Investment-Experte Gregor von Deuten im Gespräch: „Als langfristige Investoren haben die Versicherer ihre Einstellung zu Private-Equity-Investitionen nicht geändert“

Die ESG-Themen – Klima, Nachhaltigkeit und Gesundheit – stehen derzeit bei den Private-Equity-Investoren ganz oben auf der Agenda. VWheute sprach mit Gregor von Deuten, Investmentexperte bei Coller Capital in London, über die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Anlageverhalten sowie die Corona-Auswirkungen für die Anleger.

Weiterlesen

Wie Versicherer Künstliche Intelligenz zur Kundenansprache nutzen können

Künstliche Intelligenz (KI) wird in vielen Branchen und Unternehmen zunehmend Standard in Deutschland. Laut einer aktuellen Studie des Verbands BITKOM ist im letzten Jahr die Akzeptanz und das Vertrauen in Algorithmen stetig gestiegen. Auch die Versicherungsbranche erhofft sich dadurch Kostenreduzierung und Erhöhung der Customer Satisfaction. Bisher werden die neuen Möglichkeiten jedoch eher begrenzt eingesetzt. So nutzen aktuell etwa nur sechs Prozent der Versicherer KI, um mit ihren Kunden ins Gespräch zu kommen. Von Niklas Mrutzek.

Weiterlesen

75 Jahre Versicherungswirtschaft: „Pflichtlektüre, die ich bis heute mit Gewinn lese“

Kurz nach Kriegsende von Alex Möller mit Weitsicht initiiert, berichtete die Versicherungswirtschaft neben aktuellen Versicherungsthemen über die Wirkungen der Währungsumstellungen von der Reichsmark zur D-Mark und von der D-Mark zum Euro, von der Finanzkrise 2008, von der Entwicklung zum vereinten Europa, von der Wiedervereinigung Deutschlands und von den ständigen Anpassungen des Wettbewerbs im Rahmen der sozialen Marktwirtschaft. Einblick vom ehemaligen Debeka-Chef Peter Greisler.

Weiterlesen

Abwerbung von Arag: DFV vervollständigt Einstellungs-Hattrick mit Jens Hawliczek
 VWheute Sprint 

Es gibt einfacherer Arbeitgeberjobmärkte als Frankfurt. In der Finanzmetropole können sich gut ausgebildete Fachkräfte ihren Job praktisch aussuchen. Aus diesem Grund griff die Deutsche Familienversicherung (DFV) in der Vergangenheit auf unkonventionelle Rekrutierungsmethoden zurück und bezahlte Interessenten bereits die Bewerbung. Das war diesmal wohl nicht nötig. Jens Hawliczek kommt von der Arag und ist die dritte Verstärkung seit Mai.

Weiterlesen

Albert K. O. Schunck ist gestorben

Albert Albert K. O. Schunck, langjähriger geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Unternehmens, ist am frühen Montagmorgen im Alter von 60 Jahren völlig unerwartet verstorben. Er war mehr als 35 Jahre in verschiedenen Funktionen in der Schunck Group tätig gewesen.K. O. Schunck, langjähriger geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens, am frühen Montagmorgen im Alter von 60 Jahren völlig unerwartet verstorben ist. Er war mehr als 35 Jahrem in verschiedenen Funktionen in der Schunck Group tätig gewesen.

Weiterlesen

Allcura verändert Vorstand und Aufsichtsrat

Große Änderungen in Hamburg: An der Spitze des Kontrollgremiums der ALLCURA Versicherungs-Aktiengesellschaft scheidet der Aufsichtsratsvorsitzende Alexander Bölke aus. Seine Nachfolge tritt der ehemalige Vorstandsvorsitzende der SV SparkassenVersicherung Holding AG, Ulrich-Bernd Wolff v. d. Sahl an. Zudem kommt ein ehemaliger GDV-Mann ins Gremium. Auch im Vorstand gibt es eine Änderung.

