Reform des Schadenrechts in Florida: Klageflut und Milliardenforderungen gegen Versicherer

Im März hagelten zehntausende Klagen auf die Gerichte Floridas. Das ist kein Zufall, denn die Gesetzesreform zur Reform des Schadenersatzrechts des Staates trat zum 24. März in Kraft. Der Branchenverband Insurance Information Institute (Triple-I) sieht eine Bedrohung des angegriffenen Versicherungsmarktes und potenziell Milliardenforderungen gegen die Versicherer. Doch die Klageflut zeigt auch die Wirksamkeit der Reformen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aon rechnet mit Wachstum der P&C-Prämien bei Rückversicherern

2022 war für die Rückversicherer kein leichtes Jahr. Obwohl es sich als das fünftteuerste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen für weltweit versicherte Schäden erwies, registriert der Versicherungsmakler Aon ein starkes Wachstum der P&C-Prämien, das durch höhere Preise und eine starke Nachfrage nach Risikotransfer in einem volatilen Betriebsumfeld angetrieben wurde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Scheitert der Milliardendeal? Argo-Aktionäre laufen gegen Brookfield-Übernahme Sturm

Großdeal in Gefahr: Die Argo Group International Ltd. hat eine Reihe von Klagen und Aufforderungsschreiben von „angeblichen Aktionären“ als unbegründet zurückgewiesen, die die Übernahme bzw. Merger durch Brookfield Reinsurance infrage stellen. Argo hat aber insoweit reagiert, dass sie vor der entscheidenden Aktionärsversammlung am 19. April weitere Informationen zur Verfügung stellen wird, um den Aufruhr zu besänftigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherungsmarkt: Eigenkapitalrendite erstmals seit 2015 wieder über den Kapitalkosten

Die Rückversicherer haben eine starke Verbesserung gezeigt. Das steht auf den ersten Blick im Gegensatz zu den rückläufigen Messgrößen Gesamtkapital und Eigenkapitalrendite (ROE), doch der Branche ist eine maßgebliche Verbesserung der zugrunde liegenden Leistung gelungen: Erstmals seit zehn Jahren liegt die Eigenkapitalrendite über den Kapitalkosten der Branche. Dazu beigetragen hat auch de Sektor Lebensversicherung, wenigstens bei den großen Vier der Branche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherer zeigen sich bei April-Erneuerung unerbittlich

Der Vorteil eines Marktes ist die freie Partnerwahl. Wenn ein Unternehmen nicht kooperativ ist, wird ein anderes gewählt. Das gilt aber nur, wenn nicht eine komplette Marktseite als fester, unverrückbarer Block auftritt, wie aktuell auf dem Rückversicherungsmarkt. Gallagher Re konstatiert Rigorosität bei den Bedingungen, steigende Preise und sogar Maßnahmen wie Verkürzung der Verhandlungsdauer, um die eigenen Vorstellungen durchzudrücken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Analyse: Rückversicherer müssen Investoren ihre Renditekraft beweisen

Wegen der Verteuerung des Kapitals müssen Rückversicherer  und ILS-Investoren ihre Renditen festigen. Wenn das nicht gelingt, werden die Unternehmen in Schwierigkeiten geraten, denn die Investoren sind aufgrund der Vergangenheit vorsichtiger geworden, zeigt eine Analyse der Berenberg Bank.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nur die Inflation kann den Siegeszug der vier großen Rückversicherer stoppen

In einem Bericht hat die Ratingagentur Moody's Investors Service die guten Aussichten für die vier großen Rückversicherern Munich Re, Swiss Re, Hannover Re und Scor deutlich gemacht. Schadenbelastung, Inflation und Katastrophenrisiko sowie Herausforderungen auf der Anlageseite stehen Preiserhöhungen von bis zu 18,8 Prozent in einigen Marktsegmenten entgegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Re kämpft sich nach oben

Der Hannoveraner Rückversicherer lässt auf seine Aktionäre einen Geldregen niedergehen. Nach einer zweistelligen Gewinn- und Umsatzsteigerung ist das Kapital vorhanden, doch die anhaltende, negative Entwicklung im Großschadenbereich ist bedenkenswert. Im Vergleich mit den Mitbewerbern Swiss Re und Munich Re haben die Niedersachsen allerdings trotzdem aufgeholt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

