Philipp Kroetz folgt auf Schlatmann als Allianz-Direct-Chef

Philipp Kroetz (links) und Anusha Thavarajah (rechts). Quelle: Allianz

Nächstes Stühlerücken in den Führungsgremien der Allianz: Philipp Kroetz wird zum 1. Januar 2022 vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung zum Chief Executive Officer von Allianz Direct ernannt. Er tritt die Nachfolge von Bart Schlatmann an, der neue Herausforderungen außerhalb der Allianz angehen will. Der Start der Allianz-Direct verlief holprig. Anusha Thavarajah wird zum 1. Dezember 2021 zur Regional Chief Executive Officer von Allianz Asia Pacific ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Solmaz Altin an, der den Versicherer nach 13 Jahren verlässt.

In seiner neuen Funktion wird Kroetz für die weitere kundenzentrierte Innovationsarbeit in der Kfz-, Hausrat- und Reiseversicherung sowie für die Skalierung der gemeinsamen digitalen Plattform verantwortlich sein. Derzeit ist er Chief Transformation Officer von Allianz Partners, wo er die globale Skalierung und Standardisierung von Produkten, Prozessen und Plattformen vorantreibt. Der designierte Vorstandschef kam 2011 als Chief Sales Officer von Allianz Automotive, bevor er 2014 Chief Underwriting Officer für Specialty Lines und den deutschen Markt bei Allianz Partners wurde. Im Jahr 2016 wurde er dort CEO für die deutschsprachigen Länder und Südosteuropa.

„Philipp Kroetz ist ein natürlicher Nachfolger für Bart Schlatmann, weil die Allianz Direct ihre Dynamik auf weitere kundenzentrierte Neuerungen und die Skalierung ihrer digitalen Plattform fokussiert. Vor drei Jahren haben wir entschieden, in unser Online-Geschäft zu investieren, und das Allianz Direct-Team hat geliefert. Ich bin dem Team dankbar, dass sie die Allianz Direct in vier Märkten eingeführt und drei Produktlinien auf die Plattform gebracht haben. Bart Schlatmann ist ein Erneuerer und positiver Disruptor, der unser Geschäft und unsere Kultur weiterentwickelt hat.“

Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz SE

Die Allianz Direct gilt als Vorzeigeprojekt von Konzernchef Oliver Bäte. Mit viel öffentlichem Tamtam gestartet, sorgte der „neue“ Direktversicherer des Branchenprimus bislang nur selten für positive Schlagzeilen. Und auch bei der Profitabilität hat das Unternehmen wohl noch Luft nach oben.

Anusha Thavarajah wird in ihrer neuen Funktion für die Umsetzung der langfristigen Wachstumsstrategie von Allianz Asia Pacific verantwortlich sein und die laufenden Transformationsmaßnahmen des regionalen Geschäfts vorantreiben. Derzeit verantwortet sie als Regional CEO die Lebens- und Krankenversicherung von Allianz Asia Pacific, nachdem sie im Dezember 2019 von AIA Malaysia zur Allianz kam. Sie verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche und war in verschiedenen leitenden Positionen in Großbritannien, Hongkong und Malaysia tätig und war Präsidentin der Malaysia Life Insurance Association.

Bereits vor wenigen Tagen hatte die Allianz bereits in anderen Tochterunternehmen in Deutschland einige Posten neu vergeben: Im Zuge der Hedgefonds-Affäre verlor Jacqueline Hunt ihr Vorstandsmandat und wurde zur strategischen Beraterin von CEO Oliver Bäte ernannt. Andreas Wimmer stieg im Oktober zum Vorstandsmitglied der Allianz SE auf und gibt seinen Posten als Vorstandsvorsitzender der Allianz Leben zum nächsten Januarbeginn an Katja de la Viña ab.

Laura Gersch wechselt zum 1. Januar 2022 zur Allianz Versicherungs-AG und übernimmt dort das Ressort Finanzen. Sie folgt de la Viña nach. Um die Angelegenheit weiter zu verkomplizieren, übernimmt de la Viña von Gersch das „Ressort Personal“ bei Allianz Leben. Neuer Finanzvorstand der Allianz Lebensversicherungs-AG wird zum 1. Januar 2022 Martin Riesner. Er folgt damit ebenfalls auf de la Viña. Heinke Conrads übernimmt Gerschs bisherige Position als Vorständin von Allianz Leben und für das Ressort Firmenkunden.

Autor: VW-Redaktion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

12 + 11 =