Hoffnung für Kfz-Sparte: Werkstattbindung hat viel Potenzial

Für Kfz-Versicherer ist die Schadensteuerung nach Kaskoschäden eine wichtige Strategie, um Kosten zu sparen. Angesichts einer immer noch defizitären Kfz-Sparte könnten viele Assekuranzhäuser die Werkstattbindung stärker promoten, das zeigt eine Umfrage der Strategieberatung Sirius Campus. Schließlich ist Zuverlässigkeit bei der Reparatur den Kunden wichtig, ebenso die daraus resultierende günstige Prämie.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GDV sieht Talsohle überwunden: Lebengeschäft macht Hoffnung, Cybersparte wächst langsamer

Es war ein großer Rundumschlag, zu dem die beiden Hauptrepräsentanten des GDV, Norbert Rollinger und Jörg Asmussen, auf der Jahrespressekonferenz der Versicherer ausholten – denn Themen gibt es reichlich: eine drohende „Cyber-Pandemie“, zunehmende Elementarschäden, anhaltend rote Zahlen in der Kfz-Versicherung und nicht zuletzt ein massiver Reformbedarf in der Altersvorsorge treiben den Branchenverband um – das Ergebnis ist ein umfassender Forderungskatalog des GDV an die Politik. Da geriet das „überwiegend erfreuliche“ Gesamtergebnis der Versicherer im Jahr 2024, wie Verbandspräsident Rollinger resümierte, fast schon in den Hintergrund.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Autoexperte Karsten Crede gründet Beratungsfirma

Der frühere VW-Manager und Versicherungsvorstand Karsten Crede wird Unternehmensberater. Die von ihm gegründete Gesellschaft Crede & Company Consulting GmbH hat zum 1. Februar den Betrieb aufgenommen. Er wolle künftig, „mit Expertise und Leidenschaft an der Zukunft automobiler Versicherungslösungen arbeiten“, kündigte der 56-Jährige an. Angesichts der großen Umbrüche in der Kfz-Versicherung dürfte der Start seiner neuen Unternehmung klug gewählt sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Autobesitzer resignieren vor Preiserhöhungen in der Kfz-Versicherung

Die jüngste Preisrunde in der Kfz-Versicherung hat für die Mehrheit der deutschen Autobesitzer höhere Prämien zufolge gehabt: Dies berichten 70 Prozent der Vollkasko-Inhaber und 52 Prozent der Haftpflichtversicherten. Das teilte das Vergleichsportal Verivox auf Basis einer Umfrage mit. Dabei zeigt sich, dass die meisten Autofahrer die höheren Beiträge einfach hinnehmen. Dieses Verhalten wird von Einschätzungen aus der Branche bestätigt, wonach der Kfz-Versicherungsmarkt als preisunelastischer Markt gilt – allerdings sollten sich die Anbieter nicht allzu sehr auf die Preistoleranz der Halter verlassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: ADAC, Allianz und Huk-Coburg sind Wechselgewinner

2,9 Millionen Kfz-Versicherungskunden wechselten zum Jahresende 2024 ihren Anbieter und kündigten im Durchschnitt 1,1 Verträge. Zu diesem Ergebnis kommt das Kölner Beratungsinstitut Sirius Campus in einer aktuellen Untersuchung. Insgesamt wurden rund 3,2 Millionen Vertragswechsel registriert, was einem Anstieg der Wechselaktivität um etwa 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

LBBW-Studie: Deutsche Versicherer sind „ökonomisches Schwergewicht“ – aber von Sorgen geplagt

Die deutschen Versicherer stellen laut einer aktuellen Marktanalyse der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) ein „ökonomisches Schwergewicht“ dar. Mit Prämieneinnahmen in Höhe von 225 Mrd. Euro musste sich die Branche 2023 lediglich vom Einzelhandel und den Autobauern geschlagen geben. Auch die Margen der hiesigen Versicherer können im internationalen Vergleich solide mithalten. Doch LBBW-Analyst Werner Schirmer hat auch negative Trends beobachtet: In der darbenden Lebensversicherung sinken die Kostenquoten nicht mehr und in der Sachsparte bleibt die Kfz-Versicherung das Sorgenkind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Durststrecke der Kfz-Versicherer: Das sind die Lösungsansätze in Richtung Gewinnzone

