Rollinger vermisst Pioniergeist

Die Versicherungswirtschaft müsse sich fragen, wie sie die Zukunft gestalten wolle, sagte GDV-Präsident Norbert Rollinger beim Herbstempfang des Branchenverbands. Über die Zeit habe es zwar einen massiven Wandel und Transformation gegeben, aber „es ist heute kein Pioniergeist zu spüren“. Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt pflichtete Rollinger bei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungsmakler setzt Schutz für ukrainische Getreideexporte auf

Der britische Versicherungsmakler Miller hat in Zusammenarbeit mit den ukrainischen Behörden eine neue Transportversicherung für ukrainische Getreideexporte über den Seekorridor des Landes geschlossen. Dabei handelt es sich um eine Kriegsrisikoversicherung für Getreidelieferungen über die drei Häfen Tschornomorsk, Odessa und Pivdennyi.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Unsichtbare Bedrohung: Wie eine effektive Vorsorge gegen Cyberangriffe aussehen kann

„Die Stärkung der Unternehmensresilienz gegenüber Cyberrisiken ist ein kontinuierlicher Prozess“, mahnt Michael Griese, Rechtsexperte beim Versicherungsmakler Robert Schüler. Es gehe nicht nur um die technischen Aspekte der Cybersicherheit, sondern auch um die Einrichtung eines effektiven Incident-Response-Teams, Schulungen für Mitarbeiter und die Integration von Cybersicherheit in die Unternehmenskultur. Ein Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bruttovermögen sinkt in Deutschland um 4,9 Prozent

Die Allianz rechnet nach der Delle durch die Finanzkrise in diesem Jahr zwar wieder mit einem Anstieg der weltweiten Geldvermögen. Die Ökonomen erwarten für das laufende Jahr ein Plus von sechs Prozent, was vor allem auf die aktuelle Entwicklung an den Aktienmärkten zurückzuführen sei. Laut aktuellem „Global Wealth Report“ seien die Vermögen der Menschen rund um den Globus in Summe aber erstmals so stark zurückgegangen wie seit 2008 nicht mehr.

Weiterlesen

Frank Grund sieht verbesserten Verbraucherschutz, preist das Provisionssystem und hält knausrige Versicherer für eine Ausnahme

Frank Grund geht in ein paar Tagen in den Ruhestand. Im letzten großen Interview wird er persönlich und nennt die Tätigkeit bei der Bafin als "Krönung" seiner Berufszeit. Der Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht preist noch ein Mal die Errungenschaften der Branche und deren Resilienz und spricht über Rendite bei nachhaltigen Produkten, Elementarschutz, exzessive Kosten bei den Provisionen und die Hackerattacke auf die Bafin.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kann IT die Probleme rund um den demografischen Wandel lösen?

Die alternde Gesellschaft hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Versicherungsbranche. Mit der wachsenden Lebenserwartung steigt die Anzahl pflegebedürftiger Menschen, insbesondere in den fortgeschrittenen Altersgruppen, womit auch eine deutliche Zunahme der Pflegefälle in den nächsten Jahren zu erwarten ist. Eine Problemanalyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mumenthaler identifiziert „psychologische Probleme“ im Kampf gegen die Deckungslücke

Swiss Re-CEO Christian Mumenthaler scheint frustriert: Die Deckungslücke zwischen wirtschaftlichen und versicherten Schäden im Katastrophenfall gilt als eine der größten Herausforderungen für die Branche. Diese zu schließen, geht dem Versicherungsmanager deutlich zu langsam.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fake-President-Betrug nimmt wieder zu

Sehr autoritäre Führungsstile, eine absolute Ergebnisorientierung oder eine Firmenkultur mit zu geringen Vorgaben begünstigen nach Beobachtungen der Allianz Trade Wirtschaftskriminalität erheblich. Nach wie vor richten die eigenen Mitarbeitenden die meisten und in der Summe auch die höchsten Schäden im Bereich Wirtschaftskriminalität an, sagte Rüdiger Kirsch, Betrugsexperte bei der Allianz-Einheit, die verschiedene Dienstleistungen der Euler Hermes Gruppe anbietet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Einmal Star und zurück: Was aus dem Hype um die Betriebsschließungsversicherung geworden ist

Seit Beginn der Corona-Pandemie stand die Betriebsschließungsversicherung (BSV) als Nischenprodukt im Mittelpunkt kontroverser Debatten. Die zentrale Frage dabei: In welchen Fällen sind Schäden infolge coronabedingter Betriebsschließungen versichert? Diese Frage ist noch nicht abschließend beantwortet. Es wird vor Gerichten weiter gestritten. Ein Lagebericht über ein Produkt, welches in seiner alten Form nicht mehr existiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungsbetrug kostet US-Arbeitslosenversicherung dreistelligen Milliardenbetrag

Die Corona-Pandemie hat in vielen Ländern die heimische Wirtschaft hart getroffen. Während die Politik mit finanziellen Hilfen die Folgen für Unternehmen und Arbeitnehmer auffangen wollte, war auch die Versuchung für einen Betrug verlockend - wie das Beispiel der Arbeitslosenversicherung in den USA zeigt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

