Insurtech Symposium Köln: „Versicherung wird zunehmend zur Tech-Surance“

Diskussion, Case Study und Demo-Partys wechseln sich ab. Schlag auf Schlag präsentiert sich das Insurtech-Symposium heute in Köln. Auf 16 Veranstaltungen wird demonstriert und darüber diskutiert, wie die Welt der Versicherung von morgen aussieht. Das Meeting vereint Versicherungswirtschaft, Investoren, Business Angels, Venture Capitalists, CorporateVCs und Start-ups auf einer Bühne.

Weiterlesen

Forbes-Ranking: Drei Versicherungsplayer schaffen es unter die besten Fintechs 2022

Für die Senkrechtstarter Hippo, Lemonade und Root war das letzte Jahr nicht einfach. Sie mussten aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Rentabilität und wetterbedingter Schäden einen starken Rückgang ihrer Aktien verzeichnen. Die Finanzierung von Insurtechs insgesamt wuchs 2021 zwar immer noch, aber langsamer als der Rest der Fintechs. Drei Insurtechs schafften es dennoch in die Forbes 50-Bestenliste. Darunter auch Akteure, die von etablierten Kräften wie Swiss Re oder Munich Re gefördert werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Insurtech Vantik insolvent

Das digitale Altersvorsorge-Start-up Vantik ist zahlungsunfähig. Medienberichten zufolge wurde der Rechtsanwalt Christian Otto zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der Grund könnte dabei eine "völlig überraschend" geplatzte Finanzierungsrunde sein. Der Geschäftsbetrieb soll vorerst weiterlaufen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Schafft das Start-up Enzo die Revolution in der Wohngebäudeversicherung?

Neugründungen in der Versicherungsbranche sind in Deutschland derzeit selten. Und nicht alle Versuche sind auch erfolgreich, wie das Beispiel Flypper leidlich zeigt. Dennoch wagt sich nun ein neues Insurtech an den Start und will mit einem neuen Angebot für eine Gebäudeversicherung den Markt aufmischen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ottonova, Getsafe, Luko und Neodigital bestehen Belastungsprobe der Bafin

Die Start-ups in der Versicherungsbranche stehen bei der Finanzaufsicht Bafin aufgrund der Kapitalausstattung unter besonderer Beobachtung. Sorgten die Insurtechs noch Anfang 2021 für einige Kritik bei den Finanzaufsehern, scheinen die Jungunternehmer nun seitdem "wesentliche Fortschritte" gemacht zu haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Clark-Chef Oster selbstbewusst: „MLP als größten Makler haben wir bald überholt“

Das 2015 gegründete Insurtech Clark hat inzwischen den Einhorn-Status, weil man mehr als nur einen Versicherungsordner anbietet. "Der größte Versicherungsmakler in Deutschland zu werden, ist mir zu wenig", betont Gründer Christopher Oster und erklärt die strategischen Gründe hinter der Übernahme des Lead-Anbieters Finanzen.de und warum man das B2B-Geschäft einstampfen musste.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Die Corona-Bilanz der Insurtechs: Welche Geschäftsmodelle sich durchgesetzt haben

Die Anzahl der Insurtechs stagniert, dafür wurde in den beiden vergangenen Corona-Jahren ein qualitatives Wachstum sichtbar. Weitere Potenziale sind vorhanden, aber wer als Unicorn den Schritt auf das Börsenparkett wagt, muss mit volatilen Unternehmenswerten leben. Eine Analyse von Dietmar Kottmann und Nikolai Dördrechter von Oliver Wyman.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Studie: Insurtechs treiben M&A-Deals voran

2021 war das viertaktivste Jahr der letzten zehn Jahre für globale Fusions- und Übernahmeaktivitäten (M&A), mit 418 abgeschlossenen Transaktionen im Versicherungssektor, gegenüber 407 im Jahr 2020. Das ist das Fazit der jährlichen M&A-Studie der Assekuranz-Kanzlei Clyde & Co. Dort, wo Innovationen stattfinden, werden die meisten Deals geschnürt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Schwedische Versicherungsplattform expandiert ins europäische Ausland

Bekommen die deutschen Versicherer bald neue Konkurrenz aus Skandinavien? Es ist zumindest möglich: Das schwedische Insurtech Insurely hat frisches Kapital eingesammelt und wagt den Schritt über die Grenzen des Landes hinaus nach Großbritannien und Frankreich. Auch ein Markteintritt in Deutschland scheint nicht ausgeschlossen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Influencer Robin Kiera: „Deutschland kann stolz auf seine Insurtechs sein“

Moritz Finkelnburg, Vorstand bei der Badischen Gemeinde-Versicherung in Karlsruhe, beleuchtet als Kolumnist der Zeitschrift Versicherungswirtschaft in regelmäßigen Abständen das Geschehen der digitalen Szene und der Insurtechs. Nun hat er Robin Kiera zum Interview gebeten. Ein Gespräch über die digitalen Fortschritte der Versicherungsbranche, Influencer und deutsche Unicorns.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Getsafe wird mächtiger

Neuer Geldsegen für Getsafe: Das Heidelberger Insurtech hat seine Series-B-Finanzierung um knapp 55 Mio. Euro auf nun 80 Mio. Euro erweitert. Bereits im Dezember 2020 hatte das Unternehmen rund 25 Mio. Euro eingesammelt. Mitgründer und CEO Christian Wiens hat jedenfalls ehrgeizige Pläne.

