Rating: Das sind die stabilsten BU-Versicherer

Die Ratingagentur Franke und Bornberg (FB) bescheinigt den meisten Berufsunfähigkeitsversicherern im Rahmen des neu aufgelegten map-report BU-Ratings eine hohe Stabilität. Von 60 untersuchten Gesellschaften erhalten allerdings nur sieben Anbieter die Höchstnote „mmm+“ für hervorragende Leistungen. Es gibt auch einen klaren Sieger, der aus Bayern kommt und dessen Name nicht mit „A“ beginnt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Gesunde Kundenbindung: Customer Journey leicht gemacht

Die Wahl der Krankenversicherung ist für die meisten Versicherten „eine Wahl fürs Leben“, dennoch ist der Markt zunehmend hart umkämpft. Mit steigenden Beiträgen und Prämien wächst auch die Wechselbereitschaft. Nur durch konsequente Kundenzentrierung („Customer Centricity“) werden Versicherer ihre Kunden dauerhaft halten. Worauf es ankommt, beschreiben die BCG-Experten Dr. Matthias Becker, Dr. Konstantin Storms und Dr. Johanna Alfs.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Analyse: Europäische Versicherer trotzen Belastungen mit starken Solvabilitätsquoten

Gute Nachrichten für die Branche. Trotz der erheblichen Verringerung des Eigenkapitals aufgrund der hohen nicht realisierten Verluste bleibt die Gesamtkapitalisierung der Versicherungsunternehmen im Euroraum robust, analysiert DBRS Morningstar. Probleme an mehreren Fronten könnten die steigenden Zinsen bringen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

China bleibt für ausländische Versicherer attraktiv

Der gegenwärtige unterversicherte Zustand, der nicht nur in der Sachversicherung, sondern auch in den anderen Sparten zu beobachten ist, bedeutet riesiges Potenzial am Versicherungsmarkt China. Trotz schwächelnder Wirtschaft plant derzeit auch keines der rund 23 Versicherungshäuser aus dem Ausland, die in China meistens in Form von Gemeinschaftsunternehmen tätig sind, das Land zu verlassen. Ein Marktbericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Moody’s zieht Unwetterbilanz 2022: „Versicherer müssen ihre Underwriting-Ansätze überarbeiten“

„Noch nie da gewesene Naturschäden“ verursachten in den letzten sechs Jahren jährlich durchschnittlich mehr als 100 Milliarden Dollar an Kosten. Das ist eine große Herausforderung für Verständnis, Management und Preisgestaltung künftiger wetterbedingter Risiken, analysiert Moody's. Das Analysehaus will seine eigenen Modelle überarbeiten, sieht aber auch bei den Versicherern Handlungsbedarf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Gallagher bleibt hungrig

Das nennt man eine Serie: Der Großmakler Arthur J. Gallagher & Co. hat das zehnte Unternehmen im aktuellen Kalenderjahr übernommen. Alleine im Januar wurden sechs Unternehmen aufgekauft, doch könnte dieser Wert im März noch übertroffen werden. Der Makler ist auf Kurs, den fast 40 Unternehmen umfassenden Vorjahreswert an Mergers noch zu übertreffen. Von der aggressiven Politik des CEO J. Patrick Gallagher, Jr., profitieren die Aktionäre.

Weiterlesen

Heilmittel gesucht: Warum die private Krankenversicherung tief in der Vertriebs- und Imagekrise steckt

Gute Steigerungsraten bei Zusatzversicherungen können das Kernproblem, die Stagnation bei Vollversicherten, nicht beseitigen. Und sowohl über Beitragsanpassungen als auch über neue Service-Angebote werden Kunden nur unzureichend aufgeklärt. Immerhin wird der Branchenverband nun von einem echten Vertriebsmann geführt. Vielleicht sorgt er für den notwendigen Zukunftsdrift. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

IFRS 17: „Für Investoren schafft der Standard wesentliche Transparenz, für die Branche wirken Umsetzungsaufwände nach“

Die ersten Reportings nach IFRS 17 stehen unmittelbar bevor. Welcher Aufwand in dem neuen Regelwerk steckt und wie lange es noch bis zur tatsächlichen Operationalisierung in den Versicherungsunternehmen dauert, erklärt Andreas Schröder, IFRS 17-Experte bei der Versicherungsberatung von WTW, im Gespräch mit der VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Huk-Coburg macht Ernst beim Ökosystem: Heitmann bläst zum Angriff im Kranken- und Lebengeschäft

