Kräftiger Prämienanstieg für Schifffahrt im Roten Meer nach Huthi-Angriffen

Die Angriffe der Huthi-Miliz im Roten Meer haben weitreichende Folgen für die maritime Versicherungswirtschaft. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, haben sich die Preise für Kriegsrisikoversicherungen in der Region innerhalb weniger Tage mehr als verdoppelt. Bei den Attacken wurden in dieser Woche wurden zwei Frachtschiffe versenkt und mindestens vier Seeleute getötet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Falsche RBB-Berichterstattung über Stefan Gelbhaar kommt Versicherer teuer zu stehen

Ende 2024 hatte der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) schwerwiegende Belästigungsvorwürfe gegen Stefan Gelbhaar veröffentlicht, die sich später als falsch herausstellten. Der Grünen-Politiker beteuerte stets seine Unschuld, zog aber im Verlauf der Affäre seine Listenplatzkandidatur für den Deutschen Bundestag zurück. Vom RBB forderte er 1,7 Mio. Euro Schadensersatz. Nun einigten sich beide Parteien auf eine geringere Summe. Den Großteil der Kosten übernimmt offenbar die Medienhaftpflichtversicherung des Senders.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Viel Potenzial im Cybermarkt – auch weil KMU und Versicherer selbst vermehrt Opfer von Hackerangriffen sind

Die Ratingagentur A.M. Best bescheinigt dem globalen Cyberversicherungsmarkt einen stabilen Ausblick. Das Segment verzeichne eine ungebrochen hohe Nachfrage und zeige sich trotz zunehmender Risiken durch Ransomware-Attacken oder KI-gestützte Angriffe robust, so die Erkenntnis der Marktbeobachter. Sorge bereitet ihnen, dass vermehrt die Versicherer selbst ins Fadenkreuz der Cyber-Kriminellen geraten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungen werden zunehmend digital abgeschlossen

In Deutschland schließen immer mehr Menschen eine Versicherung auf digitalem Wege ab – etwa über eine Website, ein Vergleichsportal oder eine App: 2022 lag der Online-Anteil bei 18 Prozent, im Folgejahr bei 20 Prozent, 2024 stieg er auf 22 Prozent. Das berichtet der Branchenverband GDV auf Basis einer Mitgliederbefragung. Eine Gefahr für die persönliche Beratung schließt der Verband jedoch aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wachstumstreiber Konsolidierung: Versicherungsmakler steigern weltweite Umsätze

Versicherungsmakler haben ihre Einnahmen durch Provisionen und Gebühren im vergangenen Jahr weltweit um acht Prozent auf 180 Mrd. US-Dollar gesteigert. Das ergab eine Auswertung des Analysehauses Insuramore. Marktführer Marsh McLennan wuchs demnach mit 7,8 Prozent leicht unterdurchschnittlich, konnte aber seine Spitzenposition klar behaupten. Ein ähnliches Bild zeigt das ebenfalls im Juli veröffentlichte Top-20-Ranking der größten Makler der Welt durch die Ratingagentur A.M. Best. Dass es der britische Makler Howden erstmals in die Top Ten geschafft hat, sorgte bei CEO David Howden für Genugtuung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mobiler Protest rund um die Konzernzentrale: Umweltaktivisten kritisieren Munich Re für LNG-Geschäfte und Rückzug aus Klimainitiativen

Umweltaktivisten der Initiative Urgewald und des Netzwerks Insure Our Future werfen dem Rückversicherer Munich Re vor, sein klimapolitisches Engagement zurückzufahren. Bei einer Protestaktion vor der Münchner Konzernzentrale riefen die beiden NGOs das Management dazu auf, sich zu stärkeren Klimaschutzmaßnahmen und dem Ausschluss von Versicherungsgeschäften mit Flüssigerdgas-(LNG)-Terminals zu bekennen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

BVK besorgt über Vermittlerschwund: Vertreter fallen unter 100.000, Makler behaupten sich

