OLG Köln: Widerrufsbelehrung der Axa rechtmäßig

Der Bund der Versicherten und die Verbraucherzentrale Hamburg müssen vor dem Oberlandesgericht Köln in einem Rechtsstreit gegen die Axa Lebensversicherung eine Schlappe hinnehmen. Das OLG wies am 7. März die Klage der Verbraucherschützer gegen die Widerrufsbelehrung der AXA Relax PrivatRente Chance ab (Aktenzeichen 20 UKl 1/24). Nach Ansicht der Richter entspricht die Belehrung den gesetzlichen Anforderungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wertvollste Versicherungsmarken: Ping An wackelt, lässt aber Allianz und Axa nicht an sich ran

Als das weltweit führende Beratungsunternehmen für Markenbewertung veröffentlicht Brand Finance jährlich sein renommiertes Ranking. Apple dominiert erneut die Liste mit einem Markenwert von 574 Mrd. US-Dollar. Die wertvollste Versicherungsmarke ist auch im neunten Jahr die chinesische Ping An Insurance, gefolgt von Allianz und Axa, die deutlich aufholen können. Ebenso macht Generali einen großen Sprung nach vorn.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa liegt dank Umsatz- und Gewinnsprung voll im Plan

Axa-Chef Thomas Buberl gab 2023 das Ziel aus, den Gewinn pro Aktie zwischen 2024 und 2026 um jährlich sechs bis acht Prozent zu steigern – die erste Etappe hat der Versicherer nun mit einem Plus von acht Prozent erfolgreich gemeistert. Sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz übertrafen die Franzosen die Erwartungen. Die Axa-Papiere legten an der Börse dennoch nicht zu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Allianz dürfte nicht interessenlos sein“: Ruft der Generali-Tumult die Münchener auf den Plan?

Der Machtkampf um Generali-CEO Philippe Donnet droht nach drei Jahren wieder aufzuflammen. Die Delfin-Holding, die 2022 auf eine Ablösung Donnets gedrungen hatte, plant offenbar, ihren Anteil an dem italienischen Versicherungsriesen aufzustocken. Unterdessen spekuliert ein Bericht der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) über ein aktives Eingreifen der Allianz in das M&A-Geschehen. Denn die Münchener kooperieren auch mit der Unicredit, die Anteile an Generali hält. Auch bei der Axa dürfte man die Verwicklungen im Nachbarland aufmerksam verfolgen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa-Vizechef Frédéric de Courtois: „KI ist nicht dazu da, den Versicherer zu ersetzen“

109 Mrd. Euro sollen in Frankreich in künstliche Intelligenz fließen. Seit Montag findet im deutschen Nachbarland ein KI-Gipfel statt, der sich mit wichtigen Fragenstellungen zum Thema befasst. „Wir befinden uns an einem entscheidenden Punkt, an dem unser traditionelles Fachwissen auf die unendlichen Möglichkeiten von AI trifft“, erklärt Axa-Manager Frédéric de Courtois vor dem Hintergrund der Veranstaltung. „Nicht nur um unsere Führungsposition zu behaupten, sondern um sie neu zu erfinden.“

Weiterlesen

Axa kauft Assistance-Dienstleister EBTS

Konzerntochter Axa Partners hat exklusive Verhandlungen zur Übernahme von EBTS aufgenommen. Der belgische Dienstleister spezialisiert sich auf Assistanceleistungen für Trucks, Trailer und Tyres, also Reifen. EBTS wurde 1994 als Teil der Reifenvertriebsgesellschaft Condé Group gegründet und ist seit 2013 unabhängig.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fixer Deal: Generali und Natixis schaffen neuen Giganten in der Vermögensverwaltung

Durch die Übernahme von Axa Investment Managers ist BNP Paribas zum zweitgrößten Vermögensverwalter in Europa aufgestiegen, hinter Amundi. Nun beansprucht diesen Platz ein neuer Player: Der Eigentümer der französischen Natixis Investment Managers und der italienische Versicherer Generali verkünden am heutigen Montag die Gründung eines neuen Joint-Ventures. Die Gerüchte um Gespräche seit November 2024 haben sich bewahrheitet. Es handelt sich um eine besondere Finanzstruktur, weil bei dem Deal die Regierungen in Paris und Rom gnädig gestimmt werden mussten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Smart Insurtech greift Axa bei Makler-Prozessen unter die Arme

