Konrad Höfer leitet Bereich Digital & New Business Solutions bei Fonds Finanz

Seit 15. April 2021 verantwortet Konrad Höfer (50) als Abteilungsleiter den neu geschaffenen Bereich Digital & New Business Solutions beim Maklerpool Fonds Finanz. Im neuen Ressort ist auch der Gesamtvertrieb angesiedelt. Sein Verantwortungs- und Aufgabenbereich umfasst insbesondere die lösungsorientierte Begleitung und Betreuung von Ausschließlichkeitsorganisationen sowie deren nachhaltige Vertriebsunterstützung durch die Bereitstellung von digitalen Services.

Weiterlesen

Nikolaus von Bomhard: „Es sollte kein Tabu sein, das Militär stärker als Auftraggeber für Forschungsprojekte einzubinden“

Wie ist es um die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands bestellt? „Für wettbewerbsfähiger, als es die Öffentlichkeit derzeit wahrnimmt. Das gilt vor allem für die Forschung. Hier ist Deutschland, für die Größe des Landes, exzellent aufgestellt“, glaubt Nikolaus von Bomhard, Aufsichtsratschef der Munich Re.

Weiterlesen

Rückgedeckte Unterstützungskassen: Sind fondsgebundene Rückdeckungsversicherungen steuerlich zulässig?

Fondsgebundene Produkte werden mittlerweile flächendeckend in der Altersvorsorge eingesetzt. Denn in der Niedrigzinsphase ist es mittlerweile entscheidend, dass renditestärkere Elemente in Form von Fonds/ertragsorientierten Anlagen zum Einsatz kommen. Dieser Trend ist auch wichtig für rückgedeckte Unterstützungskassen. Dort gibt es allerdings aus althergebrachter Zeit zahlreiche steuerliche Restriktionen, insbesondere aus den 1990er-Jahren.

Weiterlesen

DAV-Vorstand Happacher: „Swaps sind schwankungsanfällige, derivative Finanzinstrumente und keine Papiere“

Solvency II soll nach dem Willen der EIOPA nochmals überarbeitet werden. Die Deutsche Aktuarvereinigung warnt indes, das europäische Regelwerk zu einer regulatorischen Spielwiese zu machen. „Während viele Vorschläge der EIOPA aus aktuarieller Sicht sinnvoll sind, hat die vorgesehene Änderung bei der Herleitung der relevanten Zinskurve schwerwiegende Mängel“, betont der stellvertretende DAV-Vorstandchef Maximilian Happacher.

Weiterlesen

Joachim Wenning: „Wir müssen neue Wege finden, um unsere Volkswirtschaften gegen die nächste Pandemie zu wappnen“

Im Kampf gegen systemische Risiken setzt Joachim Wenning, Vorstandschef der Munich Re, vor allem auf ein Bündnis von Staat und Versicherern. Dabei hatte er auf der Jahreshauptversammlung des Rückversicherers nicht nur die Pandemierisiken im Blick: „Wir müssen neue Wege finden, um unsere Volkswirtschaften gegen die nächste Pandemie zu wappnen“.

Weiterlesen

Allianz-Managerin Hunt erlebte in der Vergangenheit selbst einen Me-Too-Fall

Allianz-Vorständin Jacqueline Hunt fordert Führungskräfte dazu auf, sich für die Lohngerechtigkeit in Unternehmen einzusetzen. „Alle Manager haben die gleiche Verantwortung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede zu verringern, unabhängig davon, ob sie Männer oder Frauen sind“, sagt die Versicherungsmanagerin dem Frauen-Finanzmagazin Courage. Gleichstellung und Respekt seien nicht selbstverständlich.

Weiterlesen

Jörg Kukies: „Versicherer haben in der Coronakrise ihre Widerstandsfähigkeit bewiesen“

Die Gesamtverschuldung Deutschlands ist durch die Corona-Pandemie mittlerweile auf rund 2,2 Billionen Euro gestiegen. „Auf Basis der aktuellen Wachstumserwartungen der Bundesregierung ist davon auszugehen, dass sie bis zum Jahr 2032 wieder auf das Niveau sinkt, das wir vor der Pandemie hatten“, sagt Jörg Kukies. Im Interview spricht der Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen mit der Versicherungswirtschaft über den Kampf gegen die Pandemie und die Rolle der Branche.

Weiterlesen

„Wir planen natürlich nicht mit den Rekorden, aber wir arbeiten jeden Tag daran“

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) hat das Coronajahr 2020 mit einem neuerlichen Rekord abgeschlossen. „Alles in allem haben wir unseren Spitzenplatz mit Bravour verteidigt, sowohl was die absolute Größe angeht als auch der relative Provisionsumsatz. Gerade im Jahr der Pandemie ist das alles mehr als vorzeigbar“, kommentiert Finanzvorstand Lars Knackstedt.

Weiterlesen

Arnd Briese: „D&O ist genauso wichtig wie eine funktionierende Feuer- oder Betriebshaftpflichtversicherung“

Der D&O-Markt ist derzeit in Bewegung – was nicht allen Versicherern und Maklern entgegenkommt. Doch was sind die Gründe für die teils massiven Preissprünge? „Es hängt viel mit den USA zusammen, wo Klagen grundsätzlich viel teurer sind als hier. Die Risiken steigen einerseits durch direkt versicherte US-Firmen, aber auch durch Nicht-US-Firmen, die ihre Aktien dort zunehmend als American Depositary Receipt anbieten“, konstatiert Arnd Briese, Head of Financial Lines beim Spezialversicherer Markel.

Weiterlesen
1 36 37 38 39 40 54