Drohende Hemmschwelle für Innovation: Schießt die Bafin mit schärferen Insurtechregeln ein Eigentor?

Die Bafin hat die Zügel für Insurtechs angezogen. Die Bonner wollen die Versicherungsnehmer schützen, indem die Insurtechs mit Versichererlizenz von Anfang an über die nötigen Aufbaumittel verfügen müssen. Das erschwert die Finanzierung, denn die Geldgeber müssen sich von Beginn an monetär bekennen. Die Branche versteht das Ziel der Bafin, kritisiert aber das Mittel als „harsch“, „unmodern“, „zu langsam“ und langfristig „kundennachteilig“.

Weiterlesen

Neuer Geldsegen und neuer Investor bei Clark

Das Frankfurter Insurtech Clark kann sich über einen ziemlich warmen Geldsegen freuen: In der jüngsten Series C-Finanzierungsrunde hat das Unternehmen frisches Kapital über 69 Mio. Euro eingesammelt. Angeführt wird die Runde vom chinesischen Internetunternehmen Tencent. Bestandsinvestoren wie Portag3 Ventures, White Star Capital und Yabeo ihre Investitionen in Clark ebenfalls erhöhen.

Weiterlesen

Superapps: Wie Insurtechs junge Kunden für sich gewinnen wollen

Apps

Konkurrenz durch Insurtechs wie Ottonova oder Lemonade, digitale Makler und Dienstleister wie Clark oder Financefox sowie IT-Giganten wie Apple und Google wühlen den Versicherungsmarkt gehörig auf. Kaum eine andere Branche sieht sich dem digitalen Druck so ausgesetzt wie die Assekuranz. Heute wählt die junge Smartphone-Klientel ihre Produkte auch nach dem Faktor Customer Experience. Ein Gastbeitrag von Thomas Herrguth.

Weiterlesen

Welche Insurtechs vom Investitionsaufschwung profitieren

Im dritten Quartal 2020 wurden weltweit Investitionen in Insurtechs in Höhe von 2,5 Mrd. US-Dollar in insgesamt 104 Transaktionen getätigt. Das entspricht einem Anstieg gegenüber dem Vorquartal von 63 Prozent im Investitionsvolumen und 41 Prozent in der Transaktionsanzahl. Nicht alle profitieren. Mit Getsurance und Joonko mussten zwei deutsche Jungunternehmen ihr Geschäft (vorläufig) aufgeben.

Weiterlesen

One-CEO Lang: Auch Allianz wird nie Zentrum eines Ökosystems

Um die in den letzten Jahren gehypten Technologien „Ökosystem“ und „Blockchain“ kehrt offenbar Ernüchterung ein. „Als Versicherer ist es lächerlich, Zentrum werden zu wollen. Man wird mehr gehasst als der Zahnarzt. Auch eine Allianz wird es nie erleben, Zentrum zu werden.“ Dies sagte Oliver Lang, CEO der One Versicherung bei einer Video-Konferenz, in der die „InsurTech-Studie 2020“ von Sum.Cumo und HSBA Hamburg School of Business Administration vorgestellt wurde.

Weiterlesen

Insurtech Element sammelt weitere zehn Mio. Euro ein

Das Berliner Insurtech Element hat in einer Series A Investment-Runde weitere zehn Mio. Euro eingesammelt. Die neuen Gelder kommen von SFV GB L.P., einem gemeinsamen Risikokapital-Fond von Sony Financial Ventures und dem japanischen VC Global Brain sowie bestehenden Investoren. Dazu zählen unter anderem das Fintech-Ökosystem Finleap, das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin sowie SBI Investment.

Weiterlesen

Insurtechs: „Markt ist nicht groß genug, um langfristig eine so hohe Anzahl an ‚Unicorns‘ zu halten“

Laut einer Bitkom-Studie ist fast jedes zweite Start-up (47 Prozent) in Deutschland in seiner Existenz bedroht. Laut einer Umfrage des Berliner Digitalverbands Bitkom unter 112 IT- und Internet-Jungunternehmen, hat sich für zwei Drittel (68 Prozent) die eigene Situation seit Beginn der Pandemie verschlechtert. Neun von zehn (88 Prozent) sind zudem überzeugt, dass sich die Lage für Start-ups auch allgemein verschlechtert hat. Und drei Viertel (78 Prozent) erwarten eine Pleitewelle unter deutschen Start-ups.

