Ärger um Teslas Autoversicherung

Als Tesla 2019 seine Autoversicherung auf den Markt warf, war die Aufregung groß. Die Kalifornier um Unternehmensgründer Elon Musk versprachen bessere Preise, besseren Service und eine bessere Schadenregulierung als die etablierte Konkurrenz. Nach vier Jahren macht sich bei den Kunden Ernüchterung breit.

Weiterlesen

„Das Rennen zwischen Huk-Coburg und Allianz ist wieder offen“

Die Kfz-Versicherer stecken in der Zwickmühle: Die Schadeninflation steigt auf Rekordhöhe, doch wer zu stark an der Preisschraube dreht, dem laufen die Kunden weg. Christoph Lüer, Director der Unternehmensberatung Alix Partners in Zürich, erklärt im Interview, wie die Branche mit diesem Dilemma umgehen sollte, wie es im Kampf der Erzrivalen Allianz und Huk-Coburg steht und warum er nicht an die große Konsolidierungswelle glaubt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Höhere Prämien in der Kfz-Versicherung sind unerlässlich

Die Autoversicherung steht vor einer besonders schwierigen Wechselsaison. Der wirtschaftliche Druck ist in diesem Jahr besonders hoch. Gleichzeitig dürften die Kunden wieder mehr Aufmerksamkeit auf ihre Kfz-Versicherung richten. Drei Versicherer werden 2024 ein neues Telematik-Angebot auf den Markt bringen. Im Hintergrund steht Marktriese Huk-Coburg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Württembergische-Vorstand Horgby: „Eigentlich müssten Telematik-Tarife teurer als durchschnittliche Versicherungspolicen sein“

Die wirtschaftliche Lage für die Kfz-Versicherer war schon mal besser. Laut GDV rechnet die Branche in diesem Jahr mit einem satten Minus von 2,5 Mrd. Euro. Preisanpassungen ab zehn Prozent scheinen unausweichlich. VWheute sprach exklusiv mit Per-Johan Horgby, Vorstand der Württembergische Versicherung, über die aktuelle Marktlage, neue Antriebsformen und Telematik-Tarife.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vor der Herbstoffensive: Was eine gute Kfz-Versicherung leisten muss und worauf es im Vertrieb ankommt

Die Produktentwickler der Kfz-Versicherer stehen vor großen Herausforderungen. Neue Antriebe und andere technologische Entwicklungen wie das automatisierte Fahren müssen integriert werden, aber nach wie vor muss in erster Linie die Leistung, der Service und der Preis stimmen, urteilen Experten von der Huk-Coburg und VHV. Eine Tendenz zu Schnäppchentarifen gebe es jedoch nicht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherer sehen rot

Auf die Kfz-Versicherer kommen in diesem Jahr Verluste zu, die es in sich haben. Der Branchenverband GDV rechnet für den Markt mit einem satten Minus von 2,5 Mrd. Euro. Preisanpassungen ab zehn Prozent scheinen unausweichlich. Wie der Kunde das erträgt, bleibt abzuwarten. Die Manager hoffen in der kommenden Wechselsaison auf Vernunft und Disziplin.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Leistungen um Autos mit alternativen Antrieben stehen bei der Allianz hoch im Kurs

Wie die Kunden beim Abschluss einer Kfz-Police ticken, weiß Markus Wimmer. Der Portfolio-Leiter Privat Kraft von der Allianz Versicherungs-AG beobachtet Kunden, die ausschließlich auf den günstigsten Preis gepolt sind und dafür auf Service und Leistung verzichten. Anderen seien Leistungen, etwa im Bereich Mobilität oder Unterstützung im Schadenfall wichtig. VWheute liefert Einblicke in die Tarifpolitik und -strategie des Münchener Versicherers.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherer unterschätzen die Inflation

