Tops und Flops der Woche: Manager als Feierbiester, Alarmsignale in der Altersvorsorge, High-Performer Ergo

Die Versicherungsmanager von Gothaer, Axa und Co. zeigen sich nach der Coronapause beim Karneval. Auf Geschäftsebene hatte in dieser Woche vor allem die Düsseldorfer Ergo Grund zum Feiern. Trauriger wird es beim Blick auf die deutsche Altersvorsorgepolitik, wo die Bevölkerung eindeutige Signal sendet. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gothaer passt Strategie an

Wie Ergo-Chef Markus Rieß glaubt auch Manager Oliver Schoeller nicht daran, dass die Branche umhinkommen werde, über ein effizienteres Risikomanagement und Preisanpassungen gegen die Krise anzukämpfen. Von dem Erreichen der im Strategieprogramm "Ambition25" kommunizierten Ziele ist der Gothaer-Chef fest überzeugt. Die Kölner wollen vor allem in den Feldern Mittelstand, digitale Kundenerfahrung und Ökosysteme Geld in die Hand nehmen. Ein Interview über Marktbewegungen und Druck auf die Branche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Thinksurance pusht mit Dunkelverarbeitung das Gewerbegeschäft der Gothaer

Beim Jahresgespräch der Gothaer vor wenigen Tagen betonte Konzernchef Oliver Schoeller noch die Notwendigkeit, verstärkt auf digitale Lösungen zu setzen. Nun baut der Versicherer die strategische Partnerschaft mit Thinksurance weiter aus. So wollen die Kölner die Plattform des Insurtechs nutzen, um die Dunkelverarbeitung von Betriebshaftpflicht-, Inhalts- und Elektronikversicherung in der Gothaer GewerbeProtect (GGP) voranzutreiben.

Weiterlesen

Gothaer-Chef Schoeller: „Wir haben es mit einer angebotsindizierten Krise zu tun“

Die Gothaer bekommt die ökonomischen Unwägbarkeiten wie Energiekrise und Inflation deutlich zu spüren. So verbuchten die Kölner zwar in der Lebensparte einen deutlichen Einbruch bei den Beitragseinnahmen, legten im Firmenkundengeschäft aber spürbar zu. Insgesamt gab sich der Konzernvorstand bei der Präsentation der vorläufigen Geschäftszahlen für 2022 betont selbstbewusst.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Knicken Versicherungsvereine beim Thema Run-off ein?

An den Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit sind die letzten Run-off-Deals nicht spurlos verbeigegangen. Man schaut ganz genau hin, wenn sich führende Akteure wie Generali, Zurich oder Axa von Beständen in der Lebensversicherung trennen - und Ballast abwerfen. Alte Gesetzmäßigkeiten des Traditionsgeschäfts stehen auf dem Prüfstand. Was planen die Vereine jetzt? Die VW-Redaktion hat sich in den Vorstandsetagen umgehört und wichtige Erkenntnisse gewonnen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Die Zinserhöhungen der EZB dienen den Versicherungen“ – Unternehmen jubeln über kommende Anhebung

Die EZB erhöhte im Juli erstmals seit 2011 ihre Leitzinsen. Am 8. September soll der nächste Schritt folgen. Angesichts der hohen Inflation sind große Sprünge möglich. Händler träumen bereits von einem Plus von 0,67 Prozentpunkten für die kommende Zinssitzung. Die Versicherer sind genügsamer, wie eine VWheute-Umfrage zeigt. Doch eines ist klar, die Branche dürstet nach Zinsen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Huk-Coburg und Allianz im Temporausch

Extremer Wettbewerb könnte in der Kfz-Versicherung die Wechselsaison kennzeichnen. Dann dürfte es schwer werden, höhere Kosten einzupreisen. Vielleicht ist für manche Anbieter 2023 der richtige Zeitpunkt, ganz aus der Autoversicherung auszusteigen. Große Player wie Huk-Coburg oder Allianz hingegen nutzen die Krise, um ihre Kfz-Ökosysteme mit Autohäusern und Werkstätten weiter auszubauen. Hier sind gerade die Münchener eine Macht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Fußballfrauen begeistern die Versicherungsmanager