Mit Ausnahme einiger Anbieter steckt eigentlich die ganze Kfz-Branche in den roten Zahlen. Versicherer sanieren deshalb ihre Bestände und erhöhen im Neugeschäft die Prämien deutlich. Auch höhere Selbstbehalte wirken als Instrument, um wieder profitabel unterwegs zu sein. Ein Überblick der Maßnahmen bei den großen Kfz-Playern Huk-Coburg, Allianz und Co.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Inflation verteuert Versicherungen deutlich

Für lange Zeit schien Ruhe eingekehrt zu sein beim Thema Inflation – dank steigender Zinsen wurde die Teuerungsrate hierzulande erfolgreich zurückgedrängt. Doch zuletzt sind die Verbraucherpreise wieder spürbar angezogen: Im Oktober stiegen sie um 2 Prozent, nachdem die Inflationsrate im Vormonat mit 1,6 Prozent auf den tiefsten Stand seit rund dreieinhalb Jahren gesunken war. Vor allem bei Kfz-Versicherungen, aber auch in anderen Sparten, hat sich der Preisauftrieb im Oktober merklich beschleunigt, wie aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts zeigen. Branchenexperten meinen: Das reicht noch nicht, um die K-Branche gesunden zu lassen.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Bedingungen im Check: Qualität der Tarife wird besser, Axa kommt sehr schlecht weg

Franke und Bornberg hat 367 Kfz-Tarife von 79 Gesellschaften nach 73 Kriterien untersucht. Knapp 24 Prozent schneiden von der Qualität gerade mal ausreichend oder noch schlechter ab. „Da ist selbst ein niedriger Preis oft zu teuer“, urteilt das Analysehaus. 86 Tarife erhalten die Topnote FFF+ (hervorragend). Diese Policen stammen u.a. von den großen Kfz-Versicherern Huk-Coburg und Allianz. Bei der Tochter Allianz Direct wurde jedoch ein Tarif mit nur „ausreichend“ bewertet. Ähnlich niedrige Punkte gab es für eine Police bei der Provinzial, bei R+V, Neodigital, Huk24, Debeka oder die Bayerische. Ganze 32 hat davon alleine die Axa. Auf Anfrage erklärt der Versicherer wie das zustande kommt.

Weiterlesen

Kfz-Sparte: Kosten steigen, aber nicht die Verluste

Die Ersatzteilpreise steigen, ebenso wie die Stundensätze in den Werkstätten. Das monieren nicht nur die großen Player wie Huk-Coburg und Allianz. Auch der GDV schlägt in die gleich Kerbe, wenn er aktuell anhand einer neuen Hochrechnung vor den Verlusten in der Kfz-Versicherung warnt. Allerdings hat man diese Verluste durch Prämienerhöhungen wieder in den Griff bekommen, schließlich waren sie im vergangenen Jahr um eine Mrd. Euro größer.

Weiterlesen

Bayerische leitet Generationenwechsel im Kompositgeschäft mit Allianz-Managerin ein

Die langjährige Allianz-Managerin Annika Obermayer übernimmt zum Jahreswechsel die Leitung des Sachversicherungsgeschäfts der Bayerischen. Die 39-Jährige tritt damit in die Fußstapfen von Manfred Buhler. Der 64-Jährige wird den Münchner Versicherer nach fast 50 Jahren in den Ruhestand verlassen. In der Anfang Oktober begonnenen Übergangsphase führen beide gemeinsam den Kompositbereich, in dem es nicht an Herausforderungen mangelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wechselbereitschaft der Kfz-Kunden steigt, persönliche Beratung nach wie vor wichtig

Jeder zweite Autofahrer in Deutschland erwägt einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die das Meinungsforschungsinstitut Bilendi im Auftrag der ADAC Autoversicherung durchgeführt hat. Die vergangenen Jahre gab eine Mehrheit noch an, dass sie ihrem Versicherer treu bleiben wollen. Die Motive hinter dem Wechsel sowie die Kanäle des Abschlusses wurden ebenfalls erfragt.

