Huk-Coburg und Allianz im Temporausch

Extremer Wettbewerb könnte in der Kfz-Versicherung die Wechselsaison kennzeichnen. Dann dürfte es schwer werden, höhere Kosten einzupreisen. Vielleicht ist für manche Anbieter 2023 der richtige Zeitpunkt, ganz aus der Autoversicherung auszusteigen. Große Player wie Huk-Coburg oder Allianz hingegen nutzen die Krise, um ihre Kfz-Ökosysteme mit Autohäusern und Werkstätten weiter auszubauen. Hier sind gerade die Münchener eine Macht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungsrecht: Die richtige Seitenwahl ist entscheidend

Das OLG Nürnberg hatte sich mit einer heiklen Frage zu befassen. Ein Streit zwischen einem Rennrad- und einem Autofahrer war eskaliert. Der Rennradfahrer behauptete, der Autofahrer habe ihn vorsätzlich zu Fall gebracht, aus Ärger darüber, dass er ihn bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr überholt habe. Der Haftpflichtversicherer teilte die Einschätzung des Radfahrers und versagte seinem VN die Deckung wegen Vorsatz. Sodann trat er dem Rechtsstreit auf Seiten des Radfahrers bei.

Weiterlesen

Preiskrieg im Werkstattgeschäft: Huk will Vorsprung durch mehr Anteile an pitstop ausbauen

Die Huk-Coburg erwartet hohe Verluste für dieses Jahr. Die Kfz-Neuzulassungen gehen zurück. Der deutsche Automarkt schrumpft in der Folge von Pandemie, Lieferkettenproblemen und steigender Inflation. Gleichzeitig sitzt dem größten Kfz-Versicherer die Konkurrenz im Nacken. Besonders im lukrativen Werkstattgeschäft will Konzernchef Klaus-Jürgen Heitmann den Abstand zu Allianz ausbauen. Macht der Deal mit Pitstop die Huk-Coburg uneinholbar?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wechsel der Kfz-Versicherung: Huk vor Allianz, ADAC auf dem Vormarsch

Wie können die Kfz-Versicherer die wechselbereiten Kunden am besten abholen? Antworten darauf hat das Analysehaus Heute & Morgen in einer aktuellen "Customer Journey" gegeben. Eine persönliche Beratung wird im Informations- und Entscheidungsprozess von den Kunden seltener als früher genutzt. Bei den Anbietern macht vor allem ADAC Meter gut.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stella Insurance-CEO im Exklusiv-Interview: Warum eine Kfz-Versicherung nur für Frauen so erfolgreich ist

Mit 24 Jahren gründete Sam White die erste Versicherungsgesellschaft, viele weitere Unternehmen sollten noch folgen. Ihr Herzstück ist Stella Insurance, Kfz-Versicherungen nur für Frauen. Neben Großbritannien ist die Marke auch in Australien durchgestartet. Und bald auch in Deutschland? VWheute sprach exklusiv mit der Gründerin über ihre Vorbilder und neue Technologien und Player im zukünftigen Kfz-Markt.

Weiterlesen

Autoversicherung: Telematik-Tarife bleiben wichtig
 VWheute Sprint 

Der Telematik-Markt in der Autoversicherung ist 2022 leicht abgeflacht. Die E+S Rückversicherung AG warnt die Branche aber davor, das Thema aus den Augen zu verlieren. Man stehe hier weiterhin in einem Wettbewerb zu den Autoversicherern, die Daten direkt über das Fahrzeug sammeln würden. Spätestens in zehn Jahren würden Autoversicherungstarife ganz anders aussehen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wohl drei Jahre mit gutem Gewinn: Autoversicherer im Höhenflug

