Stefan Reker, PKV: „Wir wollen Innovationen fördern“

Der PKV-Verband nimmt derzeit ordentlich Geld in die Hand, um in digitale Gesundheitsinnovationen zu investieren. Rund 100 Mio. lassen sich die privaten Krankenversicherer ihr Investment in den Venture-Capital-Fonds heal capital kosten. VWheute hat Stefan Reker, Geschäftsführer und Leiter Kommunikation des PKV-Verbandes, zu den Details befragt.

Weiterlesen

Axa macht bei Kündigungen Ernst

Die Axa hat ihre Ankündigung wahrgemacht und Kunden einer „Unfall-Kombirente ohne Beitragsrückgewähr“ gekündigt. Allerdings sei eine „Mehrheit“ der betroffenen Kunden in die Existenzschutzversicherung gewechselt, wird eine Unternehmenssprecherin beim Finanzportal boerse-online.de zitiert. Die Verbraucherschützer aus Hamburg haben bereits eine Klage angekündigt.

Weiterlesen

Lehren aus Monte Carlo: Rückversicherer verhalten optimistisch

Im klassichen surrealistischen Theaterstück des irischen Dramatikers Samuel Becket geht es um zwei Landstreicher, die auf den ihnen unbekannten Godot warten, der jedoch nie erscheint, wohl aber ein sie weiter vertröstender Bote. Die Situation der Beckett’schen Landstreicher erinnert an die der großen Rückversicherer, die jedes Jahr auf neue in Monte Carlo verkünden nun endlich komme die Marktverhärtung.

Weiterlesen

Hufeld: „Finanzunternehmen müssen Opfermentalität ablegen“

Der Staat will die Finanzbranche beim digitalen Wandel unterstützen. So explizit wollte das zwar keiner der Beteiligten von Bafin und Finanzministerium bei der Veranstaltung Bafin-Tech sagen, aber der Tenor im ehemaligen Bonner Bundestag war nicht zu überhören. Das hinderte Bafin-Präsident Felix Hufeld jedoch nicht, den deutschen Finanzunternehmen auch die Leviten zu lesen.

Weiterlesen

Das Wetter als Game Changer für Versicherer

Extremwetter schlägt zunehmend auf die Ertragslage von Versicherern durch. Angesichts des Klimawandels avancieren präzise meteorologische Informationen damit zum Game Changer über den gesamten Versichererzyklus. Ein Gastbeitrag von Dr. Michael Fassnauer, CEO und Gründer des privaten Wetterdienstes UBIMET.

Weiterlesen

Darag übernimmt Zurich-Portfolio

Die Darag übernimmt von der Zurich das Berufsgenossenschaftsportfolio der deutschen Architekten und Ingenieure („A & E“). Damit übernimmt das Unternehmen nach eigenen Angaben Reserven von über 180 Mio. Euro. Die Behörden müssen der Transaktion, welche in zwei Stufen erfolgen soll, noch zustimmen.

Weiterlesen

Gehirnerschütterungen von Sportlern: Wie Versicherer bei Spätfolgen haften

Die Football-Liga NFL startet in ihre 100. Saison. Es gibt wieder viele atemberaubende Pässe und Catches zu sehen – ebenso viele Verletzungen. Gehirnerschütterungen treten bei vielen Kontaktsportarten auf – auch beim Fußball hierzulande. Welche Haftungsszenarien dabei auf die Versicherer zukommen, erläutert Theo Langheid Fachanwalt für Versicherungsrecht, BLD Bach Langheid Dallmayr.

Weiterlesen

Vienna Insurance Group expandiert nach Nordeuropa

Die Vienna Insurance Group (VIG) will ihr Geschäft nach Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ausweiten. Mit einem lokalen Underwriter-Team will die VIG künftig Versicherungslösungen an Großkunden über Makler anbieten. Für Kopenhagen, Oslo und Stockholm sind eigene Niederlassungen geplant. Die finnischen Kunden sollen im Rahmen des freien Dienstleistungsverkehrs betreut werden.

Weiterlesen

Axa Kranken setzt auf die Rolle als digitaler Vorreiter

Die Axa Krankenversicherung AG wird ihren Kunden zunehmend E-Health-Lösungen anbieten. Einer Studie der Unternehmensberatung Mücke, Sturm & Company zufolge verfügt der Kölner Krankenversicherer bereits über 31 digitale Servicebereiche und damit mehr als doppelt so viele wie der Durchschnitt der Branche. Zu diesen Bereichen zählen etwa die Leistungsabrechnung über die Plattform Meine Gesundheit, aber auch Apps zur Prävention oder zur Behandlungen frühkindlicher Augenfehlstellungen durch ein digitales Spiel der Firma Caterna.

