Gothaer-Konzern fährt Ernte der Konsolidierung ein

Mit einem erneuten Rekordneugeschäft wird der Gothaer-Konzern 2019 voraussichtlich schneller wachsen als die Branche wachsen und Marktanteile gewinnen. Als „außerordentlich erfolgreiches Jahr“ bezeichnete Konzernchef Karsten Eichmann das laufende Geschäftsjahr. Der Konzern habe die Früchte aus der Konsolidierungsphase geerntet und sei auf gutem Weg zum digitalen Risiko- und Servicepartner zu werden.

Weiterlesen

Arag: Verkauf der Lebensversicherung schon überwunden

Die Arag SE hat den 2017 durchgeführten Verkauf der Lebensversicherungssparte schon in diesem Jahr überwunden. „Die Beitragsverluste wurden durch einen starken Zuwachs in 2019 klar überkompensiert“, sagte der Vorstandsvorsitzende Paul-Otto Faßbender anlässlich der Vorstellung erster Wirtschaftsdaten. Der Versicherer wird 2019 die Beitragseinnahmen um sechs Prozent auf 1,75 (Vorjahr: 1,65) Mrd. Euro steigern. Der Gewinn vor Steuern soll nach erster Schätzung bei über 100 (Vorjahr: 70,2) Mio. Euro liegen.

Weiterlesen

Theodoros Kokkalas wird neuer Deutschlandchef der Ergo
 VWheute Sprint 

Stühlerücken bei der Munich Re und der Ergo: Theodoros Kokkalas (55) wird zum 1. Mai 2020 neuer Deutschlandchef der Ergo. Er folgt damit auf Achim Kassow, der in den Vorstand des Unternehmens berufen wurde. Kassow übernimmt die Verantwortung für das Vorstandsressort „Asia Pacific and Africa“ sowie für die Zentralbereiche „Central Procurement“ und „Services“.

Weiterlesen

Gothaer rechnet mit Prämienplus für 2019
 VWheute Sprint 

Die Gothaer rechnet für 2019 mit einem „der erfolgreichsten Vertriebsjahre“. „Das Jahr 2019 wird voraussichtlich wieder ein gutes Jahr für den Gothaer Konzern sein. Das Konzerneigenkapital wird zum Jahresende bei 1.128 Mio. Euro liegen (plus acht Prozent). Wir gehen von einem Anstieg der gebuchten Bruttobeiträge auf Konzernebene um 4,8 Prozent auf über 4,4 Milliarden Euro aus“, gab Vorstandschef Karsten Eichmann heute bekannt.

Weiterlesen

Arag gewinnt erneut Marktanteile im Rechtsschutz zurück und stärkt die Krankenvollversicherung
 VWheute Sprint 

Bei der Arag Krankenversicherung AG boomt das Neugeschäft seit der Einführung einer neuen Produktfamilie im Vollkostenbereich im Herbst. „Momentan kommen wir draußen überwältigend an“, berichtete Kranken-Vorstand Dr. Roland Schäfer in einem Pressegespräch. Alle gängigen Vergleichsprogramme hätten die neuen Tarife „oben“ gelistet. Die Resonanz von den Vertrieben sei positiv. Es gebe sogar Anfragen von den Vertrieben, die das eigentlich erst für 2020 geplante Produkt noch nicht hätten. Es sei ein Pull-, keine Push-Situation in der Vollkostenversicherung entstanden.

Weiterlesen

Zurich will Kunden von Thomas Cook bald ausbezahlen

Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook sollen noch vor Weihnachten erfahren, wie viel Geld sie von der Zurich im Rahmen der Insolvenzversicherung erhalten sollen. „Wir können nicht mehr länger warten mit unserer Auszahlung, wir müssen auszahlen, sobald die Quoten feststehen“, wird Zurich-Schadenvorstand Horst Nussbaumer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zitiert.

Weiterlesen

Swiss Re führt 2024 IFRS-Rechnungslegungsstandards ein

Die Swiss Re will zum 1. Januar 2024 die IFRS-Rechnungslegungsstandards einführen. Der neue Standard soll für die Swiss Re AG (die Muttergesellschaft) und deren Tochtergesellschaften gelten. Abschlüsse für Zeiträume, die am oder vor dem 31. Dezember 2023 enden, werden auch weiterhin in Übereinstimmung mit US GAAP erstellt, heißt es weiter. Zudem gab der Rückversicherer den Verkauf seiner Tochtergesellschaft ReAssure bekannt.

Weiterlesen

Blackrock: Chefanwärter stürzt über Bürobeziehung
 VWheute Sprint 

Beziehungen zwischen Mann und Frau am Arbeitsplatz können durchaus schon einmal recht delikat werden und unter Umständen sogar den Job kosten. Jüngst geschehen beim Vermögensverwalter Blackrock: Medienberichten zufolge musste ein potenzieller Kandidat für den Chefposten nun seinen Bürostuhl räumen, nachdem ihm sein Liebesleben am Arbeitsplatz zum Verhängnis geworden ist.

