„Wirklich gute Manager bleiben, oben angekommen, genau so authentisch, wie sie es vorher auch waren“

Für eine Vorstandskarriere gibt es keine allgemeingültige Betriebsanleitung, anhand derer man ergebnissicher in die oberste Managementebene kommt, glaubt Christoph Trah. Für den geschäftsführenden Gesellschafter von Interconsilium Executive Search ist Karriere nicht nur eine Frage des eigenen Wollens und Könnens, sondern eine Frage des Zutrauens vonseiten der Vorgesetzten und der obersten Gremien. Im Interview mit der Versicherungswirtschaft gibt der Experte exklusive Einblicke.

Weiterlesen

Insurtech-Investments gehen weltweit um über 50 Prozent zurück

Die weltweiten Investitionen in Insurtechs sind in den ersten drei Monaten des Jahres infolge der Corona-Pandemie um mehr als die Hälfte zurückgegangen. So verzeichnete das Beratungsunternehmen Willis Towers Watson in seinem jüngsten Insurtech Briefing einen Rückgang um 54 Prozent. Die Zahl der Investitionen erreicht jedoch ein neues Rekordhoch.

Weiterlesen

Bitkom: Versicherer können nicht papierlos

Eine rein digitale Schadenabwicklung ist bei den deutschen Versicherern noch immer eine große Ausnahme. Demnach konnten bislang nur sechs Prozent der Versicherten in den vergangenen zwei Jahren einen Schadens- oder Leistungsfall komplett digital abwickeln. Dies ergab Befragung des Digitalverbandes Bitkom unter 1.004 Personen in Deutschland ab 18 Jahren.

Weiterlesen

Corona: Chinesische Versicherer auf Erholungskurs

Die chinesischen Versicherer scheinen sich wieder von der Corona-Krise zu erholen. So beläuft sich das gesamte Beitragsvolumen der Erstversicherer für das erste Quartal auf umgerechnet 216 Mrd. Euro. Im Vergleich zu demselben Zeitraum 2019 ist das nur ein Wachstum von 2,29 Prozent. Dies geht aus aktuellen Zahlen der chinesischen Versicherungsaufsicht CRC von Ende April 2020 hervor.

Weiterlesen

Insurtech-Investments konzentrieren sich nur auf wenige Start-ups

Die Investitionen in Insurtechs sind im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen. Allerdings fokussieren sich die Investments nur auf wenige Versicherungs-Start-ups. Laut einer aktuellen Analyse von NTT Data haben die Investoren etwa 6,3 Mrd. Dollar für den Erwerb von Insurtech zugesagt, die sich nur auf 25 Unternehmen (von insgesamt 238) verteiln. Diese erhielten somit 72 Prozent der verfügbaren Finanzmittel.

Weiterlesen

Meissner: „Es ist leider davon auszugehen, dass 2020, vielleicht auch 2021, die Zahl der Insolvenzen zunehmen wird“

Die Corona-Pandemie kann sich für die Vermittler „eine große Chance“ sein, meint Henriette Meissner, Generalbevollmächtigte für die bAV der Stuttgarter Lebensversicherung: „Jetzt zeigt sich, wer Kundenservice kann und wer es versteht, die Kundenbindung entscheidend zu stärken.“ Im Exklusiv-Interview mit VWheute spricht sie zudem über die Folgen der Pandemie für die Pensionskassen und die bAV.

Weiterlesen

„In Beständen denken, nicht in Einzelfällen!“

Versicherungsnehmer A und B haben jeder zwei Leitungswasser-Schäden in Folge. Viele Gebäudeversicherer würden hier eine Kündigung aussprechen – und zwar beiden Personen, ohne weitere Merkmale zu berücksichtigen. Doch einmal angenommen, die Kunden hätten unterschiedliche Profile: Kunde A liegt in einer guten Leitungswasser-Zone und hat für die Zukunft eine gute Profitabilitätserwartung – im Gegensatz zu Kunde B, dessen zwei Rohrbrüche durch Verschleiß zustande kamen. Ein Gastbeitrag von Thomas Budzyn.

Weiterlesen

Re-Start Bundesliga: Wie man mit Fußballaktien Geld verdient

Die DFL ringt um das konkrete Sicherheitskonzept mit dem Arbeitsministerium. Von einer dauerhaften Quarantäne bis hin zu Profis, die mit Masken auflaufen sollen. Alle Optionen liegen auf dem Tisch, Hauptsache der Ball rollt wieder, damit die Klubs wenigstens noch ihre TV-Gelder kassieren. Die Krise des Sports ist gleichzeitig ein günstiger Zeitpunkt für den Einstieg an den Aktienmärkten.