Nur dank der Zinswende werden die Kraftfahrtversicherer 2023 betriebswirtschaftlich keine Verluste machen. „Die Versicherungstechnik wird ins Negative kippen“, glaubt Ralf Assenmacher. Der Berater von Meyerthole Siems Kohlruss (MSK) Gesellschaft für aktuarielle Beratung mbH bezieht sich bei seiner Prognose auf die Kenngröße endabgewickeltes Anfallsjahr. Auf einer Fachtagung erklärt er die Ursache dafür.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

R+V und Allianz greifen mit neuen Kfz-Policen an

Auto-Abos liegen im Trend. Die Anbieter werben mit einem All-Inclusive-Paket. Beim Versicherungsschutz sieht die R+V allerdings Ergänzungsmöglichkeiten. Derweil hat Allianz Partners hat mit der Technologie von Simplesurance eine eingebettete Kfz-Versicherung für den britischen Autobauer JLR mit den Marken Jaguar und Land Rover entwickelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Kfz-Versicherer haben die Bedeutung der IT noch nicht begriffen“

Die deutschen Kfz-Versicherer müssen „Tech-Companies und B2B2C-Kooperationspartner werden“, sagt Herbert Rogenhofer, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG. Das ist in etwa die Beschreibung von Lemonade, das aus gutem Grund an der Börse als Technikunternehmen gehandelt wird. Ob und wie die Branche auf den Tech-Zug aufspringen kann, war neben der Preisentwicklung das Hauptthema auf der Fachveranstaltung „Mobilität & Kfz-Versicherungen im Fokus“ - VWheute war vor Ort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherer im Beschleunigungsmodus

Der Eintritt neuer Marktteilnehmer verändert etablierte Versicherungsprodukte kaum. Vielmehr führen neue Mobilitätsformen zu einem verändertem Schadenverhalten und haben damit Auswirkungen auf die Prämienkalkulation. Was sich dabei bei einer Kfz-Police noch umstellt, erläutern Uwe Gail und Tobias Hammel.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz kommt Huk-Coburg im Kfz-Neugeschäft nicht hinterher

Während Allianz Deutschland bei der Anzahl der versicherten Autos 2021 noch stagnierte, hat man 2022 wieder zugelegt. Noch offen ist, wie das Wachstum der Allianz Direct ausfällt. Trotzdem scheint klar zu sein, dass Kfz-Branchenprimus Huk-Coburg die Latte mit 200.000 bis 300.000 neu versicherten Autos uneinholbar hochgelegt hat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Huk-Coburg macht Ernst beim Ökosystem: Heitmann bläst zum Angriff im Kranken- und Lebengeschäft

Der Kfz-Branchenprimus muss sich verändern. Die Huk-Coburg verfolgt eine Ökosystemstrategie, um näher an den Kunden heranzurücken, erklärt CEO Klaus-Jürgen Heitmann. Für die Zukunft sind die Pläne groß und enden keineswegs an der Kfz-Tür, sondern beinhalten insbesondere die Sektoren Sach und PKV, wie er in einem Interview erläutert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tesla-Konkurrent BYD steigt ins Versicherungsgeschäft ein

Warren Buffett bewies erneut einen guten Riecher als er 2008 beim chinesischen Autobauer BYD einstieg. Damals war die Aktie nicht mal einen Euro wert, heute etwa 30 Euro. Inzwischen verkauft BYD weltweit mehr Elektrofahrzeuge als Tesla. Nun will man Elon Musk auch im Versicherungsgeschäft folgen. Dafür hat BYD bereits einen Versicherer auf der Einkaufsliste. Derweil offenbart Tesla, wie viele Kfz-Versicherungen verkauft wurden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, Axa und Huk24 sind die großen Gewinner der Kfz-Wechselsaison 2022

Corona scheint in der Kfz-Versicherung wohl keine Rolle mehr zu spielen: Im Jahr 2022 ist die Wechselaktivität von 18 Prozent im Jahr 2021 auf 29 Prozent bis Ende November 2022 gestiegen. Nach drei Jahren des Rückgangs steigt die Wechselaktivität wieder etwa auf das Niveau von 2020, heißt es in einer Analyse von Sirius Campus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Smart gegen die Preis-Krise

Eine Folge der geopolitischen Situation sind enorme Preissteigerungen in vielen Lebensbereichen. Auch bei Kfz-Versicherern macht sich die Inflation bemerkbar, vor allem bei den Schadenaufwänden. Auf der Suche nach Möglichkeiten, anfallende Kosten zu senken, bietet sich ein automatisierter Schadenabwicklungsprozess unter Einsatz neuer Technologien als smarte Lösung an. Ein Gastbeitrag von Andreas Witte, Geschäftsführer ControlExpert, und Kai Siersleben, Geschäftsführer Copart Deutschland.

