Globales KI-Ranking: Axa und Allianz deklassieren Konkurrenz

Der französische Versicherungsriese Axa ist laut einem weltweiten Branchenvergleich am besten aufgestellt, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) geht – dicht gefolgt von der Allianz. Beide Unternehmen setzten Maßstäbe in Sachen KI, loben die Fachleute der Analyseplattform Evident in ihrem Bericht. Munich Re schafft es immerhin in die Top Ten, der Talanx-Konzern landet indes nur auf dem 28. von 30 möglichen Ranking-Platzierungen – kann zugleich aber in einer Kategorie positiv herausstechen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx meldet trotz überschrittenem Großschadenbudget Rekordquartal

Die Talanx-Gruppe ist mit dem bisher stärksten Quartalsergebnis der Konzerngeschichte in das Jahr 2025 gestartet. Trotz hoher Großschäden erzielte der Versicherer ein Konzernergebnis von 604 Mio. Euro. Im Vorjahreszeitraum belief sich der Wert auf 576 Mio. Euro. Rund 60 Prozent des Ergebnisses entfielen auf die Erstversicherung. Das Rückversicherungsgeschäft steuerte aufgrund der Belastungen durch die Waldbrände in Kalifornien 40 Prozent bei.

Weiterlesen

Urgewald: „Die Allianz muss sich ehrlich machen und Geschäfte mit Gasinfrastruktur beenden“

Die Umweltschützer von Urgewald werfen den führenden deutschen Versicherungskonzernen Doppelmoral im Hinblick auf ihre Klimapolitik vor. Vor der Hauptversammlung der Munich Re Ende April kritisierte die Organisation bereits den Umgang des Rückversicherers mit Gasinfrastruktur. Jetzt zieht Urgewald bei Allianz - und auch Talanx nach. Anlagen wie LNG-Terminals „verschärfen den Umweltrassismus vor Ort und heizen den globalen LNG-Boom weiter an.“

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Chef Bäte lässt Linkedin schleifen

Seit 2020 analysiert der Linkedindex der Kommunikationsberatung Palmer Hargreaves das Verhalten und die Aktivitäten von Vorständen der größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands auf dem Karrierenetzwerk. Interessant aus Versicherungssicht: Talanx-Chef Torsten Leue verliert 2025 im Vergleich zum Vorjahr einen Platz, bleibt aber in den Top Ten. Branchenkollege Oliver Bäte ist in der Liste der kommunikationsstärksten CEOs nicht mehr zu finden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin verhängt Millionenstrafe gegen Talanx

Die Finanzaufsicht Bafin hat am 6. März eine Geldbuße in Höhe von 1,095 Millionen Euro gegen den börsennotierten Versicherungskonzern verhängt, wie jetzt bekannt wurde. Grund dafür ist ein Verstoß gegen das Wertpapierhandelsgesetz. Talanx habe seine gesetzliche Pflicht verletzt, rechtzeitig zu informieren, ab wann und unter welcher Internetadresse der Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2022 öffentlich einsehbar ist.

Weiterlesen

„Wir sind ein globaler Player geworden“: Talanx legt international stark zu und bricht zugleich eine Lanze für den Heimatmarkt

Talanx hat im vergangenen Jahr kräftig zugelegt bei Umsatz und Gewinn. „2024 war ein exzellentes Jahr für uns“, sagte CEO Torsten Leue bei der Vorstellung der Jahresbilanz in Hannover. Der Versicherungskonzern steigerte seinen Umsatz im vergangenen Jahr um elf Prozent auf 48,1 Mrd. Euro. Der Gewinnsprung fiel noch größer aus. Der Einschätzung, wonach der deutsche Heimatmarkt für Talanx nicht mehr so interessant sei, trat Leue entgegen. Finanzchef Jan Wicke signalisierte, dass der Konzern bei der Verteilung des frisch geschnürten Finanzpaktes der künftigen Bundesregierung mithelfen wolle. Einen Run-Off in der Lebensversicherung schließt das Unternehmen aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx trennt sich von Tochtergesellschaft in Ecuador

