AGV-Geschäftsführer Hopfner: „Ich wünsche mir einen Verhandlungspartner, der mit realistischen Vorstellungen in die Verhandlungen geht“

Der Arbeitgeberverband der Versicherer (AGV) und die Gewerkschaften hatten sich bereits Ende 2019 auf einen Tarifvertrag für die Branche geeinigt, der bis 2022 gültig ist. VWheute sprach exklusiv mit dem stellvertretenden AGV-Hauptgeschäftsführer Sebastian Hopfner über das aktuelle Vertragswerk und seine Wünsche für künftige Verhandlungen.

Weiterlesen

Grüne und CDU würden betriebliche Altersvorsorge stärken

Das deutsche Rentenversicherungssystem ist nach Einschätzung der Aktuare zumindest stark reformbedürftig. Bei der e-Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und der DGVFM Die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. meinten über 90 Prozent, dass das System „stark“ oder „sehr stark“ reformiert werden müssen. An der Umfrage beteiligten sich 655 der über 1.100 Zuschauer.

Weiterlesen

Clark: Kryptowährungen bekannter als ETF-Sparpläne

Kryptowährungen erleben derzeit einen Höhenflug. So erlangen neue Anlageklassen wie Kryptowährungen (59 Prozent) immer mehr Bekanntheit und liegen damit sogar bereits vor ETF-Sparplänen, die nur 37 Prozent der Befragten kennen, heißt es in einer aktuellen Umfrage von Clark. In der Schweiz bietet die Axa ihren Kunden bereits an, ihre Rechnungen mit Bitcoin (BTC) zu bezahlen.

Weiterlesen

N26, SAP und Wemmer: Neue Konkurrenz für die Branche

217 Mrd. Euro an Prämieneinahmen allein in Deutschland. Der Versicherungsmarkt ist lukrativ und noch nicht ausgeschöpft. Es verwundert also nicht, dass immer mehr Fremdunternehmen sich ihr Stück vom Kuchen abschneiden wollen. Es kommt zu Neugründungen (SAP), Angriffen von branchenfremden Größen (N26) und Neugründungen durch Ex-Allianz-Vorstände.

Weiterlesen

Altersvorsorge: „Produkte mit abgesenkter Garantie auch für sicherheitsorientierte Verbraucher bedarfsgerecht“

Eine neue Studie des ifa hat gezeigt, dass in der jetzigen Niedrigzinsphase, Altersvorsorgeprodukte mit einer abgesenkten Garantie auch für risikoscheue Anleger bedarfsgerecht sein können. Das scheint zunächst unserem intuitiven Verständnis zu widersprechen. Alexander Kling vom Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften (ifa) in Ulm beantwortet im Gespräch mit Henriette Meissner, Mitherausgeberin des Kompass 2/2021 zum Thema „Abgesenkte Garantien, Sicherheit, Rendite. (betriebliche) Altersvorsorge und Niedrigzins“ hierzu drei Fragen.

Weiterlesen

Hiscox: Unternehmen investieren verstärkt in Cybersicherheit

Hacker

Die deutschen Unternehmen scheinen zunehmend mehr in die Cybersicherheit zu investieren. Laut aktuellem Cyber Readiness Report des Spezialversicherers Hiscox stieg der Anteil deutscher Unternehmen mit mindestens einer Cyber-Attacke auf 46 Prozent (2020: 41 Prozent). Allerdings investierten die befragten deutschen Unternehmen im internationalen Vergleich am meisten in Cyber-Sicherheit – ein Plus von 62 Prozent gegenüber 2019.

Weiterlesen

Konzept & Marketing-Experte Felten: „Kein Kunde würde auf die Idee kommen, dass zur Regulierung eines Leitungswasserschadens zwei Versicherungen notwendig sind“

„Das Ziel einer guten Beratung sollte immer sein, nicht einfach den leistungsstärksten oder günstigsten, sondern den passenden Versicherungsschutz für den Kunden zu finden“, meint Marco Felten. Der Bereichsverantwortliche des Konzept&Marketing-Produktmanagements spricht im Interview mit dem Vermittler über Anforderungen des Maklermarktes, Kundenorientierung und die Auflösung klassischer Sparten.

