Investorenmagnet Sobrado zieht weiter Versicherer an

Die Versicherung Mobiliar hat sich gemeinsam mit dem Broker Kessler an der Plattform Sobrado beteiligt. Das soll aber erst der Anfang sein. Es werden noch Partner gesucht.
WeiterlesenDie Versicherung Mobiliar hat sich gemeinsam mit dem Broker Kessler an der Plattform Sobrado beteiligt. Das soll aber erst der Anfang sein. Es werden noch Partner gesucht.
WeiterlesenDer Bund will Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook finanziell unter die Arme greifen. „Schäden, die nicht von anderer Seite ausgeglichen werden, wird der Bund ersetzen“, teilte die Bundesregierung am Mittwoch nach einer Kabinettssitzung in Berlin mit.
WeiterlesenKunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook sollen noch vor Weihnachten erfahren, wie viel Geld sie von der Zurich im Rahmen der Insolvenzversicherung erhalten sollen. „Wir können nicht mehr länger warten mit unserer Auszahlung, wir müssen auszahlen, sobald die Quoten feststehen“, wird Zurich-Schadenvorstand Horst Nussbaumer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zitiert.
WeiterlesenDie Gothaer hat laut den Verbraucherschützern gegen das Auskunftsrecht in der Lebensversicherung verstoßen. Das Unternehmen hat den Fehler eingeräumt und schriftlich bestätigt.
WeiterlesenNichts ist so sicher wie der Wandel. Das wusste bereits die ehemalige Lloyd’s-Chefin Inga Beale, die den Londoner Versicherungsmarktplatz in die Zukunft führen sollte. Ihr Nachfolger John Neal setzt den Weg nun fort und investiert fast eine Drittelmilliarde Pfund.
WeiterlesenAnderen zu helfen, ist etwas Schönes. Das weiß auch die Hannover Rück und beteiligt sich an einem Fonds nach britischem Muster, der Entwicklungsländern bei Klimakrisen helfen soll. Auch andere namhafte Partner sind dabei.
WeiterlesenVerhilft Helpcheck den Menschen zu ihrem Recht, wenn es um fehlerhafte Lebensversicherungen geht? Oder überzieht das Düsseldorfer Start-up die Versicherungsunternehmen mit ungerechtfertigen Widersprüchen und Zahlungsforderungen? Diese Frage muss nun die Justiz entscheiden. Der Grund: Die Nürnberger hat die Jungunternehmer verklagt.
WeiterlesenGesucht und gefunden: Im Bereich der Risikolebensversicherung und der Einkommenssicherung beschließen die Versicherungsgruppe die Bayerische und Dela Lebensversicherungen eine exklusive Kooperation. Zudem gibt es eine Vertriebspartnerschaft im Bereich der Arbeitskraftabsicherung.
WeiterlesenDie Swiss Re will zum 1. Januar 2024 die IFRS-Rechnungslegungsstandards einführen. Der neue Standard soll für die Swiss Re AG (die Muttergesellschaft) und deren Tochtergesellschaften gelten. Abschlüsse für Zeiträume, die am oder vor dem 31. Dezember 2023 enden, werden auch weiterhin in Übereinstimmung mit US GAAP erstellt, heißt es weiter. Zudem gab der Rückversicherer den Verkauf seiner Tochtergesellschaft ReAssure bekannt.
WeiterlesenDie Allianz hat über ihren ersten Infrastrukturfonds insgesamt 860 Mrd. Euro eingesammelt. Damit habe das Interesse die Investoren die Erwartungen deutlich übertroffen, teilte die Infrastruktur-Investment-Tochter des Münchner Versicherers, Allianz Capital Partners (ACP), mit.
WeiterlesenDie Swiss Life hat ihr Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von einer Milliarde Franken abgeschlossen. Der Schweizer Versicherer hatte das Programm Anfang Dezember 2018 aufgelegt und seitdem eigene Aktien zu einem Durchschnittspreis von 452,75 Franken pro Aktie zurückgekauft.
