„Je mehr es um ein Standard-Massengeschäft geht, desto mehr wünschen sich Berater eine vollständig digitale Lösung“

In Deutschland gilt seit 1. August die Finanzanlagenvermittlungsverordnung. Für Berater ein großer Mehraufwand, der durch unterschiedliche Hilfestellungen verringert wird. „Dabei zeigen sich zwei Trends. Rein digitale Unterstützungsleistungen haben genauso ihren Platz wie analoge, aber die Mischung kommt am besten an. Zudem gilt: Je größer die Umsätze, desto mehr wünschen Berater persönlichen Kontakt“ sagt Swen Köster, Head of Sales Germany bei Moventum S.C.A. Im Gespräch mit VWheute skizziert er die Folgen für den Finanzanlagenvermittler.

Weiterlesen

SV-CEO Jahn: „Eine Pandemie ist meines Erachtens rein privatwirtschaftlich nicht versicherbar“

Die Corona-Krise hat sich in den letzten Wochen bei der Sparkassenversicherung vor allem auf das Neugeschäft ausgewirkt. „Was das Geschäftsjahr und auch die mittelfristige Zukunft angeht wird entscheidend sein, wie sich die Corona-Pandemie und die Wirtschaft entwickeln werden“, glaubt Vorstandschef Andreas Jahn im Exklusiv-Interview mit VWheute.

Weiterlesen

CEO Prisma Life: Lebensversicherung erfordert langfristige Perspektive – also auch Nachhaltigkeitskritierien

Die Corona-Pandemie wird mittel- bis langfristig nicht ohne Auswirkungen bleiben. „Tatsächlich führt die Pandemie uns einmal mehr vor Augen, dass weder der Einzelne, noch Unternehmen, Staaten oder Regierungen in der Lage sind, sich allen Restriktionen unserer Umwelt zu entziehen“, glaubt Holger Beitz, CEO des liechtensteinischen Lebensversicherers Prisma Life.

Weiterlesen

Barmenia-Vorstand Lamsfuß: „Was noch Zukunftsvision war, ist heute gelebte Praxis“

Barmenia hatte keine Corona-Fälle im eigenen Haus. Die Umstellung für Kunden und Vermittler war auch so anstrengend. „Hätte mir am Anfang des Jahres jemand gesagt, dass es Tage und Wochen geben wird, in denen ein Großteil der Belegschaft im Homeoffice arbeiten wird und alles so gut und reibungslos läuft, als wären sie vor Ort – es wäre mir schwergefallen, dies zu glauben“, gesteht Barmenia-Vorstand Frank Lamsfuß im Exklusiv-Interview mit VWheute.

Weiterlesen

Michael Franke: „Für die Berufsunfähigkeitsversicherung im Kern wird sich wahrscheinlich nicht mehr viel entwickeln“

Bei der Regulierung der Leistungsfälle liegen die BU-Versicherer im Soll. Nachholbedarf haben die Unternehmen allerdings bei der Digitalisierung, lautet das zentrale Ergebnis einer aktuellen Analyse von Franke und Bornberg. VWheute hat Michael Franke, Mitgründer und Geschäftsführer der Ratingagentur Franke und Bornberg, um eine exklusive Einordnung der Ergebnisse gebeten.

Weiterlesen

Hasselbächer: „Sponsoring ist eine hervorragende Basis, um das abstrakte Versicherungsprodukt anfassbar werden zu lassen“

Die internationale Geldmaschine Fußball läuft trotz Corona wieder auf Hochtouren. Sogar die Champions League soll in ab dem Wochenende wieder an den Start gehen. Gut auch für die Versicherer, für die das Sportsponsoring zunehmend an Bedeutung gewinnt. „Wir wissen, dass das Thema Markenbekanntheit und emotionale Bindung gewinnt“, glaubt R+V-Vertriebsvorstand Jens Hasselbächer.