Die Talanx stößt die in Ecuador beheimatete Tochtergesellschaft HDI Seguros ab. Käufer ist das Finanzkonglomerat Grupo Financiero Atlántida mit Sitz in Honduras. Die kleine Gesellschaft passte offenbar nicht mehr in die Lateinamerika-Strategie des Versicherers. Talanx wolle sich künftig auf seine größten Geschäftsaktivitäten in der Region konzentrieren, hieß es aus Hannover.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx kratzt mit neuem Rekordgewinn an der Zwei-Milliarden-Marke

Talanx-Vorstandschef Torsten Leue gab im Dezember das Ziel aus, den Gewinn bis 2027 um 30 Prozent zu steigern – die nun vorliegenden vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 scheinen die hohen Ambitionen des Versicherungskonzerns zu bestätigen. Der Gewinn wuchs um 25 Prozent auf einen Rekordwert von 1,98 Mrd. Euro. Dabei zeigt sich, dass die Erstversicherung für die Hannoveraner immer wichtiger wird – sie trägt inzwischen fast zur Hälfte zum Umsatz bei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI Deutschland kürzt Jobs

Der Talanx-Konzern plant für seine Tochter in den kommenden Jahren eine größere Umstrukturierung. Neben einer effizienteren Arbeitsorganisation müssen Kosten gesenkt werden. Jobs sollen vor allem im Sachversicherungsgeschäft für Privat- und Firmenkunden wegfallen. Konkrete Zahlen werden nicht genannt. Die Hannoversche Allgemeine Zeitung berichtet von bundesweit mehreren Hundert Stellen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx hat es eilig beim Gewinn- und Dividendenwachstum

Die Erstversicherung gewinnt beim Versicherer Talanx zunehmend an Bedeutung – inzwischen trägt sie fast zur Hälfte zum Konzernumsatz bei. Vor allem das internationale Geschäft beschert der Talanx sprudelnde Gewinne. Die Aktionäre sollen mit einem deutlichen Dividendenplus am Erfolg beteiligt werden. Außerdem gab Vorstandschef Torsten Leue das Ziel aus, den Gewinn bis 2027 um 30 Prozent zu steigern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx emittiert erstmals Katastrophenanleihe

Die Talanx-Gruppe diversifiziert ihren Rückversicherungsschutz und hat zum ersten Mal eine mehrjährige Deckung für Erdbebenrisiken in Chile über den Cat-Bond-Markt erworben. Die Anleihe wird über Maschpark Re Ltd., einer in Bermuda gegründeten Zweckgesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Talanx-Tochter Hannover Rück begeben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx hält deutschen Markt für ausgereizt

Angesichts eines mehr als ordentlichen dritten Quartals hat der Versicherungskonzern Talanx seine Gewinnprognose für 2024 von 1,7 Mrd. Euro auf 1,9 Mrd. Euro heraufgesetzt. Im Folgejahr will Talanx 2,1 Mrd. Euro verdienen. Von den vielen Naturkatastrophen gaben sich die Hannoveraner nicht überrascht – das veranschlagte Budget reichte aus. Chancen sieht der Konzern vor allem im Ausland. „In Deutschland erwarten wir nicht so viel Wachstum“, sagte Finanzvorstand Jan Wicke. Droht bei der kriselnden Talanx-Tochter HDI hierzulande womöglich sogar ein Abbau von Arbeitsplätzen?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx-Personalchefin Schlienkamp: „Es gibt keine Strategie, die losgelöst von Kultur aufgeht“

Für Unternehmen ist das Schließen der Fachkräftelücke eine der entscheidenden Aufgaben der nächsten Jahre, schreibt Talanx-Personalchefin Caroline Schlienkamp in einem Kommentar für VWheute. Nach Angaben der Managerin stehen die Versicherer vor der Aufgabe, Recruiting und Personalmarketing neu zu denken. „Heute sind es die Unternehmen, die sich bei den Menschen bewerben. Das muss verstehen, wer auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt erfolgreich sein will.“ 

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Warum Polen so gute Geschäfte für Talanx, Allianz und Munich Re bringt