Weiterlesen

Baustelle Kfz-Versicherung: An welchen Stellschrauben Huk-Coburg, Allianz und Co. jetzt drehen

Autoversicherungen fahren künftig noch schneller in die roten Zahlen. Bestand, Schadenregulierung und Vertriebe müssen bei vielen Anbietern gleichberechtigt auf den Prüfstand. Grundsätzlich ist nun ein noch strengeres Kostenmanagement angesagt. Wer „dünnhäutig“ aufgestellt ist, wird mit seinem aktuellen Geschäftsmodell zu kämpfen haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tesla lockt chinesische Versicherungskunden mit fetten Rabatten

Der texanische Autobauer zieht alle Register. Wer zum richtigen Zeitpunkt einen Tesla bestellt, zahlt deutlich weniger Prämie. Der Hintergrund des Rabatts sind wohl Absatzprobleme, doch der eingeschlagene Weg des Versicherungsrabatts als Verkaufshilfe ist auch für Europa gangbar.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Sie wollen immer mehr, aber sie bezahlen nicht mehr“: Werkstätten greifen Autoversicherer an

Zwischen Autowerkstätten, Schadensteuerungsfirmen und Autoversicherern knirscht es gewaltig. Zum Dauerthema fehlende gemeinschaftliche Schnittstelle zur Schadenregulierung gesellen sich die Folgen der drastischen Verteuerung der Energiepreise. Die Stundenverrechnungssätze seien nicht mehr auskömmlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Geniestreich oder Entthronung: Was bringen Kooperationen mit E-Autobauern der Branche?

Versicherer lieben Autos und -hersteller. Allianz mit VW oder Opel, Huk-Coburg und Volvo/Geely oder die Axa-BMW (Bank)-Kooperation; die Versicherer fallen übereinander her, um die Autohersteller an sich zu binden. Besonders beliebt sind Deals mit E-Auto-Bauern, denn so können Geschäft und grünes Image vereint werden. Neustes Beispiel ist die Ergo.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Volkswagen, Toyota und Tesla drängen mit voller Wucht in den Kfz-Versicherungsmarkt

Mehr als ein Jahrhundert lang sind Autohersteller und Autoversicherer weitgehend ihre eigenen Wege gegangen. Mit der aufkommenden Datenflut über das Fahrverhalten gewinnen die Autobauer die Oberhand und können entsprechende Policen alleine auf dem Markt lancieren. Kfz-Versicherern bleibt nur die Hoffnung, dass die bisherigen Partnerschaften mit der Autoindustrie lange währen, zeigt ein Bericht von AM Best. Noch agieren die meisten Kfz-Hersteller als Makler, aber Tesla will mehr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nexible stampft Kfz-Geschäft ein

Ergo-Konzerntochter Nexible will künftig kein Neugeschäft mehr in der Kfz-Versicherung zeichnen. Die erzielten Erträge haben die Erwartungen nicht erfüllt. Vor fünf Jahren war das Unternehmen mit Kfz-Policen an den Start gegangen. Der Fokus des Digitalversicherers soll künftig auf Reise- und Zusatzpolicen im Gesundheitssektor liegen.

Weiterlesen

Australischer Kfz-Versicherer muss für „höchst unwahrscheinlichen“ Känguru-Unfall zahlen

Wildunfälle mit Kängurus sind in Australien keine Seltenheit. Wie in Deutschland auch kommt es allerdings auch in Down Under hin und wieder zu Rechtsstreitigkeiten zwischen Kfz-Versicherern und Versicherten. In einem aktuellen Fall witterte Suncorp nun einen Versicherungsbetrug mit einem „höchst unwahrscheinlichen“ Unfall mit einem solchen Beuteltier.

