Zurich wird neuer Versicherungspartner von Numbrs

Die Zurich Deutschland wird neuer Versicherungspartner von Numbrs. Ab 1. September 2019 wird der Versicherer ausgewählte Versicherungsprodukte über die Finanz-App anbieten.
WeiterlesenDie Zurich Deutschland wird neuer Versicherungspartner von Numbrs. Ab 1. September 2019 wird der Versicherer ausgewählte Versicherungsprodukte über die Finanz-App anbieten.
WeiterlesenDer Elektroautobauer will zunächst ein Versicherungsangebot in Kalifornien anbieten, dann sollen weitere US-Staaten folgen. Die Kfz Police soll „bis zu 20 Prozent niedrigere Versicherungsprämien und in manchen Fällen sogar 30 Prozent“ bringen.
WeiterlesenDie Helvetia ist im ersten Halbjahr 2019 deutlich gewachsen. So erzielte der Schweizer Versicherer nach eigenen Angaben ein dickes Gewinnplus von 29 Prozent auf 289,7 Mio. Franken. Bei den Prämieneinnahmen legte der Konzern um 2,2 Prozent auf 5,87 Mrd. Franken zu.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2019 sowohl bei den Prämieneinnahmen als auch beim Gewinn deutlich zugelegt. So stiegen die Beitragseinnahmen in allen Sparten – einschließlich Leben – um rund 300 Mio. Euro auf 5.447 Mio. Euro (plus 5,8 Prozent). Wachstumstreiber waren vor allem das Sachversicherungsgeschäft, die Kfz-Kaskoversicherung und die Krankenversicherung. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 10,5 Prozent auf 257,1 Mio. Euro. Die Combined Ratio des Konzerns liegt mit 96,4 Prozent nahezu auf dem Vorjahreswert (96,3 Prozent).
WeiterlesenDas Berliner Unternehmen Raisin (WeltSparen) übernimmt das Fintech Fairr. Damit sollen die rund 200.000 Kunden des Finanzunternehmens künftig auch Zugang zu Altersvorsorgeprodukten erhalten. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt.
WeiterlesenModerne Bürowelten sind Voraussetzung für eine veränderte Form der Zusammenarbeit und fördern den Austausch, die Kommunikation und die Work-Life-Balance. Wir bei AXA Deutschland wollen zunehmend offener, transparenter und eigenverantwortlicher miteinander arbeiten. Durch den Umbau unserer Standorte nach unserem New Way of Working (NWoW)-Konzept können sich unsere Mitarbeitenden künftig viel einfacher austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln. Daraus sollen wiederum schnellere Entscheidungen und bessere, innovativere Lösungen für unsere Kunden resultieren.
WeiterlesenEine frühere Mitarbeiterin des britischen Großmaklers Aon hat ehemaligen Kollegen und Vorgesetzten in einem Blogbeitrag vorgeworfen, sich ihr gegenüber sexuell anzüglich geäußert zu haben. Auch von Übergriffen ist dabei die Rede.
WeiterlesenDie Allianz übernimmt für 667 Mio. Euro die Kfz-Versicherung und andere Sachversicherungsgeschäfte des brasilianischen Versicherers Sul America. Der Versicherungskonzern aus München verstärkt damit seine Präsenz auf dem südamerikanischen Versicherungsmarkt.
WeiterlesenIn Sachen Autoversicherung ist die Schweizer Axa Versicherung Marktführer. Daher ist die Sparte dem Unternehmen besonders wichtig. Seit vielen Jahren veranstaltet die Axa einen Crashtest, der europaweit eine hohe Aufmerksamkeit auf sich zieht. In diesem Jahr wurden Elektroautos gecrasht. Frühzeitig will die Axa Versicherung sich hier als „grüne“ Assekuranz etablieren.
WeiterlesenDie Finanz-App Numbrs hat in einer weiteren Finanzierungsrunde rund 40 Mio. US-Dollar (etwa 36 Mio. Euro) eingesammelt. Zudem wird das Unternehmen nun mit rund einer Mrd. Euro bewertet. Mit dem frischen Geld will das Fintech die Versicherungskooperationen in Deutschlans ausbauen. Zudem sei für 2020 eine breite Markteinführung der Numbrs-App in Großbritannien geplant.
WeiterlesenDie britische Finanzaufsicht CMA hat die Royal Bank of Scotland und Santander UK gerügt, weil diese gerügt haben, Kunden entweder korrekt oder überhaupt über ihre Versicherungen zu informieren. Die Aufseher wiesen die beiden Kreditinstitute an, dies nachzuholen.