Die Zahl der in Deutschland zugelassenen Versicherungsvermittler ist abermals zurückgegangen. Zum Stichtag 1. Juli 2025 wurden 179.923 Vermittler von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) erfasst. Das sind 961 weniger als noch vor drei Monaten. Während vor allem gebundene Vermittler weiter auf dem Rückzug sind, konnte die Anzahl der Makler zuletzt leicht zulegen. Dass das Vermittler-Heer seit dem Höchststand im Jahr 2011, mit damals über 260.000 Personen, um 30 Prozent geschrumpft ist, hält der Vermittlerverband BVK für „äußerst bedenklich“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Junge Menschen über Altersvorsorge: Freundeskreis schlägt Finfluencer, Lebensversicherung so (un)beliebt wie Sparbuch

Der vermeintlich gefährliche Einfluss von Finfluencern auf ihre Follower hatte in der Versicherungsbranche jüngst für rege Diskussionen gesorgt. Doch womöglich ist das Problem deutlich kleiner als bislang angenommen: Nur vier Prozent der jungen Menschen halten Influencer für sehr wichtig und folgen ihnen in den sozialen Medien, wie eine Studie der R+V-Versicherung ergab. Doch auch der guten alten Lebensversicherung fehlt es an Zulauf: Nur zehn Prozent würden sie für ihre Altersvorsorge in Erwägung ziehen. Wie Jüngere über das Alter denken, hat wiederum eine DIA-Studie näher beleuchtet – und der Wirtschaftsweise Martin Werding plädiert in einer weiteren Untersuchung für einen umfassenden Umbau des Rentensystems. Zustimmung bekommt er von GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mareike Steinmann-Baptist: „Embedded Insurance ist für uns ein strategisches Zukunftsthema“

Ob bei Flugbuchungen, Kreditkarten oder Mietwagenportalen – digitale Vertriebskanäle und integrierte Geschäftsmodelle gewinnen im Reiseversicherungsgeschäft an Bedeutung. Die Union Reiseversicherung (URV) sieht in Embedded Insurance einen zentralen Wachstumshebel. Im Interview erläutert URV-Vorständin Mareike Steinmann-Baptist, welche Potenziale sie in diesem Ansatz erkennt, welche technologischen Voraussetzungen notwendig sind und wie die nächsten Schritte der URV auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen Vertriebsmodell aussehen.

Weiterlesen

Munich Re-Chefökonom Menhart: „Die US-Politik vermittelt den Eindruck, dass es eigentlich keine Verbündeten mehr gibt“

Die Chefökonomen von Allianz, Munich Re und Swiss Re sorgen sich über die zunehmende Unberechenbarkeit in der US-Politik. Diese vermittele den Eindruck, „dass es eigentlich keine Verbündeten mehr gibt“, konstatierte Munich Re-Chefvolkswirt Michael Menhart in einer Online-Diskussionsrunde des Versichererverbands GDV. Europa müsse sich angesichts protektionistischer Tendenzen in den USA und wachsender geopolitischen Spannungen wieder stärker auf sich besinnen, so der Tenor. Für die Bundesregierung fanden die Chefökonomen lobende Worte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HBC kauft zu und verliert Gründungsmitglied

Der Makleraufkäufer Hanseatic Broking Center (HBC) meldet gleich zwei Übernahmen: Saller & Vogl aus München und Verdie Management aus Hamburg. Gleichzeitig steigt Mitgründer und Geschäftsführer der HBC-Gruppe, Tibor von Jankó, aus dem operativen Geschäft aus. Er war auch Chef der Albis Versicherungsmakler GmbH, die sich 2023 der HBC-Gruppe anschloss. Dort übernimmt nun eine Doppelspitze die Geschäftsführung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Leverkusen mit neuem Sportausrüster und neuem Logo der BarmeniaGothaer