Die Kfz-Versicherer sind die großen Corona-Gewinner. Sie konnten 2020 und 2021 hohe Überschüsse einfahren. Während die Einnahmen unverändert sprudelten, gingen die Schäden deutlich zurück. Selbst 2022 könnte nochmals ein Gewinnjahr werden. Das geht aus einer Analyse des Rückversicherers GenRe hervor, die auf der Konferenz „Mobilität & Kfz-Versicherung“ des Business-Forums21 (BF21) vorgestellt wurde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Analyse: Warum Versicherer auf datenbasierte Kfz-Versicherungen nicht vorbereitet sind

Mit der am 30. März 2022 gestarteten Markterforschung bereitet die EU-Kommission Regulierungen im Umgang mit Kfz-Daten vor. Die Versicherer sollten sich in der Diskussion frühzeitig zu Wort melden, um bei der Ausgestaltung der lukrativen Aftermarket-Services nicht zu kurz zu kommen. Die Kfz-Versicherung von morgen wird digital sein. Doch vielen Versicherern fehlen dafür noch die technischen Fähigkeiten. Ein Beitrag von Marcin Mekler.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Für diese Autos zahlt man die teuersten und günstigsten Versicherungsprämien in den USA

Die Kfz-Prämien in den USA sind - abgesehen von einem Rückgang von 2013 und dem Corona-Jahr 2020 - in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen: von 2011 bis 2021 um insgesamt 28 Prozent. Das Versicherungsvergleichsportal The Zebra analysierte 83 Millionen Kfz-Versicherungstarife und ermittelte die Risikofaktoren, die Preis in die Höhe treiben. Heraus kam die Top-Ten der teuersten und die günstigsten zu versichernden Autos in den USA.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tesla-Chef Musk schraubt am „Versicherungstraum“

"Tesla Insurance will einen Albtraum in einen Traum verwandeln", sagt Chief Executive Officer Elon Musk bei der Vorstellung der Quartalszahlen. Die Pläne sind wie gewohnt groß. "Wir werden unser Augenmerk auf die Expansion außerhalb der USA richten", sagt Chief Financial Officer Zachary Kirkhorn.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wegen Blackbox-Pflicht im Auto: Gibt es Kfz-Policen bald zum Spottpreis?

Kommt es im Straßenverkehr zum Unfall, stellt sich auch die Schuldfrage. Aussagen von Unfallbeteiligten, Zeugen oder Sachverständigen, könnten allerdings bald der Vergangenheit angehören. Ab Juli geltende EU-Regeln zur Aufzeichnung von Fahrzeugdaten im Falle eines Unfalls sollen Unfallgefahren mindern und die Ursachenforschung vereinfachen. Die Auswirkungen auf die Kfz-Versicherer dürften zwar zunächst überschaubar sein, dennoch könnten die neuen Regelungen die Prämien beeinflussen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Markt vor Rezession: Huk-Coburg fürchtet 20 Prozent Rückgang

Erstmals seit langer Zeit hat die Huk-Coburg ihre Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr wieder in einer Präsenzveranstaltung kommuniziert. Was Vorstandssprecher Klaus-Jürgen Heitmann verkündete, glich einer Bombe: Für das kommende Jahr erwartet der Versicherer hohe Verluste. Ein Beitrag mit Videoausschnitten der Live-PK.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Darum ist autonomes Fahren kein Tiefschlag für die Versicherer

Das Fahrtziel nennen, sich im Sitz zurücklehnen und ausgeschlafen am Zielort ankommen. So sieht nach Meinung vieler Experten die Automobilität der Zukunft aus. Doch so schnell, wie oft suggeriert, wird diese Vision nicht Wirklichkeit werden – trotz eines Meilensteins bei Mercedes. Das sind gute Nachrichten für die Kfz-Versicherer, werden ihre Produkte somit doch weiterhin benötigt. Eine Marktanalyse von Assekurata.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz: Reparatur von Elektroautos um 40 Prozent teurer, aber Versicherungsbeiträge sollen nicht steigen

Die Kosten für Reparaturen lägen nach Erfahrungen der Allianz „etwa 40 Prozent über den Kosten herkömmlicher Fahrzeuge“, sagt Carsten Reinkemeyer, Leiter Sicherheitsforschung im Technik-Zentrum beim Münchener Versicherer der Wirtschaftswoche. Er fordert von den Autoherstellern, die Fahrzeuge anders zu konstruieren – sonst werden die Versicherungskosten steigen.