Weiterlesen

GDV sieht „klaren Zusammenhang“  zwischen „rapide steigenden“ Pkw-Ersatzteilpreisen und Versicherungsbeiträgen

Der Versichererverband GDV knöpft sich erneut die Autohersteller vor: Die „rapide gestiegenen Kosten“ für Pkw-Ersatzteile hätten sich völlig von der Entwicklung der Verbraucherpreise entkoppelt, beklagt der GDV auf Basis einer Untersuchung. Demnach mussten die deutschen Kfz-Versicherer aufgrund gestiegener Reparaturkosten Verluste von über drei Milliarden Euro im vergangenen Jahr verkraften. Für 2024 rechnet die Branche mit Verlusten von zwei Milliarden Euro. Eine Lösung des Problems liegt laut Verband in weiter Ferne, auch Markführer Huk-Coburg übte sich unlängst in routinierter Hilflosigkeit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Policen derzeit 21 Prozent teurer als im Vorjahr

Die Lage im Kfz-Versicherungsmarkt ist angespannt. Ausgaben übersteigen die Einnahmen deutlich. Vor wenigen Tagen kündigte der „günstigste Versicherer Deutschlands“ Huk-Coburg an, die Prämien wie im vergangenen Jahr um einen Wert im zweistelligen Bereich zu erhöhen. Verivox bestätigt in einer Kurzanalyse den Trend – und empfiehlt Kunden einen Wechsel. Das liegt natürlich am Geschäftsmodell des Heidelberger Vergleichers, der Rat könnte bei den Kunden ziehen.

Weiterlesen

Huk steigert Neugeschäft, erhöht Preise und moniert fehlenden Markt für gebrauchte Ersatzteile

Die Huk-Coburg kann eine tiefrote Combined Ratio noch Jahre aushalten. Man verfüge über genügend Eigenmittel, betont Konzernvorstand Jörg Rheinländer. Doch auch als günstigster Kfz-Versicherer müsse man die Prämien anpassen, wie im vergangenen Jahr wird es zweistellige Preissteigerung sein. Das liegt an der starken Inflation der Werkstattlöhne und der Ersatzteile. Bei einem Pressegespräch musste Rheinländer ferner Stellung beziehen zu den Rückständen in der Schadenbearbeitung, zur Profitabilität im Telematik-Bestand und zum Konkurrenten Allianz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Donald Trump verspricht, Kfz-Versicherungsbeiträge bei Wahlsieg massiv zu drücken  

Donald Trump hat sich auf die US-Autoversicherer eingeschossen. Nach einem Wahlsieg werde er den Anstieg der Kfz-Versicherungsbeiträge halbieren, versprach der republikanische Präsidentschaftskandidat auf der Plattform X. Die Beiträge seien um 73 Prozent gestiegen, echauffierte sich Trump – nannte aber weder einen Zeitraum noch eine Quelle, um die Zahl zu belegen. Experten haben nachgeforscht und kommen zu bemerkenswerten Ergebnissen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Neue Typklassen: Für manche SUV-Fahrer wird es teurer

Der Versichererverband GDV hat seine alljährliche Typklassen-Verteilung für die Kfz-Versicherung bekannt gegeben – sie ist mitentscheidend darüber, wie hoch die Beiträge für den Haftpflicht- und Kaskoschutz ausfallen. Wie schon im Vorjahr bleibt für den Großteil der Autofahrer (70 Prozent) alles beim Alten. Große Sprünge seien die Ausnahme, so der Verband. Traditionell finden sich SUVs und Oberklasse-Modelle eher in den teureren Klassen wieder.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hector-Chef Michael Grassée: „Der Kfz-Flottenversicherer weiß über seine Risiken nahezu nichts“