Der Kfz-Branchenprimus muss sich verändern. Die Huk-Coburg verfolgt eine Ökosystemstrategie, um näher an den Kunden heranzurücken, erklärt CEO Klaus-Jürgen Heitmann. Für die Zukunft sind die Pläne groß und enden keineswegs an der Kfz-Tür, sondern beinhalten insbesondere die Sektoren Sach und PKV, wie er in einem Interview erläutert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Prudential steigert Gewinn und offenbart SVB-Exponierung

Prudential wurde 1848 in London gegründet und ist auf Druck der Investoren inzwischen ein auf Asien und Afrika fokussierter Versicherer. Neuer CEO ist seit einem Monat Anil Wadhwani. Er durfte gleich einen über den Erwartungen liegenden Anstieg des Jahresgewinns für 2022 präsentieren. Ausschlaggebend war u.a. Chinas Lockerung der Covid-Beschränkungen. Die Presse interessierte jedoch viel mehr, wie hoch das Engagement der Prudential bei der Silicon Valley Bank ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Ageas schickt Lebenbestand in den Run-off

Der Versicherungskonzern Ageas trennt sich von seinem Lebensversicherungs-, Spar- und Rentengeschäft in Frankreich. Das Unternehmen verhandelt bereits mit La Mutuelle Epargne Retraite Prévoyance Carac (Carac). Nach dem Verkauf will sich Ageas stärker auf seine Kernmärkte fokussieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Versicherer-Konsortium nutzt Strategie-Kniff für anstehenden Luftfahrtprozess

Der Streit um die von Russland entwendeten Flugzeuge wird bald enden. Im Zuge des Ukrainekriegs hat Russland bis heute viele Maschinen in ihrem Einzugsgebiet behalten. Etliche Flugzeug-Leaser wollen den Schaden von ihren Versicherern ersetzt bekommen, was diese mit Hinweis auf die Bedingungen ablehnen. Nun ist einem Versicherer-Konsortium unter Führung von AIG ein Teilerfolg geglückt, der für die Versicherungsbranche insgesamt wichtig ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

China baut Finanzaufsicht um

Der diesjährige chinesische Volkskongress, eine Art legislative Macht, setzt auf eine Reform der staatlichen Institutionen. Besonders auffällig ist, dass neben der Neugründung vom Ministerium für Wissenschaft und Technologie die Umgestaltung der Finanzaufsicht angeordnet wird. Das hat auch Folgen für die Versicherungsbranche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Fehlerhaft, unvollständig und schlecht“: Massive Kritik an den Risikomodellen der Rückversicherer

Wie schlecht sind die Modelle der Rückversicherer? Die Unwetterdichte in Europa steigt analog zu den Schäden, was die Preise treibt. Vermehrt kommt Kritik an den Unwetter- und Risikomodellen der Rückversicherer auf, die weder die Intensität der Schäden noch deren Frequenz prognostizierten. Den Griff zur Preis- und Bedingungsschraube empfinden die Erstversicherer daher als teilweise unfair. Einem Vorstand platzte der Kragen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Branchenpuls der Woche: Bilanzzahlen von Talanx und Generali, goldener Abgang für VIG-Chefin Stadler

In dieser Woche geht das Zahlenwerk der Versicherer in eine neue Runde. Mit der Generali und der Talanx sowie der VIG legen drei weitere Versicherungsgiganten ihre Geschäftsbilanz für 2022 vor. Zudem lädt Guidewire am Mittwoch zum Versicherungsforum nach Köln.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Axa profiliert sich als Hauptsponsor der Maastrichter Tefaf in der Kunstversicherung

Der Belgier Hans Laenen leitet seit der Zusammenfügung der durch Fusionen vereinigten Portfolios von Axa, XL und Catlin die Bereiche Fine Art und Specie für die Territorien Europa, Asien und Pazifik. Seine Vision ist es, die Axa allen Marktakteuren im Bereich der Kunst und Wertgegenstände als verlässlichen Partner anzudienen. Differenzierungskriterium seien 65 qualifizierte Mitarbeiter, davon viele mit kunstgeschichtlichem Abschluss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

MLP-Chef Schroeder-Wildberg treibt deutsche Altersvorsorge und Provisionsdebatte um

Der Finanzdienstleister MLP bleibt seinem Kurs trotz aller geopolitischen und wirtschaftlichen Unwägbarkeiten in diesen Tagen treu. Auch für 2022 lieferten die Wieslocher - wie eigentlich schon üblich - ein Plus bei den Erlösen ab. Dennoch brach das EBIT wegen des Ukraine-Krieges und der aktuell hohen Inflation deutlich ein. Zudem haderte CEO Uwe Schroeder-Wildberg mit der Debatte um ein Provisionsverbot.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Anlageergebnis belastet Lloyd’s