WeiterlesenÜbernahmen sind auch in der Versicherungsbranche durchaus üblich. Laut einer aktuellen Auswertung von GlobalData wurden im dritten Quartal 2019 M&A- Deals im Wert von 15,17 Mrd. US-Dollar abgeschlossen. Die teuersten Deals mit 9,27 Mrd. US-Dollar wurden demnach in Nordamerika abgeschlossen.
WeiterlesenBeziehungen zwischen Mann und Frau am Arbeitsplatz können durchaus schon einmal recht delikat werden und unter Umständen sogar den Job kosten. Jüngst geschehen beim Vermögensverwalter Blackrock: Medienberichten zufolge musste ein potenzieller Kandidat für den Chefposten nun seinen Bürostuhl räumen, nachdem ihm sein Liebesleben am Arbeitsplatz zum Verhängnis geworden ist.
WeiterlesenDie Swiss Re verkauft ihre Tochtergesellschaft ReAssure an die britische Phoenix Group. Dies gab der Schweizer Rückversicherer am Freitagmorgen bekannt. Die Transaktion wird mit etwa 3,25 Mrd. Pfund (etwa 3,8 Mrd. Euro) bewertet.
WeiterlesenNach der Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook wollen die Versicherer beim Versicherungsschutz für deutsche Urlauber nachbessern. Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) fordert die Branche, dass die gesetzliche Begrenzung der Haftung auf 110 Mio. Euro je Versicherer und Jahr fallen soll.
WeiterlesenEin überraschend düsteres Bild zeichnet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) von der aktuellen konjunkturellen Lage in Deutschland. Zahlungsausfälle und Unternehmensinsolvenzen haben sich im Jahr 2019 gegenüber 2018 deutlich erhöht. Hintergrund ist eine Stagnation des Welthandels, schwächelndes Wirtschaftswachstum und sinkende Zahlungsmoral der Kunden.
WeiterlesenDie Ergo will künftig verstärkt in Immobilien investieren. Demnach plant der Düsseldorfer Versicherungskonzern, den Kreditbestand bis 2025 auf fünf Mrd. Euro zu verdoppeln. Dazu beitragen sollen unter anderen auch Kredite für Projektentwicklungen.
WeiterlesenDie schwächelnde Konjunktur in Deutschland könnte für die Kreditversicherer zu einem Problem werden. Laut einer Hochrechnung des Branchenverbandes GDV müssen die Warenkredit- und Kautionsversicherer in diesem Jahr für Schäden von fast 900 Mio. Euro aufkommen. Die würde einem Anstieg von mehr als 60 Prozent entsprechen.
WeiterlesenWas bedeutet Zukunft für die Versicherer wirklich? Wie müssen sich die Unternehmen strategisch aufstellen und wo umstellen? Wann droht im schlimmsten Fall eine Bruchlandung? Vor diesem Hintergrund hat die Redaktion Versicherungswirtschaft die zehn spannendsten Entwicklungen in der Branche untersucht, die man nicht verpassen darf. Heute im Check: Cyberversicherungen.
WeiterlesenDie Swiss Life Deutschland hält die Überschussbeteiligung für Lebensversicherungskunden stabil bei 2,25 Prozent. Die Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschussbeteiligung und Beteiligung an den Bewertungsreserven liegt damit unverändert bei 2,55 Prozent.
WeiterlesenDer digitale Wandel wirkt sich massiv auf die Versicherer und die deutschen Unternehmen aus. Viele Unternehmen tun sich hingegen schwer. Die Versicherungswirtschaft hat exklusiv mit Reza Razavi, Experte Kultur and Transformation bei der BMW Gruppe, über die Kunst der Transformation gesprochen.
