Trotz High-Court-Urteil: Axa verweigert erneut Zahlung in BSV-Fall

„O’zapft is“ – in Großbritannien haben die Pubs unter strengen Regeln wieder geöffnet. Das hat den Bar- und Restaurantbetreiber Inception-Group allerdings nicht versöhnlich gestimmt. Das Unternehmen hat Klage gegen die Axa eingereicht. Es sucht Entschädigung in Millionenhöhe wegen entgangener Gewinne während der Pandemie. Die Axa lehnt die Zahlung ab und sieht sich im Recht. Vor dem Hintergrund des ergangenen High-Court-Urteils im September birgt der Fall Zündstoff.

Weiterlesen

Neue Konzernstrukturen: Axa-CEO Buberl folgt Bätes Beispiel

Vergleichen Sie die Aussagen: „Wir wollen eine einfache und fokussierte Organisation und die Umsetzung der strategischen Prioritäten beschleunigen“ und im Gegensatz dazu: „Wir wollen eine konsistente Marktpräsenz, Internationalisierung und einen gemeinsamen Auftritt im Markt“. Der erste Satz stammt von der Axa, der zweite von der Allianz. Beide bedeuten im Kern Straffung, Zentralisierung und CEO-Zuschnitt. Oliver Bäte hat mit dem Allianz-Umbau vorgelegt, Thomas Buberl zieht mit neuer Struktur nach. Bei der Axa wird der Chef der wichtigsten Landeseinheit getauscht, zentrale Vorstandsaufgaben neu verteilt und die Unternehmensstruktur gewandelt.

Weiterlesen

PKV-Prämienanpassung: Axa muss nach Urteil wohl erneut Beiträge erstatten

Folgt nun die Rechnung? Der BGH hat die Axa im Dezember 2020 wegen mangelnder Begründung von PKV-Prämienanpassungen auf Rückzahlung verklagt. Es war ein branchenübergreifendes Urteil, denn weitere Versicherer sind inhaltlich betroffen. Für andere Versicherungsnehmer ergeben sich daraus “keine Ansprüche”, erklärte die Axa zum Gerichtsspruch. Das ist richtig, schließt aber weitere Klagen nicht aus, wie ein aktuelles Urteil zeigt.

Weiterlesen

Die geheime Macht hinter den BSV-Prozessen

Die Betriebsschließungsversicherungsprozesse (BSV) sind entgegen der landläufigen Meinung zunehmend nicht der Streit zwischen Versicherer und Kunden. Eine dritte Kraft ist federführend beteiligt und sorgt dafür, dass auch künftig viele Prozesse ausgefochten werden. Prozessfinanzierer wie Omni Bridgeway helfen Kunden bei der Durchsetzung der vermeintlichen oder tatsächlichen Ansprüche. Sie wollen für den Kläger „Waffengleichheit“ gegenüber „wirtschaftlich übermächtigen Gegnern“ schaffen und verdienen am Erfolg mit.

Weiterlesen

Bilanzen: Corona belastet die Munich Re und Axa – MLP legt weiter zu
 VWheute Sprint 

Heute ist großer Bilanztag: Die Axa und der Rückversicherer Munich Re sowie der Finanzdienstleister MLP gewähren einen Einblick in ihre Geschäftsbücher. Dabei fallen die Bilanzen für 2020 wenig überraschend aus. Während die Franzosen und Münchener trotz Gewinneinbruch eine Dividende zahlen wollen, sehen sich die Wieslocher in ihrem Wachstumskurs bestätigt.

Weiterlesen

Mächtiger als Allianz und Axa: Die Entstehungsgeschichte des Versicherungsgiganten Ping An

Der boomende Süden Chinas verkörpert Innovationskraft und Dynamik. Kein Versicherer ist hier dominanter als Ping An. Auch global sorgt der Konzern für enormes Aufsehen. Mittlerweile nehmen sich europäische Spitzenplayer wie Allianz, Axa oder Zurich ein Vorbild am Unternehmen aus Shenzhen. Mit dem Tempo können sie jedoch kaum schritthalten. Um Ping An zu verstehen, muss man mit ihrem legendären Chef und Mitgründer Ma Mingzhe beginnen.

Weiterlesen

Nach Urteil zu PKV-Prämienanpassung: Zweistellige Millionenforderungen, „Heilungsversuche“ und heikle Fragen

Das kürzlich erfolgte BGH-Urteil zur Prämienanpassung in der PKV wird viele weitere nach sich ziehen. Allein die Kanzlei Pilz hat 2.000 weitere Klagen laufen und spricht von „über 5.000 Euro zuzüglich Zinsen“ als „durchschnittlichen Rückerstattungsbereich“. Das wären in der Summe zehn Millionen zuzüglich Anwalts- und Gerichtskosten. Einige Versicherer versuchen laut dem Experten derzeit alte Prämienfehler zu heilen, was „rechtlich mehr als zweifelhaft“ sei. Ein neues Kapitel in der PKV-Prämien-Geschichte ist eröffnet eventuell mit der Bafin als neuen Mitspieler.