„Diese Euphorie hilft uns extrem, sie tut unserer Marke gut“, kommentierte Frank Lamsfuß, Vertriebsvorstand der BarmeniaGothaer, die sportlichen Erfolge von Bayer Leverkusen vor zehn Monaten. Es war allerdings abzusehen, dass der Verein seinen Double-Sieg nicht wiederholen würde. Schmerzvoller dürften aber die Abgänge von Trainer Xabi Alonso und den Leistungsträgern Florian Wirtz oder Jonathan Tah sein. Andere Spieler präsentieren nun das neue, gemeinsame Logo der BarmeniaGothaer auf dem Bayer-Trikot. Der Sportausrüster ist ebenfalls neu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Juli-Erneuerung: Markt dreht sich zugunsten der Zedenten

Die Rückversicherungsbranche erlebt zur Mitte des Jahres eine Verschiebung der Marktverhältnisse, berichtet Gallagher Re in einer aktuellen Analyse.  Anders als in den Vorjahren haben Rückversicherungskäufer bei den Erneuerungen zum 1. Juli von einem wettbewerbsintensiveren Umfeld profitiert. Trotz gestiegener Nachfrage blieb die Kapazitätslage stabil, Rückversicherer streben nach Wachstum.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherung: Assekurata beziffert stille Lasten auf 80 Milliarden Euro

„Die deutschen Lebensversicherer profitieren in ihrer Erfolgsrechnung von der Auflösung der Zinszusatzreserve“, schreibt die Ratingagentur Assekurata in einer aktuellen Mitteilung. Dies wirke sich positiv auf aktuelle und künftige Rohüberschüsse aus. Allerdings belasten stille Lasten die finanzielle Position der Branche und eine anhaltend unterdurchschnittliche Nettoverzinsung das Anlageergebnis. Die strukturellen Unsicherheiten in der Altersvorsorgepolitik unter der neuen Bundesregierung bleiben.

Weiterlesen

EZB billigt Monte-Paschi-Übernahmeangebot für Mediobanca

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat der Banca Monte dei Paschi di Siena (MPS) grünes Licht für eine mögliche Übernahme der italienischen Investmentbank Mediobanca gegeben. Damit räumt die EZB ein zentrales Hindernis aus dem Weg für ein Geschäft, das nicht nur im Zentrum einer Neuordnung des italienischen Bankensektors steht, sondern auch das Machtgefüge bei der Generali verändern könnte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie die Eskalation in Nahost Versicherer belastet

Der Krieg zwischen Israel und Iran entwickelt sich zu einem Risikoherd für die internationale Versicherungsbranche. Neben direkten Kriegsschäden bedrohen gestörte Handelswege, Cyberangriffe und volatile Finanzmärkte die Stabilität der Branche. Folgen für weltweite Lieferketten und Kapitalströme sind möglich, warnt die Ratingagentur Morningstar DBRS.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

WTW: „Die Liste der wichtigsten politischen Risiken hat sich grundlegend verändert“

Fast 60 Prozent der in einer WTW-Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, ausgelöst durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare, polarisierende Politik der aktuellen US-Administration. Im DACH-Raum liegt die Zahl sogar deutlich höher, zeigt die VWheute exklusiv vorliegende Umfrage. Der Großmakler rät notfalls, "Standorte aufzugeben oder neue Märkte zu erschließen“. Ein Überblick über die Regionen, in denen Unternehmen die größten Verluste verzeichnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Air-India-Absturz könnte Luftfahrtversicherungen massiv verteuern

Der verheerende Absturz einer Air-India-Maschine vor gut zehn Tagen, der mindestens 270 Menschen das Leben kostete, könnte die Prämien für Luftfahrtversicherungen um bis zu 30 Prozent nach oben treiben. Dies ergaben Schätzungen indischer Versicherungsmakler. Auch ein neues Rekordniveau halten Fachleute für möglich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum für Nürnberger-Vorständin Kaaz die Rückversicherung „das Schweizer Taschenmesser der Erstversicherungsportfoliosteuerung ist“

