So verändert die alternde Gesellschaft die Versicherungswelt

„Länger zuhause leben“ ist der Wunsch der meisten Menschen. Altersgerechter Umbau, Nachbarschaftshilfe und soziale Dienstleistungen machen es möglich, länger in der eigenen vertrauten Umgebung zu bleiben, selbst wenn Unterstützung oder Pflege nötig werden. Die älter werdende Gesellschaft stellt die Versicherer vor Aufgaben, ohne deren Lösung die Bedeutungslosigkeit droht. Ein Beitrag der VWheute-Redaktion in Zusammenarbeit mit der Gothaer Versicherung.

Weiterlesen

Vertrieb international: Kluft zwischen Vermittlern und Kunden wächst wegen Covid-19

In Amerika hat die Disruption ein Zuhause. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat, mit China, internationale Großkonzerne hervorgebracht, die das Leben von Milliarden Menschen verändert haben. Nun ist offenbar der Versicherungssektor an der Reihe, ordentlich durch geschaukelt zu werden. In Großbritannien zeigen sich ähnliche Tendenzen. Ist es wahrscheinlich, dass gerade Deutschland dem Trend trotz?

Weiterlesen

Gothaer-Experte Knop über Sterbetafeln: „Kritik, man müsse über 100 Jahre alt werden, um sein Geld zurückzuerhalten, zu kurz gesprungen“

Immer wieder werden die Versicherer für ihre angeblich „überzogenen Lebenserwartungen“ kritisiert, die die Versicherten benachteiligen. Rafael Knop, Leiter Leben Mathematik bei der Gothaer, wischt das vom Tisch, die Kalkulation wäre gesetzlich vorgegeben und die Versicherten an den entstehenden Gewinnen beteiligt. Mit welchen Tafeln er warum arbeitet und ob und wie die älter werdende Bevölkerung Einfluss auf die Produktgestaltung hat, erklärt er im offenen Gespräch.

Weiterlesen

Vorsicht Risiko: So rüsten sich Versicherer für die zweite Coronawelle

„Pläne nach dem Shutdown: So wollen Versicherer an den Start gehen“ titelte VWheute im April. Es sieht nicht so aus, als wäre der Neustart in Bälde nötig und möglich, die Krise frisst sich fest. Die Branche ist besorgt aber weiter selbstbewusst, einige rechnen mit Einbußen, wenn es nicht zu einer post-Corona-Erholungsphase kommen sollte. Ihre Vermittler und Kunden werden die Unternehmen weiter unterstützen.

Weiterlesen

Das Spiel der Chefsessel: Gothaer und Württembergische besetzen Spitzenpositionen neu

Der Aufsichtsrat der Gothaer Allgemeine Versicherung AG hat Thomas Bischof mit Wirkung zum 1. Januar 2021 zum Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens berufen. Der Manager verlässt die W&W aus familiären Gründen. Zeliha Hanning (41) übernimmt den Vorstandsvorsitz der Württembergische Versicherung AG und Jacques Wasserfall (45) den Vorstandsvorsitz der Württembergische Lebensversicherung AG und der Württembergische Krankenversicherung AG.

Weiterlesen

Sonderausstellung im Versicherungsmuseum „200 Jahre Feuerversicherung aus Gotha“

Das Deutsche Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi in Gotha trägt nicht nur den Namen dieses großen Versicherungsgründers, sondern stellt jetzt seine Leistungen in den Mittelpunkt einer Sonderausstellung. In ihr geht dabei vor allem darum, zu zeigen, wie Arnoldi es in kurzer Zeit geschafft hatte, ein Netz von Agenturen im damaligen Deutschen Bund aufzubauen, um Verträge für die am 2. Juli 1820 gegründete „Versicherungsbank des deutschen Handelsstandes“ vermitteln zu lassen.