Weiterlesen

Axa-Chef Thomas Buberl: „Grundsätzlich ist jedes Risiko versicherbar, man muss nur den richtigen Preis finden“

Axa-Vorstandschef Thomas Buberl gilt als großer Verfechter eines staatlich-privaten Pandemieschutzes. „Die Frage ist: Wie kann man gemeinsam mit dem Staat ein Modell schaffen, in dem wir einen Teil der privaten Versicherung einbringen, in der aber auch der Staat eine deutlich größere Rolle spielt“, konstatiert der Versicherungsmanager.

Weiterlesen

Vor dem Start der Berichtssaison: So steht es um die Geschäfte von Allianz, Axa, Munich Re, Generali und Co.

BSV-Schäden, Absagen von Großveranstaltungen, Imageprobleme. 2020 war für die Versicherer ein Problemjahr. Mit Beginn der Berichtssaison in diesem Monat wird sich auch im Zahlenwerk zeigen, welche konkreten Spuren die Pandemie in den Bilanzen hinterlassen wird. Eine Vorabanalyse von VWheute zeigt, dass es die Branche hätte schlimmer treffen können.

Weiterlesen

Versicherungsmarkt Deutschland: Gefahr steigender Beiträge 2021

„Das Thema fasse ich nicht mit der Kneifzange an“; das war die allgemeine Reaktion von vielen Markteilnehmern auf eine Anfrage zur Preisentwicklung auf dem deutschen Versicherungsmarkt 2021. Der Hintergrund der Frage ist eine Entwicklung in der Schweiz, dort zeigen steigende Schäden in Richtung Preiserhöhung. Hierzulande wollten sich viele Marktteilnehmer nicht äußern, VWheute hat jedoch zwei Unternehmen gefunden.

Weiterlesen

Umstrukturierung: Axa will Gewinne um „drei bis sieben Prozent“ pro Jahr über Kranken- und Industrieversicherung steigern

Sowohl Ziel wie Weg sind klar: Über die Bereitstellung von Health-Leistungen und einem „Turnaround“ in der Industrieversicherung will die Axa über Jahre Wachstum generieren. Auf dem Investor Day 2020 stellten CEO Thomas Buberl und seine Vorstandskollegen ihren Plan vor, der gut klingt, aber einige Fallstricke birgt.

Weiterlesen

Wenn wachsen Reduktion bedeutet: Axa verkauft Golfgeschäft

Oliver Bäte und Thomas Buberl verbindet neben ihren Jobs die Lust an der Veränderung. Die Allianz- und Axa-CEOs bauen am Versicherer der Zukunft, erweitern, digitalisieren und erneuern stetig. Doch sie drücken auch den Auslöser, wenn ein Geschäftsfeld keinen Mehrwert mehr bietet oder nicht mehr in die Vorstellungen passt. Aktuell hat sich die Axa von ihrem Geschäft in der „Gulf region“ getrennt. Es passt in den Plan des Unternehmens.

Weiterlesen

Allianz vs. Axa: Bäte und Buberl auf Konfrontationskurs

Eine weltweite Pandemie wird die global agierenden Versicherer hart treffen. Oder auch nicht: Sowohl die Axa wie auch die Allianz, präsentiert die Q3-Zahlen heute, sind bisher gut durch die Krise gekommen und haben große Pläne. Die Vision und Ausrichtung der CEOs Oliver Bäte und Thomas Buberl ähneln sichfrappierend; eine Konfrontation der beiden Unternehmen ist somit unausweichlich geworden.

Weiterlesen

Trotz Corona: Axa mit leichtem Wachstum in Q3 – Buberl lobt Industrietochter ‚XL‘ für Reduktion

Der französische Versicherungsriese spricht von einem „zurückfedern“ im dritten Quartal 2020. In Paris muss es kleine Federn geben, denn das Wachstum ist überschaubar. Gleichzeitig darf allerdings nicht vergessen werden, dass sich die Welt in einer Pandemie befindet und ein global tätiges Unternehmen davon nicht verschont bleiben kann. Der Chef Thomas Buberl ist zufrieden, insbesondere der Kurs der Industrietochter gefällt.

Weiterlesen

Silenccio-CEO Katrin Sprenger über das Risiko Cybermobbing: „Unser Produkt spricht den aktuellen Zeitgeist an“

Verbale Gewalt im Netz ist ein zunehmendes Problem in der Gesellschaft. Gemeinsam mit der Axa bietet das Start-up Silenccio einen Schutz gegen die Bedrohung, Bloßstellung oder Belästigung im Netz. Die CEO von Silenccio, Katrin Sprenger, erklärt im Interview, warum ein rein defensiver Schutz nicht ausreicht, das Angebot auf andere Länder übertragbar ist und bewusst nicht in privaten Cyberräumen Anwendung findet.

Weiterlesen

Buberl zieht die Reißleine in Indien

Derzeit kursieren viele Verkaufsgerüchte rund um das Auslandsgeschäft der Axa. Offenbar will der französische Versicherer das Singapur-Geschäft abstoßen, ebenso das in Griechenland. Bestätigt ist offiziell nur ein Verkauf in Indien. Der Schaden- und Unfallversicherer Bharti Axa General Insurance geht an ICICI Lombard General Insurance.

