Genarali schnappt sich MGG

Generali Investments sichert sich eine Mehrheitsbeteiligung am amerikanischen Vermögensverwalter MGG. Die Gruppe ist auf den Bereich Private Credit spezialisiert und verwaltet ein Vermögen von über sechs Mrd. Dollar. Abgewickelt wird Deal über die 2024 zugekaufte Generali-Investments-Tochter Conning & Company.

Weiterlesen

„DORA kann viel Geld kosten, wenn man ab dem 17. Januar nicht halbwegs fertig ist“

Seit heute müssen Versicherer die neuen Regeln der DORA-Verordnung anwenden. Dabei ist es kein Geheimnis, dass die Arbeiten an der Umsetzung zum Stichtag 17. Januar keineswegs abgeschlossen sein werden – aus Sicht des Branchenverbands GDV warten zum Beispiel noch einige technische Detailfragen auf Klärung. Wie gut sind die Versicherer zum DORA-Start aufgestellt? Etliche Anbieter drücken sich um klare Aussagen.   

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Wertberichtigungen größtenteils umgesetzt“ – EY hält Immobilien-Exposure der Versicherer für überschaubar

Der deutsche Immobilien-Investmentmarkt hat seine Talfahrt im vergangenen Jahr gestoppt und erstmals seit 2021 wieder zugelegt. Das Transaktionsvolumen hat sich nach Angaben des Beratungsunternehmens EY bei insgesamt 34,9 Mrd. Euro stabilisiert. 2023 lag das Volumen bei 29,3 Mrd. Euro. Zum Immobilien-Exposure der Versicherer äußerte sich EY ebenfalls. Die Ideal Versicherung weist nach wie vor die höchste Immobilienquote deutscher Versicherer aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VGH-Chef Knemeyer: Reines Homeoffice auf Dauer schädlich

Wie viele Tage im Homeoffice macht Sinn? Wann schädigen sie das Betriebsklima? Knapp zwei Jahre nach dem Auslaufen der letzten Maßnahmen im Kampf gegen Corona, dem Auslöser dieser Entwicklung, treiben diese Fragen die Branche weiterhin um. Dass die richtige Balance entscheidend bleibt, glaubt Ulrich Knemeyer. Der Vorstandschef des niedersächsischen Versicherers VGH räumt aber auch ein, selbst eher selten von zuhause aus zu arbeiten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Blau Direkt kauft in Baden-Württemberg zu

Die Leible GmbH, ein Maklerhaus aus Durbach in Baden-Württemberg, hat sich dem Maklerpool und Technologiedienstleister Blau Direkt angeschlossen. Der Kauf wurde bereits im Sommer 2024 abgeschlossen, aber erst jetzt bekannt gegeben. Eingefädelt wurde der Deal über Marc Gmeiner, der für Blau Direkt in der Region nach potenziellen Übernahme-Kandidaten Ausschau hält.

Weiterlesen

Kompass Group Deutschland ist erstmals profitabel

Der Makleraufkäufer Kompass Group Deutschland hat erstmals die Schwelle zur Profitabilität überschritten. Nach eigenen Angaben schrieb Kompass im vierten Quartal 2024 durchweg schwarze Zahlen. CEO Matthias Schmidt führt dies auf den konsequenten Digitalisierungskurs des 2020 gegründeten Unternehmens zurück. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg? Gegenüber VWheute äußerte sich Schmidt zu den Gewinnaussichten für 2025 – und über die Suche nach neuen Investoren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

BdV: Vermittler und Verbraucher über Vorgänge bei Element „massiv irritiert“

Der von der Bafin gestellte Insolvenzantrag gegen Element bedeutet für Versicherte insbesondere für neu gemeldete Schäden eine akute Entwertung des Versicherungsschutzes, berichtet der Bund der Versicherten. Die Verbraucherschützer rufen Kunden dazu auf, ihre Verträge schnellstmöglich zu prüfen und sich alternativen Schutz zu suchen. In der Kritik steht, dass sich sowohl Element als auch die Bafin mit offiziellen Informationen an Betroffene zurückhalten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin entdeckt weitere Lebensversicherer mit zu hohen Stornoquoten