Weiterlesen

HDI-Deutschland-Finanzchef Jens Warkentin: „Der Umbau der Büro-Architektur ist eine Konsequenz, die durch New Work notwendig wird“

Corona hat die Arbeitswelt auf den Kopf gestellt. Auch bei der HDI. „Unsere Zusammenarbeit hat sich inzwischen grundlegend geändert“, sagt Jens Warkentin. Im Interview spricht der Finanzvorstand von HDI Deutschland und als Arbeitsdirektor verantwortlich für die Personalthemen des Geschäftsbereichs, über New Work, neue betriebliche Abläufe und digitale Beschleuniger.

Weiterlesen

Birgit Uebelhack überraschend verstorben

Birgit Uebelhack, die „Grand Dame“ der betrieblichen Altersversorgung, ist überraschend in der Nacht zum 20. Mai 2021 in Mannheim verstorben. Als Justitiarin und stellvertretende Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) hat sie die betriebliche Altersversorgung über fast vier Jahrzehnte entscheidend mitgeprägt.

Weiterlesen

Domcura bindet zwei Vorstände

Kontinuität im Norden. Die Domcura AG hat die Verträge mit dem Vorstandsvorsitzenden Uwe Schumacher (61) und Horst-Ulrich Stolzenberg (58), dem Vorstand für Vertrieb und Marketing, frühzeitig um jeweils fünf Jahre verlängert.

Weiterlesen

Greg Hirt wechselt von der Deutschen Bank zur Allianz

Gregor Hirt übernimmt den Posten des Global Chief Investment Officers für den Bereich Multi Asset bei Allianz Global Investors. Er wird ab 1. Juli 2021 von Frankfurt aus in enger Abstimmung mit den Multi-Asset-Experten in Europa, Asien und den USA das Multi-Asset-Geschäft strategisch weiterentwickeln, insbesondere die von Kunden stark nachgefragten Risikomanagement-Strategien wie auch Multi-Asset-Angebote unter Einbeziehung von Liquid Alternatives. ‚Greg‘ Hirt berichtet an Deborah Zurkow, Global Head of Investments bei AllianzGI.

Weiterlesen

Laurent Rousseau ersetzt Denis Kessler als Scor-CEO – Ribadeau-Dumas schaut in die Röhre

Wegen „persönlicher Gründe“ legt Denis Kessler seinen CEO-Posten bei Scor bereits zum 30. Juni 2021 nieder. Eigentlich sollte er bis 2022 CEO des französischen Rückversicherers bleiben und seinen Posten dann an Benoît Ribadeau-Dumas weitergeben. Jetzt hat sich das Board of Directors allerdings entschieden, den Staffelstab stattdessen an Laurent Rousseau zu reichen. Die Begründung ist eine in nette Worte verpackte Ohrfeige.

Weiterlesen

Vermögensberater Nikolas Kreuz: „Wer Rationalität will, muss auf Menschen setzen“

Emotionslosigkeit ist die Basis für Rationalität; das weiß jeder Star-Trek-Fan seit langem. Die Suche nach der logikbasierten Anlagepolitik ist der Grund für robotergeführte Vermögensverwaltung. Dieser Ansicht widerspricht der Kapitalmarktprofi Nikolas Kreuz vehement. Laut dem Geschäftsführer des Vermögensverwalters Invios liegt das vernünftige Handeln des Menschen in seiner Irrationalität begründet. Klingt abstrus, doch seine These hat valide Punkte.

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz: „Dass der GDV die wichtige Beratungsleistung der Vermittler zur Disposition stellt, ist ein inakzeptabler Dammbruch“

Mit „überrascht“ ist die aktuelle Stimmungslage des BVK wohlwollend umschrieben. Am Dienstag zeigte sich GDV Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen gegenüber Riester-Kritikern bei einem „einfachen, digital vertriebenen und kostengünstigen Standardprodukt“ gesprächsbereit. Ein solches Vehikel würde wohl ohne Berater auskommen. Dass der GDV die „wichtige Beratungsleistung“ der Vermittler zur Disposition stellt, ist für BVK-Präsident Michael Heinz ein „inakzeptabler Dammbruch“.

Weiterlesen
1 35 36 37 38 39 54