Weiterlesen

Fonds Finanz erweitert Geschäftsführung

Fonds Finanz hat bereits zum 1. Juli 2020 seine Organisationsstruktur neu aufgesetzt. So ist der Maklerpool nun sechs Unternehmensbereiche gegliedert. Dafür wurde das Top-Management um gleich drei Positionen ergänzt. Als neue Mitglieder der Geschäftsleitung wurden Klaus Brodbeck, Christine Schönteich und Florian Schwenninger benannt, die gemeinsam mit dem bisherigen Top-Management die Geschäftsleitung des Maklerpools bilden.

Weiterlesen

Kommunikationsexpertin Materne erklärt der Finanzbranche Diversity

Nicht schon wieder das Wischiwaschi-Thema Geschlechterkampf und Kommunikationsprobleme. Das war der Gedanke, als das Angebot für ein Interview mit der Kommunikationstrainerin Barbara Materne hereinflatterte. Doch der Eindruck täuschte, die Sprachexpertin und Diversity-Trainerin kann die Probleme nicht nur exakt und wissenschaftlich benennen und darstellen, sondern auch konkrete Hilfestellungen (für Versicherer) liefern. Geben Sie ihr fünf Minuten Lesezeit, mehr braucht Frau Materne nicht.

Weiterlesen

Allianz-Sponsoring-Chefin Nathalie Vogt: „Wichtig sind Jugendförderung und Breite“

Deutschlands größter Versicherer wird Partner der Volleyball Bundesliga. Das mag überraschen, ist der Sport hierzulande doch nicht prägend. Andererseits ist die Allianz bereits seit Jahren involviert und verfolgt mit seinem Sponsoring einen Plan, den Nathalie Vogt, Head of Sponsoring Allianz, prägt und gestaltet. Warum ein „Nein“ manchmal schwierig ist, wie sie Sponsoring quantifiziert und warum „Allianz-Athleten“ Muster an Vorbildlichkeit sind, verrät sie im Gespräch.

Weiterlesen

Vigo verschlankt Vorstand

Die Vigo Krankenversicherung nimmt personelle Veränderungen im Vorstand vor. So scheiden die langjährigen Vorstände Dieter Turowski und Willi Tiltmann zum 31. Juli 2020 aus. Deren Positionen werden Unternehmensangaben zufolge nicht mehr besetzt. So bestehe der Vorstand ab 1. August 2020 aus Stefan Schumacher und Micha Hildebrandt.

Weiterlesen

Asmussen: „Direkte Relevanz für uns als Versicherer hat die Frage nach einer Finanztransaktionssteuer oder einer Digitalsteuer“

Vor wenigen Tagen haben sich die 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU) auf ein milliardenschweres Finanzpaket zur Corona-Krise verabschiedet. Die Reaktionen darauf fallen jedoch unterschiedlich aus. GDV-Geschäftsführer Jörg Asmussen sieht darin einen „echten Durchbruch und ein Erfolg von Kanzlerin Merkel und Präsident Macron“.

Weiterlesen

Allianz-Chefökonom Subran: „Eine schnelle Rückkehr zum Tagesgeschäft steht nicht an“

Das Coronavirus wird Wirtschaft und Gesellschaft noch lange beschäftigen. Davon geht der Münchener Versicherer aus. “Wir befinden uns mitten in dieser Krise, der Phase 2 des Virus, mit lokalen und leichten Beschränkungen; verglichen mit der schweren großen Lockdown-Rezession wird diese Phase lang, holprig und darwinistisch sein und je nach Land, Sektor und Anlageklasse sehr unterschiedliche Auswirkungen haben”, sagt Ludovic Subran, Chefökonom des Unternehmens.

Weiterlesen

Mobilversichert mit neuem CTO

Neuer Mann an Bord: Seit 01. Juli 2020 verstärkt Mohamed Elassadi als neuer Chief Technology Officer (CTO) das Team der Munich General Insurance Company, die unter der Marke mobilversichert bekannt ist. Der 49-Jährige verantwortet in seiner Position die gesamte Systemarchitektur der Brokertech-Plattform.

Weiterlesen
1 41 42 43 44 45 52