Underwriting top, Anlage Flop: Der weltweit führende Marktplatz für kommerzielle, unternehmerische und spezielle Risikolösungen Lloyd's, hat sich 2022 bei den Bruttoprämien gesteigert. Dem „Update zu den Geschäftsergebnissen“ ist zudem eine Verbesserung der versicherungstechnischen Leistung zu entnehmen. Allerdings gibt es auch Verluste bei der Anlage zu vermelden, die wohl in einem negativen Gesamtergebnis resultieren werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Thomas Bischof folgt im Amice-Vorstand auf Oliver Schoeller

Der Verband der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit und Versicherungsgenossenschaften in Europa (Amice) hat Gothaer-Manager Thomas Bischof zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er folgt in dieser Funktion auf seinen Vorstandskollegen und Gothaer-Boss Oliver Schoeller.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

„Überragender Erfolg“: Allianz sammelt Sympathiepunkte mit Christoph Waltz

Der Schauspieler und zweifache Oscar-Preisträger Christoph Waltz bleibt das Werbegesicht der Allianz. Mit der zuletzt forcierten Kampagne zur finanziellen Vorsorge landete der Münchener Versicherer einen großen Marketingcoup. Nun wird die Zusammenarbeit mit dem deutsch-österreichischen Hollywood-Star verlängert. Die Allianz dürfte keine Kosten gescheut haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Revolutioniert automatisiertes Underwriting die Industrieversicherung?

Die Entscheider in der Versicherungsbranche sind laut einer aktuellen Umfrage von WTW in dieser Frage jedenfalls eher zwiegespalten. 45 Prozent geben an, dass das Industriegeschäft zu individuell sei, um die Risikoeinschätzung und -übernahme in einem automatisierten Prozess vorzunehmen. 55 Prozent glauben, dass die Digitalisierung zunehmen werde und ein weitgehend automatisiertes Underwriting in fünf Jahren denkbar sei.

Weiterlesen

Klimawandel kostet Wirtschaft Milliarden: Versicherer stellen Forderungen, damit die Preise nicht erhöht werden

Dass die Folgen des Klimawandels teuer werden können, ist eigentlich kein Geheimnis mehr. Nun haben führende Wirtschaftsinstitute die finanziellen Auswirkungen für die Unternehmen genauer berechnet - mit düsteren Aussichten. "Die Ergebnisse sind besorgniserregend", urteilt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Er fordert mehr Präventionsmaßnahmen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Start-ups rühren die Werbetrommel: Die wichtigsten Erkenntnisse von der Insurtech Insights

Wer glaubte, dass die Insurtech-Welle ihren Zenit überschritten hat, wurde auf dem Messekongress Insurtech Insight Europe eines Besseren belehrt. Mehr als 200 Redner aus ganz Europa kamen in London zusammen, um über Technologie für die Versicherungsbranche zu sprechen. Der Tenor: Insurtechs haben sich vom Herausforderer zum Partner gewandelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Branchenpuls der Woche: Bilanzsaison der Versicherer auf Hochtouren, Lufthansa fliegt in neue Höhen

Die Bilanzsaison der Versicherer läuft auf Hochtouren: Mit der Debeka, der SV Sparkassenversicherung und der Hannover Rück öffnen in dieser Woche weitere Versicherungsunternehmen ihre Geschäftsbücher für die Öffentlichkeit. Den Wochenstart macht gleich heute die Helvetia.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Coalition setzt Cyber-Köder ein: 91 Millionen Hackerangriffe in einem Monat

Der US-Assekuradeur Coalition, an dem u.a. die Allianz beteiligt ist, hat sich mit der von der britischen Polizei geführten Organisation Cyber Resilience Centre for London zusammengesetzt und Computer bereitgestellt, die so konfiguriert waren, dass sie Cyberkriminellen vorgaukelten, es handele sich um kleine Unternehmen in London. Der Köder wirkte: Im Januar wurden sie über 2.000 Mal pro Minute von Hackern angegriffen. Die meisten Angreifer wurden in einem bestimmten Land lokalisiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Inflation und Volatilität als Dollar-Verbrenner: State Farm und Progressive erleiden Milliardenverluste im umkämpften Kfz-Geschäft