Weiterlesen

Gothaer plant großen Wurf beim Thema Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit wird beim Gothaer-Konzern künftig eine noch stärkere Rolle spielen als bisher. „Die Hauptverwaltung in Köln-Zollstock wird in Kürzen klimaneutral sein“, kündigte Finanzchef Harald Epple an. Alle Kapitalanlagen werden nach ökologischen und sozialen Aspekten sowie Kriterien der Unternehmensführung (ESG-Kriterien) investiert. Anlässlich des 200-jährigen Bestehens der Unternehmensgruppe wurde zudem die gemeinnützige Gothaer Stiftung gegründet, deren Fokus auf dem Thema Nachhaltigkeit liegen wird.

Weiterlesen

Mit Feuer und Flamme: Eine Zeitreise durch 200 Jahre Gothaer

Der runde Geburtstag der Gothaer am 2. Juli 2020, bietet einen guten Anlass, an die Gründungsidee des Unternehmens zu erinnern. Denn obwohl die Gründung schon 200 Jahre zurückliegt, ist die Idee aktueller denn je: Die Gothaer wurde 1820 von Kaufleuten für Kaufleute gegründet – der Einzelne sollte im Schadenfall nicht allein dastehen, sondern das Kollektiv sollte helfen. Ein Gastbeitrag von Gothaer-Chef Oliver Schoeller.

Weiterlesen

Gothaer: Qualifiziertes Personal für KMU wird zur Mangelware

Qualifizierte Mitarbeiter werden in vielen Unternehmen händeringend gesucht – natürlich auch in der Versicherungsbranche. So haben allein 39 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen Schwierigkeiten, entsprechendes Personal zu finden und zu binden. Flexible Arbeitszeitmodelle gehören zu den wichtigsten Faktoren für die Mitarbeitergewinnung und die Familienfreundlichkeit, heißt es in einer aktuellen KMU-Studie der Gothaer.

Weiterlesen

Gothaer: „Die Gesellschaft wird nach Corona eine andere sein“

Seit Wochen sind die Schlagzeilen von einem Thema dominiert. „Wir erleben gerade eine Situation, die wir noch nie erlebt haben. Alle sind dabei, sich zu sortieren, Privatpersonen, Firmen und Politik. Alles muss neu gedacht werden“, sagt der scheidende Gothaer-Chef Karsten Eichmann. Auch die Gothaer stand vor einer völlig neuen Situation und vor einer doppelten Herausforderung – dem Schutz der Mitarbeiter und der Hilfe für Kunden. Welche Rolle nimmt die Assekuranz in der aktuellen Situation ein? Exklusive Einblicke eines Brancheninsiders.

Weiterlesen

Versicherungssuche online: Die Macht von Check 24 und Co.

Die Suche nach Policen im Internet offenbart, dass Versicherer für Top-Platzierungen bei Google Anzeigen schalten müssen. Die meisten erzielen bei Search Engine Result Pages nur eine sehr geringe Sichtbarkeit. Für sie sind Listungen in Vergleichsportalen eine Lösung. Aufschlussreich ist auch der Blick auf die Art der Suchergebnisse. Bei den organischen Ergebnissen entfallen nur noch 40 Prozent auf Versicherer, 56 Prozent gehen an die Portale.

Weiterlesen

VWheute-Umfrage: Versicherer bangen um ihre gute Geschäftsdynamik

Die Versicherer führen bei Covid-19 einen Kampf an mehreren Fronten. Die Schadenzahlen steigen, zudem schwächelt der Vertrieb wegen der Kontaktsperre. Vielleicht sind die Folgen aber noch tiefgreifender, einige Marktbeobachter haben eine Änderung des Kundenverhaltens festgestellt. Wie sehr Corona den Vertrieb verändert und welche Lücken sich in den Zwischenbilanzen auftun, haben die Versicherungs-Bigs beantwortet.

Weiterlesen

Pläne nach dem Shutdown: So wollen Versicherer an den Start gehen

In schwierigen Zeiten versammeln sich die Menschen um ihre Anführerin. Als Bundeskanzlerin Angela Merkel gestern live über eine Lockerung der Corona-Maßnahmen sprach, lauschte das Volk. In mehreren Schritten erfolgen Erleichterungen, doch die Lage bleibt gespannt und kann jederzeit kippen. Auch die Versicherungsbranche hat bereits Pläne für die post-Coronazeit in der Schublade, VWheute durfte sie einsehen.