Die Kfz-Flottenversicherung ist die wohl am schlechtesten informierte Versicherungssparte – und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass deren Lage so desolat ist. Dieser Ansicht ist zumindest Michael Grassée, Geschäftsführer des Kölner Flottenassekuradeurs Hector. „Es wird dramatisch“, kommentierte Grassée auf der diesjährigen K-Tagung mit Blick auf die zu erwartenden Schaden- und Kostenquote für 2024. Dabei gibt es vielversprechende Ansätze, wie die Branche wieder aus ihrem Tief kommt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hamburg Insurance Innovation Day: „Loyale Kunden achten nicht auf den letzten Cent“

Bei komplexeren Themen habe die persönliche Beratung nach wie vor einen hohen Stellenwert – zugleich brächten die Kunden im Beratungsgespräch ein hohes Bedürfnis nach digitalen Bedarfsanalysen mit, konstatierte Evi Popp, Vorständin der Neue Leben, auf einer Veranstaltung in Hamburg. Joséphine Chamoulaud, CEO der digitalen Helvetia-Tochter Smile Insurance, machte unterdessen deutlich, wie wichtig der Aufbau einer starken Marke für die Kundenbindung ist. Hanse-Merkur-Vorstand Eric Bussert warnte die Branche wiederum davor, einseitig auf Prämienerhöhungen zu setzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ex-Friday-CEO Samwer tritt in die großen Fußstapfen von Stuhldreier bei Huk24

Der Allianz ist im Sommer ein Coup gelungen. Man warb mit Uwe Stuhldreier einen erfahrenen Kenner des Direktversicherungsgeschäfts vom schärfsten Konkurrenten Huk-Coburg ab. Beim größten Kfz-Versicherer hinterließ das eine enorme Wissenslücke mit starker Vertriebskraft. Diese füllt nun Christoph Samwer, Gründer des Digitalversicherers Friday. Großen Erfolg konnte er dort jedoch nicht feiern. Das 2017 mit Unterstützung der Baloise-Gruppe gegründete Insurtech hatte immer Probleme, Gewinne zu schreiben und war kürzlich auch ein Übernahmeziel von Getsafe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stefan Wirtz im Interview: „Mit Telematics-as-a-Service-Lösungen ist eine Bestandsdurchdringung von bis zu 20 Prozent möglich“

Telematik-Tarife in der Kfz-Versicherung wurden schon gehypt, belächelt und zum Scheitern verurteilt – doch Stefan Wirtz glaubt, dass es mit dem Geschäft jetzt erst so richtig losgeht. Im Interview mit VWheute spricht der Vertriebsvorstand der Neodigital Autoversicherung und Geschäftsführer des Telematik-Dienstleisters We Enable Service über Nutzer-Frust in den Anfangsjahren der Telematik-Ära, die nötigen Lernschritte und das Marktpotenzial für die White-Label-Anwendungen seines Hauses.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Sachversicherer eifern bei Preiserhöhungen Briten und Italienern nach

Die Sachversicherer in Europa sind darum bemüht, mit deutlichen Preiserhöhungen ihre Rentabilität zu verbessern – das klappt mal mehr, mal weniger gut, wie ein europaweiter Vergleich durch die Ratingagentur Fitch zeigt. Die deutschen Branchenvertreter stellen sich dabei offenbar recht geschickt an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherer offenbaren große Unterschiede beim Aufbau von Reserven

Wie stabil sind die Finanzen der Kfz-Versicherer? Angesichts stark steigender Schadenkosten wächst der Druck auf die hiesigen Anbieter, ihre Ertragslage zu sichern. Die Ratingagentur Assekurata hat dies zum Anlass genommen, die Schadenrückstellungen und die Schadenreservequoten der Branche näher zu beleuchten. Das Ergebnis: Die Anbieter wachsen sowohl bei den Beitragseinnahmen als auch bei der Reserveausstattung höchst unterschiedlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rhion räumt Kfz-Geschäft auf – Teilbestand der Dema wird abgewickelt

Angesichts deutlich gestiegener Schadenaufwendungen in der Kfz-Sparte hat der Versicherer Rhion die Reißleine gezogen: Die Dema Deutsche Versicherungsmakler AG, eine Tochter der Telis Finanz AG, wird kein Kfz-Geschäft mehr für die Rhion betreiben. Alle über die Dema vermittelten Kfz-Verträge werden spätestens zum 1. Januar 2025 beendet, teilte der Maklerversicherer aus Neuss mit. Einen generellen Rückzug aus dem Kfz-Geschäft schließt das Unternehmen aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