Weiterlesen

Carsten Maschmeyer sinniert im Fireside-Chat über seine Versicherungszeit

Köln war am Donnerstag der „Place to be“ für Versicherungen, Insurtechs, Investoren und Start-ups aus der ganzen Welt. 120 handverlesene Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren eingeladen bei dem exklusiven Invite-Only-Event Insurtechsymposium 2021, über die Zukunft der Versicherungsbranche zu diskutieren. Für viele war es das erste Live-Event seit Beginn der COVID-19-Pandemie.

Weiterlesen

Tractable bekommt frisches Kapital und steigt zum Einhorn auf
 VWheute Sprint 

Das KI-Unternehmen Tractable erhält im Rahmen einer D-Serien-Finanzierungsrunde unter der Führung der nordamerikanischen VC-Investoren Insight Partners und Georgian frisches Kapital in Höhe von rund 60 Mio. US-Dollar. Mit einer Bewertung von einer Milliarde US-Dollar steigt es damit zum weltweit ersten Einhorn für Bilderkennungstechnologien bei Finanzdienstleistungen und zum zweiten für Bilderkennungstechnologien in Europa auf.

Weiterlesen

Kommentar: „Gründer von Start-ups wollen in der Regel ihr Unternehmen auch im Erfolgsfall nicht bis zur Rente weiterführen“

Nach einer kurzen COVID-bedingten Pause sind die Investoren seit spätestens Mitte 2020 auf dem deutschen Markt zurück. Insbesondere in den letzten drei Monaten gab es eine Reihe von großen Finanzierungsrunden bei InsurTechs. Oft kamen diese Investoren aus dem Ausland, vor allem aus den USA. Versicherer hingegen hielten sich bei derartigen Finanzierungsrunden in Deutschland weitgehend zurück. Ein Kommentar von Nikolai Dördrechter und Dietmar Kottmann.

Weiterlesen

Lemonade-Chef Daniel Schreiber im Interview: „Technologie ist zwingend notwendig, um zu überleben“

„Es ist unfassbar, dass eine Branche, die eine so wichtige gesellschaftliche Rolle spielt, in der Öffentlichkeit so schlecht wegkommt“, sagt Daniel Schreiber über die Versicherungswirtschaft. Der Lemonade-Chef bringt die Dinge oft und gerne auf Punkt. Mit seinem Unternehmen macht er vieles anders als die Traditionsplayer. Viel Technik, wenig Personal, keine Makler, einfache Verträge. Wo stehen die New Yorker jetzt? Im Interview in englischer Originalfassung spricht Schreiber über Mentalitäten, Märkte und das Aufbrechen veralteter Strukturen.

Weiterlesen

Drohende Hemmschwelle für Innovation: Schießt die Bafin mit schärferen Insurtechregeln ein Eigentor?

Die Bafin hat die Zügel für Insurtechs angezogen. Die Bonner wollen die Versicherungsnehmer schützen, indem die Insurtechs mit Versichererlizenz von Anfang an über die nötigen Aufbaumittel verfügen müssen. Das erschwert die Finanzierung, denn die Geldgeber müssen sich von Beginn an monetär bekennen. Die Branche versteht das Ziel der Bafin, kritisiert aber das Mittel als „harsch“, „unmodern“, „zu langsam“ und langfristig „kundennachteilig“.

Weiterlesen

Neuer Geldsegen und neuer Investor bei Clark

Das Frankfurter Insurtech Clark kann sich über einen ziemlich warmen Geldsegen freuen: In der jüngsten Series C-Finanzierungsrunde hat das Unternehmen frisches Kapital über 69 Mio. Euro eingesammelt. Angeführt wird die Runde vom chinesischen Internetunternehmen Tencent. Bestandsinvestoren wie Portag3 Ventures, White Star Capital und Yabeo ihre Investitionen in Clark ebenfalls erhöhen.

Weiterlesen

Superapps: Wie Insurtechs junge Kunden für sich gewinnen wollen

Apps

Konkurrenz durch Insurtechs wie Ottonova oder Lemonade, digitale Makler und Dienstleister wie Clark oder Financefox sowie IT-Giganten wie Apple und Google wühlen den Versicherungsmarkt gehörig auf. Kaum eine andere Branche sieht sich dem digitalen Druck so ausgesetzt wie die Assekuranz. Heute wählt die junge Smartphone-Klientel ihre Produkte auch nach dem Faktor Customer Experience. Ein Gastbeitrag von Thomas Herrguth.