WeiterlesenDeutschland gehört zu den drei Ländern der Welt, welche derzeit besonders stark von Extremwetter betroffen sind. Dies geht aus dem aktuellen Klima-Risiko-Index hervor, der heute auf dem Weltklimagipfel in Madrid vorgestellt wurde. Grund dafür ist vor allem der Hitzesommer 2018 mit mehr als 1.200 Todesopfer und Schäden in Höhe von rund 1,2 Mrd. Euro. Allein das Bundesumweltamt beziffert die Dürreschäden
WeiterlesenDie R+V Versicherung hat ihre beiden selbstfahrenden Kleinbusse der Marke Navya an den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) verkauft. Anfang 2017 hatte der Genossenschaftsversicherer zwei Elektro-Shuttlebusse des französischen Herstellers zu jeweils 250.000 Euro netto mit Platz für je elf Fahrgäste für mehrere Feldversuche gekauft.
WeiterlesenNachhaltigkeit spielt bei den Bundesbürgern in Fragen der Geldanlage durchaus eine relevante Rolle. Voraussetzung ist jedoch, dass am Ende auch die Rendite stimmt. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsinstituts Toluna im Auftrag der Zurich Deutschland.
WeiterlesenDie Gen Re und der Technologieanbieter PAI Health haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Das Ziel der Übereinkunft: Künftig soll die individuelle kardiorespiratorische Fitness als Indikator für die Lebenserwartung und den zukünftigen Gesundheitszustand eine wesentlich größere Rolle in der Praxis der Kranken- und Lebensversicherer spielen.
WeiterlesenDie Allianz Lebensversicherung reagiert auf die anhaltende Niedrigzinsflaute und die Gesamtverzinsung moderat um 0,3 Prozentpunkte gesenkt. Der Münchener Lebensversicherer hat die laufende Verzinsung um 0,3 Prozentpunkte gesenkt. Bei den klassischen Verträgen liegt diese nun bei 2,5 Prozent, bei dem Konzept „Perspektive“ sind es 2,6 Prozent. Für die neueren Policen ohne Garantiezins sinkt die laufende Verzinsung von 2,9 auf 2,6 Prozent.
WeiterlesenEin Zukauf kurz vor Jahresende. Die Ecclesia Gruppe, „größter deutscher Erstversicherungsmakler für Unternehmen und Institutionen“, erweitert ihr Portfolio an spezialisierten Maklerunternehmen. Die in Köln ansässige Hemmer & Felder GmbH wird mit der zur Ecclesia Gruppe gehörenden Interassekuranz Sitt & Overlack GmbH (ISO) fusionieren, die ebenfalls in Köln zuhause ist.
WeiterlesenMehr Versicherer steigen aus Kohlegeschäft aus. Die Zahl der Versicherer, die die Absicherung von Kohle eingeschränkt haben, hat sich seit Beginn dieses Jahres verdoppelt. Zwei große Unternehmen schreiten dynamisch vorneweg, zwei weitere namhafte Häuser trotten mürrisch hinterher.
WeiterlesenDer Arbeitgeberverband der Versicherer hat sich mit den Gewerkschaften Verdi, DHV und DBV auf einen Tarifabschluss geeinigt. Dies gab der AGV am frühen Samstagmorgen bekannt. Der neue Tarifvertrag gilt rückwirkend ab 1. September 2019 mit einer Laufzeit von 29 Monaten bis 31. Januar 2022.
WeiterlesenDer Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe Dresden gilt neben „Big Maple Leaf“ als spektakulärster Kunstraub der letzten Jahre. Der Wert der gestohlenen Objekte gilt als unschätzbar. Der Ermittler haben nun eine halbe Million Euro für entsprechende Hinweise auf die Täter ausgelobt. Doch wie können sich Kunstmuseen besser gegen solche Kunstdiebstähle versichern? VWheute hat exklusiv mit Julia Ries, Abteilungsleiterin Kunst- und Valorenversicherung bei der Ergo Versicherung, gesprochen.
