Prisma Life-CEO Beitz fordert „flexible Vorsorge in Krisenzeiten“

Wirkt sich die aktuelle Corona-Epidemie auch auf die private Altersvorsorge aus? „Vorsorge muss auch in Krisenzeiten flexibel sein“, konstatiert Holger Beitz, Vorstandsvorsitzender von Prisma Life. Zwar sehe man derzeit „eine verstärkte Nachfrage zur Nutzung der Gestaltungsmöglichkeiten in unseren Policen. Viele unserer Kunden möchten die niedrigen Kurse für Zuzahlungen oder Einmalbeiträge nutzen“.

Weiterlesen

Wie Vermittler und Kunde von der Corona-Krise einfach und kostenlos profitieren – by Klaus Hermann

Jeder kennt und mag Klaus Hermann. Der gute Mann ist sympathisch, lustig und ehrgeizig, darüber hinaus Taekwondo-Meister, Comedian und Buchautor. Nebenbei macht er auch irgendwas mit Versicherungen; ein Scherz, hauptberuflich ist der Mann Makler und versichert nach eigener Aussage „alles“. In Zeiten von Corona hat sich der Pfiffikus etwas einfallen lassen, um die kontaktfreie Zeit für seinen Berufsstand und die Kunden lohnend zu gestalten, ohne das Kosten anfallen.

Weiterlesen

Pandemie-Policen: „Die meisten Policen haben sogenannte Risikoausschlüsse“

Können Versicherer einen wirkungsvollen Schutz gegen den Ausbruch von Pandemien bieten? „Die Pandemie ist für die Versicherung ein schwieriger Fall. Versicherung funktioniert nach dem Prinzip der großen Zahl: Ich versichere viele, aber nur ein kleiner Teil davon wird einen Schaden haben. So kann ich die Last auf alle Schultern verteilen. Bei einer Pandemie greift dieses Prinzip nicht mehr“, konstatiert der Jurist Oliver Brand.

Weiterlesen

Ex-Allianz-Ökonom Michael Heise wird neuer Chefvolkswirt bei HQ Trust

Michael Heise wird zum 1. April 2020 neuer Chefvolkswirt bei HQ Trust. In seiner neuen Funktion berät er künftig als Mitglied des Portfoliostrategieteams die Geschäftsleitung und Kunden des Hauses in wichtigen volkswirtschaftlichen und strategischen Fragen. Zu seinem Aufgabenbereich gehören zudem tief greifende Analysen zur Entwicklung der Wirtschafts- und Finanzmärkte zur Begleitung des Investmentprozesses.

Weiterlesen

Daten – Gedanken im März

Der Anlass ist alltäglich. Eine Bank lädt ihre Kunden und sonstige Interessierte zu einem Vortrag über die neuesten Entwicklungen der Finanzmärkte ein. Im Anschluss soll es eine kurze Fragerunde und einen kleinen Umtrunk geben. Das ist alles. Das Übliche also.

Weiterlesen

„IT-Security ‚by design‘, also werkseitig, gibt es nicht“

Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe sind in den heutigen Zeiten zwingend notwendig. Auch wenn Hacker keine Grenzen mehr kennen, fehlen internationale Regeln gegen entsprechende Angriffe. „Das größte Problem in diesem Zusammenhang ist, dass es IT-Security ‚by design‘, also werkseitig, nicht gibt“, konstatiert Udo Helmbrecht, ehemaliger Direktor der europäischen IT-Sicherheitsagentur Enisa.

Weiterlesen

Allianz Global Investors sieht Handlungsbedarf bei EZB

Börsencrash, schwankende Wirtschaft, und massive Unsicherheiten allerorts. Dank des Corona-Virus hat die EZB bei ihrer Sitzung am 13. März viel zu besprechen. Was genau das Gremium tun soll, glaubt Franck Dixmier, Global Head of Fixed Income bei Allianz Global Investors, zu wissen und hofft auf Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft.

Weiterlesen

Zurich geht in die Sponsoring-Offensive

Der Name Annika Bäcker dürfte nicht jedem in der Branche ein Begriff sein. Die Dame ist Marketingchefin von Zurich Deutschland und erklärte im Interview die Sponsoring-Taktik des Unternehmens und warum die Allianz das Unternehmen aus dem Olympiageschäft geschubst hat.