Weiterlesen

Gewinneinbruch bei der Axa – Keine Gewinnprognose bei der Munich Re
 VWheute Sprint 

Corona hat der Axa im ersten Halbjahr 2020 einen deutlichen Gewinneinbruch beschert. So sank der Überschuss um 39 Prozent auf 1,4 Mrd. Euro. Einen Grund sieht der französische Versicherer in pandemiebedingten Sonderbelastung von 1,5 Mrd. Euro. Auch bei der Munich Re führt die Corona-Krise zu einer deutlich höheren Schadenbelastung. Eine Gewinnprognose für 2020 traut sich der Rückversicherer nicht zu.

Weiterlesen

Ping An wird Europas Spitzenversicherern gefährlich

Ping An zählt weltweit zu den wertvollsten Versicherern. Das chinesische Unternehmen hat etwas geschafft, was Konzerne wie Allianz oder Axa noch auf der Strategieagenda haben. Es hat funktionierende Ökosysteme aufgebaut, die weit über das eigentliche Geschäft hinausgehen. Mit seinen Gesundheitsangeboten will der Versicherer mitten in der Coronakrise noch einmal einen Gang hochschalten.

Weiterlesen

Betriebsunterbrechungsschäden: US-Versicherer bangen um ihre Existenz

Die amerikanische Versicherungsbranche warnt vor massiven Folgen der Corona-Pandemie. Falls sie für den Shutdown und damit einhergehende Betriebsunterbrechungen oder -schließungen und Einkommenseinbußen alleine aufkommen müsste, beliefe sich der Schaden auf 255 bis 431 Mrd. US-Dollar – monatlich. Für die Branche wäre es das ein K.O.-Schlag. Doch es gibt auch andere Zahlen.

Weiterlesen

Cross-Selling-Offensive der Versicherer: “Verbrauchern wird das Geld aus der Tasche gezogen“

Harald Peschken hält von der aktuellen Cross-Selling-Offensive der Versicherer nicht viel. Besonders kritisch wird es für den Präsidenten des Bundesverbandes der Versicherungsberater (BVVB), wenn es um komplexe und nicht standardisierte Produkte geht. Das gehe am Interesse des Kunden vorbei. Im Interview mit dem Magazin Versicherungswirtschaft erklärt er warum.

Weiterlesen

Axa und die Krise: Was macht eigentlich Thomas Buberl?

Thomas Buberl galt in der Geschäftswelt lange als Wunderkind. Zuerst in der Schweiz, dann in Deutschland. Von diesem Ruf hat er sich mittlerweile gelöst. Der Top-Manager gehört heute zur festen Riege der wichtigsten Männer im Versicherungsgewerbe. Er trägt dazu bei, wie es nach Corona mit der Branche weitergeht. Ohne sich in Krisenrhetorik zu verlieren, tankt sich Buberl durch die wohl schwierigste Phase der Axa und seiner Karriere. An seinem Managementstil ist das alles nicht spurlos vorbeigegangen.

Weiterlesen

Betriebsschließungen: Britische Finanzaufsicht stellt Bedingungswerke der Versicherer auf den Prüfstand
 VWheute Sprint 

Die britische Finanzaufsicht FCA unterzieht ihre Versicherer einem Policencheck. Im Fokus: Betriebsschließungsversicherungen. Auch auf der Insel ist nach dem Corona-bedingten Lockdown eine heiße Debatte entbrannt, in der es darum geht, wie geschädigte Unternehmen nun geschützt werden können und in welcher Verantwortung die Assekuranz steht. Gerichte sollen entscheiden, wann gezahlt werden muss und wann nicht. Im Musterprozess werden Policen der britischen Niederlassungen u.a. von Allianz, Axa, AIG, Hiscox und Zurich untersucht.

Weiterlesen

Belastungstest BSV: Das internationale Problem der Versicherungsbranche

In der Diskussion um Zahlungen aus der Betriebsschließungsversicherung (BSV) gehen die Meinungen in Deutschland, aber auch international, weit auseinander. Während Gastronomen ihre Forderungen auf dem juristischen Weg durchsetzen wollen, verweisen Versicherer auf ihre Bedingungswerke. Andere wiederum setzen auf Kulanz, wie zuletzt die französische Axa oder die Schweizer Zurich. Das lässt aufhorchen. Und doch bleibt das Thema ein Problemfall.

Weiterlesen

Axa stellt 500 Mio. Euro für Firmen und Restaurantbesitzer bereit

Der französische Versicherer Axa will nach dem jüngsten Gerichtsurteil den Großteil der Ansprüche einiger Restaurantbesitzer begleichen. CEO Thomas Buberl kündigte in einem Radiointerview an, die Verluste von Betriebsunterbrechungen wegen der Viruskrise für die Mehrheit der Restaurantbesitzer auszugleichen, die dem vor Gericht verhandelten Fall ähnelten. Dabei wollte Axa eigentlich in Berufung gehen.

Weiterlesen
1 3 4 5 6