Weiterlesen

MLP schließt Akquision von DEUTSCHLAND.Immobilien ab

Die MLP Gruppe hat die Akquisition der DEUTSCHLAND.Immobilien Gruppe planmäßig abgeschlossen. Bereits im März 2019 hatte das Wieslocher Finanzunternehmen bekannt gegeben, eine Mehrheit von 75,9 Prozent an der Online-Plattform übernehmen zu wollen. Das Unternehmen ist ein Marktplatz für Anlageimmobilien und arbeitet dazu mit rund 5.800 Vertriebspartnern zusammen.

Weiterlesen

VKB will digitales Dorfleben fördern

Die Versicherungskammer Bayern (VKB) will gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut IESE den Ausbau des digitalen Netzes in den Dörfern fördern. Dazu haben beide Partner eine digitale Plattform namens „Digitale Dörfer“ aufgesetzt. Ziel sei es mit einem Angebot aus Inhalten der Region die örtliche Gemeinschaft zu stärken.

Weiterlesen

VIG legt bei den Prämien und dem Gewinn deutlich zu

Die Vienna Insurance Group (VIG) hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2019 sowohl bei den Prämieneinnahmen als auch beim Gewinn deutlich zugelegt. So stiegen die Beitragseinnahmen in allen Sparten – einschließlich Leben – um rund 300 Mio. Euro auf 5.447 Mio. Euro (plus 5,8 Prozent). Wachstumstreiber waren vor allem das Sachversicherungsgeschäft, die Kfz-Kaskoversicherung und die Krankenversicherung. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 10,5 Prozent auf 257,1 Mio. Euro. Die Combined Ratio des Konzerns liegt mit 96,4 Prozent nahezu auf dem Vorjahreswert (96,3 Prozent).

Weiterlesen

Wie sich die Axa Deutschland seit 2017 verändert hat

Küche Axa Deutschland

Moderne Bürowelten sind Voraussetzung für eine veränderte Form der Zusammenarbeit und fördern den Austausch, die Kommunikation und die Work-Life-Balance. Wir bei AXA Deutschland wollen zunehmend offener, transparenter und eigenverantwortlicher miteinander arbeiten. Durch den Umbau unserer Standorte nach unserem New Way of Working (NWoW)-Konzept können sich unsere Mitarbeitenden künftig viel einfacher austauschen und gemeinsam Ideen entwickeln. Daraus sollen wiederum schnellere Entscheidungen und bessere, innovativere Lösungen für unsere Kunden resultieren.

Weiterlesen

Finanz-App Numbrs erhält weitere 40 Mio. US-Dollar

Apps

Die Finanz-App Numbrs hat in einer weiteren Finanzierungsrunde rund 40 Mio. US-Dollar (etwa 36 Mio. Euro) eingesammelt. Zudem wird das Unternehmen nun mit rund einer Mrd. Euro bewertet. Mit dem frischen Geld will das Fintech die Versicherungskooperationen in Deutschlans ausbauen. Zudem sei für 2020 eine breite Markteinführung der Numbrs-App in Großbritannien geplant.

Weiterlesen

Willis Towers Watson: Unternehmen reagieren sensibler auf Cybergefahren

Schloss

Ein Großteil der deutschen Unternehmen entwickelt augenscheinlich eine zunehmende Sensibilität für das Management von Cyberrisiken. Laut einer aktuellen Studie von Willis Towers Watson können sich 86 Prozent der befragten Firmen vorstellen, entsprechende Risiken in eine Cyberpolice zu transferieren. Allerdings kennen nur 36 Prozent den Umfang einer Cyber-Versicherung. Zudem bestehen weiterhin Unsicherheiten, was die Abgrenzung zu bestehenden Deckungen angeht.

Weiterlesen

JDC verbucht Umsatzplus im ersten Halbjahr von rund 18 Prozent

Der Wiesbadener Finanzberater JDC Group hat im ersten Halbjahr 2019 ein deutliches Umsatzplus von 18 Prozent auf 52,5 Mio. Euro erzielt. Dabei stieg der Umsatz des Geschäftsbereichs Advisortech stieg um rund 22 Prozent auf 44,4 Mio. Euro. Der Geschäftsbereich Advisory konnte seinen Umsatz um rund sechs Prozent auf 12,9 Mio. Euro steigern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg ebenfallsum rund 18 Prozent auf 2,4 Mio. Euro (1. HJ 2018: 2,0 Mio. Euro).

Weiterlesen
1 65 66 67 68