WeiterlesenDie Allianz X beteiligt sich an der singapurischen Internetplattform 99.co. Neben MindWorks Ventures fungiert die Allianz-Tochter als Hauptkapitalgeber. Für den Versicherer ist es nach eigenen Angaben die erste Finanzierung eines in Singapur beheimateten digitalen Wachstumsunternehmens.
WeiterlesenEin Großteil der deutschen Unternehmen entwickelt augenscheinlich eine zunehmende Sensibilität für das Management von Cyberrisiken. Laut einer aktuellen Studie von Willis Towers Watson können sich 86 Prozent der befragten Firmen vorstellen, entsprechende Risiken in eine Cyberpolice zu transferieren. Allerdings kennen nur 36 Prozent den Umfang einer Cyber-Versicherung. Zudem bestehen weiterhin Unsicherheiten, was die Abgrenzung zu bestehenden Deckungen angeht.
WeiterlesenDer Wiesbadener Finanzberater JDC Group hat im ersten Halbjahr 2019 ein deutliches Umsatzplus von 18 Prozent auf 52,5 Mio. Euro erzielt. Dabei stieg der Umsatz des Geschäftsbereichs Advisortech stieg um rund 22 Prozent auf 44,4 Mio. Euro. Der Geschäftsbereich Advisory konnte seinen Umsatz um rund sechs Prozent auf 12,9 Mio. Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg ebenfallsum rund 18 Prozent auf 2,4 Mio. Euro (1. HJ 2018: 2,0 Mio. Euro).
WeiterlesenDas Unwetter im Rhein-Main-Gebiet am vergangenen Sonntag hat auch bei den Versicherern spürbare Schäden hinterlassen. Medienberichten zufolge hat es Schäden in Millionenhöhe angerichtet. Mindestens 23 Menschen wurden verletzt.
WeiterlesenDie Allianz hat im Verfahren um ihre Rentenversicherung „Indexselect“ endgültig gegen die Verbraucherschützer obsiegt. Demnach sei die gerichtliche Auseinandersetzung beendet, bestätigten Vertreter beider Seiten auf Anfrage von des Finanzportals boerse-online.de. Das Oberlandesgericht München hatte demnach in dieser Sache bereits im April zugunsten der Allianz entschieden und keine Revision zugelassen (Az.: 29 U 1435/18).
WeiterlesenDas Unternehmen aus Roßdorf ist mit sich zufrieden. Die Haftpflichtkasse knüpft an die „positive Geschäftsentwicklung des Vorjahres“ an und erreicht einen Rekord.
WeiterlesenPeking droht die Proteste in Hongkong notfalls mit Gewalt niederzuschlagen. Viele namhafte Unternehmen sind in der Stadt angesiedelt. Chinas größter Versicherer Ping An hat viele Tochtergesellschaften in der Sonderverwaltungszone und hofft auf eine Deeskalation. Denn der Halbjahresgewinn des Versicherers ist erneut überragend.
WeiterlesenMit knapp 90 Mitarbeitern gehört die NV Versicherung mit Sitz im ostfriesischen Neuharlingersiel zu den kleinen deutschen Versicherern. Doch das klein nicht unbedeutend heißt, wird an mehreren Tatsachen deutlich.
WeiterlesenNeue Wege gehen: Die SV Sparkassen Versicherung (SV) hat laut Eigenaussage wegen ihrer Historie als ehemaliger Gebäudemonopolversicherer ein großes Know-how im Immobilienbereich. Dieses Wissen stellt sie nun in der neu gegründeten SV Cube GmbH dem Markt zur Verfügung.
WeiterlesenLicht und Schatten beim niederländischen Lebensversicherer Aegon. Das Net Income stieg auf 618 Millionen Euro, dagegen fielen die Underlying Earnings (Vorsteuerergebnis) um 5 Prozent auf 1,01 Mrd. Euro. Analysten hatten Schlimmeres erwartet.
WeiterlesenGeht es um Naturkatastrophen und deren Auswirkungen, immer die Rückversicherer fragen. Oft ist nicht einmal das notwendig, die Unternehmen liefern einem die Zahlen frei Haus. Diesmal die Swiss Re, die sich im neuen Sigma-Bericht mit den Schäden des ersten Halbjahres auseinandergesetzt hat. Weniger Schäden, dennoch viele Tote, ist die Bilanz.