Weiterlesen

Stephen Voss will in der Kfz-Sparte eine „clevere Evolution statt marktschreierische Revolution“

Der saarländische Versicherer Neodigital will in absehbarer Zeit einen digitalen Kfz-Tarif auf den Markt bringen. Wie dieser konkret aussieht und warum ein Führerschein mit 16 ein mögliches Modell sei, erläutert Vorstand Stephen Voss im Gespräch mit VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fliegende Teslas und schrottreife Golfs: Axa-Crashtest zeigt die Zukunft der Elektro-Autoversicherung

Die Axa hat groß aufgefahren. Mehrere Crashtests, Fahrtests verschiedener E-Fahrzeuge und eine Flut von Dienstleistern und Experten standen für hunderte Besucher aus vielen europäischen Ländern bereit, die Tribüne und Infostände bevölkerten. Der Crashtest des Versicherers auf dem Militärflugplatz Dübendorf  steht im Jahr 2022 ganz unter dem Motto Elektromobilität, spannende und spektakuläre Stunts wurden angekündigt – und gehalten. VWheute-Redakteur Maximilian Volz war vor Ort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Trendanalyse: Das sind die wichtigsten Zukunftsfragen der Kfz-Versicherer

2020 generierte die Branche in der Kraftfahrtsparte versicherungstechnische Erträge in Höhe von 13,5 Prozent der Prämieneinnahmen, in Euro sind das beachtliche knapp vier Mrd. Euro. Hinzu kommen mehr als zwei Mrd. Euro aus dem letzten Jahr. Sind diese Erfolgszahlen nun ein Grund, sich entspannt zurückzulehnen? Mitnichten, denn ein Blick auf kommende Herausforderungen und sich abzeichnende Entwicklungen offenbart die Fragilität der jüngsten positiven Zahlen. Eine Trendanalyse von Marco Morawetz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Huk-Coburg und Allianz im Temporausch

Extremer Wettbewerb könnte in der Kfz-Versicherung die Wechselsaison kennzeichnen. Dann dürfte es schwer werden, höhere Kosten einzupreisen. Vielleicht ist für manche Anbieter 2023 der richtige Zeitpunkt, ganz aus der Autoversicherung auszusteigen. Große Player wie Huk-Coburg oder Allianz hingegen nutzen die Krise, um ihre Kfz-Ökosysteme mit Autohäusern und Werkstätten weiter auszubauen. Hier sind gerade die Münchener eine Macht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungsrecht: Die richtige Seitenwahl ist entscheidend

Das OLG Nürnberg hatte sich mit einer heiklen Frage zu befassen. Ein Streit zwischen einem Rennrad- und einem Autofahrer war eskaliert. Der Rennradfahrer behauptete, der Autofahrer habe ihn vorsätzlich zu Fall gebracht, aus Ärger darüber, dass er ihn bei der Einfahrt in einen Kreisverkehr überholt habe. Der Haftpflichtversicherer teilte die Einschätzung des Radfahrers und versagte seinem VN die Deckung wegen Vorsatz. Sodann trat er dem Rechtsstreit auf Seiten des Radfahrers bei.

Weiterlesen

Preiskrieg im Werkstattgeschäft: Huk will Vorsprung durch mehr Anteile an pitstop ausbauen

Die Huk-Coburg erwartet hohe Verluste für dieses Jahr. Die Kfz-Neuzulassungen gehen zurück. Der deutsche Automarkt schrumpft in der Folge von Pandemie, Lieferkettenproblemen und steigender Inflation. Gleichzeitig sitzt dem größten Kfz-Versicherer die Konkurrenz im Nacken. Besonders im lukrativen Werkstattgeschäft will Konzernchef Klaus-Jürgen Heitmann den Abstand zu Allianz ausbauen. Macht der Deal mit Pitstop die Huk-Coburg uneinholbar?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4