Die gestern von Talanx präsentierten Halbjahreszahlen offenbarten, dass das ausländische Privat- und Firmenkundengeschäft vor allem dank Polen so gut wuchs. Der dortige Versicherungsmarkt ist im Vergleich zu Deutschland relativ gering. Allerdings liegen die Wachstumsprognosen im zweistelligen Prozentbereich. Neben Talanx profitieren auch die Allianz und Munich Re davon. Eine Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx mit Milliardengewinn bereits im ersten Halbjahr

Talanx ist erfolgsverwöhnt. Nach dem 2023-Rekordjahr und guten Ergebnissen im ersten Quartal 2024 hofften Anleger, dass Talanx langsam dazu übergeht, das Jahresergebnis über die bislang erwarteten 1,7 Mrd. Euro hochzuschrauben. CEO Torsten Leue will zwar noch die Hurrikan-Saison abwarten, aber macht deutlich, dass man die Jahresziele „deutlich“ übertreffen kann. Denn erstmals in der Geschichte hat man nach sechs Monaten die 1-Mrd-Euro-Marke beim Gewinn übersprungen. Auch der Umsatz und das EBIT wuchsen zweistellig.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Targo Leben zieht Tarife mit hohen Stornoquoten aus dem Verkehr

Die Talanx-Tochter Targo Leben hat den Vertrieb von drei Leben-Tarifen aufgrund zu hoher Stornoquoten vorerst eingestellt. Die Maßnahme wurde mit dem exklusiven Vertriebspartner Targobank gemeinschaftlich entschieden, wie Talanx gegenüber VWheute erklärte. Laut Medienberichten soll zuvor die Finanzaufsicht Bafin auf einen Verkaufsstop hingewirkt haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hurrikan „Beryl“ lässt Versicherer um Rekorderträge bangen

Ist der rekordverdächtige Hurrikan Beryl, der aktuell auf Jamaika zusteuert, nur der Anfang einer Hurrikan-Saison, die alles Bisherige in den Schatten stellt? Diese Befürchtung besteht zumindest – und könnte die Jagd der Rückversicherer nach neuen Ergebnis-Rekorden ein jähes Ende bereiten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx tritt auf die Euphoriebremse

Ungeachtet der Rekordergebnisse im vergangenen Jahr und im ersten Quartal 2024 will Talanx noch nicht dazu übergehen, das Jahresergebnis über die bislang erwarteten 1,7 Mrd. Euro hochzuschrauben. Finanzchef Jan Wicke möchte zunächst noch das dritte Quartal mit der Hurrikan-Saison abwarten, denn dies sei für die Hannoveraner entscheidend.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück setzt höhere Preise in April-Erneuerung durch  

Dank geringer Großschäden ist die Hannover Rück gut ins erste Quartal gestartet. Der Nettogewinn stieg um 15 Prozent auf 588 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresquartal. Am Ziel, in diesem Jahr mindestens 2,1 Mrd. Euro zu verdienen, will Vorstandschef Jean-Jacques Henchoz festhalten. Mit der April-Erneuerungsrunde zeigte sich der Manager zufrieden - die Hannoveraner konnten, anders als die Munich Re, die Preise abermals anheben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Unser Heimatmarkt ist das Ausland“: Leue forciert Internationalisierung der Talanx

Die Talanx hat ihre Aktionäre auf der Hauptversammlung in Hannover mit einem deutlichen Dividendensprung zufrieden gestellt. Angesichts eines Rekordergebnisses von rund 1,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr und einem rasanten Start ins erste Quartal 2024 strotzt der Versicherer vor Selbstbewusstsein. Talanx-Chef Torsten Leue sieht vor allem in der vorangetriebenen Internationalisierung eine große Stärke des Konzerns. Die Kritik an den von Talanx gewährten LNG-Deckungen hält Leue für unberechtigt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz wegen Geschäften mit LNG-Terminalbetreiber Fluxys in der Kritik

Deutschland setzt unter anderem auf verflüssigtes Erdgas (LNG), um die Energiewende zu bewältigen. Die umstrittenen Importe sollen zwar nur zur Überbrückung dienen, speisen sich aber auch aus russischen Quellen. Nun steht die Allianz in der Kritik, weil sie eines Correctiv-Berichts zufolge einen belgischen LNG-Terminalbetreiber versichert, der Flüssiggas aus Russland nutzt. Die Umweltorganisation Urgewald ruft die Branche angesichts der Hauptversammlungen von Hannover Rück, Talanx und Allianz zu „mehr Engagement gegen fossiles Gas“ auf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx übertrifft Erwartungen deutlich