Man habe zu spät auf die Inflation reagiert und die neue Frequenz bei den klimabedingten Naturgefahrenschäden nicht richtig eingeschätzt, erklärt Vorständin Christine Kaaz die Hintergründe der Krise bei der Nürnberger. Ob man mit dem Rückversicherungseinkauf dagegen steuern kann, legte sie kürzlich auf einer Fachkonferenz dar.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

410-Mio.-Dollar-Schadenfall: Milliardär verklagt Munich Re, Chubb, AIG und Co. wegen beschädigter Kunstwerke

Es geht um Werke von Andy Warhol, Ed Ruscha und Cy Twombly. Sie haben zwar ein Feuer aus dem Jahr 2018 überstanden, aber möglicherweise aufgrund längerer Feuchtigkeitsbelastung Schäden davongetragen. Der Besitzer Ron Perelman streitet mit seinen Kunstversicherern Great Lakes Insurance (Munich Re), Swiss Re, AIG sowie Chubb um eine 410-Mio.-Dollar-Schadenzahlung. Die Assekuranzhäuser haben aber gute Chancen, den Prozess zu gewinnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa-Chefin Hielkema: Verbraucher könnten von „stärker ergebnisorientiertem Vertriebsansatz“ profitieren

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hält es für denkbar, den Beratungsprozess bei versicherungsbasierten Anlageprodukten zu verschlanken und weniger auf Regelkonformität zu setzen. Man müsse untersuchen, „ob ein stärker ergebnisorientierter Vertriebsansatz zu besseren Ergebnissen für die Verbraucher führen könnte“, erklärte Eiopa-Chefin Petra Hielkema – insbesondere in Kombination „mit einfachen, transparenten Produkten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis“. Hielkema beruft sich dabei auf Erkenntnisse der ersten EU-weiten Mystery-Shopping-Aktion für Versicherungsanlageprodukte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Grenzen für autonome Systeme ziehen: Wie Versicherer den AI Act implementieren sollten

Künstliche Intelligenz (KI) ist in der Versicherungsbranche längst vom Experiment zur Alltagsanwendung geworden: Pricing-Algorithmen kalkulieren Tarife, Fraud Engines identifizieren Betrugsversuche und Chatbots beantworten rund um die Uhr Kundenanfragen. Mit dem EU-AI Act (Verordnung (EU) 2024/1689) erhalten Versicherer dafür erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen. Doch welche konkreten Herausforderungen bringt der AI Act mit sich – und wie wirken sie sich auf die Versicherungsbranche aus? Antworten liefert Johannes Gilch, Rechtsanwalt bei Schürmann Rosenthal Dreyer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie digitale Prozesse die Schadenmeldungen im Kfz-Versicherungssektor neu definieren

Die Digitalisierung prägt zunehmend die Prozesse in verschiedenen Wirtschaftsbereichen. Die Versicherungsbranche ist dabei keine Ausnahme, sondern nimmt in vielen Bereichen sogar eine Vorreiterrolle ein. Besonders im Bereich der Schadenregulierung bei Kfz-Versicherungen zeigen sich vielversprechende Möglichkeiten zur Optimierung des Schadenmanagements sowohl mit Blick auf den Schadenaufwand als auch zur Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit durch den Einsatz digitaler Kanäle. Ein Gastbeitrag von den ControlExpert-Managern Roy Heiderich und Michael Kubijowicz.