Seit 2023 hat die Bafin 13 Lebensversicherer mit zu hohen Kosten geprüft. 2025 geht das Prozedere weiter: Vier weitere Gesellschaften sind im Visier der Behörde. Auch hätten Anbieter einige Produkte vom Markt genommen. Dass offenbart eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion an die Bundesregierung. Aus dieser geht ferner hervor, in welchem Bereichen die Bafin Potenzial für Bürokratieabbau sieht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Helmsauer übernimmt Spezial-Assekuradeur für Schmuck und Kunst

Die Helmsauer-Gruppe hat mit dem 29. Zukauf ihrer Firmengeschichte den Bereich Kunstversicherungen ausgebaut. Das zum 1. Januar übernommene Assekuradeur Aris Management residiert am Ammersee und ist außerdem auf das internationale Schmuck- und Diamantengeschäft spezialisiert. Die weltweit tätigen 25 Mitarbeiter sollen auch nach der Übernahme durch den Nürnberger Makler an Bord bleiben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

State Farm kündigte erst vor sechs Monaten 1.600 Policen in Pacific Palisades

Los Angeles war der Schauplatz vieler Fantasiekatastrophen. Deren Drehbuchautoren haben nun selbst ihre eigenen millionenschweren Häuser im Feuer verloren. Hollywood holt die Realität ein. Aufgrund der verschmutzten Luft und giftiger Gase könnte die Gegend rund um die Traumfabrik unbewohnbar werden. Weggezogen sind bereits viele Versicherer. Der Exodus weiterer Gesellschaften dürfte sich beschleunigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

LBBW-Studie: Deutsche Versicherer sind „ökonomisches Schwergewicht“ – aber von Sorgen geplagt

Die deutschen Versicherer stellen laut einer aktuellen Marktanalyse der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ein „ökonomisches Schwergewicht“ dar. Mit Prämieneinnahmen in Höhe von 225 Mrd. Euro musste sich die Branche 2023 lediglich vom Einzelhandel und den Autobauern geschlagen geben. Auch die Margen der hiesigen Versicherer können im internationalen Vergleich solide mithalten. Doch LBBW-Analyst Werner Schirmer hat auch negative Trends beobachtet: In der darbenden Lebensversicherung sinken die Kostenquoten nicht mehr und in der Sachsparte bleibt die Kfz-Versicherung das Sorgenkind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Franke und Bornberg kritisiert Produktneuheiten im BU-Markt

Das Analysehaus Franke und Bornberg hat vor Fehlentwicklungen im Markt für Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) gewarnt. So manche Produktinnovation stößt den Fachleuten in ihrer Rückschau auf das vergangene Jahr sauer auf – insbesondere der Verzicht auf die „konkrete Verweisung“. Lob gibt es hingegen dafür, dass einige Gesellschaften die Überschusskürzungen für ihre BU-Versicherten moderat gehalten haben – trotz des zum Jahreswechsel gestiegenen Höchstrechnungszinses.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Naturkatastrophen-Bilanz 2024: Nur zwei Jahre waren seit 1980 teurer

320 Mrd. US-Dollar betrugen die weltweiten Naturkatastrophenschäden im Jahr 2024. Im Vorjahr lagen sie inflationsbereinigt noch bei 268 Mrd. Dollar. Versichert waren im abgelaufenen Jahr etwa 140 Mrd. Dollar (2023: 106 Mrd. Dollar). Zu diesem Ergebnis kommt die Munich Re in einer aktuellen Analyse. Damit liegen Gesamtschäden und noch stärker die versicherten Schäden deutlich über den inflationsbereinigten Durchschnittswerten der vergangenen zehn und 30 Jahre.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gallagher Re sieht steigenden Risikoappetit bei Rückversicherern

Der US-Rückversicherungsmakler Gallagher Re geht davon aus, dass die globalen Rückversicherer gewillt sind, wieder mehr Risiken einzugehen, um zu wachsen. In einem Bericht zur Januar-Erneuerungsrunde schreibt Gallagher Re-CEO Tom Wakefield, dass die Rückversicherer ihren Underwriting-Ansatz „von Fall zu Fall“ verfeinern würden, um ihre Margenziele auch in Zukunft zu erreichen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherer gehen mit Rückenwind ins neue Jahr