Weiterlesen

Direct Line Group kauft Insurtech Brolly

Einst bot das Londoner Start-up Brolly nur einen digitalen Versicherungsordner an. Zusammen mit Hiscox hat man auch eigene Policen auf den Markt gebracht. Diese sind monatlich kündbar. Das Konzept hat den britischen Versicherer Direct Line Group für einen Kauf überzeugt. Dabei bekommt Brolly mächtig Konkurrenz vom deutschen Insurtech Getsafe.

Weiterlesen

B2B-Insurtech-Markt stark in Bewegung

Wie die Zahlen laut des Insurtech-Radars von Oliver Wyman 2019 verdeutlichen, sind insgesamt 134 Start-ups im Insure-Bereich auf dem deutschen Markt aktiv und der Markt ist konstant in Bewegung. So verwundert es nicht, dass nachdem Privatkundensegment auch der B2B-Markt zunehmend in den Fokus der Investoren rückt, denn dieser bietet großes Wachstumspotenzial, wie etwa die Cyberversicherungsbranche unter Beweis stellt. Ein Gastbeitrag von Hanno Pingsmann.

Weiterlesen

Marketing-Strategien: Wie eine Getsafe-Texterin dem Thema Versicherung neues Leben einhaucht

Wie macht man Versicherung attraktiv für junge Menschen? Kann man den Ruf der Versicherer als „lästiges Übel“ loswerden, gar ins Gegenteil umkehren? Wie verleiht man Versicherung eine Identität? Und wie bringt man diese Identität einheitlich über alle Kanäle der Kundenkommunikation hinweg zum Ausdruck? Das sind Fragen, mit denen sich Kathrin Graneis als Copywriterin bei Getsafe auseinandersetzt.

Weiterlesen

Sparkassen Innovation Hub und id-fabrik arbeiten jetzt zusammen

Zusammen geht vieles einfacher. Was bereits im Kindergarten Gültigkeit besitzt, gilt auch für Innovation in der Versicherung. Der Sparkassen Innovation Hub, zentrale Anlaufstelle für Fintechs innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, und die Berliner id-fabrik, Start-up der öffentlichen Versicherer, entwerfen ab sofort gemeinsam digitale Lösungen für den Versicherungsbetrieb und die Kundenbetreuung.

Weiterlesen

Insurtechs in der Höhle der Versicherungslöwen

Deutschlands digitale Versicherungsbranche wächst. Immer mehr Insurtechs können sich im Markt behaupten – auch gegenüber den „großen Playern“. Ob als Versicherungs-App für Verbraucher,
in Form digitaler Rückversicherungslösungen oder als Insurance-as-a-Service-Plattform. Thomas Broichhausen und Frederik Winter blicken im exklusiven Beitrag auf die Strukturierung von Investments in Insurtechunternehmen.

Weiterlesen

D&O: „Industrieversicherung wähnte sich lange in trügerischer Sicherheit“

Die D&O-Branche in Deutschland erlebt erstmals seit über zehn Jahren wieder eine härtere Marktphase. Versicherer sehen sich gezwungen, ihr Zeichnungsverhalten radikal zu ändern. Es ist nicht nur mit Prämienerhöhungen, sondern auch mit geringeren Kapazitäten und Bedingungseinschränkungen zu rechnen. Die Entwicklung versetzt die Industrieversicherer im D&O-Bereich in Aufruhr. Sebastian Klapper kommentiert.

Weiterlesen

Neodigital: Angebot wird fast verdoppelt, Maschmeyer agiert im Hintergrund

Carsten Maschmeyer ist in der Versicherungswelt zurück – es war die Nachricht der Woche. Mit seiner Beteiligungsfirma Alstin Capita ist er millionenschwer beim Insurtech Neodigital eingestiegen. Bescheiden wie eh und je will er die „Branche aufrollen“. Klingt nach dem Willen zur Gestaltung, seine Rolle wird aber eher im Hintergrund sein, wie VWheute vom Neodigital-Chef Stephen Voss erfuhr.

Weiterlesen

Ex-Zurich Boss wechselt zu Insurtech

Joachim Masur wird Verwaltungsrat des Startups Mitipi. Das Jungunternehmen bietet einen sehr speziellen Einbruchschutz, der Kevin und Mary beinhaltet. Mittlerweile konkurrieren die Insurtechs also nicht nur um Kunden mit den Versicherern, sondern auch um CEOs.

Weiterlesen

Hepster künftig mit SportScheck im Bunde

Das Rostocker Insurtech Hepster glaubt an Teamplay. Der neue Kooperationspartner ist SportScheck, einer der führenden Sportfachhändler Deutschlands. Kunden können Kunden nun „situative und bedarfsgerechte“ Versicherungen für sich, ihre Sportausrüstung oder die Sportgadgets abschließen.

Weiterlesen
1 2