US-Versicherer Progressive will sich nicht länger wegen zu geringer Entschädigungszahlungen streiten

Nach Marktanteilen liegt Progressive knapp hinter State Farm beim US-Kfz-Geschäft. Das Unternehmen streitet schon länger mit Kunden vor Gericht, weil die Wiederbeschaffungswerte von Autos mit einem Totalschaden systematisch zu niedrig bewertet wurden. Dadurch hätten viele Fahrzeughalter von Progressive deutlich weniger Geld erhalten, als angemessen wäre. Nun gibt es eine Einigung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Diese Versicherer sind bei ihren Kunden (nicht mehr ganz so) beliebt

Welche Versicherer würden deutsche Verbraucher weiterempfehlen? Die Marktforscher von Yougov haben per Online-Befragung fünf Anbieter ermittelt, deren Marke in der Gunst der Kunden am besten abschneidet. Dass dabei die erfolgsverwöhnten Erstplatzierten gegenüber dem Vorjahr an Beliebtheit verloren haben, dürfte kein Zufall sein.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Diesen Kfz-Versicherern vertrauen Makler am meisten

Der Maklerverbund Vema fragt bei seinen Mitgliedern regelmäßig ab, welche Versicherer sie häufig und gerne vermitteln – nun war die private und gewerbliche Kfz-Versicherung an der Reihe. Vor allem bei der VHV dürfte man die Rangliste mit großem Interesse verfolgen – erst kürzlich rühmte sich der Versicherer aus Hannover für seine starke Stellung bei Maklern, die im Kfz-Versicherungsmarkt aktiv sind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VHV-Vorstand Reddemann im Interview: „Bei der Risikoabsicherung im Baugeschäft müssen wir noch viel stärker aufpassen als in der Kraftfahrtsparte“

Die VHV wurde von Bauunternehmern gegründet und ist nach wie vor ein führender Spezialversicherer in dem Geschäft. Daneben ist die Kfz-Sparte ein großer Umsatztreiber. Auf was es in beiden Segmenten ankommt, welche Rolle Bürokratie und Inflation spielen und warum man Promis für Testimonials engagiert, erklärt Sebastian Reddemann, Vorstandssprecher der VHV Allgemeine, im Exklusiv-Interview mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kriselnde Kompositversicherer stocken Eigenmittel auf

Tiefrot ist die Kfz-Sparte, aber bei den Eigenmitteln haben die Schaden- und Unfallversicherer aufgestockt, das zeigt eine Analyse der Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss (MSK), die SFCR-Berichte von 176 Versicherern auswertete. Wie in den Vorjahren sind Versicherungsvereine mit 399 Prozent im Mittel deutlich besser kapitalisiert als Aktiengesellschaften mit 208 Prozent und haben sogar im Mittel um 13 Prozentpunkte zugelegt.

Weiterlesen

Kfz-Sparte vermiest der Mecklenburgischen die Bilanz

Auch die Mecklenburgische verzeichnet 2023 tiefrote Zahlen in der Kfz-Sparte. Wie aus dem aktuellen SFCR-Bericht hervorgeht, sank das versicherungstechnische Bruttoergebnis in der Kfz-Haftpflicht von 14,3 Mio. Euro auf -3,5 Mio. Euro. Aufgrund höherer Ersatzteilpreise und der allgemeinen technischen Entwicklung seien zudem die Aufwendungen für Geschäftsjahresfälle um 14,7 Mio. Euro auf 124 Mio. Euro gestiegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fitch sieht verbesserte Rentabilität deutscher Schadenversicherer ab 2025