SV-Finanzvorstand Oppermann optimistisch für 2023

Die Sparkassenversicherung hat überzeugende Zahlen für 2022 vorgelegt. Das Unternehmen hatte dafür Wetterglück und einige gute Entscheidungen auf ihrer Seite. Neben einer Ergebnissteigerung wurden Anpassungen bei der Anlage- und Risikopolitik vorgenommen, um das Unternehmen für die Zukunft wetter- und krisenfester zu machen, erklärt Finanzvorstand Roland Oppermann gegenüber VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück setzt Preiserhöhungen durch und reduziert Prämienvolumen

Kurs halten. Das ist in etwa der Plan der Hannover Rück für das laufende Jahr. Die Erneuerung zum 1. Januar hat „deutlich bessere Preise und Konditionen“ gebracht und die Profitabilität des Geschäfts gesteigert, erklärte Jean-Jacques Henchoz, Vorstandsvorsitzender der Hannover Rück. Allein das Naturkatastrophen-Geschäft wurde um 30 Prozent ausgebaut. Die günstigen Marktbedingungen will Henchoz für die langfristige Ausrichtung des Unternehmens nutzen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Frank Reichelt: „Für die Zukunft verspricht die Versicherung erneuerbarer Energien Hochspannung“
 Top-Entscheider exklusiv 

Abschied nach 40 Jahren in der Rückversicherung: Unser langjähriger Kolumnist und Swiss Re-Manager Frank Reichelt liefert in seiner letzten Montagskolumne für VWheute einen Rück- und Ausblick.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherung: Unfallgeschäft stabil, aber kompliziert

Auf die Unfallversicherung ist Verlass. Im Vergleich zu anderen Rückversicherungsmärkten bleibt der Unfallversicherungsmarkt nach der Januar-Erneuerungsperiode im Allgemeinen stabil, zeigt eine aktuelle Analyse. Für den gesamten Rückversicherungsmarkt sieht Joe Monaghan - Global Growth Leader bei Aon, trotz bleibender Probleme Potenzial für Wachstum.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Schadenmaximum ausgeschöpft: Rückversicherer ziehen sich aus Florida und Kalifornien zurück

Widersprüchliche Signale aus dem Rückversicherungsmarkt: Einerseits ziehen sich einige Rückversicherer aus stark vom Klimawandel betroffenen Gebieten zurück, andererseits haben die erheblichen Preissteigerungen zu einer erhöhten Attraktivität des Marktes geführt. Nach Angaben von Moody's Investors Service überdenken Rückversicherer zunehmend ihr Geschäft in naturkatastrophengefährdeten Regionen wie Kalifornien und Florida.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherungspreise steigen teilweise um 100 Prozent

Die versicherungstechnischen Margen der Rückversicherer werden im Jahr 2023 voraussichtlich um durchschnittlich vier Prozentpunkte steigen. Grund dafür sind erhebliche Preissteigerungen, strengere Bedingungen und die Rücknahme von Deckungen im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine, analysiert Fitch Ratings in einem neuen Bericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherung: „Der Erneuerungsprozess war für die Teilnehmer zermürbend“

Es war eine „besonders schwierige“ Erneuerungssaison für die Rückversicherung im Januar 2023. Der Spezialmakler Gallagher Re bezeichnet die Verhandlungen als „angespannt und verspätet“, doch letztlich wurden viele der Probleme gelöst und die Erneuerungen seien „weitgehend abgeschlossen“. Dass die Branche keine einheitliche Taktik bei der Bewältigung der Probleme verfolgt, deutet auf eine Marktspaltung hin.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Frank Reichelt: Zeitenwende in der deutschen Versicherung?
 Top-Entscheider exklusiv 

Was bedeutet der "harte Rückversicherungsmarkt" für die Branche insgesamt? Erleben wir trotz höherer Rückversicherungspreise und oftmals erhöhter Selbstbehalte "Business as usual" oder stehen wir am Beginn einer "Zeitenwende", um das Wort des Jahres 2022 auch einmal in dieser Kolumne unterzubringen? Antworten darauf liefert Swiss Re-Manager Frank Reichelt in seiner Montagskolumne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Neue Gesetze sollen freien Fall des Versicherungsmarkts Florida beenden

