Thomas Cook: Österreichs Verbraucherschutzverein (VSV) klagt auf Staatshaftung in Deutschland

Die Insolvenz des Reiseveranstalters Thomas Cook hat wohl nun auch juristische Folgen im Nachbarland Österreich. So hat der Verbraucherschutzverein (VSV) nun mehrere Musterprozesse gegen die Bundesrepublik Deutschland angestrengt. Das Ziel: Die Gerichte sollen feststellen, dass auch österreichische Pauschalreisende, die bei einer der deutschen Firmen von Thomas Cook gebucht haben, Anspruch auf eine Entschädigung haben.

Weiterlesen

Smarte Kernsysteme – so machen Sie aus Daten nutzbare Erkenntnisse

Im Zeitalter der digitalen Transformation sitzen Versicherer auf ungeheuren Datenschätzen. Der Ruf nach dem Einsatz von analytischen Methoden ist laut – aber oft bringt die punktuelle Investition in Data Science und Analytics nicht den erhofften Nutzen. Ein ganzheitlicherer Ansatz bietet eine Alternative – die Einbettung von Analytik in die Kernsysteme hilft den Nutzern in ihren konkreten Entscheidungssituationen über den gesamten Versicherungslebenszyklus mit datengestützten Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen

Evolution statt Revolution: Zehn IT-Trends für die Assekuranz 2020

Der Übergang zur Plattformökonomie und die Vereinheitlichung der Produktportfolios zählen zu den Top-Prioritäten der Versicherungs­wirtschaft. Neben Klassikern wie Regulatorik, Kostenreduktion und der Erhöhung der Kundenloyalität. Mehr denn je entscheidet die Ausrichtung der IT, wie nachhaltig die Unternehmen die Entwicklungschancen ihrer Märkte nutzen können. 2020 werden zehn Trends das Handeln bestimmen.

Weiterlesen

Chinas Versicherer tüfteln an Blockchain-Plattform

Ende 2019 hat die chinesische Versicherungsbranche ein Konsortium für den Aufbau einer einheitlichen Plattform für Blockchain-Anwendung ins Leben gerufen. 14 Versicherungsunternehmen sind diesem beigetreten, darunter auch die Axa China und die chinesische Niederlassung der Mitsui Somitomo Insurance aus Japan. Mehr als hundert Technikunternehmen und Beratungshäuser beteiligen sich an der technischen Implementierung der Plattform.

Weiterlesen

Das größte Problem der Lebensversicherer sind nicht die Minuszinsen

Was ist die Grundidee der Altersvorsorge? Ein Mensch gibt auf Dauer Teile seines verdienten Geldes in professionelle Hände und glaubt, dass der Profi den Betrag über einen langen Zeitraum besser anlegen wird, als er das selbst könnte. Glaubt der Sparer das nicht mehr, hat die Branche ein Problem, gegen das selbst die Minuszinsen klein erscheinen. Und genau danach sieht es aktuell aus.

Weiterlesen

Millionenschaden: Deutschlands bestes Restaurant abgebrannt
 VWheute Sprint 

Um an einen der nur elf Tische in der „Schwarzwaldstube“ sitzen zu dürfen, musste man 9 Monate Wartezeit einplanen. Seit 28 Jahren hat das Restaurant in Baiersbronn drei Michelinsterne. Seit Sonntag ist das Gebäude eine Ruine. Der Schaden liegt im im siebenstelligen Bereich. „Die überraschendste Restauranthauptstadt der Welt“ schrieb einst die New York Times über Baiersbronn. Dort befindet sich die

Weiterlesen

Abgetaucht: Insurtech Flypper geht das Geld aus
 VWheute Sprint 

Jedes Quartal werden Rekord-Investitionen in deutsche Insurtechs vermeldet. Flypper hat wohl keines davon erhalten. Das Projekt wird nicht umgesetzt, „da das benötigte Kapital nicht eingeworben werden konnte“, heißt es auf der Website. Viel Hype vor dem Start, danach viele Verzögerungen und nach dem Start wurde es ruhiger um das Insurtech Flyyper und den Gründer Dominik Groenen. Während sich laut ihm

Weiterlesen

Jeder Versicherer denkt, er hat die Digitalisierung bereits verwirklicht

Für zwei Drittel der Versicherer ist die Digitalisierung der Geschäftsprozesse die Top-Herausforderung für die kommenden Jahre. Das zeigt die Studie Branchenkompass Insurance 2019 von Sopra Steria Consulting. Die Krux ist, jeder denkt, er hat sie bereits verwirklicht. Der Begriff Digitalisierung verkommt zum Buzzword ohne Inhalt. Die viel größere Aufgabe besteht somit darin, das Thema intern mit Leben zu füllen. Ein Gastbeitrag von Dominic Testrut.

Weiterlesen

Versicherungsprodukte der Woche – KW51/2019

Pünktlich vor den Weihnachtstagen und dem Jahreswechsel hat die VWheute-Redaktion letztmalig in diesem Jahr in den Produktwerkstätten der Versicherer gestöbert. Heute unter anderem auf dem Gabentisch: Eine Reparaturkostenversicherung von BNP Paribas Cardif sowie ein Multi-Risk-Produkt für Kfz-Betriebe von der Nürnberger.

Weiterlesen

Verlieren Industrieversicherer den digitalen Anschluss?