Der US-Autoversicherer State Farm hat 2022 den größten versicherungstechnischen Verlust in seiner 100-jährigen Geschichte verzeichnet: 13 Mrd. Dollar. "Wir haben den Inflationsdruck nicht vorhergesehen", lieferte CEO Michael Tipsord als Begründung ab. Nicht vorhergesehen hat auch die Progressive Corp. einen fast 80-prozentigen Gewinnrückgang, wenn auch aus anderen Gründen als Inflation. Erst kürzlich hat Progressive den Kfz-Konkurrenten State Farm nach Marktanteilen in den USA überholt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Lebensversicherern droht Einbruch im Geschäft mit Baukrediten

Die Lebensversicherer haben 2022 trotz des sich abschwächenden Immobilienmarktes ihr Finanzierungsvolumen im Vorjahr leicht steigern können. Wie der Branchenverband GDV mitteilt, stieg der Umfang der ausgezahlten Wohnungsbaudarlehen gegenüber 2021 um 2,3 Prozent auf 8,8 Mrd. Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Fünf Jahre CyberDirekt: Mehr Transparenz im boomenden Geschäft voller Ausschlüsse, Preiserhöhungen und gekürzten Deckungen

Am 1. März 2018 startete CyberDirekt den ersten Marktvergleich von Cyber-Policen auf dem deutschen Markt. Damals war die Nachfrage im KMU-Segment noch gering, heute explodiert sie - ebenso wie die steigenden Cyberschäden. Entsprechend wurden die Angebote der Versicherer fortlaufend angepasst und auch CyberDirekt wandelte sich zu einem Technologiedienstleister für Unternehmen, Makler und Erstversicherer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

RSA sichert Pensionsverpflichtungen ab

Rekorddeal in Milliardenhöhe im Vereinigten Königreich: Die Intact Financial Corporation (IFC), Muttergesellschaft des britischen Versicherers RSA, hat ihre leistungsorientierten Pensionsverpflichtungen in Höhe von 6,5 Mrd. GBP durch eine Buy-in-Vereinbarung zwischen der Pension Insurance Corporation (PIC) und den RSA UK Pension Trustees vollständig versichert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Victor in Deutschland mit umfangreichem Angebot an innovativen Gewerbeversicherungen auf der Überholspur

Victor Deutschland öffnete 2019 seine Pforten in Köln mit einer besonderen Mission: Seinen Kunden ein breites Spektrum an passgenauen Versicherungsprodukten und Services zu liefern. Nun, vier Jahre später blickt Victor Deutschland auf eine genauso facettenreiche wie innovative Produktpalette aus Cyber, D&O, aber auch Transportversicherungen sowie seit neustem auch das Privatkunden- und Affinitygeschäft zurück. Mit über 1.000 Maklern und über zwölf angebundenen Versicherungsunternehmen positioniert sich Victor Deutschland stark und überzeugend in der deutschen Versicherungsbranche.

Weiterlesen

Allianz, R+V und Zurich lassen Nachhaltigkeitsschelte nicht auf sich sitzen

Der Klimawandel und die Energiewende haben das Trendthema Nachhaltigkeit in den letzten Wochen und Monaten insbesondere in der Versicherungsbranche wieder ganz nach oben auf die Tagesordnung gesetzt. Während die Axa beispielsweise ihren Mitarbeitern entsprechende Anleitungen in nachhaltigem Handeln an die Hand geben, setzen andere Versicherer bewusst auf ein nachhaltiges Profil. Deutliche Kritik kommt aber nun von GVNW und WTW - die man bei den Versicherern aber nicht gelten lässt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Branchenpuls der Woche: Turbulente Bilanz bei Scor, Geschäftsbericht der Allianz, ein Jahr Krieg in der Ukraine

Zahlen und wieder Zahlen und nochmal Zahlen: Zugegeben - Zahlen sind ein elementarer Teil des Versicherungsgeschäfts. Wenn die Bilanzsaison aber erst einmal Fahrt aufgenommen hat, kann man sich vor Geschäftszahlen und den Lobeshymnen der Versicherer auf die eigene Stärke kaum noch retten. Ob dies allerdings auch für Scor gilt?

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Chile lanciert mit der Weltbank eine Erdbebenversicherung

Die Pläne des südamerikanischen Landes Chile könnten einen Vorbildcharakter für andere Erdbebengebiete sein: Laut Finanzministerium will der Andenstaat gemeinsam mit der Weltbank eine Versicherung gegen Erdstöße mit hoher Intensität auf den Weg bringen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen
1 2 3 48