Kunstraub: „Öffentliche Museen verlassen sich auf die Haftung des Staates“

Der Juwelendiebstahl im Grünen Gewölbe Dresden gilt neben „Big Maple Leaf“ als spektakulärster Kunstraub der letzten Jahre. Der Wert der gestohlenen Objekte gilt als unschätzbar. Der Ermittler haben nun eine halbe Million Euro für entsprechende Hinweise auf die Täter ausgelobt. Doch wie können sich Kunstmuseen besser gegen solche Kunstdiebstähle versichern? VWheute hat exklusiv mit Julia Ries, Abteilungsleiterin Kunst- und Valorenversicherung bei der Ergo Versicherung, gesprochen.

Weiterlesen

DKM 2019: In der Branche hat es digital geklickt

Die DKM ist weiblicher, seriöser und qualitativ besser geworden. Das war das Feedback der meisten Besucher der 2019er-Ausgabe. Vorbei ist die Zeit der jungen Damen in freizügigen Outfits zwar noch nicht, doch Wandel ist spürbar. Der Geist der Veränderung betrifft aber nicht nur die Präsentation, sondern auch die Sicht auf den Markt. Something has clicked in the insurance business in the last six months, erklärte Wendi Sturgis, CEO von Yext – einer der Entdeckungen der diesjährigen Maklermesse.

Weiterlesen

Lebensversicherung unter Druck: Drei Strategien gegen den Knockout

Selten waren die Herausforderungen für die deutschen Lebensversicherer so vielfältig wie heute: Niedrigzinsen, Regulatorik, demografischem Wandel und veralteten IT-Strukturen steht die digitale Transformation von Kunden und Gesellschaft gegenüber. Hinzu kommt: Die Zeiten, in denen das aktuelle Niedrigzinsumfeld als Phase bezeichnet wurde, sind vorbei. HDI-Vorstand Patrick Dahmen berichtet.

Weiterlesen

Finleap wirbt Ergo-Managerin Birte Sewing ab

Der Company Builder aus Berlin überarbeitet seine Strukturen und bringt sich gleichzeitig für den Großangriff gegen Check24 in Stellung. Dazu braucht es neues Personal. Fündig ist Finleap bei der Munich-Re-Tochter Ergo Versicherung geworden. Laut Manager Magazin fängt Managerin Birte Sewing (39) ab November als Chief Operating Officer der Finleap-Holding an.

Weiterlesen

Ergo setzt auf Friss bei der Schadenregulierung

Die Ergo Deutschland setzt künftig auf die KI-basierten Betrugs- und Risikolösungen von Friss. Unternehmensangaben zufolge soll die Lösung in den Geschäftsbereichen für die private Pkw-, Hausrat- und Haftpflichtversicherungen eingesetzt werden. Friss hatte zuvor schon entsprechende Lösungen bei den Ergo-Gesellschaften in Österreich, Griechenland und Litauen implementiert.

Weiterlesen
1 3 4 5