WeiterlesenDie Pleite des Reiseveranstalters Thomas Cook sorgte jüngst für große mediale Aufmerksamkeit. Allerdings scheint dies derzeit kein Einzelfall zu. So nimmt die Zahl der Insolvenzen bei großen Unternehmen nach Angaben von Euler Hermes aktuell wieder deutlich zu.
WeiterlesenDie Würtembergische will ihre Bausparkasse (Wüstenrot stavební spořitelna, a.s.) und Hypothekenbank (Wüstenrot hypoteční banka, a.s.) in Tschechien an die Moneta Money Bank zu verkaufen. 2020 sollen die beiden Tochterunternehmen an den neuen Eigner übergehen. Zum Verkaufspreis vereinbarten die Parteien Stillschweigen.
WeiterlesenVor der heutigen dritten Runde der Tarifverhandlungen in München scheinen die Fronten zwischen den beiden Parteien augenscheinlich ziemlich verhärtet zu sein. So hat Verdi für heute zu weiteren Streiks – diesmal in der bayerischen Landeshauptstadt – aufgerufen. Der Arbeitgeberverband AGV zeigt sich indes unbeeindruckt.
WeiterlesenDie Zurich expandiert nach Südostasien und hat 80 Prozent der Anteile des indonesischen Schadenversicherers Adira erworben. Die Transaktion umfasst zudem weitere Vertriebsvereinbarungen mit zwei der führenden indonesischen Finanzinstitute. Damit steigen die Eidgenossen zum größten ausländischen Versicherer in Indonesien auf.
WeiterlesenDie HDI Gruppe verlängert frühzeitig ihr Engagement und bleibt über die Saison 2019/20 hinaus Namensgeber der HDI Arena, der Heimspielstätte von Hannover 96. Zudem verlängert der Versicherer auch seine bereits seit elf Jahren bestehende Exklusiv-Partnerschaft bis zum 30. Juni 2022.
WeiterlesenDie DEVK setzt bei der Überschussbeteiligung für die Lebensversicherung für 2020 auf Stabilität. Demnach beträgt die laufende Verzinsung 2,7 Prozent für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins. Die DEVK Allgemeine Leben AG steht allen Privatkunden offen. Sie bietet erneut 2,5 Prozent Überschussbeteiligung. Damit liegt der Kölner Versicherer bislang weitgehend im Markttrend.
WeiterlesenDie Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat pünktlich zur dritten Runde der Tarifverhandlungen am morgigen Freitag in München zu weiteren Streiks in München aufgerufen. „Wir erwarten, dass die Arbeitgeber das deutliche Signal der Beschäftigten verstanden haben und in der dritten Runde ein Angebot vorlegen, das den Namen Angebot tatsächlich verdient und über das verhandelt werden kann“, betont ver.di-Verhandlungsführerin Martina Grundler.
WeiterlesenDie deutschen Versicherer möchten verstärkt im Infrastrukturbereich investieren: Diesen Wunsch äußerte Klaus Wiener, GDV-Chefökonom bei der „Jahreskonferenz Volkswirtschaft und Finanzmärkte“ des Verbands in Berlin.
WeiterlesenWie wird der Kunde zum Fan? – Durch innovatives Schadenmanagement! Das hört sich einfach an, ist aber in einem problematischen Umfeld, welches von null Zinsen, starkem Wettbewerbsdruck, Regulatorik und Digitalisierung geprägt wird, anspruchsvoll. Doch in der Not erwächst das Rettende auch: Immer mehr Unternehmen erkennen die Chancen unternehmerisch tätig zu werden. Das wurde auf dem MCC-Kongress Innovatives Schadenmanagement in Köln deutlich.
WeiterlesenKlimaschutz; das macht bestimmt jemand anders. Das scheinen sich die Großunternehmen im Deutschen Aktienindex (DAX) zu denken. Besonders die Munich Re schneidet schlecht ab. Das verwundert, schicken doch die Münchener ihre Experten gerne in die Welt, um vor den Folgen des Klimawandels zu warnen.
