Das Spiel der Chefsessel: Gothaer und Württembergische besetzen Spitzenpositionen neu

Der Aufsichtsrat der Gothaer Allgemeine Versicherung AG hat Thomas Bischof mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens berufen. Der Manager verlässt die W&W aus familiären Gründen. Zeliha Hanning (41) übernimmt den Vorstandsvorsitz der Württembergische Versicherung AG und Jacques Wasserfall (45) den Vorstandsvorsitz der Württembergische Lebensversicherung AG und der Württembergische Krankenversicherung AG.

Weiterlesen

Querner: „Auch Pandemiefolgen sind über die BSV versicherbar, nicht aber flächendeckende Betriebsschließungen“

Die Corona-Pandemie und die Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut haben der Talanx einen deutlichen Gewinneinbruch beschert. Dabei sind „auch betriebliche Folgen einer Pandemie über eine BSV privat versicherbar“, konstatiert Immo Querner. Im letzten großen Interview spricht der scheidende Finanzvorstand über die Auswirkungen der Krise auf den niedersächsischen Versicherer.

Weiterlesen

Corona kostet die Talanx 824 Mio. Euro
 VWheute Sprint 

Die Betriebsschließungen und der Ausfall von Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie kommen die Talanx im ersten Halbjahr 2020 teuer zu stehen. So beziffert der Versicherer den Schadenaufwand auf rund 824 Mio. Euro. Die kombinierte Schaden-/Kostenquote stieg auf 101,3 Prozent (HJ 2019: 97,5 Prozent). Eine neue Gewinnprognose für das laufende Geschäftsjahr gab Talanx-CEO Torsten Leue nicht ab.

Weiterlesen

Was macht eigentlich Jörg Asmussen?

Schon vor dem Amtsantritt beim GDV dürfte der Name Jörg Asmussen Beobachtern des Finanzumfelds geläufig gewesen sein. Durch seine verschiedenen Rollen, u.a. als Europäischer Zentralbanker oder Staatsekretär im Finanzministerium, ist der gebürtige Flensburger in Fachkreisen bestens bekannt – und noch besser vernetzt. Innerhalb weniger Wochen sammelte Asmussen beim Social-Media-Dienst Twitter seit seinem GDV-Start über 1.000 Follower. Seine Zeit beim Branchenverband indes begann mit einem unerwarteten Donnerwetter namens Corona. Eine Zwischenbilanz nach 100 Tagen.

Weiterlesen

Deutsche Bank steht vor Vertragsverlängerung mit Zurich und Talanx

Die Deutsche Bank ist ein begehrter Partner für die Versicherer. Vor einigen Wochen noch wurde spekuliert, dass Allianz seinen Konkurrenten Zurich und Talanx den lukrativen Vertrag abluchst. Nun soll Deutschlands größtes Kreditinstitut mit den beiden vor einer Verlängerung der Partnerschaft stehen. Der alte „Branchenbekannte“ Manfred Knof habe die Ausschreibung für die Jahre 2023 bis 2032 vorgezogen.

Weiterlesen

Talanx berichtet trotz Corona von „fast normalem ersten Quartal“
 VWheute Sprint 

Trotz größerer Belastungen im Schadenbereich ist die Talanx mit dem ersten Quartal zufrieden. Die Belastung durch Großschäden lag bei 435 Mio. Euro, im Jahr zuvor waren es 137 Millionen Euro. Davon betrugen Aufwendungen für Großschäden infolge der Corona-Pandemie 313 Mio. Euro vor Heranziehung des unterjährigen Großschadenbudgets. Diese Zahl werde am Ende des Jahres eine andere sein, es handle sich um eine „hinreichend konkrete Schätzung“ stellte Finanzvorstand Immo Querner klar.

Weiterlesen

Allianz, Meag, Talanx: So reagieren die Big Player auf Schwankungen am Finanzmarkt

Kranke Menschen, volle Intensivstationen: Die Entwicklung von Sars-CoV-2 (Coronavirus) sorgt weltweit für schmerzliche Bilder. Zurecht untergegangen ist unter diesen Eindrücken die Talfahrt der Wirtschaft und der Börsen. Für die Finanzvorstände der Versicherer ist das Problem schon jetzt – auch wenn die Auswirkungen auf die Kapitalanlagen erst in Jahren sichtbar würden.

Weiterlesen

„Keine große Hoffnung, dass das Epidemierisiko künftig durch ein paar kreative Versicherungsprodukte gelöst werden kann“

Die Corona-Epidemie trifft die Versicherungswirtschaft mit voller Wucht – und sie bestimmt gegenwärtig auch den Arbeitsalltag der Talanx. Der Konzern geht mit Tandemteams gegen das Risiko interner Personalausfälle vor. Für Produktoffensiven indes sei jetzt der falsche Zeitpunkt, sagt Immo Querner. Im Exklusiv-Interview mit der Versicherungswirtschaft spricht der Talanx-Finanzchef über Risikomanagement bei sich selbst und mögliche Folgen von Covid-19.

Weiterlesen

Talanx kauft Solarpark in Spanien von BayWa

Die Talanx kauft einen weiteren Solarpark in Spanien. Verkäufer ist die BayWa r.e. renewable energy GmbH, ein Unternehmen der Münchener BayWa Gruppe. Der Solarpark befindet sich in der Nähe von Sevilla und soll zu Beginn dieses Jahres an das Stromnetz angeschlossen werden. Künftig sollen rund 30.000 Haushalte dadurch mit Strom versorgt werden.

Weiterlesen

Talanx bläst zum Angriff auf AGCS und Axa XL

Die Talanx schlägt sich auf dem Capital Markets Day 2019 selbst auf die Schulter. Das Unternehmen sei auf einem gutem Weg, die im Oktober 2018 angekün­digten mittelfristigen Finanzziele für den Konzern zu erreichen. In der Industrieversicherung wird eine „nachhaltige Position im oberen Viertel der Spezial­versicherer“ angestrebt.

Weiterlesen

Talanx enttäuscht die Analysten

Aus den Unternehmenszentralen der Versicherer sind derzeit nur Erfolgsmeldungen zu hören. Aktuelles Beispiel ist die Talanx: So peilt der niedersächsische Versicherungskonzern für 2019 und 2020 neue Rekordgewinne in Serie an. Die Anleger und Analysten zeigten sich jedoch über die jüngsten Quartalszahlen nur mäßig begeistert.

Weiterlesen

Talanx peilt Gewinnziel von 900 Mio. Euro für 2019 an
 VWheute Sprint 

Die Talanx hat die Erwartungen der Analysten enttäuscht: Statt eines erwarteten Milliardengewinns, peilt der niedersächsische Versicherungskonzern in diesem Jahr einen Überschuss zwischen 900 und 950 Mrd. Euro. Auch für 2020 rechnet der Versicherer ebenfalls mit einem Gewinn von rund 900 Mio. Euro. So konnte die Talanx allein in den ersten neun Monaten des Jahres ihren Gewinn trotz hoher Schäden im

Weiterlesen

Talanx investiert in Fintech Scorable

Die Talanx beteiligt sich am Berliner Finteck Scorable, welches gestern an den Start gegangen ist. Das Start-up mit30 Mitarbeitern analysiert das Kreditrisiko von Anleihen analysiert. Zielgruppe sind Kunden in ganz Europa mit dem Fokus auf Deutschland, Großbritannien, Österreich, Schweiz und Frankreich.

Weiterlesen
1 2 3