Zurich geht in die Sponsoring-Offensive

Der Name Annika Bäcker dürfte nicht jedem in der Branche ein Begriff sein. Die Dame ist Marketingchefin von Zurich Deutschland und erklärte im Interview die Sponsoring-Taktik des Unternehmens und warum die Allianz das Unternehmen aus dem Olympiageschäft geschubst hat.

Weiterlesen

„Insurtechs haben die Technologie, Versicherer die Marktmacht“

Verändern Start-ups künftig das Machtgefüge in der Versicherungsbranche? Auf absehbare Zeit wohl erst einmal nicht, glauben die Gründer des Rostocker Insurtechs Hepster: „In diesem sehr kurzen Zeitraum wird sich grundsätzlich nicht sehr viel am Status Quo ändern: Insurtechs haben die Technologie, die Ideen und die Flexibilität, klassische Versicherungsunternehmen haben die Kunden und die Marktmacht.“

Weiterlesen

Markus Drews: „Wir spüren ein anziehendes Interesse seitens der Kunden an Anlagen in Einmalbeiträgen“

Die Deutschlandtochter von Canada Life hat vergangene Woche ihre Bilanzzahlen für 2019 vorgelegt. Dabei hat der Versicherer vor allem im Neugeschäft deutlich zugelegt. Wachstumstreiber waren dabei – mal wieder – die Anlagen mit Einmalbeiträgen. VWheute hat bei Markus Drews, Hauptbevollmächtigter der Canada Life Deutschland, über die Gründe für diese Entwicklung gesprochen.

Weiterlesen

„Frauen sind weniger risikobereit als Männer – warum haben sie dann weniger Versicherungen?“

inmal die Kollegen von Instyle zitieren, das war immer eines der Ziele von VWheute. Ok, nicht wirklich, aber Ehre wem Ehre gebührt, das Portal hat ein interessantes Interview mit der Getsafe-PR-Managerin Maxine von Grumbkow geführt. Themen waren, (fast) pünktlich zum gestrigen Frauentag, Versicherungen als Empowerment-Instrument, die Insurance Gender Gap und Neuigkeiten bei Getsafe.

Weiterlesen

Cybersecurity „wurde in der Vergangenheit oftmals unterschätzt“

Hacker

Rund ein Jahr nach dem Startschuss der Cybersecurity-Kooperation zwischen dem Maklerpool Maxpool und dem Berliner Cybersicherheits-Unternehmen Perseus, vertiefen beide ihre Zusammenarbeit im Vertrieb von Dienstleistungen zum Schutz gegen Cyberkriminalität. VWheute hat Daniel Ahrend, Vorstand der Phönix Maxpool Gruppe AG, und Richard Renner, Geschäftsführer der Perseus Technologies GmbH, exklusiv dazu befragt.

Weiterlesen

Susanne Jennrich verstärkt ConceptIF

Susanne Jennrich (50) verstärkt als Leiterin Innendienst und Organisationsentwicklung die ConceptIF-Gruppe in Hamburg. In ihrer sich zunächst um das Personalmanagement und die Weiterentwicklung der Organisation als Folge des Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre kümmern.

Weiterlesen

Neue Führungskräfte bei Hanse Merkur

Der Reisevertrieb der Hanse Merkur international wurde gestärkt. Fuad Izmirlija wurde – vorbehaltlich der Zustimmung der Liechtensteiner Finanzmarktaufsicht FMA – zum Geschäftsleiter berufen. Der 49-jährige gebürtige Wiener wird seine bisherige Funktion als Country Manager Österreich und Schweiz weiterhin ausüben. Doch es gibt noch mehr Änderungen.

Weiterlesen

Process Mining erleichtert den digitalen Wandel und steigert dabei den Business Outcome

Die Versicherungsbranche steckt in ernsthaften Schwierigkeiten: Laut einer Umfrage im Rahmen eines EY Innovalue Versicherungs-Roundtables haben rund 40% der Versicherer im vergangenen Jahr keine, oder nur unzureichende, digitale Projekte umgesetzt. Und das, obwohl die Branche auf Digitalisierung nicht verzichten kann, denn der globale Wettbewerbsdruck ist enorm. Wie aber können Versicherer ihre Digitalisierung in Schwung bringen? Ein Gastbeitrag von Christian Brüseke, Sales Director Financial & Public Services DACH beim Softwarehouse Celonis.

Weiterlesen

Frank Sommerfeld wird neuer Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG

Personelle Veränderungen bei der Allianz in Deutschland. Frank Sommerfeld (50) wird zum 1. April 2020 neuer Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG. Er folgt in dieser Funktion auf Klaus-Peter Röhler (55), der zum gleichen Zeitpunkt zusätzlich zu seiner Aufgabe als Vorstandsvorsitzender der Allianz Deutschland AG in den Vorstand der Allianz SE berufen wird.