WeiterlesenDer digitale Wandel in der Arbeitswelt macht den Berufstätigen in Deutschland weiter zu schaffen. Laut einer aktuellen Umfrage der HDI befürchten 60 Prozent der Befragten Jobverluste durch die Digitalisierung in Deutschland Allerdings halten 72 Prozent den eigenen Arbeitsplatz für ungefährdet.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) sieht sich im laufenden Geschäftsjahr auf Kurs. „Wir sehen der geplanten Zielerreichung für 2019 mit einem Prämienvolumen von 9,9 Mrd. Euro und einem Gewinn (vor Steuern) in der Bandbreite von 500 bis 520 Mio. Euro sehr zuversichtlich entgegen“, konstatiert Generaldirektorin Elisabeth Stadler.
WeiterlesenDie Versicherungsbranche geht davon aus, dass die Prämieneinnahmen auch 2020 weiter steigen werden. Allerdings dürfte das Wachstum weniger deutlich ausfallen als in diesem Jahr, heißt es in einem aktuellen Konjunkturtest des GDV.
WeiterlesenBeim lange schwelenden Konflikt zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute und Check24 ging es am Dienstag lustig in die nächste Runde – zumindest für unabhängige Beobachter. Die mündliche Verhandlung am Landgericht München leitete die vorsitzende Richterin Isolde Hannamann moderat-moderierend, kam durch den Vortrag der viel unmoderateren Plattform-Anwälte aber vielleicht deshalb zu keiner entscheidend neuen Erkenntnis.
Weiterlesen„Die CDU ist vor Linken, Grünen und Sozialdemokraten eingeknickt und hat kapituliert. Das Kommando dazu kam aus dem Kanzleramt“, erklärte Polizeigewerkschafter Rainer Wendt, nachdem seine Ernennung zum Staatssekretär in Sachsen-Anhalt scheiterte. Es könnte natürlich auch daran gelegen haben, dass der „Hardliner“ vergaß, seinem Dienstherren ein Aufsichtsratsmandat bei der Axa-Versicherung zu melden.
WeiterlesenIm Mai 2019 sorgte die Kölner Pensionskasse mit einem offenen Brief an ihre Kunden für Schlagzeilen. Haarsträubende Fehler in der Unternehmensführung sorgten für eine finanzielle Schlagseite. Nun hat die Pensionskasse eine Bilanz für 2019 gezogen – mit verhaltenem Optimismus.
WeiterlesenDie Allianz und die Debeka investieren künftig in die Service-Plattform SDA SE Open Industry Solutions. Ziel sei der Aufbau eines neuen Standards für digitale Service-Dienstleistungen. Die Signal Iduna und MSG sind bereits weitere Investoren an Bord.
WeiterlesenZur Vorstellung von „Arte Generali“, eines zunächst auf privat Kunstsammelnde ausgerichteten Angebots mit globaler Perspektive, lud der namengebende Versicherer am gestrigen Abend nach München. In der Pinakothek der Moderne konnten Fotografenlegende Oliviero Toscani und Konzeptkunst-Star Maurizio Cattelan die gemeinsam entwickelten und inszenierten Motive der Launch-Kampagne dezent und dennoch gewitzt präsentieren.
WeiterlesenDer digitale Krankenversicherer Ottonova hat ein First Closing in Höhe von insgesamt 60 Mio. Euro abgeschlossen. Weiteres Kapital soll im kommenden Jahr folgen. Die bereits bestehenden Investoren Debeka, Holtzbrinck Ventures, Vorwerk Ventures und btov haben zudem ihre Beteiligungen erhöht, bestätigt das Unternehmen.
WeiterlesenUnd es dreht sich immer weiter. Heute wurde der Prozess von Adlon-Investor Anno August Jagdfeld gegen die Signal Iduna (SI) fortgesetzt. Der Versicherer gibt sich weiterhin selbstbewusst.
Weiterlesen