Baloise-Chef: „Wir wollen aus dem Kerngeschäft ausbrechen“

Die Baloise will ihre Kundenzahl bis 2021 um eine Million steigern. CEO Gert De Winter will das vor allem durch neue Beteiligungen an Firmen schaffen, die auf den ersten Blick nichts mit Versicherungen zu tun haben. Eine Umzugsberatung, eine Wäscherei oder eine Handwerkervermittlung. Warum? „Im reinen Versicherungsgeschäft haben wir nur punktuell Kontakt mit unseren Kunden. Daher wollen wir Dienstleistungen rund um das Kerngeschäft herum aufbauen und die Kundeninteraktionsfrequenz erhöhen.“

Weiterlesen

Hiscox-Deutschlandchef Dietrich will „digitale Risiken kalkulierbarer machen“

Kurz vor dem Jahresende schmieden die Versicherer in den Führungsetagen bereits konkrete Pläne für 2020. Für Hiscox-Deutschlandchef Robert Dietrich ist die Marschrichtung bereits klar: „Unser Ziel ist es, den digitalen Risiken ihren Schrecken zu nehmen und ein Sicherheitsnetz aufzuspannen, damit alle Beteiligten die Chancen der vernetzten Welt sorgenfrei nutzen können“.

Weiterlesen

„Kunstschätze wie die Juwelen im Grünen Gewölbe werden in der Regel nicht taxiert“

Der Juwelen-Raub in Dresden gehört bekanntlich zu den spektakulärsten Kunstdiebstählen der letzten Jahre. Die Schadenshöhe ist allerdings noch immer unklar. Ein möglicher Grund: „Kunstschätze wie die Juwelen im Grünen Gewölbe werden in der Regel nicht taxiert“, konstatiert Michael Kuhn, Geschäftsführer der international tätigen Kunstversicherer-Agentur Kuhn & Bülow, zu deren Kunden auch das Grüne Gewölbe Dresden gehört.

Weiterlesen

Klimaforscher: „Klimaaktivisten stellen viele Forderungen, sagen aber nicht, wie sie erfüllt werden können“

Klimawandel

Die aktuelle Debatte um das Klima beschäftigt auch die Versicherer. Dabei finden die aktuellen Demonstrationen der Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“ nicht bei allen Klimaforschern positiven Anklang. „Diese Klimaaktivisten stellen viele Forderungen, sagen aber nicht, wie sie erfüllt werden können“, glaubt der Hamburger Klimaforscher Hans von Storch.

Weiterlesen

Kassow: „New mobility ist ein gewaltiges Thema für uns Versicherer“

Die Kfz-Wechselsaison befindet sich bereits in der Endphase, doch die Zukunft der Kfz-Versicherung durch die „neue Mobilität“ beschäftigt die Versicherer auch über den alljährlichen Wechseltermin hinaus. Denn: „‚New mobility‘ ist ein gewaltiges Thema für uns Versicherer. Es gibt immer mehr Mobilitätsformen – und hierfür brauchen wir neue Versicherungsangebote“, glaubt Ergo-Deutschlandchef Achim Kassow.

Weiterlesen

Transformation im Schadenmanagement

Schadenmanager sehen sich heute mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert: Anhaltender Kostendruck, gestiegene Kundenerwartungen, sowie eine veränderte Risikolandschaft bei sich beschleunigendem technischem Fortschritt determinieren hier die Handlungsfelder. Worauf kommt es bei dieser Gemengelage an und wie gehen die Versicherer und die sie begleitenden Experten mit diesen Herausforderungen um? Antworten suchten zahlreiche Branchenvertreter auf dem Schadenkongress in Köln.

Weiterlesen

Ex-Zurich Boss wechselt zu Insurtech

Joachim Masur wird Verwaltungsrat des Startups Mitipi. Das Jungunternehmen bietet einen sehr speziellen Einbruchschutz, der Kevin und Mary beinhaltet. Mittlerweile konkurrieren die Insurtechs also nicht nur um Kunden mit den Versicherern, sondern auch um CEOs.

Weiterlesen

Allianz Global Corporate & Specialty ernennt neuen weltweiten Leiter für Financial Lines

Momentan möchte wohl niemand mit der Personalabteilung der Allianz tauschen. Es ist ein stetiger Personalaustausch bei den Münchener zu beobachten. Die neuste Personalie kommt aus dem Haus Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS), der Industrieversicherungsgesellschaft der Allianz Gruppe. Das Unternehmen ernennt Shanil Williams mit Wirkung zum 15. November 2019 zum Global Head of Financial Lines.

Weiterlesen

Hauer (IVFP) lobt LV-Versicherer und warnt: „Nicht das Kundenvertrauen verspielen“

„Die deutschen Lebensversicherer haben in den vergangenen Jahren große Kraftanstrengungen unternommen, um sich finanziell besser aufzustellen.“ Das sagt Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) auf Nachfrage. Sein Institut hatte die Unternehmen kürzlich auf Stabilität untersucht und war zu einem sehr positiven Ergebnis gekommen. Im Gespräch wird über Ratings, die Zukunft der LV und den Run-Off gesprochen.

Weiterlesen

Großes Stühlerücken im Vorstand von AGCS und Allianz Deutschland

Bei der Allianz ist Feuer im Haus. Trotz großem Gewinn ist die Allianz-Mutter mit ihrer Tochter Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) unzufrieden. Es deutete sich ein Wechsel an der Spitze an, der jetzt bestätigt wurde, Joachim Müller ersetzt Chris Fischer Hirs. Doch das ist bei Weitem nicht die einzige Änderung, auch bei der Allianz Deutschland, inklusive Chef Klaus-Peter Röhler, gibt es Änderungen.

Weiterlesen
1 49 50 51 52 53 54