Weiterlesen

GDV: Kreditversicherer registrieren verstärkte Zahlungsausfälle

Ein überraschend düsteres Bild zeichnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) von der aktuellen konjunkturellen Lage in Deutschland. Zahlungsausfälle und Unternehmensinsolvenzen haben sich im Jahr 2019 gegenüber 2018 deutlich erhöht. Hintergrund ist eine Stagnation des Welthandels, schwächelndes Wirtschaftswachstum und sinkende Zahlungsmoral der Kunden.

Weiterlesen

Extremwetter treffen Deutschland besonders hart
 VWheute Sprint 

Klimawandel

Deutschland gehört zu den drei Ländern der Welt, welche derzeit besonders stark von Extremwetter betroffen sind. Dies geht aus dem aktuellen Klima-Risiko-Index hervor, der heute auf dem Weltklimagipfel in Madrid vorgestellt wurde. Grund dafür ist vor allem der Hitzesommer 2018 mit mehr als 1.200 Todesopfer und Schäden in Höhe von rund 1,2 Mrd. Euro. Allein das Bundesumweltamt beziffert die Dürreschäden

Weiterlesen

Allianz Leben reagiert auf die Zinsflaute

Die Allianz Lebensversicherung reagiert auf die anhaltende Niedrigzinsflaute und die Gesamtverzinsung moderat um 0,3 Prozentpunkte gesenkt. Der Münchener Lebensversicherer hat die laufende Verzinsung um 0,3 Prozentpunkte gesenkt. Bei den klassischen Verträgen liegt diese nun bei 2,5 Prozent, bei dem Konzept „Perspektive“ sind es 2,6 Prozent. Für die neueren Policen ohne Garantiezins sinkt die laufende Verzinsung von 2,9 auf 2,6 Prozent.

Weiterlesen

Ecclesia Gruppe übernimmt Spezialmakler

Ein Zukauf kurz vor Jahresende. Die Ecclesia Gruppe, „größter deutscher Erstversicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen“, erweitert ihr Portfolio an spezialisierten Maklerunternehmen. Die in Köln ansässige Hemmer & Felder GmbH wird mit der zur Ecclesia Gruppe gehörenden Interassekuranz Sitt & Overlack GmbH (ISO) fusionieren, die ebenfalls in Köln zuhause ist.

Weiterlesen

Kunstraub: „Öffentliche Museen verlassen sich auf die Haftung des Staates“

Der Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe Dresden gilt neben „Big Maple Leaf“ als spektakulärster Kunstraub der letzten Jahre. Der Wert der gestohlenen Objekte gilt als unschätzbar. Der Ermittler haben nun eine halbe Million Euro für entsprechende Hinweise auf die Täter ausgelobt. Doch wie können sich Kunstmuseen besser gegen solche Kunstdiebstähle versichern? VWheute hat exklusiv mit Julia Ries, Abteilungsleiterin Kunst- und Valorenversicherung bei der Ergo Versicherung, gesprochen.

Weiterlesen

DEVK hält Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung stabil

Die DEVK setzt bei der Überschussbeteiligung für die Lebensversicherung für 2020 auf Stabilität. Demnach beträgt die laufende Verzinsung 2,7 Prozent für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins. Die DEVK Allgemeine Leben AG steht allen Privatkunden offen. Sie bietet erneut 2,5 Prozent Überschussbeteiligung. Damit liegt der Kölner Versicherer bislang weitgehend im Markttrend.

Weiterlesen

Verdi ruft zu Streiks in München auf
 VWheute Sprint 

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat pünktlich zur dritten Runde der Tarifverhandlungen am morgigen Freitag in München zu weiteren Streiks in München aufgerufen. „Wir erwarten, dass die Arbeitgeber das deutliche Signal der Beschäftigten verstanden haben und in der dritten Runde ein Angebot vorlegen, das den Namen Angebot tatsächlich verdient und über das verhandelt werden kann“, betont ver.di-Verhandlungsführerin Martina Grundler.

Weiterlesen

„Schaden muss eine neue Bedeutung bekommen“
 VWheute Sprint 

Wie wird der Kunde zum Fan? – Durch innovatives Schadenmanagement! Das hört sich einfach an, ist aber in einem problematischen Umfeld, welches von null Zinsen, starkem Wettbewerbsdruck, Regulatorik und Digitalisierung geprägt wird, anspruchsvoll. Doch in der Not erwächst das Rettende auch: Immer mehr Unternehmen erkennen die Chancen unternehmerisch tätig zu werden. Das wurde auf dem MCC-Kongress Innovatives Schadenmanagement in Köln deutlich.

Weiterlesen
1 60 61 62 63 64 68