Wird alles gut in Amerikas Süden? Das von Unversicherbarkeit bedrohte Florida will die gesetzlichen Regeln des Versicherungsmarktes drastisch verändern. "Mit diesem Gesetz versuchen wir, einen Markt zu stabilisieren, der sich im freien Fall befindet“, erklärt Senator Jim Boyd. Die Branche ist skeptisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fast ein Drittel weniger Rückversicherungskapital

Der Rückversicherungsmarkt schrumpft stärker als gedacht. Das Swiss Re Institute schätzt, dass das traditionelle Rückversicherungskapital in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 um 30 Prozent zurückgegangen ist, ein weitaus stärkerer Rückgang als zuvor prognostiziert. Welche Folgen hat das für den Markt?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Schafft Scor-Chef Rousseau den Turnaround?

Der französische Rückversicherer wird erneut heruntergestuft. Die Ratingagentur S&P hatte ihr Rating bereits im November gesenkt, jetzt ist Fitch gefolgt. Überraschend kommt die Entscheidung nicht, der Rückversicherer hat ein brutales Jahr hinter sich. Es scheint, als hätte das Unternehmen den chaotischen CEO-Wechsel 2022 nicht verkraftet. Kann Chef Laurent Rousseau das Ruder herumreißen?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Steigende Prämien lösen die Probleme der Rückversicherer nicht

Nicht für alle Rückversicherer war 2022 eine Fiesta. Unzureichendes Underwriting verdarb vielen Unternehmen wie der Swiss Re die Party, während in Hannover der Champagner fließt. Wie sich die Unternehmen geschlagen haben und was das für die Branche und individuell für die Zukunft bedeutet, darüber haben sich die Unternehmen Gallagher Re und AM Best Gedanken gemacht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Analyse: Top-Rückversicherer schwächeln beim Neunmonatsergebnis

Weniger Gewinn für die Top-vier der Rückversicherungsbranche. Höhere Schäden aus Naturkatastrophen, ein schwächeres Kapitalanlageergebnis und eine Stärkung der Reserven führten dazu, dass die Gewinne der vier größten europäischen Rückversicherer Munich Re, Swiss Re, Hannover Rück und Scor im Vergleich zum Vorjahreszeitraum der neun Monate des Vorjahres zurückgingen. Doch für das Drücken des Panikknopfes besteht kein Anlass.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Beazley-Chef prognostiziert gewaltige Verschiebungen in der Rückversicherung

In der Rückversicherungs-Erneuerungsrunde im Januar 2023 wird es einen "strukturellen Wandel" auf dem Markt geben, sagt Beazley-CEO Adrian Cox.  Das veränderte Angebot bei Sachrisiken will er für sein Unternehmen nutzen. Die Prämienerhöhungen auf dem Sachmarkt könnten um die Hälfte oder mehr steigen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re bestätigt Jahresziel

Der Erfolg der Munich Re ist beeindruckend. Trotz geschätzten 1,6 Mrd. Euro Schäden durch Hurrikan Ian betrug der Q3-Gewinn 527 (366) Mio. Euro - in Q1-3 waren es 1.903 Mio. Euro. Angesichts der kommenden Prämiensteigerungen blickt Finanzvorstand Christoph Jurecka bei der Pressekonferenz optimistisch in die Zukunft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deckungssorgen, zweistellige Erhöhungen und kaum Krawatten: Reinsurance in Baden-Baden ist zurück

Voller, nasser und zwangloser; das diesjährige Rückversicherungstreffen Treffen in Baden-Baden 2022 war deutlich interessanter und konfliktreicher als die covid-geprägte Vorjahresversion, was nicht nur an den erneut protestierenden Klimaschützern lag. Die E+S prophezeit für den deutschen Markt kräftige Anpassungen bei Sach, Kfz und Industrie, ein Mittel zur Gegenarbeit wären Selbstbehalte. Die Swiss rechnet mit Prämienanstiegen im Erst- und Preisnachverhandlungen auf dem Rückversicherungsmarkt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Profitabel in Cyber, vorsichtig bei Nat-Cats: Munich Re fährt mit angezogener Handbremse nach Baden-Baden