Weiterlesen

Nächste Produkthaftpflicht-Klagewelle zu den Abnehmspritzen Ozempic, Wegovy und Mounjaro

Während früher die fettmachenden Lebens- und Genussmittelhersteller verklagt wurden, kommen nun auch die schlankmachenden Pharmaunternehmen ins Visier. Mit hoher Wahrscheinlichkeit zeichnet sich eine neue Milliarden-Klagewelle ab gegen Hersteller/Apotheken/verschreibende Ärzte. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis Versicherer speziell diese Medikamente aus dem Deckungsumfang ausklammern oder zumindest Sublimits und klare Regeln zur Aggregierung von Einzelschäden einführen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Waldversicherer Axa sieht besondere Brandgefahr für Nadelbäume

Von kanadischen Verhältnissen ist Deutschland weit entfernt – trotzdem steigt auch hierzulande die Waldbrandgefahr und damit die Risiken für die Forstwirtschaft. Insbesondere reine Nadelholzbestände geraten zunehmend unter Druck, wie eine Einschätzung des Versicherers Axa ergab. Das Unternehmen gehört zu den größten Anbietern von Waldversicherungen in Deutschland und fordert eine engere Verzahnung von Prävention, Forschung und Versicherungsschutz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon-Marktforum: „Wenn Spargelstechen durch KI ersetzt werden kann – glauben Sie ernsthaft, dass unsere Branche nicht durch KI beeinflusst werden sollte?“

Auf dem Aon-Marktforum in Hamburg war die Debatte über die Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz (KI) allgegenwärtig. Bayerische-Vorstand Martin Gräfer wies darauf hin, dass die Branche von der KI-Welle mit viel stärkerer Wucht erfasst wird, als gedacht – und auch scheinbar unzerstörbare Berufsbilder bedroht. Gastgeber Jan-Oliver Thofern, Chef des Rückversicherungsgeschäfts bei Aon Deutschland, erklärte mit Blick auf den Rückversicherungsmarkt, dass die Kapazitäten höher seien als die Nachfrage. Was bedeutet dies für das künftige Preisniveau in der nächsten Erneuerungsrunde?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Manager fürchten Cyberangriffe und wollen einen entsprechenden Schutz in ihrer D&O-Versicherung

Arbeitssicherheit, regulatorische Verstöße und Lieferkettenrisiken bereiten deutschen Managern Sorgen, aber am meisten fürchten sie Cyberangriffe und den Verlust von Daten. Das zeigt der aktuelle „Directors’ and Officers’ Liability Survey“ des Risikoberaters und Großmaklers Willis, einem Geschäftsbereich von WTW, und der internationalen Anwaltssozietät Clyde & Co. Für die Studie wurden weltweit 765 Führungskräfte und Risikomanager zu den wesentlichen D&O-Risiken befragt. Was eine D&O-Police decken sollte, wurde auch erfragt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Assekurata-Analyse: In der PKV behält der Optimismus die Oberhand

Die privaten Krankenversicherer (PKV) schauen auf ein durchwachsenes Jahr 2024 zurück: Soliden Vertriebszahlen standen steigende Leistungsausgaben und Beitragserhöhungen entgegen. Die versicherungstechnischen Ergebnisse sind vielerorts unter Druck geraten, wie die Ratingagentur Assekurata berichtet. Für das laufende und kommende Jahr rechnet die Branche laut einer Umfrage der Analysten nicht mit einer wesentlichen Entlastung – optimistisch gibt sie sich trotzdem.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verheerende Waldbrandsaison macht kanadischen Versicherern zu schaffen und internationale Rückversicherer misstrauischer

Kanadas Schaden- und Unfallversicherer ächzen unter den verheerenden Waldbränden, die sich zu den schlimmsten der letzten Jahrzehnte ausgewachsen haben. Trotzdem geht die Ratingagentur Morningstar DBRS davon aus, dass die Branche die Katastrophe meistern wird. Allerdings halten die Fachleute es für wahrscheinlich, dass die Rückversicherer ihre Aktivitäten in den besonders betroffenen Regionen kritisch unter die Lupe nehmen werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Goldman Sachs über autonomes Fahren: „Versicherungskosten gehen in den nächsten 15 Jahren um mehr als 50 Prozent zurück“