Kaum zwei Monate ist es her, dass die Talanx Rekordzahlen für 2023 präsentierte und damit auch die Gewinnprognosen für 2024 und 2025 anhob. Womöglich müssen diese wohl wieder nach oben korrigiert werden. Denn die Hannoveraner erwirtschafteten im ersten Quartal 2024 fast über 150 Mio. Euro mehr als ursprünglich eingeplant und führen das auf einen bestimmten Bereich zurück.

Weiterlesen

Wie gefährlich wird 2025 für die Industrieversicherer?

25 aufeinanderfolgende Quartale mit steigenden Preisen hat der globale Industrieversicherungsmarkt nun hinter sich. Hohe Schäden in der zweiten Hälfte des letzten Jahrzehnts haben die meisten Versicherer dazu gebracht, ihre Strategie zu überdenken und Kapazitäten zu reduzieren. Laut Ratingagentur Fitch werden die Erträge im laufenden Jahr ihren Höhepunkt erreichen. Danach steht für die Industrietöchter von Allianz, Axa, Swiss Re, Talanx und Zurich ein abschwächender Preiszyklus auf Konfrontationskurs mit sozialer Inflation, Klimawandel und Cyberrisiken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx-Chef Leue legt die Erfolgslatte höher

Den Rekordgewinn von rund 1,6 Mrd. Euro im vergangenen Jahr hatte Talanx bereits im Februar verkündet. Auch das Ziel, für 2024 etwa 1,7 Mrd. Euro zu verdienen, ist bekannt. Neu ist hingegen die Prognose für 2025: 1,9 Mrd. Euro. Die Hannoveraner profitieren von dem neuen Rechnungslegungsstandards IFRS 17 und IFRS 9, geringen Großschäden und dem starken Fokus auf die Rück- und Industrieversicherung, die 75 Prozent des Geschäfts ausmachen. Vor der erhöhten Dividende profitiert vor allem HDI.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx eilt zum nächsten Rekordgewinn

Nach einem Rekord im Jahr 2022 erwartet der Versicherungskonzern Talanx für das Folgejahr einen noch deutlich höheren Gewinn: Rund 1,6 Mrd. Euro melden die Hannoveraner für 2023 auf Basis vorläufiger Zahlen. Der Konzern profitierte von steigenden Umsätzen sowie davon, dass Großschäden nicht das Budget sprengten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx lässt von KI-Experimenten im Recruiting die Finger

2018 war die Hoffnung im Talanx-Umfeld riesig, dass Sprachanalyse mithilfe von KI bei der Suche von Spitzenpersonal das nächste große Ding sein wird. Zwei Jahre später endete die Euphorie. Zu umstritten war die Anwendung, die binnen weniger Minuten die Persönlichkeit eines Bewerbers durchanalysieren sollte. Die Hannoveraner verloren schließlich den Glauben an den Anbieter Precire und stoppten als Hauptaktionär die Finanzierung. Jahre später, in denen der Hype um KI weiter an Fahrt aufnimmt, hallt der Fall im Management nach

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI und Mylife bauen gemeinsame Investment-Plattform auf

HDI und Mylife sind neue Partner im Geschäftsfeld Bancassurance. Die Talanx-Tochter will mit dem Göttinger Lebensversicherer eine investmentbasierte Versicherungslösung für den Bankenvertrieb in Deutschland schaffen. Bankangestellte sollen dadurch bald auf Tausende von Fonds und ETFs zugreifen können. Die erforderliche Plattform stellt Mylife. HDI will derweil von einer Ersatzlösung fürs Restkreditversicherungsgeschäft nichts wissen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx erreicht Gewinnziele schneller als gedacht

Talanx hat es eilig: Das für 2025 gesetzte Gewinnziel von mehr als 1,6 Mrd. Euro will Vorstandschef Torsten Leue bereits 2024 übertreffen. Im aktuellen Jahresendspurt geht der Versicherungskonzern von einem Rekordgewinn für 2023 aus. Speziell im deutschen Privat- und Firmenkundengeschäft lief es nicht ganz so rund: Der Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres trat gegenüber dem Vorjahresraum auf der Stelle.