Weiterlesen

Welche Insurtechs vom Investitionsaufschwung profitieren

Im dritten Quartal 2020 wurden weltweit Investitionen in Insurtechs in Höhe von 2,5 Mrd. US-Dollar in insgesamt 104 Transaktionen getätigt. Das entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorquartal von 63 Prozent im Investitionsvolumen und 41 Prozent in der Transaktionsanzahl. Nicht alle profitieren. Mit Getsurance und Joonko mussten zwei deutsche Jungunternehmen ihr Geschäft (vorläufig) aufgeben.

Weiterlesen

One-CEO Lang: Auch Allianz wird nie Zentrum eines Ökosystems

Um die in den letzten Jahren gehypten Technologien „Ökosystem“ und „Blockchain“ kehrt offenbar Ernüchterung ein. „Als Versicherer ist es lächerlich, Zentrum werden zu wollen. Man wird mehr gehasst als der Zahnarzt. Auch eine Allianz wird es nie erleben, Zentrum zu werden.“ Dies sagte Oliver Lang, CEO der One Versicherung bei einer Video-Konferenz, in der die „InsurTech-Studie 2020“ von Sum.Cumo und HSBA Hamburg School of Business Administration vorgestellt wurde.

Weiterlesen

Insurtech Element sammelt weitere zehn Mio. Euro ein

Das Berliner Insurtech Element hat in einer Series A Investment-Runde weitere zehn Mio. Euro eingesammelt. Die neuen Gelder kommen von SFV GB L.P., einem gemeinsamen Risikokapital-Fond von Sony Financial Ventures und dem japanischen VC Global Brain sowie bestehenden Investoren. Dazu zählen unter anderem das Fintech-Ökosystem Finleap, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin sowie SBI Investment.

Weiterlesen

Insurtechs: „Markt ist nicht groß genug, um langfristig eine so hohe Anzahl an ‚Unicorns‘ zu halten“

Laut einer Bitkom-Studie ist fast jedes zweite Start-up (47 Prozent) in Deutschland in seiner Existenz bedroht. Laut einer Umfrage des Berliner Digitalverbands Bitkom unter 112 IT- und Internet-Jungunternehmen, hat sich für zwei Drittel (68 Prozent) die eigene Situation seit Beginn der Pandemie verschlechtert. Neun von zehn (88 Prozent) sind zudem überzeugt, dass sich die Lage für Start-ups auch allgemein verschlechtert hat. Und drei Viertel (78 Prozent) erwarten eine Pleitewelle unter deutschen Start-ups.

Weiterlesen

Direct Line Group kauft Insurtech Brolly

Einst bot das Londoner Start-up Brolly nur einen digitalen Versicherungsordner an. Zusammen mit Hiscox hat man auch eigene Policen auf den Markt gebracht. Diese sind monatlich kündbar. Das Konzept hat den britischen Versicherer Direct Line Group für einen Kauf überzeugt. Dabei bekommt Brolly mächtig Konkurrenz vom deutschen Insurtech Getsafe.

Weiterlesen

B2B-Insurtech-Markt stark in Bewegung

Wie die Zahlen laut des Insurtech-Radars von Oliver Wyman 2019 verdeutlichen, sind insgesamt 134 Start-ups im Insure-Bereich auf dem deutschen Markt aktiv und der Markt ist konstant in Bewegung. So verwundert es nicht, dass nachdem Privatkundensegment auch der B2B-Markt zunehmend in den Fokus der Investoren rückt, denn dieser bietet großes Wachstumspotenzial, wie etwa die Cyberversicherungsbranche unter Beweis stellt. Ein Gastbeitrag von Hanno Pingsmann.

Weiterlesen

Marketing-Strategien: Wie eine Getsafe-Texterin dem Thema Versicherung neues Leben einhaucht

Wie macht man Versicherung attraktiv für junge Menschen? Kann man den Ruf der Versicherer als „lästiges Übel“ loswerden, gar ins Gegenteil umkehren? Wie verleiht man Versicherung eine Identität? Und wie bringt man diese Identität einheitlich über alle Kanäle der Kundenkommunikation hinweg zum Ausdruck? Das sind Fragen, mit denen sich Kathrin Graneis als Copywriterin bei Getsafe auseinandersetzt.

Weiterlesen

Sparkassen Innovation Hub und id-fabrik arbeiten jetzt zusammen

Zusammen geht vieles einfacher. Was bereits im Kindergarten Gültigkeit besitzt, gilt auch für Innovation in der Versicherung. Der Sparkassen Innovation Hub, zentrale Anlaufstelle für Fintechs innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, und die Berliner id-fabrik, Start-up der öffentlichen Versicherer, entwerfen ab sofort gemeinsam digitale Lösungen für den Versicherungsbetrieb und die Kundenbetreuung.

Weiterlesen

Insurtechs in der Höhle der Versicherungslöwen

Deutschlands digitale Versicherungsbranche wächst. Immer mehr Insurtechs können sich im Markt behaupten – auch gegenüber den „großen Playern“. Ob als Versicherungs-App für Verbraucher,
in Form digitaler Rückversicherungslösungen oder als Insurance-as-a-Service-Plattform. Thomas Broichhausen und Frederik Winter blicken im exklusiven Beitrag auf die Strukturierung von Investments in Insurtechunternehmen.

Weiterlesen
1 2 3