Jeden Tag prasseln auf Versicherungsvermittler zahlreiche Eingaben von Kunden ein, weil sich Name, Adresse oder Bankverbindung geändert haben. Die neuen Daten geben die Vertriebspartner meist per E-Mail an die Versicherer weiter – wo sie oft noch händisch angepasst werden. Um dieses mühselige Unterfangen zu automatisieren, setzt nach HDI nun auch die Axa auf die Expertise des Dienstleisters Smart Insurtech. Dort spricht man gegenüber VWheute von einem „regen Interesse“ der Versicherer an dem digitalen Änderungsservice

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa durfte Unfall-Kombirenten kündigen

Das juristische Tauziehen zwischen der Axa und der Verbraucherzentrale Hamburg wogte über viele Jahre hin und her – doch nun hat sich der Versicherer vor dem Bundesgerichtshof (BGH) durchgesetzt. Konkret ging es um die Frage, ob die Axa Tausende Verträge ihrer Unfall-Kombirente kündigen durfte. Der BGH bejahte dies. Die unterlegenen Verbraucherschützer können dem Urteil zumindest eine positive Seite abgewinnen, während die Axa das Urteil mit Genugtuung kommentierte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Französische Albingia wechselt den Besitzer

Die 1901 in Hamburg gegründete Albingia-Versicherungsgesellschaft hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Die deutsche Mutter landete 1999 beim französischen Axa-Konzern, die französische Tochter fiel in die Hände von Finanzinvestoren. Nun wird sie erneut weitergereicht. Der aktuelle Besitzer Eurazeo führt bereits exklusive Verkaufsgespräche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa regelt Kuklinski-Nachfolge

Die Axa Deutschland macht den hierzulande kaum bekannten Kayum Guerrero zum Vertriebsvorstand. Auf den ersten Blick scheint er weit weg vom deutschen Geschehen zu sein. Der gebürtige Schweizer lebt und arbeitet seit sechs Jahren in Mexiko, wo er für den Versicherer den Vertrieb leitet. Seit August stand die deutsche Einheit ohne festen Vertriebskopf da. Seit dem Abgang von Kai Kuklinski zu Axa XL führt Karsten Dietrich das Ressort kommissarisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Die Schadeneingänge wurden strikt nach Postleitzahlen verteilt, egal wie die Sachlage gerade war“

Die Axa hat alte Zöpfe in ihrer Kfz-Sachverständigenorganisation abgeschnitten und sämtliche Prozesse generalüberholt. Ziel war dabei, die „Old School“-Abläufe zugunsten der Kundeninteressen zu verändern. Warum sich der Versicherer davon löste, die Schadeneingänge strikt nach Postleitzahlengebieten zu verteilen und warum kein Axa-Gutachter mehr für einen 400-Euro-Schaden ins Auto steigen muss, wurde auf einer Fachtagung in Köln greifbar

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa investiert in französischen Cash-Manager

Das Fintech Agicap hat eine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 45 Millionen Euro abgeschlossen. Angeführt wurde die Runde von der auf technologieaffine Projekte spezialisierten Axa-Einheit Venture Partners. Agicap wurde vor acht Jahren in Lyon gegründet und will mit dem frischen Geld das Europageschäft ausbauen. Für die Axa ist es ein zukunftsträchtiges Engagement.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa wächst dank Preiserhöhungen deutlich und trotzt US-Hurrikans  

Die Axa hat ihre Prämieneinnahmen nach Ablauf der ersten neun Monate des Jahres um sieben Prozent auf 84 Mrd. Euro gesteigert – zum Vorjahreszeitpunkt lag das Plus bei lediglich zwei Prozent. Die Lebens- und Krankenversicherung wuchs dabei im Gleichschritt mit der Schaden- und Unfallversicherung, die allesamt um jeweils sieben Prozent zulegten. Die Schäden durch die US-Hurrikane „Helene“ und „Milton“ steckte der französische Versicherer gut weg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa-Bericht: Krisenherde der Welt schlagen Menschen und Versicherern zunehmend aufs Gemüt