Nach Einschätzung des Großmaklers Aon startet die globale Rückversicherungsbranche aus einer Position der Stärke in das Jahr 2025. Trotz hoher versicherter Schäden aus globalen Naturkatastrophen werden die Rückversicherer „gesunde Ergebnisse“ erwirtschaften, schreibt Aon in einer Analyse zur Januar-Erneuerungsrunde. Aufgrund der margenträchtigen Geschäfte muss sich die Branche zugleich auf wachsende Begehrlichkeiten bei den Erstversicherern gefasst machen.   

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Morgen & Morgen bescheinigt PKV Überbietungswettbewerb bei neuen Premiumtarifen

Die Ratingagentur Morgen & Morgen (M&M) hat rund 4.000 Tarifkombinationen in der privaten Krankenvollversicherung (PKV) untersucht. Dabei zeigt sich, dass immer mehr Versicherer auf teure Premiumtarife setzen. Mit Blick auf den aktuellen Höchstbeitragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) halten es die Analysten für durchaus möglich, dass diese Strategie aufgeht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

So groß ist der Einfluss der Versicherer auf die Politik

Seit Einführung des Lobbyregisters vor drei Jahren steht der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft deutlich an der Spitze, berichtet Finanzwende in einer aktuellen Analyse. Niemand gebe über alle Branchen hinweg mehr Geld für Einfluss in Bundestag und Bundesregierung aus als die Versicherer. Das Lobbybudget der Nummer zwei des Registers, des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), ist beinahe 40 Prozent kleiner.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz holt langjährige Munich Re-Managerin

Anke Idstein startet nach 24 Jahren bei der Munich Re eine neue Aufgabe. Zum 1. Februar 2025 übernimmt sie das Vorstandsressort Produkte bei der Allianz Private Krankenversicherung. Die Aktuarin folgt auf Jan Esser, der den Bereich nach seiner Ernennung zum Vorstandsvorsitzenden zusätzlich zu seinen Aufgaben als CEO weitergeführt hatte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Welche Versicherer die großzügigsten Homeoffice-Regeln haben

60 Prozent Remote, 40 Prozent Präsenz - oder genau umgekehrt. Diese Homeoffice-Regelung ist bei den Versicherern oft anzutreffen. Manche Gesellschaften haben sehr komplexe Betriebsvereinbarungen, nur bei wenigen Versicherern kann man bis zu fünf Tage in der Woche von Zuhause aus arbeiten. Ein Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Giving Away the Pen“: AM Best führt Versicherer-Insolvenzen in Florida auf weitreichende Befugnisse für MGAs zurück

Assekuradeure gewinnen weltweit an Einfluss, so auch in den USA. Doch der Unmut gegenüber der US-amerikanischen Ausprägung – den Managing General Agents (MGAs) – nimmt zu. So kommt die Ratingagentur A.M. Best in einem Bericht zu dem Schluss, dass die MGAs dazu neigten, riskante Geschäfte abzuschließen und dadurch Versicherer in Florida in die Insolvenz trieben. Eine Schlüsselrolle spielten dabei auch Private-Equity-Investoren. Doch nun zieht die Ratingagentur selbst Kritik auf sich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa durfte Unfall-Kombirenten kündigen

Das juristische Tauziehen zwischen der Axa und der Verbraucherzentrale Hamburg wogte über viele Jahre hin und her – doch nun hat sich der Versicherer vor dem Bundesgerichtshof (BGH) durchgesetzt. Konkret ging es um die Frage, ob die Axa Tausende Verträge ihrer Unfall-Kombirente kündigen durfte. Der BGH bejahte dies. Die unterlegenen Verbraucherschützer können dem Urteil zumindest eine positive Seite abgewinnen, während die Axa das Urteil mit Genugtuung kommentierte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Leben-CEO de la Viña erklärt Rücktritt: „Es gibt Phasen, da wollen und können sich Kinder nicht nach den Terminkalendern der Eltern richten“

