diesen erhält man auch auf den Pressekonferenzen der wichtigsten Player. Fitch bezeichnet die Branche als kerngesund, Aon klärt auf, warum Investoren die Rückversicherer-Branche trotzdem meiden und Munich Re hat mehr Risikoappetit und Scor-Chef Thierry Léger fordert seine Mitarbeiter auf, ChatGPT zu nutzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Antworten auf ESG-Fragen haben keinen direkten Einfluss auf die D&O-Prämien“

Der D&O-Markt weicht sich auf, obwohl die Risiken zunehmen und komplexer werden. Jutta Berger-Knickmeier (Zurich Gruppe Deutschland) warnt vor einem zu starken Absinken. Sven Kaminsky von Marsh hält das jedoch für natürlich, da es mehr Wettbewerb gibt. Dennis Froneberg (AIG Europe) setzt den Fokus auf dem GVNW-Symposium hingegen auf das Thema ESG.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Streit in der Cybersparte: Industrie fordert niedrige SB und höhere Kapazitäten – Versicherer wollen weiter im Plus sein

Cyber ist als wichtiges Risiko erkannt worden. Versicherer und Unternehmen sind professioneller geworden, aber es fehlen standardisierte Fragebögen, darin waren sich Marcel Straub (Finlex), Torben Schwierzke (AIG Europe), Gisa Kimmerle (Hiscox) und Gesine Froese (Beazley) auf dem GVNW-Symposium einig. Insgesamt geht es der Sparte gut und das Wachstumspotenzial ist riesig. Gerade deshalb fordert Mathieas Kohl von Drägerwerk, auf die Industriekunden einzugehen und die Prämien und Selbstbehalte zu kürzen. Die Assekuranz hält dagegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz definiert erstmals Klimaziele für das Versicherungsgeschäft

Nachhaltigkeit steht bei den großen und kleinen Versicherern ganz oben auf der Tagesordnung. Die Allianz will nun ihr Versicherungsgeschäft in den kommenden Jahren klimaneutraler gestalten. Dafür hat der Versicherer einen Netto-Null-Plan aufgestellt - zum ersten Mal. Elektroautos und grüner Strom zählen zu den konkreten Maßnahmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gothaer justiert bei IT-Struktur nach

Der Kölner Gegenseitigkeitsversicherer Gothaer verpasst seiner IT-Tochter Gothaer Systems eine neue Struktur. Seit dem 1. September firmiert das Unternehmen unter dem Namen Gothaer Solutions GmbH. Darüber hinaus plant die Konzernmutter eine Erweiterung des Geschäftszwecks des Unternehmens um die Erbringung versicherungsbezogener Leistungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hypoport-Tochter Corify schmiedet große Pläne mit Marktplatz für Industrieversicherungen

Rund zwölf Jahre nach dem Aus von Inex24, einer Kollaborationsplattform für Industrieversicherung, peilt die Berliner Hypoport-Gruppe mit Corify den nächsten Vorstoß für einen digitalen Marktplatz an. Wenn sie fertig ist, soll die für Versicherer, Makler und Kunden gebaute Plattform als zentrales Cloud-Ökosystem so aufgebaut sein, dass Änderungen von jeder Seite aus eingepflegt werden können. Langfristige Ziele sind Risikotransparenz und eine effektivere Risikoprävention.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Joint Venture Sanlam Allianz startet in Afrika

Der afrikanische Kontinent spielt in den strategischen Überlegungen der Allianz schon lange eine wichtige Rolle. Das Joint Venture mit Sanlam, Afrikas größter Finanzdienstleister im Nicht-Bankenbereich, hat nun die erforderlichen behördlichen Genehmigungen für den Start in 27 Ländern erhalten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 68