Deutschland 1, England 2. Nach 120 packenden Minuten blieb den deutschen Frauen beim EM-Finale in Wembley ein Sieg verwehrt. Trotzdem haben die Fußballdamen einige Herzen erobert – auch in der Assekuranz. Gothaer-Chef Oliver Schoeller oder Allianz-Managerin Laura Gersch schauten vor dem TV. Eine Ergo-Top-Managerin fieberte live vor Ort mit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Streng hierarchische Organisationen haben in vielerlei Hinsicht Nachteile“

Die Versicherungswirtschaft ist beim Thema Innovation eher ein Hidden Champion, schreiben die Gothaer-Expertinnen Maike Gruhn und Solveig Schulze im Gastbeitrag für die Versicherungswirtschaft. Insbesondere in den letzten Jahren habe sich viel getan. „Durch Amazon, Google & Co. ist es zum Beispiel selbstverständlich geworden, Informationen und Produkte auf einen Klick zu erhalten.“ Die Branche hat darauf reagiert. Eine Case Study.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mehr Rohrbruch wegen auskühlender Häuser unwahrscheinlich

Auf Wirtschaft und Verbraucher werden nach Plänen der Europäischen Union erhebliche Energiesparmaßnahmen zukommen. Der Grund ist eine mögliche Drosselung oder Stopp der Gaslieferungen durch den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Einige Experten befürchten bereits eine Zunahme von Leitungswasserschäden und Schimmel aufgrund der im Winter auskühlenden Häuser; doch die Versicherer beruhigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ergo-Manager Dornhof übernimmt die Kraftfahrt bei der Gothaer

York-Alexander Dornhof (36) wird zum 1. Januar 2023 die Leitung des Bereichs Kraftfahrt bei der Gothaer Allgemeine Versicherung AG übernehmen. Er kommt von der Ergo und folgt in dieser Funktion auf Frank Edelmeier (52), der im November 2022 zur Zurich Deutschland wechseln wird. Zudem übernehmen Simone Heickenfeld und Konstantin Engel neue Positionen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Oliver Schellenberger übernimmt Vertriebssteuerung der Zurich Gruppe Deutschland

Oliver Schellenberger wird voraussichtlich ab 1. Oktober 2022 die Leitung der Vertriebssteuerung der Zurich Gruppe Deutschland übernehmen. Er folgt damit auf Claudia Max, die zum 1. Mai 2022 die Position der Chief Underwriting Officer im Vorstand angetreten hat. Schellenberger kommt von der Gothaer. Seine Nachfolge tritt Gunnar Görtz an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Niklas Hermanns leitet künftig den Bereich Leben Innovation bei der Gothaer

Niklas Hermanns (27) wird zum 1. Juli 2022 die Leitung des Bereichs Leben Innovation (LI) bei der Gothaer Lebensversicherung AG übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Alina vom Bruck (35) an, die zum 1. Juli in den Vorstand der Gothaer Asset Management AG wechselt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gothaer-Chef Schoeller erwartet Volatilität im Lebengeschäft

Angesichts der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ausgerufenen Warnstufe „gelb“ gibt sich der Gothaer-Konzern im Cybergeschäft vorsichtiger. Das Jahr 2021 sehen die Kölner als Erfolg, auch die ersten drei Monate des aktuellen Jahres liefen "außerordentlich gut", was einen Effekt auf das Jahresziel hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mathias Bühring-Uhle gibt Vorstandsvorsitz beim Insurlab Germany ab

Mathias Bühring-Uhle wird den Vorstandsvorsitz beim Insurlab Germany auf eigenen Wunsch abgeben. So wird der Gothaer-Vorstand sein Amt auf der nächsten Generalversammlung am 27. April 2022 zur Verfügung stellen. Allerdings wird er dem Gremium weiterhin als Vorstand angehören.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Große Omnikanal-Pläne und die gute alte Präsenz: So positionieren Gothaer, Axa, Signal Iduna und Debeka ihre Vertriebe für die Zeit nach Corona

Das Comeback des Vertriebs? Die Corona-Maßnahmen sind nahezu komplett weggefallen, werfen die Versicherer nun die alte Vertriebsmaschine an oder gibt es nach der Digitalentwicklung kein Zurück zum alten Muster?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gothaer tritt Net-Zero Asset Owner Alliance bei

Die Gothaer tritt als nächster Versicherer der Net-Zero Asset Owner Alliance bei. Die Mitglieder verpflichten sich, ihr Kapitalanlageportfolio bis 2050 klimaneutral zu stellen. Bereits 2021 hat die Gothaer Asset Management AG eine Kohleausstiegs-Strategie beschlossen, die einen vollständigen Ausstieg aus der Kohlewirtschaft bis 2030 für OECD-Länder und bis 2040 für alle anderen Länder im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens vorsieht.