Weiterlesen

BSV: Bayern einigt sich mit Versicherern auf Kompromiss – Generali richtet Nothilfefonds ein

Kompromiss im Streit um die Betriebsschließungsversicherung: Das bayerische Wirtschaftsministerium hat sich mit mehreren Versicherern sowie der DEHOGA Bayern und der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. auf eine finanzielle Unterstützung für die von Corona betroffenen Hotels und Gaststätten geeinigt. Die Generali Deutschland hat indes einen millionenschweren Nothilfefonds aufgelegt.

Weiterlesen

Bilanz 2019: Gothaer schaltet auf konzentrierten Krisenmodus

Nach einem starken Geschäftsjahr 2019 sieht sich der Gothaer-Konzern für die herausfordernden Zeiten mit „Corona-Achterbahn“ solide aufgestellt. Für Privatkunden und Vermittler seien umfangreiche Hilfe aufgelegt worden. Noch seien die Folgen der Virus-Krise nicht seriös abschätzbar, sagte Karsten Eichmann, der Ende Juni als Konzernchef ausscheiden wird, in der Bilanzpressekonferenz.

Weiterlesen

Business Angel Herbert Schmitz: „Versicherer müssen ein Klima für neue Impulse und disruptive Ideen schaffen, um nicht völlig den Anschluss zu verlieren“

Herbert Schmitz blickt auf eine lange Karriere in der Versicherungswirtschaft zurück. Von 1987 bis 2010 arbeitete der Manager in den Vorständen mehrerer Gesellschaften des heutigen Gothaer Konzerns. Später beteiligte er sich an der Gründung von drei Versicherern, um heute als Business Angel Start-ups bei ihrer Entwicklung zu fördern. Im Interview spricht er über Change-Prozesse und Eigenschaften, die sich etablierte Kräfte von jungen Machern abschauen sollten.

Weiterlesen

Gothaer stellt Industriegeschäft neu auf

Die Gothaer hat sich im Industriegeschäft neu aufgestellt: Bereits um 1. Februar 2020 wechselte Holger Martsfeld (54) als Strategic Account Manager zur Gothaer Vertriebs-Service AG. In seiner neuen Position ist er künftig vertrieblich für die Kunden im Energy Business verantwortlich. Dessen Nachfolger als Leiter Underwriting Nord im Bereich Komposit Industriekunden wird zum 1. April 2020 Malte Dittmann (44).

Weiterlesen

Gothaer-Konzern fährt Ernte der Konsolidierung ein

Mit einem erneuten Rekordneugeschäft wird der Gothaer-Konzern 2019 voraussichtlich schneller wachsen als die Branche wachsen und Marktanteile gewinnen. Als „außerordentlich erfolgreiches Jahr“ bezeichnete Konzernchef Karsten Eichmann das laufende Geschäftsjahr. Der Konzern habe die Früchte aus der Konsolidierungsphase geerntet und sei auf gutem Weg zum digitalen Risiko- und Servicepartner zu werden.

Weiterlesen

Gothaer rechnet mit Prämienplus für 2019
 VWheute Sprint 

Die Gothaer rechnet für 2019 mit einem „der erfolgreichsten Vertriebsjahre“. „Das Jahr 2019 wird voraussichtlich wieder ein gutes Jahr für den Gothaer Konzern sein. Das Konzerneigenkapital wird zum Jahresende bei 1.128 Mio. Euro liegen (plus acht Prozent). Wir gehen von einem Anstieg der gebuchten Bruttobeiträge auf Konzernebene um 4,8 Prozent auf über 4,4 Milliarden Euro aus“, gab Vorstandschef Karsten Eichmann heute bekannt.

Weiterlesen
1 2 3 4