Katja de la Viña hat mit ihrem Rücktritt als Chefin der Allianz Leben eine lebhafte Debatte ausgelöst, denn sie begründete den Schritt damit, mehr Zeit für ihre Kinder haben zu wollen. Offenbar habe sie „einen Nerv“ getroffen, kommentierte die Managerin das große Medieninteresse in einem Interview. Darin erklärt sie ihre Entscheidung und plädiert für „ein flexibleres Karriereverständnis“. So könnten Arbeitgeber „auch ihre männlichen Mitarbeiter zu solchen Entscheidungen ermuntern“, so de la Viña.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gemeinsame Datenplattform für die Industrieversicherung rückt näher

Seit Jahren wünscht sich die Industrie einen reibungsloseren Austausch von Risikodaten mit Maklern und Versicherern. Auf dem Symposium des GVNW im Herbst wurde die Initiative namens Risk Data Exchange (RD-X) gestartet. Nicht alle Versicherer und Makler waren begeistert. Jetzt erfolgt der nächste Schritt: Die Gründung des Vereins "Open Risk Data Association e.V.", der die finanzielle Grundlage für eine entsprechende Datenplattform schafft. Manager von Zurich, Funk, Marsh, Swiss Re Corporate Solutions und HDI Global übernehmen Führungsaufgaben im Gremium.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Direkte Rechtsberatung in Deutschland: Arag will Anwaltskanzleien kaufen

Das Anwaltsmonopol in der Rechtsberatung könnte durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs fallen. Rechtsschutzversicherer wollen dann ihre Kunden direkt beraten und könnten Anwaltskanzleien kaufen. Am 19. Dezember werden die Richter entscheiden, ob das Fremdbesitz-Verbot von Anwaltskanzleien mit europäischem Recht zu vereinbaren ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI Global beruft Carsten Schulte zum Chef der Marine-Sparte

Carsten Schulte steigt beim Industrieversicherer HDI Global zum Chef für das weltweite Marine-Geschäft auf. Als neuer Global Head of Marine ist der Manager ab Januar 2025 hauptverantwortlich für die Versorgung von Konzern- und Gewerbekunden mit Fracht- und Transportversicherungen. Sein Nachfolger kommt ebenfalls aus dem eigenen Haus. Wie es mit Schultes Vorgänger Kai Brüggemann weitergeht, hat VWheute in Erfahrung gebracht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx hat es eilig beim Gewinn- und Dividendenwachstum

Die Erstversicherung gewinnt beim Versicherer Talanx zunehmend an Bedeutung – inzwischen trägt sie fast zur Hälfte zum Konzernumsatz bei. Vor allem das internationale Geschäft beschert der Talanx sprudelnde Gewinne. Die Aktionäre sollen mit einem deutlichen Dividendenplus am Erfolg beteiligt werden. Außerdem gab Vorstandschef Torsten Leue das Ziel aus, den Gewinn bis 2027 um 30 Prozent zu steigern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Betrugserkennung und Regressmanagement mit KI: Eine neue Ära für die Versicherungsbranche

Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend als Schlüsseltechnologie betrachtet, um Prozesse effizienter zu gestalten – von der Schadenbearbeitung über die Betrugserkennung bis hin zum Entdecken neuer Regresspotenziale. Spannend ist vor allem die Fähigkeit moderner KI, nicht nur strukturierte, sondern auch unstrukturierte Daten wie Gutachten oder E-Mails zu analysieren. Erste Erfolge zeigen, dass KI-basierte Ansätze traditionelle Systeme oft übertreffen. Die Branche steht jedoch noch ganz am Anfang dieser Transformation. Technologien wie Large Language Models (LLMs) könnten in den nächsten Jahren entscheidende Fortschritte bringen. Herausforderungen wie das Thema Datenqualität dürfen aber nicht außer Acht gelassen werden.

Weiterlesen

Beste Versicherungsazubis sind bei Generali, Ergo und Funk

Zum 19. Mal wurden in Berlin die Spitzen-Azubis aus den IHK-Berufen ausgezeichnet. DIHK-Präsident Peter Adrian und Vizekanzler Robert Habeck gratulierten 207 Bundesbesten, die in ihren Abschlussprüfungen die höchsten Punktzahlen in ihren Berufen erreichten. Bei der Ausbildung zu Kaufleuten für Versicherungen und Finanzen bzw. Finanzanlagen brillierten Vanessa Nuß, Tim Waldrich und Jan-Peter Schaumburger.