Weiterlesen

Claimsforce-Chef Mahlow: „Transformation der Schadenbereiche kann nur über eine signifikante Technologisierung und Digitalisierung erfolgen“

Kooperationen sind etwas Schönes, ebenso wie aussagekräftige Pressemitteilungen. Als der Anbieter für volldigitale Schadenbearbeitung MSG Nexinsure eine Zusammenarbeit mit dem Insurtech Claimsforce „360°-Digitalisierung der Schadenprozesse“ ankündigte, blieb nebulös, was genau damit gemeint war. Zeit für ein Gespräch mit Nils Mahlow, Gründer und CEO von Claimsforce, unterstützt von Jens Stäcker, Vorstand bei MSG.

Weiterlesen

Stefan Volle verstärkt die Geschäftsführung der Allianz Esa

Neue Aufgaben benötigen neue Menschen: Die Allianz Esa hat zum 1. Januar 2020 die Gesamtverantwortung für die Technischen Versicherungen von der Allianz übernommen. Im Zuge der Übertragung wurde die Allianz Esa cargo & logistics GmbH in Allianz Esa GmbH umbenannt. Zudem wurde Herr Stefan Volle zum 1. Januar diesen Jahres zum weiteren Geschäftsführer der Allianz Esa GmbH bestellt, wie das Unternehmen meldet.

Weiterlesen

Schareck: „Diskussion um einen möglichen Klimawandel gewinnt zunehmend an Bedeutung“

Sturmtief „Sabine“ hat Deutschland kräftig durcheinander gewirbelt. Die Versicherer gehen aktuellen Zahlen des GDV zufolge von einer Schadenbelastung im hohen dreistelligen Millionenbereich aus. Welche Auswirkungen die heftigen Organe der letzten Jahre und der Klimawandel auf die Risikokalkulation haben, erläutert Christian Schareck, Leiter Insurance Management Consulting bei KPMG, im Exklusiv-Interview mit VWheute.

Weiterlesen

Zukunft der Versicherung: Allianz-Indien-Chef glaubt an „Hyper Speed“, „Super Excitement“ und Big Data

Vergessen Sie Deutschland und Europa. Die Zukunft der Versicherung liegt in den Wachstumsmärkten Asiens (und Afrikas). Dort entstehen die Versicherungstrends von morgen. Tapan Singhel, Managing Director und Chief Executive of Bajaj Allianz General Insurance, hat nun in einem Interview erklärt, wie er die Zukunft der Versicherung und der handelnden Manager sieht. Ein Blick über den Tellerrand.

Weiterlesen

Begrenzungen – Gedanken im Februar

Als im November 1918 die bis dahin Deutschland Regierenden fluchtartig die politische Bühne verließen und damit eine Jahrhunderte währende quasi feudale Ordnung beendeten, schien der Weg frei für eine neue Ordnung: die Herrschaft des Volkes, die Demokratie.

Weiterlesen

Gothaer stellt Industriegeschäft neu auf

Die Gothaer hat sich im Industriegeschäft neu aufgestellt: Bereits um 1. Februar 2020 wechselte Holger Martsfeld (54) als Strategic Account Manager zur Gothaer Vertriebs-Service AG. In seiner neuen Position ist er künftig vertrieblich für die Kunden im Energy Business verantwortlich. Dessen Nachfolger als Leiter Underwriting Nord im Bereich Komposit Industriekunden wird zum 1. April 2020 Malte Dittmann (44).

Weiterlesen

SPD-Politiker Kapschack fordert Beitragspflicht für Abgeordnete

Mitglieder des Bundestages erhalten bereits nach verhältnismäßig kurzer Zeit ohne eigene Einzahlung Pensionsbezüge. Ob das gerecht ist, mag jeder für sich bewerten. Nun hat, mal wieder, ein Politiker dafür geworben, dass Abgeordnete auch in die gesetzliche Rente einbezahlen. Diesmal ist es Ralf Kapschack, rentenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag.

Weiterlesen

Versicherer müssen die Bedrohung durch Finanzkriminalität besser verstehen

Finanzkriminalität hat aus Sicht von Versicherungsunternehmen viele Facetten. Sie haben es sowohl mit klassischem Versicherungsbetrug zu tun, aber sie sind auch Cyberangriffen ausgesetzt. Sie werden Opfer Organisierter Kriminalität, werden aber auch von Versicherungsnehmern geschädigt, die Leistungen zu Unrecht beanspruchen. Um sich dagegen zu wehren, müssen Versicherer die Motive ihrer Feinde besser verstehen.

Weiterlesen
1 46 47 48 49 50 53