Kettnaker: „Aufpassen, dass die Versicherungswirtschaft nicht als Rettungsschirm in Anspruch genommen wird“

„Viele Makler sind technisch sehr gut aufgestellt“, glaubt Frank Kettnaker, Vorstand Vertrieb/Marketing der Alte Leipziger-Hallesche, vor dem Hintergrund der momentanen Corona-Krise. Gleichzeitig warnt der Versicherungsmanager im Exklusiv-Interview mit VWheute, „dass die Versicherungswirtschaft nicht als Rettungsschirm von Bundeskanzlerin Angela Merkel oder Finanzminister Olaf Scholz in Anspruch genommen wird“.

Weiterlesen

Swiss Re schreibt wegen Corona rote Zahlen

Die Corona-Pandemie hat gleich zum Jahresbeginn bereits deutliche Spuren in der Bilanz der Swiss Re hinterlassen. So schrieb der Schweizer Rückversicherer in den ersten drei Monaten des Jahres einen Verlust von 225 Mio. US-Dollar. Die Gründe: Die Folgen der Corona-Pandemie und eine höhere Schadenbelastung durch Naturkatastrophen als erwartet.

Weiterlesen

Bätes Rekordserie gestoppt: Allianz streicht Gewinnziel
 VWheute Sprint 

Der Münchener Versicherungsriese Allianz streicht im ersten Quartal seinen Jahresgewinnausblick. Vor dem Hintergrund der pandemiebedingten Unsicherheiten für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und den aktualisierten Planzahlen dürfte 2020 das Ziel eines operativen Ergebnisses von 11,5 bis 12,5 Milliarden Euro nicht mehr erreichbar sein. Bäte hatte Anleger indirekt darauf vorbereitet.

Weiterlesen

Generali und die Krisenzeit: Verantwortung statt Verkauf

Heute lädt die Generali zur Hauptversammlung. Ein wichtiger Zeitpunkt, um dringliche Fragen zu klären und Fakten zu schaffen. Für den italienischen Versicherungsriesen verläuft das Treffen indes nicht immer ganz einfach. In diesem Jahr nicht nur aufgrund von Corona, sondern auch den zuletzt aufgekommenen Übernahmegerüchten, die Triest zu klaren Statements drängen. Generali dementiert die Gerüchte, mal wieder. Ganz von ungefähr kommen sie aber nicht.

Weiterlesen

Buffett feiert einsam Jubiläum und will immer noch nicht zukaufen

Am Samstag war für Warren Buffett eigentlich eine große Party geplant. Sein Konglomerat Berkshire Hathaway liefert nicht nur Quartalszahlen, sondern feiert auch das 55. Dienstjubiläum des Star-Investors. Aufgrund der Pandamie findet das Aktionärstreffen dieses Jahr nur via Livestream statt. Alle sind gespannt, was Buffett sagen wird. Die Krise ist für ihn eigentlich der ideale Einstieg zum Investieren und doch hält sich der Value-Strategie überraschend zurück.

Weiterlesen

LVM wächst dank Sachsparte

Der westfälische Versicherer LVM hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 bei den Beitragseinnahmen um 4,1 Prozent auf rund 3,8 Mrd. Euro zugelegt. Wachstumstreiber war dabei vor allem die Sachversicherung. Dank einer moderaten Schadenbelastung und der guten Entwicklung bei den Kapitalanlagen lag der Gewinn nach Steuern bei 209 Mio. Euro.

Weiterlesen

Fred Wagner: „Die Art und Weise, wie die Versicherer mit Zahlungen umgehen wird auch über ihr künftiges Image entscheiden“
 VWheute Sprint 

Die Corona-Pandemie wird aller Voraussicht nach auch die Versicherungswirtschaft in aller Härte treffen. Laut einer „Blitz-Studie“ der V.E.R.S. Leipzig GmbH und der Beratungsgesellschaft EY gehen 84 Prozent der Versicherungsunternehmen davon aus, dass das Neugeschäft zurückgehen wird. 57 Prozent der Versicherer erwarten sogar einen starken Rückgang.

Weiterlesen

Athora feiert eigene Solvenzquote

Die Athora Lebensversicherung AG hat ihre Solvenzquote im vergangenen Geschäftsjahr auf 298 Prozent erhöht. Im letzten Jahr betrug sie 268 Prozent. Ohne Rückstellungs-Transitional und ohne Volatility Adjustment stieg die Bedeckung des Unternehmens von 56 auf 116 Prozent und liegt damit erstmalig ohne Übergangsmaßnahmen über der regulatorischen Mindestanforderung von 100 Prozent. Insgesamt sanken die Solvenzquoten am Markt, doch die Aussagekraft solcher Angaben sind zweifelhaft.