Weiterlesen

Wiesn-Absage tangiert die Versicherer bislang kaum

Der Corona-Pandemie fallen derzeit die bekannten Großveranstaltungen gleich reihenweise zum Opfer. Nachdem entsprechende Events in Deutschland nun zum 31. August 2020 untersagt sind, ist nun auch das diesjährige Oktoberfest dem Virus zum Opfer gefallen. Was für die Münchener Wirtschaft einen Verlust in Milliardenhöhe bedeutet, tangiert die Versicherer bislang kaum.

Weiterlesen

Windkraft: Wo der Makler gute Geschäftschancen hat

Bietet die Absicherung von Energieanlagen noch Potenzial für Makler? Wenn Sie mich fragen, ist diese Frage klar mit „Ja“ zu beantworten. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, sich mit der Materie vertraut machen, dann werden Sie das Potenzial erkennen. Wie ich zu dieser Einschätzung komme, möchte ich im Folgenden kurz erläutern. Ein Gastbeitrag von Matthias Petzsch aus dem Vertriebsmagazin Der Vermittler.

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: SFCR-Berichte könnten bald aus dem Automaten kommen

Ein erhöhtes Maß an regulatorischen Vorgaben bindet auch in der Versicherungswirtschaft immer mehr personelle und zeitliche Ressourcen und drosselt die operative Effizienz. Gerade hier können KI-basierte Sprachtechnologien wie Natural Language Generation die Erstellungsprozesse von wiederkehrenden internen und externen Berichten (SFCR-Berichte o.ä.) automatisieren – das Ergebnis: Regulatorische Berichte werden auf Knopfdruck effizient, schnell und richtlinienkonform erstellt. Ein Gastbeitrag von Sebastian Marx, Senior Manager Financial Services bei der Retresco GmbH.

Weiterlesen

Versicherungsprodukte der Woche – KW15/2020

Die VWheute-Redaktion hat sich wieder in den Produktwerkstätten der Versicherer nach aktuellen Neuheiten umgeschaut. Heute unter anderem im Angebot: Eine „Corona-Pauschale“ der HDI für die Fahrzeugreinigung und die Allianz unterstützt ein neues psychologisches Beratungsangebot.

Weiterlesen

Kooperation statt Disruption im Maklerpool

Überall dort, wo sich Know-how nicht durch Nullen und Einsen abbilden lassen, seien die traditionellen Versicherer heute noch im Vorteil, glaubt Charta-Chef Dietmar Diegel. Gerade Maklerpools, die Akteure einer vermeintlich Alten Welt, sind dennoch weit davon entfernt, Insurtechs zu unterschätzen. Sie schließen Partnerschaften – und investieren damit in sich selbst.

Weiterlesen

Fördert Corona die Telemedizin?

In Zeiten der corona-bedingten Kontaktbeschränkungen könnte auch die digitale Sprechstunde an Fahrt gewinnen. Doch wie stehen die Versicherten dazu? Laut der „ti&m-Trendstudie Versicherungen“ gemeinsam mit den Versicherungsforen Leipzig findet die Mehrheit der Deutschen daher das Thema bereits relevant, fast jeder Vierte sogar sehr relevant.

Weiterlesen

Solvency II-Quoten der deutschen Lebensversicherer fallen

Trotz Schonfrist der Bafin haben einige Versicherer bereits ihre Quotenangaben veröffentlicht. Die Aufsicht hatte den Versicherern in der Corona-Krise einen Aufschub bei der Errechnung ihrer Solvency II-Angabe gewährt, doch einige Versicherer lieferten bereits. Die Quoten fielen insgesamt niedriger aus als im Vorjahr, sind aber noch vergleichsweise hoch.

Weiterlesen

Corona und die Folgen: Warum Vertriebe gerade jetzt in die Offensive gehen müssten

Während sich das Coronavirus global ausbreitet, ändern sich Geschäftsklima und Verbraucherverhalten radikal. Beide Faktoren werden auch nach der Krise anhalten, prognostiziert Simon Kucher & Partners. Die Aussichten für die Assekuranz indes sind deutlich besser als für andere Industrien. Schon jetzt zeichnen sich vielversprechende Chancen ab. Eine exklusive Marktanalyse für VWheute.

Weiterlesen
1 56 57 58 59 60 67