Sandra Reichert rückt in den Vorstand der ADAC Autoversicherung AG auf
 VWheute Sprint 

Sandra Reichert (42) wird zum 1. Juli in den Vorstand der ADAC Autoversicherung AG, dem Joint Venture der ADAC Versicherung AG und der Allianz Versicherungs-AG, berufen. Sie folgt auf Martin Wehner, der im besten beiderseitigen Einvernehmen aus dem Vorstand der ADAC Autoversicherung AG ausscheidet. Künftig wird sie das Underwriting, Portfoliomanagement, Betriebsorganisation und IT verantworten.

Weiterlesen

Keine Ruhe bei AGCS: Erneut Wechsel im Management

Wahrscheinlich gibt es beim Spezialversicherer der Allianz mittlerweile eine Drehtür. Die personellen Wechsel wollen nicht enden und betreffen alle Management-Ebenen. Aktuell hat die Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) Stephan Kammertöns zum neuen Regional Head of Claims Liability und Financial Lines in der Region Zentral- und Osteuropa ernannt.

Weiterlesen

Detlef Frank rückt in den Vorstand der Huk-Coburg Rechtsschutz

Detlef Frank (60) wird zum 1. Juli 2020 neuer Vorstand der Huk-Coburg Rechtsschutz AG (HCR). Zusätzlich zu seiner Funktion als Vorstandsmitglied der Huk24 wird er dort das Ressort Rechtsschutz Betrieb verantworten. Er tritt damit die Nachfolge von Hanspeter Schroeder (66) an, der planmäßig zum 30. Juni 2020 in den Ruhestand geht. Geschäftsführerin der HRS wird Antje Schaarschmidt (42).

Weiterlesen

Theo Langheid beendet Anwaltstätigkeit

Alles hat ein Ende: Mit Ablauf des 30. Juni 2020 beendet Theo Langheid seine langjährige Anwaltstätigkeit, nachdem er bereits vor drei Jahren als Partner bei Bach Langheid Dallmayr (BLD) ausgeschieden ist. Langheid ist auch dem Verlag Versicherungswirtschaft verbunden, er ist Schriftleiter für die Zeitschrift Versicherungsrecht (VersR) und Autor.

Weiterlesen

Armutszeugnis – Gedanken im Juni

Alle Jahre wieder berichten die börsennotierten Unternehmen ihren Aktionären und der Öffentlichkeit, was sie im Vorjahr erwirtschaftet haben. Zugleich teilen sie mit, welche Vergütungen ihre Vorstände, Aufsichtsräte und Mitglieder sonstiger Kontrollorgane erhielten. Zumal bei den großen DAX-geführten Unternehmen sind die Summen ehrfurchtgebietend. Da kann die Tätigkeit eines Vorstandsvorsitzenden durchaus mit zwölf oder auch 15 Mio. Euro im Jahr honoriert werden. Im Durchschnitt aller DAX-Unternehmen lag das Salär pro Vorstandsmitglied 2019 bei reichlich 3,5 Mio. Euro.

Weiterlesen

App-Entwickler Kobel: „Versicherer müssen zwingend aktiv im Bereich Gesundheitsbegleitung werden“

Apps

Welche Bedeutung haben Gesundheits-Apps für die privaten Krankenversicherer? Diese „müssen zwingend aktiv im Bereich Gesundheitsbegleitung werden, um sich gegen neue Wettbewerber wie Apple im Gesundheitsmarkt zu positionieren, die sich als Lifestyle-Anbieter positionieren“, betont Magnus Kobel, Gründer und Geschäftsführer der Magnum Est Digital Health GmbH (Yas.Life), im Exklusiv-Interview mit VWheute.

Weiterlesen

Mukadder Erdönmez übernimmt Haftpflichtressort bei HDI Global SE

Mukadder Erdönmez (48) ist zum 1. September 2020 in den Vorstand der HDI Global SE berufen worden. Er übernimmt das Haftpflichtressort von Jens Wohlthat, der sich ab diesem Zeitpunkt wieder voll auf das Geschäft in Asien, Afrika, Russland und dem Mittleren Osten konzentrieren wird. Zudem führt Andreas Luberichs künftig das Deutschlandgeschäft. Frank Harting scheidet im besten gegenseitigen Einvernehmen nach 36 Jahren aus dem Vorstand aus.

Weiterlesen

Wefox-Manager Strauß: „Unser Ziel ist es nicht, die persönliche Beratung zu ersetzen, wie einige Mitbewerber das tun“

Seit Anfang des Jahres verantwortet Wefox-Manager Rocco Strauß bereits als Head of Sales die vertriebliche und organisatorische Leitung des Vertriebs in Deutschland. Im Exklusiv-Interview mit VWheute spricht der Prokurist des Insurtechs über die Zukunft des Vertriebes in Zeiten von Corona und über die aktuellen Ziele des Unternehmens.

Weiterlesen

„Im Vergleich zu den traditionellen Lebensversicherern sind unsere Ergebnisse minimal besser“

Die kontroverse Debatte um einen Run-off ist in den vergangenen Monaten abgeflaut. Neue Nahrung gab es allerdings durch die medialen Spekulationen um einen Verkauf von Lebensversicherungsbeständen durch die Allianz und die Generali. Und dennoch: „In der öffentlichen Wahrnehmung hat sich unser Bild zum Positiven gewandelt. Und das liegt daran, dass wir Bestandsversicherer – das finde ich einen besseren Begriff als Plattformen – insgesamt gute Arbeit machen“, glaubt Athora-Deutschlandchef Christian Thimann.

Weiterlesen

„Anbieter von Cyberversicherungen treffen bei KMU häufig auf eine Reihe von Vorbehalten“

Cyberversicherungen gehören noch immer zu den Nischenprodukten der Branche. Gerade kleine und mittlere Unternehmen scheinen sich mit diesen Policen wohl noch schwer zu tun – vor allem, da das Cyberrisiko sehr von dem Grad der Digitalisierung und dem Reifegrad der Cyber-Schutz Maßnahmen abhängt. „Daher treffen die Anbieter von Cyberversicherungen bei kleinen und mittelständischen Unternehmen häufig auf eine Reihe von Vorbehalten“, glaubt Michael Teschner von Veronym.

Weiterlesen

Jetzt anmelden: Digitalisierungsexperte und VVW-Buchautor Axel Liebetrau lädt am 3. Juni zum Live-Webinar „Insurance & Innovation 2020“

Axel Liebetrau, Mitherausgeber und Co-Autor von „Insurance & Innovation 2020“ (Verlag Versicherungswirtschaft) sowie ausgewiesener Branchenkenner, spricht über die Chancen, aber auch die Tücken der Digitalisierung. Lassen Sie sich am 3. Juni 2020 um 11.30 Uhr inspirieren von den Autoren der Impulsreihe Insurance&Innovation. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an vertrieb@vvw.de.

Weiterlesen
1 43 44 45 46 47 53