Risiken und Krisen auf der Welt nehmen nicht nur zu – sie werden auch vielfältiger und werden im Leben der Menschen verstärkt spürbar. Diese Kernerkenntnis liefert eine Befragung des Versicherers Axa unter 23.000 Menschen, darunter 3.000 Experten mit Verbindungen zur Versicherungsindustrie. Der Klimawandel bleibt demnach das am stärksten wahrgenommene Risiko, gefolgt von geopolitischer Instabilität und Cybersicherheit. Axa-CFO Frédéric de Courtois stellt fest, dass die Auswirkungen der Polykrise im Alltag der Versicherer immer sichtbarer würden – und sagt, wie sich die Branche darauf einstellen müsse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zwischen Allianz und Apple liegen Welten

Wie viel Geld sind Marken wert und wer führt das Feld an? Diese Frage hat Omnicon-Tochter Interbrand in ihrer aktuellen „Best Global Brands“-Rangliste aufgeschlüsselt. Unter den 30 weltweit führenden Marken finden sich immerhin vier deutsche Firmen. Auch die Allianz ist dabei. Bemerkenswert: Die Münchner sind global betrachtet die bekannteste Versicherungsmarke. Aber auch Ernüchterung könnte sich breitmachen.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa-Chef Buberl: „Fossile Brennstoffe kann man nicht von heute auf morgen umstellen“

Ins abgelegene Unterschleißheim zog es den Axa-Manager Thomas Buberl zu einem seiner seltenen öffentlichen Auftritte in Deutschland. Auf dem GVNW-Symposium sprach der deutsch-französische Staatsbürger über die neue Risikowelt, wie man sie beherrschbar macht – und über seine Krawatte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa beugt sich palästinensischen Aktivisten

Die sich gegen die Israelpolitik wendende Boykott-, Desinvestitions- und Sanktionsbewegung (BDS) prangert seit Jahren an, dass Axa Anteile an israelischen Banken halte, die illegale Siedlungen in den besetzten palästinensischen Gebieten finanzieren. Kürzlich hat Axa offenbar die Investitionen abgestoßen, lautet das Fazit eines Berichts der Organisation Ekō (ehemals SumOfUs). Das Thema ist brisant, sogar CEO Thomas Buberl musste sich dazu äußern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Buberls Welt: Hat der deutsche Manager die französische Axa nach acht Jahren an der Spitze besser gemacht?

16 Jahre lang führte Henri de Castries den Tanker Axa, bevor Thomas Buberl als erster Ausländer überhaupt an die Spitze befördert wurde. Das ist mittlerweile acht Jahre her und in der Zwischenzeit ist viel passiert. Der Mann mit der Bilderbuchkarriere, dem früher manche nachsagten, mehr diese voranzutreiben als das eigentliche Geschäft, hat es verstanden, die richtigen Leute auf seine Seite zu bringen und eine neue Axa zu formen. Bleibt bloß die Frage, ob der stolze Weltkonzern wirklich besser geworden ist. Eine ausführliche Analyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa und BNP Paribas Cardif denken über die Restschuldversicherung hinaus

Zwischen Abschluss eines Darlehensvertrages und einer entsprechenden Restschuldversicherung muss ab 2025 mindestens eine Woche vergehen. Die neue Wartefrist stößt bei Verbrauchern auf ein geteiltes Echo, wie eine Umfrage von Axa Partners ergab. Wie stark der bereits geltende Provisionsdeckel bei Restschuldpolicen auf die Prämieneinnahmen drückte, hat VWheute sowohl bei Axa als auch beim Spezialanbieter BNP Paribas Cardif erfragt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Thomas Buberl besinnt sich mit Verkauf von Axa IM auf Leben-Geschäft zurück

