ILS-Round-Table Monte Carlo: Pandemie kaum modellierbar

Anlässlich des alle Jahre erneut im diesmal virtuellen Monte Carlo stattfindenden ILS-Round-Table beschäftigten sich die Panelisten mit den Auswirkungeen von Covid 19 auf die Risikoverbriefungsmärkte und sonstigen alternativen Risikotransfer. Weniger Angebot und Risikoappetit stoßen auf erhöhte Nachfrage der Zedenten, die risikoaverser werden und ihre Selbstbehalte reduzieren möchten.

Weiterlesen

Schadenmodellierung: Aon will Versicherern Falschkalkulationen ersparen

Mit dem „Progressive Modeling“-Ansatz sollen Versicherer relevante Informationen zu ihrer Naturgefahrenexponierung über einen deutlich längeren Zeitraum erhalten als bisher. Aon verspricht einen weitreichenderen „Blick in die Zukunft“, der Versicherungsgesellschaften dabei hilft, regulatorische Anforderungen vorausschauender zu erfüllen und die Unternehmensstrategie nachhaltig zu steuern. Es ist auch eine Antwort auf den von der Bafin eingeforderten Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken. Ein Gastbeitrag.

Weiterlesen

Monte Carlo 2020 abgesagt – auch Baden-Baden und DKM wackeln

Rückversicherer leben eine fast bäuerliche Jahresroutine: Anfang September wird im durch Panama-Hut veredelten smart-casual Look die Bodenqualität in Monte Carlo geprüft, während beim herbstlichen Baden-Baden Reinsurance Kongress bereits nadelgestreifte Business-Outfits inklusive Regenschirm die seriösen Gespräche dominieren. Ende Dezember folgen dann die eigentlichen Geschäftsabschlüsse und im Lauf des Folgejahres dann die reiche oder missliche Ernte, je nach derzeitiger Position im Pricing-Circle und dem Eintreten oder Ausbleiben von Natur- und sonstigen Katastrophen.

Weiterlesen

Erneuerungsrunde Rückversicherung: Willis Re sieht viele Programme ohne Covid-19 Ausschlüsse
 VWheute Sprint 

Zur Erneuerungsrunde im April hat Willis Re in seinem jährlichen Bericht den Rückversicherungsmarkt einer Analyse unterzogen. Demnach agieren die Unternehmen bei den Erneuerungen, bei denen die Raten schadenfreier Verträge nur moderat anstiegen, schadenbelastete Verträge jedoch signifikante Preisanstiege verzeichnen mussten, mit Augenmaß. Interessant: Da viele Programme frühzeitig platziert wurden, konnten sie ohne spezifische Covid-19 Ausschlüsse abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Swiss Re vs. Munich Re: Wer spielt hier wen aus?

Ohne Rückversicherer hätte die Branche ein Problem. Es sind Player mit dem markanten Re am Namensende, die unerwartete Katastrophenereignisse kalkulieren, abdecken und ihre Kunden – die Versicherer – so vor dem Aus schützen. Zwei von ihnen tun das besonders gut – und liefern sich im Verdrängungswettbewerb Reinsurance ein zähes Kopf-an-Kopf-Rennen um Wachstum und Leadership. In Baden-Baden musste man schon ganz genau hinsehen, um zu sehen, wer den anderen wie ausspielt.

Weiterlesen
1 2 3