Wortkarg zeigte sich die Munich Re bei der Baden-Baden-(Vor-)Pressekonferenz. Weder wollten die Münchener ihre IAN-Schäden offenlegen, noch konkrete Zahlen zu den erwarteten Prämiensteigerungen vorlegen. Die Verschwiegenheit endete allerdings beim Thema Cyber sowie Blockchain. Beim selbstauferlegten Öl- und Gas-Embargo sind dagegen offenbar wieder Lockerungen möglich, wurde suggeriert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Vielleicht schwierigste Erneuerung überhaupt“: Swiss Re will Kundenservices ausbauen

Der frühe Rückversicherungsvogel fängt den Kundenwurm. Die Swiss Re hat bereits Tage vor dem offiziellen Start des Rückversicherungstreffens in Baden-Baden zur Pressekonferenz geladen. Der Versicherer will trotz kürzlich erfolgter Quartalsverluste durch „IAN“ weiter Partner der Kunden sein, denkt aber für den Fall von Rückgängen bereits über einen Ausgleich in alternativen Geschäftszweigen nach.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Partner Coalition gründet Rückversicherer auf den Bermudas

Satte 250 Mio. US-Dollar sammelte das US-Insurtech Coaltion im Rahmen der letzten Finanzierungsrunde ein. Einer der fünf größten Aktionäre ist die Münchener Allianz. Die Finanzspritze setzt das Start-up nun gezielt in strategische Projekte ein. Der neueste Coup: Coaltion gründet mit Ferian Re einen unabhängigen Rückversicherer mit Sitz auf den Bermudas, der Kapazitäten für die Cyber-Programme bereitstellen soll.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Re nutzt Asien-Potenziale am besten

Veränderungssieger Hannover Re. Die Analysten von Jefferies sind der Ansicht, dass die Hannover Rück von Chancen in Bereichen des Wandels profitieren wird, die sie „in größerem Maße als viele andere Unternehmen angenommen hat“. Dazu gehören die ILS-Märkte, das Wachstum in Asien und sogar IFRS 1

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss-Re-Manager Thierry Léger: „Wir sehen einen Rückgang beim Vertrauen der Investoren und Analysten in die Modelle der Rückversicherer“

Thierry Léger sieht die Macht der Rückversicherer heute im Vergleich zum Jahr 2000 nicht mehr so groß. „Damals war sie allgegenwärtig“, sagt der Manager. Heute stehe und falle die Bedeutung mit den Zyklen von Soft- und Hard-Market. Im Interview mit VWheute spricht der Group Chief Underwriting Officer der Swiss Re über Vertrauen, unterschätzte Gefahren und volatile Märkte.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Ian“ hat Rekordschadenpotenzial: Munich Re trifft es härter als Swiss Re

Der Hurrikan „Ian“ könnte nach „Katrina“ im Jahr 2005 zur Katastrophe mit den höchsten je registrierten Versicherungsschäden werden. Damit wären sogar die Terroranschläge auf das World Trade Center übertroffen, befürchtet das LBBW Research. Die deutschen Rückversicherer sind schwer betroffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Scor-Chef Rousseau: „Kapital muss angemessen vergütet werden“

„Wir entwickeln uns in einem Umfeld, in dem die Volatilität – also der Grad der Variabilität von Phänomenen wie Naturkatastrophen, Sterblichkeit usw., der über das hinausgeht, was wir normalerweise erwarten würden - stark zunimmt“, sagt Laurent Rousseau. Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden des französischen Rückversicherers führe dies zu einer größeren Risikoaversion und einer erhöhten Nachfrage nach Schutz.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re-Vorstand Thierry Léger im Interview: „Wir sehen eine Reduktion des verfügbaren Rückversicherungskapitals“

Ortstermin in der Swiss Re-Zentrale an der wunderschönen Uferpromenade am Mythenquai Zürich. Doch all der Schönheit zum Trotz sprach Thierry Léger, Group Chief Underwriting Officer, Klartext zu den Problemen des Rückversicherungsmarktes, der Swiss Re und der vom Klimawandel bedrohten Welt. Die (Schein-) Marktdominanz der Rückversicherer, die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Atomkraft oder die drohende Unversicherbarkeit von Florida, der Manager wich keiner Frage aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Enhanzed Reinsurance ist Geschichte – Allianz betroffen