Axa-Chef Thomas Buberl hatte der Lebensversicherung in den vergangenen Jahren keine hohe Priorität eingeräumt – doch inzwischen hegt der französische Versicherungsriese wieder große Wachstumspläne im Leben- und Vorsorgegeschäft. Den Verkauf von Axa Investment Managers (Axa IM) sieht Buberl als Teil dieser Strategie – denn ohne Partner seien die Vermögensverwalter der Axa zu klein, um den Wachstumskurs zu begleiten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa stößt Asset Manager ab

Nach der Übernahme der XL Group vor sechs Jahren ist es der bedeutendste Deal, der in die Amtszeit von CEO Thomas Buberl fällt. Der französische Versicherer Axa verkauft seinen Vermögensverwalter Axa Investment Managers an BNP Paribas. Es ist ein Geschäft der Superlative, so wie es Buberl mag. Der Barerlös für die Axa beläuft sich auf eine Milliardensumme, falls die exklusiven Verhandlungen nicht platzen. Dass zudem in Italien zugekauft wurde und die Halbjahreszahlen stimmen, ist eher Nebensache.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa macht ehemaligen Swiss-Re-Manager zum KI-Chef

Der französischen Axa-Gruppe gelingt ein Personalcoup. Mit Andreas Schertzinger lotst der Versicherer einen technisch versierten Branchenmanager nach Paris. Als Group Chief Data, AI and Innovation Officer soll der Deutsche u.a. die Bestrebungen der Axa rund um künstliche Intelligenz forcieren. Vor wenigen Tagen gab der Versicherungsriese eine Partnerschaft mit dem Milliarden-Start-up Mistral-AI bekannt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Milliarden-Start-up Mistral AI hilft Axa bei der Entwicklung von KI-Diensten

Der französische Versicherungsriese Axa vergibt einen Großauftrag an das aufstrebende Start-up Mistral AI. Binnen eines Jahres hat es das ebenso wie ihr Auftraggeber in Paris beheimatete Jungunternehmen auf eine Bewertung von knapp sechs Mrd. Euro gebracht. Nun steht Mistral AI vor der Aufgabe, die Bemühungen der Axa im Bereich GenAI auf das nächste Level zu bringen. Generative KI-Modelle zeichnen sich dadurch aus, dass sie neue Inhalte generieren, nachdem sie Muster aus ihren Trainingsdaten gelernt haben. Für einen Versicherer wie die Axa ist das eine Goldgrube.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Die simple Strategie von Axa-Manager Nils Reich, das Gesundheitssystem zu reformieren

AI war das dominierende Thema auf der InsureNXT. Diese habe die "Versprechungen übererfüllt", sagte Nils Reich, CEO von Axa Global Health. Man könne im Underwriting damit sehr viel anstellen. Allerdings rief er in Erinnerung, dass man als guter Versicherer die simplen Dinge nicht vergessen sollte - etwa Empathie im Schadenfall zu zeigen. Dennoch müsse die Branche sich mehr der Prävention widmen, damit es gar nicht zum Schadenfall komme, fordert Reich. Das gelte sowohl für die Cyber-Sparte, Wohngebäude als auch für das Krankengeschäft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wie Axa mit inklusiven Versicherungen einen Weltmarkt erschließen will

Versicherungsprodukte aus Industrieländern sind nicht immer auf die lokalen Bedürfnisse in Schwellenländern zugeschnitten – für Abhilfe sollen sogenannte inklusive Versicherungen sorgen. Axa-Chef Thomas Buberl sieht in dem Segment ein riesiges Marktpotenzial, das der französische Versicherer nun über eine Kooperation mit dem Weltpostverein (UPU) zunächst näher erkunden – und in Zukunft auch erschließen will.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa-Deal mit Athora geplatzt

Die Abwicklung von Lebensversicherungsbeständen gerät in Stocken. Anfang des Jahres scheiterte der Verkauf von gut 700.000 Policen der Zurich Deutschland an den Neu-Isenburger Aufkäufer Viridium. Das gleiche Schicksal ereilt nun die Axa und die vom ehemaligen Talanx-Vorstand Immo Querner geführte Gesellschaft Athora. Damit bleiben 900.000 Leben-Verträge zunächst in Köln. Dass der Deal nun geplatzt ist, liegt an der Zinsentwicklung, die wohl auch zu unterschiedlichen Preisvorstellungen sowohl bei Athora als auch bei Axa führte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa verlängert Sponsoring mit dem FC Liverpool