Weiterlesen

Tesla, ein Horrorszenario für die Kfz-Versicherung?

Teslas Pläne im Versicherungsgeschäft könnten den Beginn eines massiven Umbruchs in der Assekuranz markieren. Moody´s prognostiziert, dass Elon Musks Vorzeigeunternehmen Marktanteile deutlich hinzugewinnen werde und andere Autohersteller dem Beispiel Teslas folgen. Allianz oder Huk-Coburg zeigen sich davon unbeeindruckt. Sie glauben, dass kluge Partnerschaften zum Erfolg führen. Ist das so?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Wir sehen die Gefahr nicht“: Versicherer widersprechen Bafin beim unterjährigen Kfz-Schutz

Die Bafin ist unzufrieden mit den deutschen Kfz-Versicherern. Den Aufsehern sind die unterjährigen Verträge vieler Unternehmen ein Dorn im Auge. Die Unternehmen zeigen sich reumütig bis patzig, zeigt eine Blitzumfrage. Unterstützung hinsichtlich ihrer Bedenken gegen einen unterjährigen Schutz bekommen die Aufseher derweil von einem Fußballprofi, der mit einer spektakulären, aber nicht zwingend klugen Aktion glänzte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tesla greift Huk-Coburg in Deutschland an

Tesla-Chef Elon Musk hat ehrgeizige Ziele: Der Automobilbauer will jetzt auch Kfz-Versicherungen in Deutschland anbieten. Neben seinen E-Fahrzeugen und seinen Space-Raketen will der umtriebige Unternehmer auch im Versicherungsgeschäft mitmischen. Nun hat Tesla offensichtlich auch den deutschen Markt im Visier.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Inflation wird für Kfz- und Wohngebäudeversicherer zum Gewinnfresser

Die anhaltend hohe Inflation wird für Versicherer und Kunden zu einem Kostentreiber. Die höheren Handwerker-, Rohstoff- und Beschaffungspreise haben die Begleichung von Schadensfällen spürbar verteuert. Das bestätigen Analysten dies- und jenseits des Ärmelkanals sowie Zurich-CEO Mario Greco.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Angebot ungleich Deckung: Geico erstreitet in tragischem Fall ein zentrales Urteil

USA-Rechts-Doppelpack: Der US-Versicherer Geico hat vor Gericht ein wegweisendes Kfz-Urteil für sich erstritten. Derweil muss in Michigan eine betrügende Vermittlerin ins Gefängnis. Ein Versicherungsangebot für eine "uninsured motorist insurance in a renewal packet" bedeutet keine Deckung, bestätigt der US Court of Appeals for the Eleventh Circuit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Umfrage: Wechselaktivität im Kfz-Jahresendgeschäft bricht um ein Drittel ein

Die Bereitschaft, den Kfz-Versicherer zum Jahresende zu wechseln, scheint im letzten Jahr deutlich gesunken zu sein. Von den rund 41 Mio. privaten Kfz-Versicherungsnehmern haben nur noch 18 Prozent einen möglichen Wechsel ihrer Kfz-Versicherung zum Jahresende 2021 in Betracht gezogen. Damit sinkt die Wechselaktivität im Jahresendgeschäft der Kfz-Versicherungssparte von 28 Prozent in 2018 auf nun 18 Prozent das dritte Jahr in Folge.

Weiterlesen

Wechselfieber: Wie Kfz-Versicherer um neue Kunden buhlen

Bis zum 30. November ist Jagdsaison in Deutschland. Viele Autofahrer gehen auf die Pirsch, um eine neue Versicherung für ihr Fahrzeug zu schießen. 2020 waren es rund 1,9 Millionen Kunden, die sich für einen Wechsel ihrer bisherigen Versicherung entschieden haben – Tendenz allerdings fallend. Die meisten Neukunden gewannen Axa, Allianz, Huk-Coburg und Verti (in alphabetischer Reihenfolge). K.O.-Kriterium Nummer eins ist der Preis. Aber ist das wirklich alles?