Die Industrieversicherer scheinen die Chancen des digitalen Wandels bislang nur sehr unzureichend zu nutzen. Laut einer aktuellen Untersuchung des Industrieversicherungsmaklers Marsh und der Strategieberatung Oliver Wyman bewerten nur fünf Prozent der Unternehmen ihren Digitalisierungsgrad über die Wertschöpfungskette noch als überdurchschnittlich. In der Vorgängerstudie war es noch jedes dritte Unternehmen.

Weiterlesen

Machine Learning für Versicherer: Automatisch Fehler vermeiden

Die Versicherungswirtschaft mit ihren riesigen Datenbeständen und vielfach standardisierten Abläufen gehört definitiv zu den Profiteuren der künstlichen Intelligenz: Laut einer Studie von Cap Gemini Consulting (2019) bestätigten 34 Prozent der Befragten aus Versicherungsunternehmen den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im operativen Bereich. Ein Gastbeitrag von OIiver Hechler.

Weiterlesen

Finanzapp Treefin: Wieso ein Testsieg nicht immer Grund zum feiern gibt

Ist das Glas halb voll oder halb leer, die klassische Frage. Das Insurtech Treefin hat in einem Makler-App-Test von Finanztest am besten abgeschnitten, doch der Test war für die getesteten Makler kein Ruhmesblatt. Die App- und Beratungsschwächen der sechs getesteten Unternehmen wurden in der Prüfung offengelegt. Ist der Testsieg also ein Grund sich als „erneut besten digitalen Versicherungsmakler“ feiern zu lassen? Ein Kommentar.

Weiterlesen

Die virtuelle Kundenserviceorganisation – ein Paradigmenwechsel durch Omnikanal-Kommunikation

Die zunehmende Nutzung digitaler Kommunikationskanäle wie etwa Chat, E-Mail, Messenger, Apps, Portale in Ergänzung zu klassischen Kanälen wie Telefon und Briefpost führt dazu, dass Versicherer ihre Kundenserviceorganisation grundlegend digital befähigen müssen. Andernfalls erfahren sie auf lange Sicht Nachteile in der Kundenbeziehung. Ein Gastbeitrag von Nikolaos Vlachantonis, Partner Detecon International GmbH.

Weiterlesen

Existenz-Check: Zehn Entwicklungen, die Versicherung zum Beben bringen

Was bedeutet Zukunft für die Versicherer wirklich? Wie müssen sich die Unternehmen strategisch aufstellen und wo umstellen? Wann droht im schlimmsten Fall eine Bruchlandung? Vor diesem Hintergrund hat die Redaktion Versicherungswirtschaft die zehn spannendsten Entwicklungen in der Branche untersucht, die man nicht verpassen darf. Heute im Check: Verschmelzung der Mächtigen.

Weiterlesen

Smarte Kernsysteme – so machen Sie aus Daten nutzbare Erkenntnisse

Im Zeitalter der digitalen Transformation sitzen Versicherer auf ungeheuren Datenschätzen. Der Ruf nach dem Einsatz von analytischen Methoden ist laut – aber oft bringt die punktuelle Investition in Data Science und Analytics nicht den erhofften Nutzen. Ein ganzheitlicherer Ansatz bietet eine Alternative – die Einbettung von Analytik in die Kernsysteme hilft den Nutzern in ihren konkreten Entscheidungssituationen über den gesamten Versicherungslebenszyklus mit datengestützten Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen

Existenz-Check: Zehn Entwicklungen, die Versicherung zum Beben bringen

Was bedeutet Zukunft für die Versicherer wirklich? Wie müssen sich die Unternehmen strategisch aufstellen und wo umstellen? Wann droht im schlimmsten Fall eine Bruchlandung? Vor diesem Hintergrund hat die Redaktion Versicherungswirtschaft die zehn spannendsten Entwicklungen in der Branche untersucht, die man nicht verpassen darf. Heute im Check: Datenflut unter Kontrolle.

Weiterlesen

PKV-Kunden drohen mittelfristig Beitragserhöhungen

Nur 14 von 39 privaten Krankenversicherern wird einer Studie der Zielke Research Consult mittelfristig die Beiträge stabil halten können. Eine Sachwert orientierte Kapitalanlage sowie eine durch mehr Präventionsangebote an die Versicherten verminderte Schadenquote könnten die Beitragsseite entlasten. Dagegen spricht jedoch der Aktuarielle Unternehmenszins (AUZ). „Der ist Quatsch und gehört in die Archive“, sagte Carsten Zielke bei der Vorstellung seiner jährlichen SFCR-Analyse der deutschen Krankenversicherer.

Weiterlesen

Lanfermann: „Stetig steigende Belastung aus Leitungswasserschäden wird sich weiter verschärfen“

Die Aufwendungen für Schäden durch Leitungswasser haben nach Angaben des Branchenverbandes GDV seit 2011 um ein Drittel zugenommen. Wie die Wohngebäudeversicherer die Kosten im Griff halten können und welche Rolle dabei Data Analytics und das Internet of Things spielen, erläutert Helvetia-Vorstand Thomas Lanfermann im Exklusiv-Interview für VWheute.

Weiterlesen

Versicherungsprodukte der Woche – KW49/2019

Pünktlich zum Nikolaustag präsentiert VWheute wieder die neuesten Ideen und Entwicklungen aus den Produktwerkstätten der Versicherer. Heute unter anderem im Angebot: Eine überarbeitete Cyberversicherung der VHV und eine neue BU-Versicherung der Provinzial Nordwest. Zudem bietet die Canada Life einen Versicherungsschutz für den „Knochenjob Weihnachtsmann“.

Weiterlesen
1 64 65 66 67 68 71