WeiterlesenSo fördert ein Arbeitgeber und zeigt Vertrauen: Die Helvetia Versicherung eröffnet ein Service Center, in der Schweiz, das selbstständig von Nachwuchskräften geführt wird. Der Pilot läuft für vier Monate, in dieser Zeit werden die sogenannten „Brilliants“ sämtliche Verantwortung tragen. Dazu gehören, Führung, Teamorganisationen und Aufgaben.
WeiterlesenDer Kölner Finanzvermittlungskonzern hat im ersten Halbjahr 2019 in allen Segmenten überzeugt. Die Erträge aus Vermittlungen nehmen um 10,2 Prozent auf 127,1 Mio. Euro zu. Die Zahl der Kunden wächst um 7,8 Prozent auf 3,67 Millionen und das Konzernergebnis steigt um 24,0 Prozent auf 4,7 Mio. Euro.
WeiterlesenMit dem Handy beim Einzelhändler bezahlen, ist hierzulande eher exotisch. In anderen Ländern wie Australien oder China ist das längst Gang und Gäbe. Die Allianz scheint zu glauben, dass es auch in Deutschland so kommen wird und hat eine eigene App zum mobilen Zahlen entwickelt.
WeiterlesenLloyd’s of London machte zuletzt mehr mit Sexismus Schlagzeilen als mit Versicherungserfolgen. Nun hat der weltweit führende Versicherungs- und Rückversicherungsmarkt 11 Insurtechs für sein Zukunfts-Lab-Programm ausgewählt. Zehn wollen werden sie gefördert und erhalten die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen im Live-Betrieb zu erproben. Diese Start-ups sind dabei.
WeiterlesenDer Vertrieb von Policen über Banken ist in Spanien seit rund 20 Jahren ein einem sehr dynamischen Aufwärtstrend. Rund drei Viertel des Neugeschäfts und mehr als zwei Drittel des Bestandes in der Lebensversicherung entfallen auf ihn. Anscheinend kann die Allianz es sich leisten, auf das Allfinanzgeschäft zu verzichten und verkauft seine Anteile am Joint Venture Allianz Popular für 937 Mio. Euro an Banco Santander.
WeiterlesenDie Bayerische und der Fußball-Drittligist TSV 1860 München haben Medienberichten zufolge einen neuen Sponsoring-Deal festgezurrt. Demnach erhöht der bayerische Versicherer sein Sponsoring-Volumen auf 900.000 Euro jährlich. Dazu kommen 500.000 Euro netto über zwei Jahre für die Werberechte am Nachwuchsleistungszentrum (NLZ). Der gesamte Betrag soll bereits jetzt ausgezahlt werden.
WeiterlesenDie Ostangler Brandgilde (OAB) hat das abgelaufene Geschäftsjahr 2018 mit einem Rekordergebnis abgeschlossen. Wie der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit mitteilt, stiegen die Beitragseinnahmen um elf Prozent auf 29 Mio. Euro. Vor allem bei der Haftpflicht- und Hausratversicherung verzeichnete das Unternehmen nach eigener Aussage Steigerungsraten im zweistelligen Bereich.
WeiterlesenIst Modernität im Büro schlecht für den Arbeitnehmer? Viele Versicherer investieren in moderne Arbeitsplatzarchitektur, unter anderem, um Heimarbeit zu ermöglichen. Studien kommen zum Ergebnis, dass dies ein Irrweg ist.
WeiterlesenUnternehmen hätten auch den bisherigen Termin zur Einführung von IFRS 17 im Jahr 2021 eingehalten, bewerten die Verschiebung um ein Jahr aber als sinnvoll. Im Falle weiterer Verzögerung werden allerdings erhebliche Risiken gesehen. Das zeigt eine Blitzumfrage von Bearing Point. Eine Sorge teilen die Befragten allerdings.
WeiterlesenDie Allianz schwimmt derzeit auf der wirtschaftlichen Erfolgswelle – wenn man nach den jüngst veröffentlichten Geschäftszahlen für die ersten neun Monate des Jahres 2018 geht. Während die Vermögensverwaltung weiter zulegen konnte, fiel die Schadenbelastung durch Naturkatastrophen niedriger aus. Der Versicherer steuert somit auf einen neuerlichen Rekordgewinn zu.
WeiterlesenEs ist ein schmerzender Leberhaken für die Vermittlerschaft. Die Münchener streichen ihren Verkäufern die seit rund zwei Jahrzehnten gezahlte Bestandssicherungsprovision (BSP) im Namen der Digitalisierung. Die Vermittler gehen auf die Barrikaden, in internen Foren wird zum Widerstand aufgerufen. Es droht eine Kollision zwischen Führung und Vermittlerschaft.
Weiterlesen