Die Eigenkapitalrendite im deutschen Nichtlebensversicherungssektor liegt bei fünf Prozent, zu Spitzenzeiten war dieser Wert doppelt so hoch. Die schwachen Renditen werden weiterhin durch niedrige Kapitalerträge und höhere Rückversicherungskosten in diesem Jahr bestehen bleiben, lautet die Prognose von Fitch-Analyst Dr. Christoph Schmitt. Doch das wird sich laut der Ratingagentur ändern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Hinhaltetaktik“ und „willkürliche Kürzungen“: Werkstätten erheben schwere Vorwürfe gegen große Kfz-Versicherer

Die Auftragsbücher der Kfz-Werkstätten sind prall gefüllt – und trotzdem klagen viele Meister über höchst prekäre Finanzen. Dieser vermeintliche Widerspruch sei der „ständigen Hinhaltetaktik“ der Versicherer geschuldet, so der Vorwurf des Werkstätten-Verbands „Kfz-Rockstars“. Nicht selten gingen die Betriebe mit mehreren Tausend Euro pro Fahrzeug in Vorleistung. Doch bis die vor allem großen Versicherer die Rechnungen der Werkstätten beglichen, vergehe oft viel zu viel Zeit – und das bedrohe die Existenz vieler Betriebe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rekordverlust im Kfz-Geschäft überschattet starkes Wachstum der Huk-Coburg

Die Huk-Coburg hat eine gemischte Bilanz unter das Geschäftsjahr 2023 gezogen: Zwar legte Deutschlands größter Kfz-Versicherer bei Umsatz und Gewinn kräftig zu, doch die dunkelrote Ertragslage in der Kfz-Sparte überschattet die Zahlen. Binnen eines Jahres stieg die Schaden- und Kostenquote um zehn Punkte auf einen Rekordwert von mehr als 113 Prozent. Dies habe es so noch nie gegeben, bilanzierte Vorstandschef Klaus-Jürgen Heitmann. Eine rasche Rückkehr in die schwarzen Zahlen erwartet der Konzern nicht, doch immerhin seien die Probleme in der Schadenbearbeitung behoben worden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mehr als die Hälfte der Versicherer machen Verluste im Kfz-Geschäft

Die bisherigen Prämienerhöhungen reichen nicht aus, um die erheblichen Schadenbelastungen und die hohe Inflationsrate im Kfz-Geschäft auszugleichen. Denn zusätzlich verliert der Markt im Durchschnitt zwischen ein und zwei Prozent an Beiträgen durch verbesserte Freiheitsklassen, so das Urteil einer Assekurata-Analyse. Die Ertrags- und Wachstumssituation ist bei den einzelnen Gesellschaften aber unterschiedlich schlecht ausgeprägt.

Weiterlesen

Kfz-Versicherer fahren Werbebudgets zurück

Die Kfz-Versicherer in Deutschland haben im vergangenen Jahr 18 Prozent weniger Geld für Werbung ausgegeben als im Vorjahr: Rund 111 Mio. Euro schwer war das Werbebudget der Branche laut einer aktuellen Marktanalyse. Als besonders umtriebig zeigt sich abermals die Huk-Coburg, doch die Verfolger bringen sich in Stellung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Neustart im Allianz-Zentrum für Technik: Christoph Lauterwasser übergibt nach 16 Jahren an Christian Sahr

Führungswechsel im Allianz Zentrum für Technik (AZT): Bereits seit Jahresbeginn ist Christian Sahr der Nachfolger von Christoph Lauterwasser. Dieser wird AZT im April nach über 16 Jahren Geschäftsführertätigkeit verlassen. Ebenfalls seit 1. Januar ist Stefanie van den Bergh als zweite AZT-Geschäftsführerin an Bord. Sie löst Christopher Iwanowski ab, den es im Auftrag der Allianz nach Australien zieht. Die neuen Chefs des AZT erwarten einige Herausforderungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

2,3 Millionen Kfz-Vertragswechsel: Allianz und Huk-Coburg machen das meiste Neugeschäft

Von einem heißen Preiskampf in der Kfz-Wechselsaison konnte nicht die Rede sein. Schließlich haben alle Anbieter in der verlustreichen Sparte ihre Prämien angehoben. Laut den Analysten von Sirius Campus führte das zu insgesamt 2,3 Millionen Vertragswechseln, ein Plus von 20 Prozent gegenüber 2022. Die großen Platzhirsche wie Huk-Coburg, Allianz und deren Direktversicherer machten dabei das meiste Neugeschäft, ebenso überzeugte die LVM Versicherung. Auch Axa, Debeka, ADAC Versicherungen, DEVK und HDI landen in der Top-Ten. Die wechselnden Kunden haben alle ähnliche Eigenschaften.