Weiterlesen

Klimaranking: Generali und Zurich steigen auf, Allianz und Axa lassen Federn

Die nach Umsatz größten Player sind auch diejenigen Versicherer, die am meisten für den Klimaschutz beim Underwriting leisten. Laut dem Ranking der Klimaorganisation "Insure Our Future" war die Allianz im vergangenem Jahr führend in diesem Bereich. Nun wird sie von der Generali abgelöst. Auch die Zurich macht große Sprünge. Allerdings überstiegen bei diesen Unternehmen die klimabedingte Verluste ihre Prämien für Kohle, Öl und Gas,

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Die Maschine Allianz liefert“

Die Allianz hat ihre Finanzziele für die nächsten drei Jahre nach oben geschraubt. Bis 2027 soll etwa der Gewinn je Aktie um durchschnittlich sieben bis neun Prozent zulegen – im bisherigen Dreijahresplan, der Ende 2024 ausläuft, waren es fünf bis sieben Prozent. Konzernchef Oliver Bäte schwärmte auf dem Investorentag, dass die weltweite Strahlkraft der Marke mehr Kunden anlocke als man bedienen könne. „Die Maschine Allianz liefert“, gab sich Bäte selbstbewusst.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

AM Best gibt Einblick, wie es Captives bewertet

Auf das Rating von Captives hat sich die seit 1899 bestehende, nicht börsengelistete Ratingagentur AM Best spezialisiert. In einem Draft gewährt sie nun Einblicke, wie sie dabei vorgeht und bittet um Feedback. Gleichzeitig wurde die Anzahl der Captives an den jeweiligen Standorten aufgezählt. Luxemburg liegt dabei nicht auf Platz eins.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Cevian erhält Sitz im Baloise-Verwaltungsrat

Christoph B. Gloor und Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz stehen nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat der Baloise Holding AG zur Verfügung. Auf der Generalversammlung am 25. April 2025 sollen Vincent Vandendael und André Helfenstein in das Gremium gewählt werden. Beide bringen langjährige Versicherungs- und Finanzmarktkenntnisse mit. Besonders interessant ist die Nominierung eines weiteren Mannes: Robert Schuchna. Er ist künftig Mitglied Nummer zehn im ausgebauten Gremium und hat einen Cevian-Hintergrund.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer in Deutschland wollen Kernsysteme auf Vordermann bringen

Die Versicherer in Deutschland werden sich 2025 vermehrt darum kümmern, ihre in die Jahre gekommenen Kernsysteme zu modernisieren. Zudem verschwindet hierzulande die Scheu vor künstlicher Intelligenz (KI). Allerdings sei es noch ein weiter Weg, um die Vorteile von KI voll auszuschöpfen, wie die Experten der Unternehmensberatung Sollers Consulting in ihrem Jahresausblick schreiben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Debeka verliert Prozess um Stornokosten

Der Debeka Lebensversicherungsverein a. G. muss vor dem Oberlandesgericht Koblenz eine Schlappe hinnehmen. Die Richter untersagen dem Unternehmen die Verwendung einer Klausel in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen zum Stornoabzug bei der Kündigung von Kapitallebens- und Rentenversicherungen. Die Kammer folgt einer Klage der Verbraucherzentrale Hamburg. Dass die Debeka nun vor den BGH zieht, ist wahrscheinlich.

Weiterlesen

Natcat-Schäden kosten Versicherer in diesem Jahr wohl über 135 Mrd. US-Dollar

Hurrikane, schwere Gewitterstürme und Überschwemmungen treiben versicherte Schäden im Jahr 2024 das fünfte Jahr in Folge auf über 100 Mrd. US-Dollar, schätzt Swiss Re Institute. Als Hauptursachen für die zunehmende Schadenlast werden die Wertkonzentration in städtischen Gebieten, das Wirtschaftswachstum und die steigenden Baukosten genannt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Erstklassiger Kundenservice durch „Intelligent RPA“: Lernen aus der Kommunikation mit Versicherten

KI-Technologien gewinnen in allen Branchen zunehmend an Bedeutung. Auch in der Versicherungsbranche werden Unternehmen früher oder später auf KI-Unterstützung angewiesen sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Während Versicherer bereits erste Pilot-Projekte gestartet haben, zögern sie oft noch, KI-gestützte Systeme einzusetzen. Eine Analyse.