Star-Trainer Jürgen Klopp hat seinen Abschied bei den Reds vor geraumer Zeit angekündigt - mangels Energie. In der Beziehung zwischen der Axa und dem FC Liverpool ist die Luft hingegen noch lange nicht raus. Nun haben beide Seiten die bestehende Partnerschaft um weitere fünf Jahre bis 2029 verlängert. Das Volumen des Deals ist auch bekannt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Hinhaltetaktik“ und „willkürliche Kürzungen“: Werkstätten erheben schwere Vorwürfe gegen große Kfz-Versicherer

Die Auftragsbücher der Kfz-Werkstätten sind prall gefüllt – und trotzdem klagen viele Meister über höchst prekäre Finanzen. Dieser vermeintliche Widerspruch sei der „ständigen Hinhaltetaktik“ der Versicherer geschuldet, so der Vorwurf des Werkstätten-Verbands „Kfz-Rockstars“. Nicht selten gingen die Betriebe mit mehreren Tausend Euro pro Fahrzeug in Vorleistung. Doch bis die vor allem großen Versicherer die Rechnungen der Werkstätten beglichen, vergehe oft viel zu viel Zeit – und das bedrohe die Existenz vieler Betriebe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa kommt mit Amazon ins Geschäft

Vor knapp zwei Jahren startete der Versicherer das Projekt Gewerbeplattform. Die Franzosen umgarnen kleine und mittlere Unternehmen mit einem ganzen Paket an Dienstleistungen: von der Risikoanalyse und - prävention zur Schadenbearbeitung und dem Underwriting. Jetzt holt sich die Axa für die Digital Commercial Platform, so die offizielle Bezeichnung, mit dem Cloud-Computing Ableger des US-Handelsriesen Amazon prominente Unterstützung an Bord. Der neue Partner soll KI-Know-how einbringen und das Vorhaben insgesamt schneller reifen lassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa IM übernimmt Private-Equity-Firma und verkauft Hauptsitz von Constantin Film an Munich Re-Tochter Meag

Die Investment-Tochter des Rückversicherers Munich Re hat wieder einmal ein neues Investitionsobjekt gefunden – diesmal allerdings von einem anderen Versicherer. So hat die Meag die „Arte Fabrik“ in München von Axa IM Alts erworben. Medienberichten zufolge soll der Kaufpreis bei rund 60 Mio. Euro liegen. Die Franzosen haben gleichzeitig mit einer Akquisition in den USA zugeschlagen.

Weiterlesen

Wie gefährlich wird 2025 für die Industrieversicherer?

25 aufeinanderfolgende Quartale mit steigenden Preisen hat der globale Industrieversicherungsmarkt nun hinter sich. Hohe Schäden in der zweiten Hälfte des letzten Jahrzehnts haben die meisten Versicherer dazu gebracht, ihre Strategie zu überdenken und Kapazitäten zu reduzieren. Laut Ratingagentur Fitch werden die Erträge im laufenden Jahr ihren Höhepunkt erreichen. Danach steht für die Industrietöchter von Allianz, Axa, Swiss Re, Talanx und Zurich ein abschwächender Preiszyklus auf Konfrontationskurs mit sozialer Inflation, Klimawandel und Cyberrisiken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verhandlungsort um gestrandete Flugzeuge geklärt

Versicherer und Leasingfirmen streiten nach wie vor um die in Russland gestrandeten Flugzeuge. Zuletzt ging es darum, an welchem Ort man überhaupt verhandelt. Laut Gerichtsunterlagen des High Court of England wollten Axa, AIG und einige Lloyds-Syndikate, dass der Prozess in Russland stattfindet. Nun gibt es dazu die finale Entscheidung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„The most impressive price increases are found for contemporary art“