National Flood Insurance Program in Schieflage

Die strukturellen Probleme sind wohl tiefgreifend. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, schulde das Flood Insurance Program dem US-Finanzministerium satte 21 Milliarden Dollar. Die Prämien des Programms sind zuletzt in die Höhe geschossen. Die öffentliche-private Initiative zur finanziellen Absicherung vor Flutrisiken muss Ende des Monats erneut im Kongress verlängert werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lloyd’s verhandelt mit UNO über neuen Versicherungsschutz für Getreidelieferungen

Kommt es wieder zu einem neuen Getreideabekommen zwischen Russland und der Ukraine? Gespräche zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem türkischen Kollegen Recep Tayyip Erdogan waren bislang erfolglos. Lloyd's of London will im Falle eines Erfolges den Versicherungsschutz bereitstellen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

PKV-Verband übt deutliche Kritik an höherer Beitragsbemessungsgrenze

Die Bundesregierung will die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung deutlich anheben. Wie der Spiegel unter Berufung eines Entwurfs für eine Verordnung des Bundesarbeitsministeriums berichtet, soll auch die Grenze in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung deutlich steigen. Der PKV-Verband übt gegenüber VWheute bereits deutliche Kritik.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gestrandete Flugzeuge in Russland: Aercap und Versicherer von Aeroflot einigen sich auf Entschädigungssumme

Der größte Jet-Leasingfirma Aercap forderte Schadenersatz, weil Russland eine große Anzahl an Flugzeugen in Folge des Ukrainekrieges im eigenen Wirkungskreis behalten hat. Ob es für die Luftfahrt-Versicherer der größte Schaden aller Zeiten sein wird, sollten eigentlich Richter entscheiden. Nun hat zumindest die russische Flugzeuggesellschaft Aeroflot die Versicherungsansprüche beglichen. Dennoch stehen noch Milliardenforderungen offen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

WTW wünscht sich „Offenheit und Verständnis auf beiden Seiten“ nach den vielen Konflikten auf dem letzten GVNW-Symposium

Vor dem Jahrestreffen der versicherungsnehmenden Industrie (GVNW) befindet sich die Wirtschaft inmitten einer umfangreichen Transformation: Zum einen werden Risiken immer komplexer und für Unternehmen schwieriger zu managen. Zum anderen wollen Versicherer den Wandel begleiten – sind aber noch auf der Suche, wie sie diese Rolle ausfüllen können. „Als Makler wünschen wir uns vor allem eines: Offenheit und Verständnis auf beiden Seiten. Denn die nachhaltige und digitale Umgestaltung unserer Wirtschaft erreichen wir nur gemeinsam“, schreibt Olga Losing-Malota, Corporate Risk & Broking, Head of Broking DACH bei WTW, in ihrem Gastbeitrag.

Weiterlesen

VersR BLOG von Theo Langheid: Was Nigel Farrage mit der Versicherungswirtschaft zu tun hat

Environment – Social – Governance! Umwelt – Soziales – (richtige) Unternehmensführung! Das sind die Zauberworte, an und mit denen die Welt genesen soll. Obwohl an sich nur Worthülsen, die jeder nach Gutdünken mit eigenen Vorstellungen füllen kann, überschlagen sich alle à la recherche des genius saeculi: manche, wie die Versicherer, weil sie müssen, andere, weil sie mit eben diesem Zeitgeist gehen (und daran verdienen) wollen. 

Weiterlesen

„Ein Sicherheitsvorfall kann zu hohen Kosten für eine Versicherung führen“

Weltweit zeigen Cyberangriffe eine drastisch steigende Tendenz. Finanzinstitute wie Versicherer gehören zu Hauptangriffszielen von Kriminellen. Ein Angriff auf einen Branchenplayer bedeutet nicht nur finanzielle, sondern auch schwer ausgleichbare Imageschäden. VWheute sprach über ein solches Szenario exklusiv mit Stephan Kaiser, CEO des Cybersicherheitsunternehmens Nextron Systems GmbH.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

EU-Kommission genehmigt Übernahme von Validus Re durch Renaissance Re

Für 5,5 Mrd. Dollar kaufte AIG den Bermuda-Rückversicherer Validus Re im Jahr 2018. Im Mai dieses Jahres hat man diesen wieder für viel weniger Geld abgestoßen - an Renaissance Re. Doch die EU-Kommission musste noch abwägen, ob es wettbewerbsrechtliche Bedenken gebe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Was sich mit dem Wachstumschancengesetz in der Altersvorsorge ändert

Das Kabinett hat den Entwurf des Wachstumschancengesetzes am 29. August 2023 verabschiedet. Der Regierungsentwurf enthält auch Regelungen zur Altersvorsorge, die durch Urteile des Bundesfinanzhofes nötig wurden, damit eine sogenannte Doppelbesteuerung vermieden bzw. abgemildert wird. Die Details im Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 45