Weiterlesen

Tesla schließt deutsche Versicherungsniederlassung

Ist der Ausflug von US-Autobauer Tesla in den deutschen Versicherungsmarkt nach kaum drei Jahren schon wieder beendet? Eine Mitteilung der Finanzaufsicht Bafin lässt jedenfalls aufhorchen: Demnach hat die in Malta ansässige Tesla Insurance Ltd den gesamten Geschäftsbetrieb seiner Niederlassung in Deutschland eingestellt. Auch der hiesige Hauptbevollmächtigte hat das Unternehmen bereits verlassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Preisauftrieb in der PKV setzt sich fort und Debeka büßt Rating-Spitzenplatz ein

Die privaten Krankenversicherer (PKV) haben ihre Beiträge in der Krankenvollversicherung diesem Jahr stärker erhöht als 2023. Das meldet das Analysehaus Franke und Bornberg auf Basis des aktuellen Map-Reports. Das PKV-Rating ergab außerdem, dass es für den einstigen Seriensieger Debeka in diesem Jahr nur zur drittbesten Platzierung gereicht hat – an der Spitze steht nun die LVM-Versicherung, gefolgt von der Signal Iduna.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz verrät, welche Position Claudia Max übernimmt

Im Sommer wurde bekannt, dass Claudia Max die Zurich Zurich Gruppe Deutschland zum Jahresende verlässt. Seitdem kursieren Gerüchte, wohin es die Managerin verschlägt. Es ist kein Geheimnis, dass sie zur Allianz gewechselt ist. Welche Funktion Max in Zukunft konkret einnimmt, ist seit dem Wochenende publik.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Überschussbeteiligung: Allianz, Alte Leipziger, LVM und Ideal verzichten auf eine Erhöhung

Die meisten Versicherer, die bislang ihre Überschussbeteiligungen für 2025 deklariert haben, erhöhen ihre laufende Verzinsung. Nun folgen Gesellschaften, die die Überschussbeteiligung nicht erhöhen - obwohl sie das in den vergangenen Jahren gemacht haben. Dazu zählt der hierzulande größte Lebensversicherer Allianz, die Alte Leipziger oder LVM. Die Ideal Lebensversicherung will die Zinsschraube bereits das fünfte Jahr nicht anrühren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Direct Line vor Übernahme durch Aviva: Kartellamt könnte Bedenken haben

Aviva wird immer wieder als Übernahmekandidat gehandelt. Allerdings will der britische Kompositversicherer jüngst selbst einen großen Zukauf tätigen und die Direct Line Group schlucken. Der Direktversicherer wehrt sich noch. CEO Adam Winslow, der erst kürzlich noch für Aviva arbeitete, will offenbar den Preis hochtreiben. Allerdings könnte das Kartellamt den Deal ohnehin verhindern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückblick: Wie AIG in die Krise stürzte und wieder aufstand

"Die Verluste waren atemberaubend, der AIG-Bankrott stand stündlich bevor“ – an die hoch dramatischen Tage im September 2008 dürfte sich der damalige US-Finanzminister Henry Paulson, der heute 78 Jahre alt ist, wohl Zeit seines Lebens erinnern. Die Pleiten der Investmentbanken Bear Stearns und Lehman Brothers drohten eine Institution mit sich in den Abgrund zu reißen: die American International Group – kurz AIG.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HBC kauft zwei Spezialmakler

Auf der DKM dementierte Chef Hauke Martinsen noch die Verkaufsgerüchte um das Hanseatic Broking Center. Jetzt präsentiert der Makler seine nächste Trophäe im Schrank. Diesmal schlägt HBC beim Münchener bAV-Spezialisierten Pro Found und dem Oldtimer-Experten Deneke Classic Car Insurance Solutions zu.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 67