Weiterlesen

Talanx leitet Barkapitalerhöhung ein

Der Versicherungskonzern aus Hannover platziert frische Aktien in Höhe von bis zu 300 Mio. Euro bei institutionellen Investoren. Talanx-Großaktionär HDI V.a.G. offeriert Wertpapiere im Wert von 100 Mio. Euro. Mit der Barkapitalerhöhung zielt der Versicherungskonzern auf eine Steigerung des Streubesitzes, eine bessere Handelbarkeit der Aktie sowie eine stärkere Position in Aktienindizes.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Schadenarmes Halbjahr beschert Talanx ein Rekordergebnis

In diesem Jahr haben die Niedersachsen das bislang wohl beste Halbjahresergebnis in der Unternehmensgeschichte verbucht. Der Gewinn der Talanx stieg um 21 Prozent, weil Großschäden ausblieben, aber dafür die Zinsen stiegen. CEO Torsten Leue rechnet somit fest damit, die Umsatz - und Ergebnisziele für 2023 zu übertreffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx investiert in Schweden

Über ihren Asset Manager Ampega beteiligt sich die Talanx-Gruppe an der Grünstromproduktion eines Portfolios aus 15 Wasserkraftwerken an drei schwedischen Fluss-Systemen. Das Transaktionsvolumen des auf 15 Jahre angelegten Power Purchase Agreements (PPA) beläuft sich auf einen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Südamerikageschäft von Liberty Mutual: Talanx sticht Generali und Zurich aus und wird drittgrößter Sachversicherer in der Region

Seit Januar prüft der Bostoner Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit den Verkauf seines Lateinamerika-Geschäfts. Generali und Zurich zeigten früh Interesse. Doch für 1,38 Mrd. Euro bekam Talanx den Zuschlag. Der Versicherer aus Hannover sieht Südamerika als einer der Kernmärkte für sich. Es geht um vier Länder.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI Global profitiert von Haftpflicht- und Feuerversicherung

Der Industrieversicherer HDI Global ist mit einem leichten Umsatzanstieg in das Geschäftsjahr 2023 gestartet. Unter dem Strich stand nach den ersten drei Monaten des laufenden Jahres ein Versicherungsumsatz von 2,1 Mrd. Euro (Q1 2022: 1,8 Mrd. Euro). Wachstumstreiber waren vor allem die Haftpflicht- sowie die Feuer- und Engineering-Versicherung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück zufrieden mit Q1

Im IFRS 17 Gewand präsentiert die Hannover Rück ihre ersten Quartalszahlen 2023. Das Unternehmen ist laut Finanzvorstand (CFO) Clemens Jungsthöfel auf Kurs. "Wir haben die Qualität gestärkt und halten am Netto-Ziel fest", erklärte der Vorstand. Insgesamt sind die Zahlen solide, beim Gesamtumsatz gab es einen leichten Rückgang, ebenso in der Schaden-Rückversicherung, doch die Service-Ergebnisse glänzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

JHV der Talanx: Rekorddividende und Sicherung der „Digitaloption“

Der viel beschäftigte Torsten Leue steht im Dauerrampenlicht. Kürzlich war er in seiner Tätigkeit als Aufsichtsratschef der Hannover Rück zu sehen, einen Tag später gab er den CEO der Talanx-Gruppe. Mit starken Zahlen und sattem Dividendenplus im Rücken wollte sich Leue die Digital-Option für kommende Hauptversammlungen sichern. Das ließ einige Aktionäre- und -vertretungen auf die Barrikaden gehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx-Vorstand Caroline Schlienkamp im Interview: „Wir können bereits absehen, dass wir rund 30 Prozent der Mitarbeitenden bis 2030 ersetzen müssen“