Weiterlesen

Aktuare machen sich für Telematik-Tarife stark

Die Aktuare der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) sehen in Telematik-Tarifen ein Zukunftspotenzial. So könnten die Versicherten damit Einfluss auf das individuelle Risiko und damit auf die Versicherungsprämie nehmen, so die Aktuare. „Mit der Kfz-Telematik eröffnen sich nicht nur für die Versicherungsnehmenden, sondern auch für die Aktuarwissenschaften völlig neue Perspektiven für die Beschreibung des relevanten Risikoverhaltens“, konstatiert DAV-Vorstand Detlef Frank.

Weiterlesen

Kfz-Geschäft: Lemonade führt Telematik-Tarif in den USA ein

Das US-Insurtech Lemonade lanciert in den Vereinigten Staaten einen Telematik-Tarif. Dieser wurde nach eigener Aussage so konzipiert, dass US-Fahrer mit sicherer Fahrweise und geringer durchschnittlicher Kilometerzahl niedrigere Beiträge zahlen. Dasselbe gilt für Besitzer von umweltfreundlichen Elektro- und Hybridautos. Der neue Tarif wird zunächst im Bundesstaat Illinois angeboten, soll aber in den ganzen USA eingeführt werden.

Weiterlesen

Allianz Motor Day: Grenzen der Selbstfahrerei und der Kampf um Daten im Mittelpunkt

Assistiert, automatisiert oder autonom: In diversen Ausbaustufen wird derzeit die „new mobility“ an allen technischen Fronten vorangetrieben, speziell im Bereich Elektroantrieb. Auch wenn die Möglichkeiten noch nicht in der Gesellschaftsbreite angekommen sind, die Versicherungswirtschaft befasst sich intensiv mit dem Topos. Ein Beispiel dafür ist der 9. Allianz Motor Day in München gewesen, wo zugleich der 50. Geburtstag des Allianz Zentrum für Technik zelebriert worden ist.

Weiterlesen

Assekurata-Experte Wittkamp: „Hohe Elementarschäden sprechen klar gegen eine Prämiensenkung bei Kfz“

Die Kfz-Versicherer haben im letzten Jahr spürbar von der Corona-Pandemie profitiert. Allerdings hat die Hochwasserflut im Juli 2021 die Branche wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Dennis Wittkamp, Fachkoordinator Schaden-/Unfallversicherung bei Assekurata, sprach mit der Versicherungswirtschaft über das neue Mobilitätsverhalten nach Corona, das Schadenrisiko von Elektroautos, die Zukunft der Telematiktarife und warum die Allianz nicht an der Huk-Coburg vorbeikommt.

Weiterlesen

Bernd kostet Kfz-Versicherer 200 Millionen Euro

Der GDV präzisiert seine Schadeneinschätzung der durch das Tiefdruckgebiet „Bernd“ ausgelösten Flutkatastrophe. Der Verband geht von versicherten Schäden zwischen 4,5 Milliarden und 5,5 Milliarden Euro aus. In einer ersten Schätzung hatte der GDV eine Größenordnung von vier bis fünf Milliarden Euro nur für Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen genannt.

Weiterlesen

Actineo: Weniger Personenschäden im Jahr 2020

Für die Kfz-Versicherer war 2020 dank Corona ein durchaus lukratives Jahr. Laut einer Analyse der Gen Re hat die Pandemie den Autoversicherern in Deutschland einen Sondergewinn von 5,8 Mrd. Euro beschert. Demnach lag die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) im Jahr 2020 bei nurmehr 87,5 Prozent. 2019 lag sie noch bei 98,4 Prozent. Allerdings nahmen die Fahrradunfälle im letzten Jahr um 15 Prozent zu.

Weiterlesen
1 2 3 4 5