Die Tefaf-Kunstmesse neigt sich dem Ende zu. Axa ist traditionell wichtiger Sponsor des Events und ein bedeutender Versicherer der teuren Kunstwerke. VWheute sprach mit Hans Laenen, Head of Art & Specie, Private Clients APAC & Europe von Axa XL, über Wettbewerb, Marktpreise und Provenienz-Risiken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon bezieht Büros im Axa-Campus

Nach knapp fünf Jahren in der Tunisstrasse hat Aon am Standort Köln eine neue Bleibe gefunden. Der Makler hat sich für den Stadtrand entschieden und mietet nun Büros am Axa-Campus in Holweide an. Aon will nach eigenen Angaben seine Präsenz im Westen von Deutschland stärken und sein Team am Standort Köln vergrößern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa-Vorstand Karsten Dietrich: „Gezielt und richtig genutzt können Gesundheitsdaten Leben retten“

Ob digital, persönlich oder in einer Kombination aus beidem. Versicherte erwarten, dass ihre Private Krankenversicherung rund um die Uhr an ihrer Seite ist. „Diesem Anspruch wird die PKV-Branche seit vielen Jahren auch meist gerecht“, glaubt Axa-Vorstand Karsten Dietrich. Manchmal würden die Ansprüche der Versicherten jedoch auf eine Realität treffen, die nicht zufrieden mache. Ein Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa schraubt Gewinnziele hoch

Dank eines guten Schadengeschäfts steigerte die Axa ihren Gewinn im vergangenen Jahr um fünf Prozent auf 7,6 Mrd. Euro gegenüber 2022. Doch damit gibt sich Europas zweitgrößter Versicherer nicht zufrieden: Zwischen 2024 und 2026 will Axa-Chef Thomas Buberl den Gewinn um jährlich sechs bis acht Prozent hochschrauben. Dafür wollen die Franzosen vor allem Prozesse automatisieren und Kosten senken. Auch die deutsche Niederlassung legte zu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa öffnet Reiseversicherung für den Direktvertrieb

Die Axa hat Reiseversicherungen bislang ausschließlich über ihre Agenturen verkauft, ab sofort macht sie das auch über eine neue Online-Plattform: Dort sollen Reisende den Abschluss der Police selbst vornehmen. Man komme damit einem Wunsch der Kunden nach, kommentiert die Axa die Einrichtung des Direktvertriebskanals.   

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zurich und Axa im Clinch mit Verbraucherschützern

Die Bürgerbewegung Finanzwende und die Verbraucherzentrale NRW haben sich auf die Zurich eingeschossen. Das Unternehmen nehme weiterhin Rentenkürzungen bei Riester-Verträgen vor und verstoße damit gegen ein Urteil des Landgerichts Köln. Der Versicherer hält dagegen. Und auch die Axa, die sich ähnlichen Vorwürden ausgesetzt sieht, gibt sich wehrhaft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Albers kehrt zu Axa zurück

Ergo-Expertin Elisa Albers übernimmt spätestens zum 1. Juli die Leitung des Bereichs Corporate Employee Benefits (CEB) bei Axa Deutschland. Mit dieser Aufgabe ist sie für das Geschäft der betrieblichen Altersversorgung, der betrieblichen Krankenversicherung sowie der internationalen Krankenversicherung zuständig. Albers war bereits zwischen 2017 und 2022 für die Kölner tätig.

Weiterlesen

Axa tauscht Maklervertriebschef aus

Frederick Krummet übernimmt zum 1. Februar die Leitung des Maklervertriebs bei Axa Deutschland. Es ist ein Posten, der seinen Amtsinhabern eine gehörige Portion Dynamik und Druckresistenz abverlangt. Die Verantwortung ist groß. Bei der Axa sind aktuell knapp 13.300 Makler tätig, die für Millionenumsätze sorgen.

Weiterlesen

Zunehmende gesellschaftliche Spaltung alarmiert Thilo Schumacher

In keinem anderen Land wird das Risiko gesellschaftlicher Spannungen so weit oben in der Liste der größten Risiken unserer Zeit geführt wie hierzulande. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige  Studie „Future Risks Report“. Dazu ließ der Versicherer Axa im Juni Menschen aus weltweit 14 Ländern durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos repräsentativ befragen.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 6