Während Tesla kurz vorm Einstieg ins Robotaxi-Geschäft ist, verfügt die Alphabet-Tochter Waymo in den USA längst über Zulassungen für autonomes Fahren und betreibt bereits kommerzielle Robotaxi-Dienste in mehreren Städten. Das Aufkommen autonomer Fahrzeuge wird die 400 Mrd. Dollar schwere US-Autoversicherungsbranche zu einer Neuordnung zwingen, glaubt Goldman Sachs. Schließlich gehen die Unfälle sowie die Kosten dabei zurück. Wer für Schäden in Zukunft haften soll, prognostizieren die Bankanalysten ebenfalls.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Von wegen innovationsschwach: Warum das Interesse an Private-Markets-Policen steigt

Alternative Investments gewinnen weiter an Bedeutung bei der Gestaltung von Vorsorgeprodukten. Unterschiedliche Anlageklassen und Investmentkonzepte schaffen vielfältige Möglichkeiten der Tarifgestaltung. Einer Umfrage zufolge ist das Interesse von Versicherern an derartigen Produkten hoch. Die Anbieter sehen neben den Vorteilen jedoch auch einige Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Ein Gastbeitrag von Christian Eck und Gian Luca Scognamiglio von BNP Paribas.

Weiterlesen

Nach Rechtsgutachten: Vermittlerverband BVK droht Finfluencern juristische Konsequenzen an

Sogenannte Finfluencer, die auf TikTok, Instagram oder Youtube Tipps zur Geldanlage geben, stoßen beim Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf große Skepsis – die Vermittlerschaft fühlt sich von der unregulierten Finanzberatung zunehmend bedroht und sieht sich nun von einem in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten bestätigt: Finfluencer, die aktiv Wertpapiere, Kryptowerte oder Versicherungen vermitteln, benötigen hierfür eine gewerberechtliche Zulassung, schlussfolgerte Gutachter Hans-Peter Schwintowski. BVK-Präsident Michael Heinz kündigte in einem Pressegespräch „Kampfbereitschaft“ an, sofern Sanktionen gegen Finfluencer seitens der Aufsicht ausbleiben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

CSU-Gesundheitspolitiker Pilsinger: „80 gesetzliche Krankenkassen sind einfach zu viel, ich denke zehn würden es auch tun“

Die Bundesregierung hat sich auf der Jahrestagung des Verbands der Privaten Krankenversicherung (PKV) zum dualen Krankenversicherungssystem bekannt. Die Bürgerversicherung stehe ganz bewusst nicht im Koalitionsvertrag, erklärte Tino Sorge (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium. CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger sprach sich in Berlin für eine deutliche Reduzierung der Krankenkassen aus – und war sich mit Grünen-Politiker Janosch Dahmen überraschend einig in der Diagnose, woran das deutsche Gesundheitssystem krankt. Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger forderte grundlegende Reformen: „Wir verlieren nach wie vor täglich an Wettbewerbsfähigkeit“, warnte er in Berlin. Zu Veränderungen kommt es auch im Vorstand des PKV-Verbandes.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz verhandelt Capital-Four-Übernahme

Der Münchener Versicherungskonzern befindet sich offenbar in Gesprächen über einen möglichen Kauf des auf Private Credit spezialisierten Asset-Managers Capital Four. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor. Die Dänen verwalten nach eigenen Angaben ein Vermögen von über 23 Milliarden Euro, davon rund acht Milliarden Euro im Bereich Private Credit.

Weiterlesen

Donnet: Mediobanca-Übernahme wäre gefährlich für Generali

Der Chef des italienischen Versicherungskonzerns Generali, Philippe Donnet, zeigt sich alarmiert über den Versuch des Bankhauses Monte dei Paschi di Siena (MPS), die italienische Investmentbank und größten Generali-Einzelaktionär Mediobanca zu übernehmen. Das Vorhaben ergebe keinen wirtschaftlichen Sinn und ziele letztlich nur darauf ab, die Kontrolle bei Generali zu erlangen, warnte Donnet in einem Interview. Darin bezog der CEO auch Stellung zur geplanten – und gleichsam umstrittenen – Fusion des Asset Managements der Generali mit der französischen Investmentbank Natixis.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Huk-Coburg übernimmt Neodigital Autoversicherung vollständig