Weiterlesen

Kanadas Premier Trudeau macht Autokrise zur Chefsache

Weltweit explodieren die Kfz-Prämien aufgrund der Inflation. Das vermeintlich sichere Kanada kämpft hingegen gegen organisierte Auto-Kriminalität. Die jährlichen Diebstähle in der Region Toronto sind um 300 Prozent im Vergleich zu 2015 gestiegen. Versicherer klagen über einen Milliardenschaden und fordern den Einbau von Ortungsgeräten in die Autos. Nun will auch die Regierung von Premierminister Justin Trudeau dazu ein Gipfeltreffen abhalten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherungsprämien verzeichnen in den USA den höchsten Anstieg seit 1976

Nicht nur in Deutschland, sondern in allen großen Versicherungsmärkten steigen die Kfz-Prämien enorm an. Allein in den USA fahren etwa 100 Millionen an leichten Fahrzeugen. Deren Absicherung wird immer teurer und erreicht neue historische Werte. Die Versicherungsbehörden haben dabei das letzte Wort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer kaufen sich bei Schadenmanager ein

Provinzial, R+V und Württembergische steigen beim Kfz-Schadensteuerer Riparo ein. Jeder der drei Versicherer übernimmt 25 Prozent der Unternehmensanteile. Im operativen Geschäft soll sich nichts ändern. Die Partnerschaft dürfte auch als Reaktion auf die teils massiv gestiegenen Reparaturkosten in den Werkstätten zu verstehen sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Die Kampf- und Problemsparte: Wo kann man im Autogeschäft noch Kosten drücken?

Hohe Verluste bestimmen 2023 und 2024 die Marktentwicklung in der Kfz-Versicherung. Trotzdem bleibt der Wettbewerb hoch. Vergleichsportale und Direktversicherer wie HUK24 und Allianz Direct dürften deutlich profitieren. Was man dem entgegensetzen kann, ist nur "die konsequente Digitalisierung der Schadenprozesse", sagt Dr. Sebastian Reddemann, Chef der VHV Allgemeine.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Onpier rechnet fest mit weiteren Versicherern im neuen Jahr

Versicherungsfremdes Geschäft in Form von Mehrwertservices anzubieten, kann für Versicherer sehr teuer werden. Es sei denn, man schließt sich zusammen. Das ist die Idee hinter der onpier-Plattform. Daran beteiligt sind die Huk-Coburg und die LVM Versicherung und sie mussten erst das Vertrauen anderer Player gewinnen. In den ersten beiden Quartalen 2024 werden die neuen Versicherer verkündet, die zur Plattform hinzustoßen. Ein Blick hinter die Fassade von onpier, die Technik dahinter und welche Services besonders gefragt sind.

Weiterlesen

Ärger um Teslas Autoversicherung

Als Tesla 2019 seine Autoversicherung auf den Markt warf, war die Aufregung groß. Die Kalifornier um Unternehmensgründer Elon Musk versprachen bessere Preise, besseren Service und eine bessere Schadenregulierung als die etablierte Konkurrenz. Nach vier Jahren macht sich bei den Kunden Ernüchterung breit.

Weiterlesen

„Das Rennen zwischen Huk-Coburg und Allianz ist wieder offen“

Die Kfz-Versicherer stecken in der Zwickmühle: Die Schadeninflation steigt auf Rekordhöhe, doch wer zu stark an der Preisschraube dreht, dem laufen die Kunden weg. Christoph Lüer, Director der Unternehmensberatung Alix Partners in Zürich, erklärt im Interview, wie die Branche mit diesem Dilemma umgehen sollte, wie es im Kampf der Erzrivalen Allianz und Huk-Coburg steht und warum er nicht an die große Konsolidierungswelle glaubt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 5