Der Altlastenspezialist Enstar wird sein Joint Venture Enhanzed Re schließen und damit sein gesamtes Katastrophenengagement aufgeben. Das ist bedeutend für die Allianz, die nicht ganz ein Viertel am Unternehmen hält. In einer Einreichung bei der US-Börsenaufsicht (SEC) teilte das Unternehmen mit, dass es seinen Anteil an dem Unternehmen an die Allianz überträgt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Prognose von AM Best: Rückversicherungskapital geht um 40 Mrd. Dollar zurück

AM Best schätzt, dass das dedizierte Rückversicherungskapital zum Jahresende 2022 um etwa 40 Mrd. Dollar auf 435 Mrd. Dollar sinken wird, nachdem in den drei Vorjahren jeweils kräftige Sprünge zu verzeichnen waren. Die Gründe liegen hierbei in der Zinspolitik und den anhaltend geopolitischen Unruhen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re überrollt die Konkurrenz

Der stärkste Rückversicherer sitzt erneut in München, gefolgt von Swiss Re und Hannover Rück. Das zeigt eine Aufstellung des Analysehauses AM Best. Doch das Ranking gleicht nur scheinbar dem Vorjahr, in den Top-Ten gab es erhebliche Verschiebungen. Zum ersten Mal ist ein reiner Lebensrückversicherungskonzern in die Top vier aufgestiegen; die Marktentwicklungen lassen weitere Tabellenturbulenzen erwarten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wenn der Staat besser versichert: Tennessee gründet Captive für Cyber- und Sach

In den USA weitet sich ein Trend zum Eigenschutz aus. Tennessee hat eine Captive für Cyber- und Sachversicherungen gegründet, nachdem sie den Bundesstaat seit Jahren als komfortablen Standort für konzerneigene Versicherungsgesellschaften angepriesen hatte. Eine Ausweitung auf weitere Sektoren ist möglich und wird bereits angedacht. Tennessee ist nicht alleine, auch in Florida und Louisiana hilft der Staat den Bürgern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Prämiensteigerungen sind angemessen“: Hohe Schäden verhageln Swiss Re das Halbjahresergebnis

Der Rückversicherer ist im zweiten Quartal 2022 zwar mit einem Profit von 405 Mio. US-Dollar in die Gewinnzone zurückgekehrt, doch die Schadensituation verhinderte besseres. CEO Christian Mumenthaler und sein Finanzchef John R. Dacey sind mit den Entwicklungen des Unternehmens wie des Marktes dennoch zufrieden und blicken selbstbewusst nach vorne. Doch Optimismus hilft nicht gegen Naturgefahren und volatile Märkte.

Weiterlesen

Florida offiziell unversicherbar

Der südliche US-Bundesstaat wird für (Rück-)Versicherer zur No-Go-Area. Zum Ausgleich übernimmt Florida nun die Rolle eines Rückversicherers, sodass die Erstversicherer weiterhin Schutz anbieten können. Der Staat feiert sich für die Lösung, das Analysehaus Artemis und die Swiss Re sind dagegen keine Fans der Status quo.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Montagskolumne mit Frank Reichelt: Warum Versicherer die Zukunft kennen müssen
 Top-Entscheider exklusiv 

Die Versicherungsbranche kann und muss ihrer gesellschaftspolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Verantwortung und Bedeutung gerecht werden“, schreibt  Swiss Re-Manager Frank Reichelt. Dafür ist das Versichern von Risiken nicht mehr ausreichend. Die Unternehmen müssen Knowhow-Pool, Risikoberater und Signalgeber in Einem sein. Ihre wichtigste Aufgabe aber ist das Erkennen neuer Gefahren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer outperformen den Rest der bröckelnden Wirtschaft

Zunehmend schwierige Aussichten für die Wirtschaft und Kreditqualität in Europa. Die Gründe für den Niedergang sind die rasche Verschlechterung der globalen makroökonomischen Bedingungen, die zu hohe Inflation und große Marktvolatilität. Hinzu kommt geopolitische Unsicherheit und die anhaltenden COVID-19-Sperren in China. Die Versicherungswelt steht allerdings wie ein Fels in der Brandung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3