Das im Jahr 2023 gemeinsam von Huk-Coburg und der Neodigital Versicherung gegründete Joint Venture Neodigital Autorversicherung geht vollständig in die Hände der Coburger über. Der Kfz-Versicherer um CEO Klaus-Jürgen Heitmann kündigt an, seine Anteile von anfänglich 51 Prozent in zwei Schritten auf 100 Prozent zu erhöhen. In einem weiteren Schritt ist die Gründung einer gemeinsamen IT-Tochter geplant.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

MLP-Tochter ZSH nutzt Gewerbeplattform von Thinksurance

Die MLP-Tochter ZSH ist nicht nur auf die Beratung von Zahnmedizinern und anderen Freiberuflern spezialisiert, sondern ist seit 2022 im Gewerbemarkt aktiv. Wer in diesem Segment bestehen will, setzt meist auf die Plattform von Thinksurance. Auch ZSH startet nun eine Kooperation mit dem Frankfurter Unternehmen um Geschäftsführer Christopher Leifeld. „Unsere Beratungsprozesse werden damit schneller, transparenter und noch zielgerichteter“, sagt ZSH-Chef Lars Georg Volkmann.

Weiterlesen

Warum die Deutsche Telekom auf den Captive-Zug aufspringt

Die Deutsche Telekom wird künftig nicht nur ein Telekommunikationsunternehmen sein, sondern auch als Versicherer auftreten – zumindest konzernintern. Die neue Rückversicherungs-Captive soll Mitte nächsten Jahres operativ tätig werden, wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete. Gegenüber VWheute erklärte ein Telekom-Sprecher, wie es um die Auswahl der Erstversicherer bestellt ist – und welches Prämienvolumen die Bonner in Zukunft intern abwickeln wollen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI Global zeichnet Kautionsversicherungsgeschäft

Der Industrieversicherer HDI Global hat mit der Zeichnung von Kautionsversicherungen in Deutschland begonnen. Im Fokus stehen Bürgschaften für Unternehmen aus dem Baugewerbe. Mit dem Angebot soll der Zugang zu Bürgschaften unabhängig von bestehenden Kreditlinien bei Banken geschaffen werden.

Weiterlesen

Gletscherabbruch in der Schweiz entfacht Debatte um Versicherungspflicht

In der Schweiz haben nur vier Kantone kein Obligatorium für eine Gebäudeversicherung. Dazu gehört Kanton Wallis, wo sich der jüngste Gletscherabbruch ereignete. Dieser Felssturz wurde offiziell als Elementarschaden eingestuft. Der Schweizerische Versicherungsverband SVV äußerte sich, wie die Menschen im stark betroffenen Dorf Blatten versichert sind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Milliardenübernahme: US-Makler Acrisure verstärkt sich im Fintech-Bereich

Der US-Versicherungsmakler Acrisure erhielt vor einer Woche eine Kapitalspritze in Höhe von 2,1 Mrd. Dollar und wollte damit seine Expansionspläne forcieren. Nun wurde bereits der erste Deal über die Bühne gebracht. Man erwirbt Heartland Payroll Solutions von Global Payments.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungsvorstände erwarten größte Personallücken in den Bereichen Kapitalanlage und IT

Der demografische Wandel droht zentrale Funktionen der Unternehmen personell auszudünnen. Das zeigt eine neue Studie der V.E.R.S. Leipzig in Zusammenarbeit mit der Strategieberatung Roland Berger. Für die Untersuchung wurden Vorstände und Führungskräfte aus 25 Versicherungsunternehmen befragt. Ziel war es, die Bereiche mit dem größten demografischen Druck zu identifizieren – und mögliche Strategien zur Abfederung der Engpässe zu beleuchten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 71