Weiterlesen

Maxpool stellt angeschlossenen Maklern eine Courtage-Rückforderungs-Lösung inklusive Miillionenbetrag bereit
 VWheute Sprint 

Der Maklerpool hat eine Option für seine coronabedrohten Makler entwickelt. Das Unternehmen deckt gezielt das Risiko ab, falls bereits vermitteltes Geschäft von Kunden nicht mehr voll oder gar nicht mehr mit Beiträgen bedient wird und Versicherer deswegen Courtagen zurückfordern, erklärt Geschäftsführer Oliver Drewes. Es handle sich bei dem internen Stundungsprogramm nicht um klassische Kreditvergabe, die bekanntlich nur Banken vorbehalten ist,

Weiterlesen

Scor profitiert von Erneuerungsrunde

Der französische Rückversicherer Scor geht augenscheinlich gestärkt aus der jüngsten Erneuerungsrunde hervor. Zum 1. April 2020 stiegen die gebuchten Bruttoprämien für die Verlängerung um 5,7 Prozent zu konstanten Wechselkursen auf 504 Mio. Euro.

Weiterlesen

Sparkassen Innovation Hub und id-fabrik arbeiten jetzt zusammen

Zusammen geht vieles einfacher. Was bereits im Kindergarten Gültigkeit besitzt, gilt auch für Innovation in der Versicherung. Der Sparkassen Innovation Hub, zentrale Anlaufstelle für Fintechs innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe, und die Berliner id-fabrik, Start-up der öffentlichen Versicherer, entwerfen ab sofort gemeinsam digitale Lösungen für den Versicherungsbetrieb und die Kundenbetreuung.

Weiterlesen

Krawattenlos und ohne Physische Präsenz: Foyer S.A. zieht Bilanz für 2019

Durch eine Ausnahmeregelung des luxemburgischen Gesetzgebers fand die 2020er-Hauptversammlung von Foyer S.A. dieses Jahr ohne Publikumspräsenz statt. Président François Tesch, CEO Marc Lauer und CFO / Chief Actuary Philippe Bonte erhielten jeweils im häuslichen Arbeitszimmer das Wort. Ein halbes Dutzend Aktionäre verfolgte die Slides auf dem häuslichen Bildschirm und lauschte den Worten der Firmenleitung.

Weiterlesen

VWheute-Umfrage: Versicherer bangen um ihre gute Geschäftsdynamik

Die Versicherer führen bei Covid-19 einen Kampf an mehreren Fronten. Die Schadenzahlen steigen, zudem schwächelt der Vertrieb wegen der Kontaktsperre. Vielleicht sind die Folgen aber noch tiefgreifender, einige Marktbeobachter haben eine Änderung des Kundenverhaltens festgestellt. Wie sehr Corona den Vertrieb verändert und welche Lücken sich in den Zwischenbilanzen auftun, haben die Versicherungs-Bigs beantwortet.

Weiterlesen

Verkehrsrechtschutz: Alt und reich gewinnt

Der Straßenverkehr ist hektisch, gefährlich und manchmal gar tödlich. Mehr als jeder fünfte Deutsche war in den letzten fünf Jahren mindestens einmal in einen Verkehrsunfall verwickelt, zeigt eine Studie. Die Untersuchung zeigt auch, wer nach einem Unfall vor Gericht die besten Karten hat. Soviel sei verraten, ein voller Geldbeutel schadet nicht.

Weiterlesen

Schutzschirm für Warenverkehr: Was hinter dem Deal zwischen Bundesregierung und Kreditversicherern steckt

Die Corona-Pandemie bedroht national wie international die für den Wirtschaftskreislauf essenziell wichtigen Lieferketten. Um die Folgen zu begrenzen, verständigten sich die Bundesregierung und die deutschen Kreditversicherer auf einen weitreichenden Schutzschirm, wobei der Bund für das Jahr 2020 eine Garantie für Entschädigungszahlungen der Kreditversicherer von bis zu 30 Mrd. Euro übernimmt. Die Kreditversicherer übernehmen im Gegenzug Verluste von bis zu 500 Mio. Euro, überlassen 65 Prozent des Prämienaufkommens dem Bund und tragen Ausfallrisiken, die über die Bundesgarantie hinausgehen.

Weiterlesen

Allianz X steigt bei Start-up Abracar aus

Investments in aufstrebende Start-ups sind auch bei den Versicherern durchaus beliebt. Voraussetzung ist natürlich, dass sich ein solches auf Dauer auch finanziell rechnet. Beim Münchener Start-up und Gebrauchtwagenvermittler Abracar scheint dies für die Allianz wohl nicht mehr zuzutreffen. Medienberichten zufolge zieht sich der Versicherer nun zurück.

Weiterlesen
1 70 71 72 73 74 84