Weiterlesen

Zahl der Versicherungsvermittler steigt erneut, aber keine Trendwende

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) veröffentlicht regelmäßig zu Quartalsbeginn die Daten zur Entwicklung der Vermittlerbestände. Bei der Zahl der Versicherungsvermittler, die seit Jahren rückläufig ist, ergab sich nach den DIHK-Zahlen überraschenderweise zum zweiten Mal in Folge ein Zuwachs, der vor allem auf eine Zunahme der gebundenen Versicherungsvertreter zurückzuführen ist. Deuten die Zahlen auf eine Trendumkehr hin? Eine solche Annahme wäre verfrüht heißt es beim GDV und Vermittlerverbänden.

Weiterlesen

Schroeder-Wildberg exklusiv: „Mit RVM möchten wir mittelfristig eine Maklergruppe etablieren, die auf Augenhöhe mit den Top Ten in Deutschland agiert“

MLP greift an. Zuletzt hat das Unternehmen aus Wiesloch sein Leistungsspektrum für Berater ausgeweitet und systematisiert. Zudem wurden durch Zukäufe weitere Marktsegmente erschlossen. „Akquisitionsbereit sind wir weiterhin insbesondere für unser neues Segment Industrieversicherungsmakler sowie bei Vermögensverwaltern für unser Tochterunternehmen Feri“, erklärt MLP-Chef Uwe Schroeder-Wildberg in einem Gastbeitrag exklusiv bei VWheute. Eine Kampfansage.

Weiterlesen

Disruptionsmythen in der Versicherungswirtschaft: Falsche Sichtweisen überwinden

Die digitale Transformation verändert alles. Tatsächlich? Vielerorts zeichnet die Realität längst ein deutlich differenzierteres Bild. Ungeachtet dessen erfreuen sich zahlreiche Mythen aus den frühen Tagen der Digitalisierung weiterhin großer Beliebtheit. Die Assekuranz macht darin keine Ausnahme. Höchste Zeit für einen Realitätscheck: Was sind die am weitesten verbreiteten Fehleinschätzungen? Woher kommen sie? Und warum verstellen sie den Blick auf das, was wirklich wichtig ist? Von Christoph Tatje, Information Services Group (ISG).

Weiterlesen

Jury kürt Versicherungsstudenten mit innovativen Ideen zur Zukunft der Arbeitswelt

Online-Konferenzen sind während der Pandemie inzwischen Standard. Einen Pitch abzuhalten, ist herausfordernder. Versicherungsstudenten der DHBW Mannheim machten sich einen Monat lang Gedanken zur Zukunft der Arbeitswelt. Vier Gruppen pitchten schließlich vor einer erfahrenen Jury, bestehend aus prominenten Versicherungsmanagern. Das Gewinnerteam stellte das Team Globalisierung und Interkulturalität in den Vordergrund.

Weiterlesen

Eigenverschulden oder widrige Umstände: Schneidemann und Kleinlein im LV-Duell

Ein Duell zwischen einem leidenschaftlichen LV-Befürworter gegen den LV-Edelkritiker garantiert Spannung. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender Bayerische, und Axel Kleinlein, Vorstand Bund der Versicherten, lieferten sich bei einem Streitgespräch zur Lebensversicherung einen Meinungsaustausch zu allen wesentlichen LV-Punkten. Einigkeit wurde wenig überraschend keine erreicht.

Weiterlesen

Von Tankern zu digitalen Schnellbooten: Wie Versicherer von Open Insurance und Insurtechs profitieren können

Bisher gilt die Versicherungsbranche als träge in Bezug auf die Digitalisierung ihrer Prozesse und Endkundenorientierung. Es gibt Aufholbedarf – Kunden erwarten integrierte, personalisierte und einfache Produkte und Services. Inmitten dieser digitalen Kundenrevolution kommen nun auch noch InsurTechs als kleine, agile Player auf den Markt, die die Riten der großen Versicherer nicht akzeptieren und damit mächtig an deren Marktmacht rütteln! Ein Gastbeitrag.

Weiterlesen

Mittendrin: Was es im digitalen Vertrieb zu beachten gilt

Die Arbeitswelt befindet sich in einem grundlegenden Wandel, von der auch die Versicherungswirtschaft bereits betroffen ist. Die Digitalisierung hält Einzug in die Büros der Makler und auch viele Kunden sind bereits an einem elektronischen Austausch interessiert. Die Corona-Pandemie tritt dabei nur als Brandbeschleuniger für einen Fortschritt auf, der längst begonnen hat. Eine Schnellanalyse von Thomas Köhler.

Weiterlesen
1 48 49 50 51 52 71