Weiterlesen

„Insurtechs haben die Technologie, Versicherer die Marktmacht“

Verändern Start-ups künftig das Machtgefüge in der Versicherungsbranche? Auf absehbare Zeit wohl erst einmal nicht, glauben die Gründer des Rostocker Insurtechs Hepster: „In diesem sehr kurzen Zeitraum wird sich grundsätzlich nicht sehr viel am Status Quo ändern: Insurtechs haben die Technologie, die Ideen und die Flexibilität, klassische Versicherungsunternehmen haben die Kunden und die Marktmacht.“

Weiterlesen

Markus Drews: „Wir spüren ein anziehendes Interesse seitens der Kunden an Anlagen in Einmalbeiträgen“

Die Deutschlandtochter von Canada Life hat vergangene Woche ihre Bilanzzahlen für 2019 vorgelegt. Dabei hat der Versicherer vor allem im Neugeschäft deutlich zugelegt. Wachstumstreiber waren dabei – mal wieder – die Anlagen mit Einmalbeiträgen. VWheute hat bei Markus Drews, Hauptbevollmächtigter der Canada Life Deutschland, über die Gründe für diese Entwicklung gesprochen.

Weiterlesen

„Frauen sind weniger risikobereit als Männer – warum haben sie dann weniger Versicherungen?“

inmal die Kollegen von Instyle zitieren, das war immer eines der Ziele von VWheute. Ok, nicht wirklich, aber Ehre wem Ehre gebührt, das Portal hat ein interessantes Interview mit der Getsafe-PR-Managerin Maxine von Grumbkow geführt. Themen waren, (fast) pünktlich zum gestrigen Frauentag, Versicherungen als Empowerment-Instrument, die Insurance Gender Gap und Neuigkeiten bei Getsafe.

Weiterlesen

Cybersecurity „wurde in der Vergangenheit oftmals unterschätzt“

Hacker

Rund ein Jahr nach dem Startschuss der Cybersecurity-Kooperation zwischen dem Maklerpool Maxpool und dem Berliner Cybersicherheits-Unternehmen Perseus, vertiefen beide ihre Zusammenarbeit im Vertrieb von Dienstleistungen zum Schutz gegen Cyberkriminalität. VWheute hat Daniel Ahrend, Vorstand der Phönix Maxpool Gruppe AG, und Richard Renner, Geschäftsführer der Perseus Technologies GmbH, exklusiv dazu befragt.

Weiterlesen

Susanne Jennrich verstärkt ConceptIF

Susanne Jennrich (50) verstärkt als Leiterin Innendienst und Organisationsentwicklung die ConceptIF-Gruppe in Hamburg. In ihrer sich zunächst um das Personalmanagement und die Weiterentwicklung der Organisation als Folge des Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre kümmern.

Weiterlesen

Neue Führungskräfte bei Hanse Merkur

Der Reisevertrieb der Hanse Merkur international wurde gestärkt. Fuad Izmirlija wurde – vorbehaltlich der Zustimmung der Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht FMA – zum Geschäftsleiter berufen. Der 49-jährige gebürtige Wiener wird seine bisherige Funktion als Country Manager Österreich und Schweiz weiterhin ausüben. Doch es gibt noch mehr Änderungen.

Weiterlesen

Process Mining erleichtert den digitalen Wandel und steigert dabei den Business Outcome

Die Versicherungsbranche steckt in ernsthaften Schwierigkeiten: Laut einer Umfrage im Rahmen eines EY Innovalue Versicherungs-Roundtables haben rund 40% der Versicherer im vergangenen Jahr keine, oder nur unzureichende, digitale Projekte umgesetzt. Und das, obwohl die Branche auf Digitalisierung nicht verzichten kann, denn der globale Wettbewerbsdruck ist enorm. Wie aber können Versicherer ihre Digitalisierung in Schwung bringen? Ein Gastbeitrag von Christian Brüseke, Sales Director Financial & Public Services DACH beim Softwarehouse Celonis.

Weiterlesen

Frank Sommerfeld wird neuer Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG

Personelle Veränderungen bei der Allianz in Deutschland. Frank Sommerfeld (50) wird zum 1. April 2020 neuer Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG. Er folgt in dieser Funktion auf Klaus-Peter Röhler (55), der zum gleichen Zeitpunkt zusätzlich zu seiner Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG in den Vorstand der Allianz SE berufen wird.

Weiterlesen

Claimsforce-Chef Mahlow: „Transformation der Schadenbereiche kann nur über eine signifikante Technologisierung und Digitalisierung erfolgen“

Kooperationen sind etwas Schönes, ebenso wie aussagekräftige Pressemitteilungen. Als der Anbieter für volldigitale Schadenbearbeitung MSG Nexinsure eine Zusammenarbeit mit dem Insurtech Claimsforce „360°-Digitalisierung der Schadenprozesse“ ankündigte, blieb nebulös, was genau damit gemeint war. Zeit für ein Gespräch mit Nils Mahlow, Gründer und CEO von Claimsforce, unterstützt von Jens Stäcker, Vorstand bei MSG.

Weiterlesen
1 45 46 47 48 49 52