Weiterlesen

Gothaer wächst bei Einnahmen, „Bernd“ weitgehend rückversichert

Die Flutschäden durch das Mega-Tief „Bernd“ hat die Gothaer Versicherung deutlich getroffen. „Wir rechnen mit einem Schaden von rund 530 Millionen Euro“, sagte der Konzernvorstandsvorsitzende Oliver Schoeller anlässlich der Vorstellung erster Geschäftsergebnisse für das Jahr 2021. Dennoch wuchs das Unternehmen und lässt die Elementarbeiträge unangetastet. Zum Schluss hatten die Kölner noch ein Energieprojekt-Ass im Ärmel.

Weiterlesen

Frauenoffensive bei der Gothaer

Die Gothaer Allgemeine Versicherung hat ab 1. Januar 2022 gleich vier Frauen in der obersten Führungsebene. Uta Buchholz (47) wird Geschäftsführerin des Gothaer Schaden Centers. Wilma Rauschmaier (53) übernimmt die Leitung des Kompetenzcenters Schaden (KCS) und Stefanie Schütz (34) wird Leiterin des neu geschaffenen Kompetenzcenters Entwicklung. Claudia Hartmann-Machelett (56) war zum 1. August ins Managementteam der Gothaer Allgemeine als Leiterin des Digital Office berufen worden, das nun zum Kompetenzcenter GoSMART wird.

Weiterlesen

Gothaer: Assekuranz muss Risiken übersetzen
 VWheute Sprint 

Das Risiko von Naturkatastrophen wächst durch den Klimawandel, wird aber vielfach nicht richtig verstanden. Risikotechnische Begriffe müssen nach Einschätzung von Matthias Land übersetzt werden. „Viele, auch in der Assekuranz, verstehen nur einzelne Teile“, sagt der Chefaktuar Schadenversicherung im Gothaer-Konzern. Bei der Elementarschadendeckung geht es üblicherweise um die Versicherung seltener, aber meist existenzbedrohender Naturgefahrenereignisse – etwa der Jahrhundertflut. „Aussagen zur Jährlichkeit oder Wiederkehrperioden sind äußerst problematisch und nur scheinbar einfach zu verstehen“, sagt Land.

Weiterlesen

Halbjahresfazit: Thomas Bischof sieht die Gothaer auf dem Weg zum „führenden Partner für den Mittelstand“

Der Lockdown verändert alles. Bei Thomas Bischof hat er unter anderem zu einer veränderten Sicht auf Job und Familie geführt, der letztlich in seinem Wechsel von der Württembergischen zur Gothaer resultierte. Die Pandemie erschwerte auch die Einarbeitung für ihn – und seine Vorstandskollegin Sylvia Eichelberg. Wie er die Situation meisterte, seine neue Aufgabe mit neuem (Produkt-)Fokus anging und warum er beim VVaG die „Kraft der Gemeinschaft“ spürt, erklärt er im Gespräch.

Weiterlesen

Gothaer sieht gute Chancen für das Mittelstandsgeschäft
 VWheute Sprint 

Die stärkere Ausrichtung auf die vor allem mittelständisch geprägten Unternehmerkunden hat sich für die Gothaer 2020 ausgezahlt. „Wir sind insbesondere im Mittelstandssegment gewachsen und blicken sehr zuversichtlich auf die kommenden Jahre“, sagte Konzernvorstand Oliver Schoeller am Freitag in der Bilanzpressekonferenz. Der Konzern ist im letzten Jahr – wie im Dezember tendenziell prognostiziert – um 0,7 Prozent auf 4,6 Mrd. Euro Bruttobeitrag gewachsen und hat nach Steuern 72 Mio. Euro (2019: 115 Mio. Euro) verdient.

Weiterlesen
1 2 3 4