Vor rund einem Jahr zog Caroline Schlienkamp als erste Frau in den Vorstand des Talanx-Konzerns ein. Ihr Aufgabengebiet umfasst neben Personal, Compliance und Recht auch Datenschutz, Einkauf und Innere Dienste. Im Interview mit der Versicherungswirtschaft sprach die Top-Managerin über toxisches Verhalten in der Arbeitswelt und den Kampf gegen den Fachkräftemangel.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Top und Flops der Woche: Talanx glänzt, Allianz fährt hinterher und McGuinness stresst die Branche

Während Torsten Leue seine Talanx mit geschicktem Personaleinsatz von Gipfel zu Gipfel führt, beißt sich die Allianz an der Huk-Coburg die Zähne aus. Mairead McGuinness ihrerseits bleibt hartnäckig im Kampf für das Provisionsverbot. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

HDI Global steuert trotz hoher Großschäden 177 Mio. Euro zum Talanx-Ergebnis bei

Gute Zahlen aus Hannover. Nachdem die Unternehmensmutter Talanx wie auch der Rückversicherungsbruder Hannover Re glänzten, musste der Industrieversicherer HDI Global SE nachlegen. Das gelang dem Industrieprofi – VWheute hat über das Zahlenwerk hinaus erfragt, welche Maßnahmen zum verbesserten Underwriting führten und welche Trends im Risikomanagement und Schadenereignissen zu beobachten sind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Leue führt Talanx zu Rekordergebnis

Preiserhöhungen gepaart mit einem starken Wachstum haben das abgelaufene Geschäftsjahr für die Talanx zu einem Erfolgsjahr gemacht. Vorstandschef Torsten Leue verkündete Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn - allerdings auch bei der Schadenbelastung. Bei den Aktionären schien dies - trotz deutlich höherer Dividende - nicht zu fruchten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Beihilfe zu Klima- und Menschenrechtsverbrechen“: NGOs verstärken bei EACOP-Pipeline den Druck auf die Branche

Die Zeit des stillen Protests ist vorbei. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) Insure Our Future geht beim Infrastruktur-Projekt East African Crude Oil Pipeline (EACOP) von der kontrollierten in die Volloffensive. Nachdem sie den führenden Makler Marsh zum Rückzug aufforderte, und dabei Unterstützung von Teilen der Marsh-Belegschaft erhielt, wird nun der Rest der Branche angegangen. Es gibt eine Änderung in der Taktik, statt die Versicherer direkt anzugehen, stehen nun die Makler im Fokus

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Polens siebtgrößte Bank und Talanx vereinbaren zehnjährigen Bancassurance-Deal

Die Bank Millennium arbeitet seit mehr als 15 Jahren mit der Europa-Gruppe, einer Tochtergesellschaft der HDI International AG, zusammen. Nun wird die Zusammenarbeit durch einen exklusiven-Bancassurance-Deal für weitere zehn Jahre verstärkt. Gleichzeitig erwirbt die Europa-Gruppe 80 Prozent der Anteile eines Unternehmens der Bank für den Vertrieb von Biometrie- und Nicht-Kfz-Produkten. Die Details der Vereinbarung im Überblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Versicherer unterliegen im europaweiten ESG-Rennen

Seit 2021 kooperieren Morgen & Morgen und Zielke Research Consult bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit von Versicherungsunternehmen. Nun haben beide Instanzen die Qualität der jüngsten CSR-Berichte von 20 ausgewählten Assekuranzhäusern in Europa bewertet. Aus Deutschland schafft es keiner in die Top-3. Die Talanx-Gruppe belegt immerhin Platz 5. An der Spitze gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zu viel Homeoffice als Kreativitätskiller? Das plant Talanx-Vorständin Schlienkamp im Personalmanagement

Caroline Schlienkamp ist als einzige Frau im Talanx-Vorstand zuständig für viele Bereiche, inzwischen auch für die Personalstrategie. Diese muss angesichts der neu gesteckten Ziele mit höherem Gewinn und Dividende entsprechend verändert werden. Der im MDax notierte Versicherer will künftig verstärkt selbst ausbilden und bestehenden Mitarbeitern mehr Perspektiven bieten - das hörten die weltweit rund 24.000 Beschäftigten der Talanx auf der gestrigen Jahresauftaktveranstaltung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3