Basler schickt Krankenhaus-Haftpflichtportfolios in den Run-off

Der Schweizer Versicherer Baloise veräußert sein Krankenhaus-Haftpflichtportfolio an die Bothnia International Insurance Company Ltd. Der Verkauf umfasst den Gesamtbestand der Basler Sachversicherungs-AG in Deutschland mit Rückstellungen in Höhe von rund 200 Mio. Euro. Das Closing der Transaktion soll noch in diesem Halbjahr erfolgen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Konnten die Schwachstelle identifizieren“: So reagiert die Baloise auf die Hacker-Attacke

Cyberkriminelle klopfen an die Haustür der Versicherer. Nach der Haftpflichtkasse wurde aktuell die Baloise sowie die deutsche Tochter Basler Opfer einer Hacker-Attacke. VWheute hat mit dem Unternehmen über das Ausmaß der Schäden und die Lehren aus dem Vorfall gesprochen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Athora-Deal und lukrative Innovationsprojekte beflügeln das Geschäft der Baloise

Ende letzten Jahres schrieb Alexander Bockelmann, Group Chief Technology Officer der Baloise Gruppe, für unsere Zeitschrift Versicherungswirtschaft über Innovation in der Assekuranz. „Die Entwicklung einer Idee ist die erste und oft schwierigste Etappe der Reise“, so der Topmanager. Auch bei der Baloise gab es Rückschläge, die Haltung des Schweizer Unternehmens ist jedoch bemerkenswert – mit Blick auf Innovation, aber auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Führung. Gute Bilanzzahlen scheinen da nur die logische Konsequenz zu sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise-Chef Gert De Winter schwer erkrankt

Aufgrund einer Krebserkrankung wird Gert De Winter, Vorstandsvorsitzender der Baloise Gruppe, voraussichtlich bis zum Sommer 2022 seine Funktion nur eingeschränkt wahrnehmen. Bis dahin will sich der Manager auf seine medizinische Behandlung konzentrieren. Die strategisch relevanten Themen, insbesondere den Start des Strategieprogramms „Simply Safe: Season 2“, soll er weiterhin begleiten. Die Führung des operativen Tagesgeschäfts übernimmt Baloise Schweiz CEO Michael Müller.

Weiterlesen

Sommerunwetter verursachen größtes Schadenaufkommen in der Geschichte der Baloise

Die Unwetter im Sommer dieses Jahres haben bei der Baloise für das größte Schadenaufkommen in der bisherigen Unternehmensgeschichte gesorgt. So verursachten die Sturm- und Flutschäden laut Mitteilung Nettoaufwendungen von rund 120 Mio. Schweizer Franken. Die Schaden-Kostenquote für das Gesamtjahr 2021 soll sich dennoch in der angepeilten Bandbreite zwischen 90 und 95 Prozent bewegen.

Weiterlesen

Baloise und UBS kooperieren im Hypothekengeschäft

ubs

Die Baloise und UBS mit ihren Hypothekenvermittlungsplattformen Atrium und key4 planen eine strategische Partnerschaft einzugehen, um Lösungen und Dienstleistungen für Immobilienbesitzende in der Schweiz anzubieten. Neben der bereits bestehenden Kooperation bei der Vermittlung von Hypotheken für Renditeliegenschaften, will die Baloise mit der strategischen Partnerschaft zudem ihr Hypothekarangebot ergänzen.

Weiterlesen

Revolution der Liebe: Baloise startet Datingplattform „Balove“

Versicherung ist Liebe. Diesem unumstößlichen Prinzip folgend erweitert die Baloise ihr Ökosystem „Home“ mit der Datingplattform Balove. Im Gegensatz zu anderen Schwärmereistümpern haben die Schweizer unnötige Parameter wie Aussehen, Hobbys, Ausbildung und Alter außer Kraft gesetzt und setzen auf das einzig wahre Herzkriterium: „persönliches Sicherheitsempfinden“. Hach, pure Romantik. Ein Kommentar.

Weiterlesen

Blick in die Bücher: Baloise zwischen Analystenenttäuschung und „Erfolg auf der Zielgeraden“

„Die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2020 zeigen, dass die Baloise […] in Krisenzeiten widerstandsfähig ist und allen Ansprüchen ihrer Stakeholder nachkam“, erklärt CEO Gert De Winter. Die Medien schreiben von verfehlten Analystenerwartungen und Gewinnrückgang. Recht haben beide Parteien und sie stimmen auch darin überein, dass das eigene Insurtech Friday weiter expandiert.

Weiterlesen

Bilanz: So schlugen sich die Versicherer in Q3

Corona zum Trotz: Die Versicherer scheinen der Pandemie weiter unbeirrt zu trotzen. Glaubt man den jüngsten Quartalszahlen, scheint die Branche im Vergleich noch recht glimpflich davonzukommen. Während sich die Zurich und die Generali bislang geringe Schäden verzeichnen, sieht sich die Deutsche Familienversicherung weiter im Plan. MLP legt beim EBIT deutlich zu und die Talanx wagt eine vorsichtige Gewinnprognose.

Weiterlesen

Ehrgeiziges Wachstumsprogramm: Baloise Gruppe rüstet auf

Vor vier Jahren stellte die Baloise die Strategie „Simply Safe“ vor. Ein Programm, das nach Angaben des Konzerns große Früchte getragen hat. Der Versicherer gehöre heute zu den Top 10-Prozent Arbeitgebern der europäischen Finanzbranche, habe organisch 600.000 Neukunden hinzugewonnen und 1,3 Mrd. Franken Cash generiert. Auf dem Investorentag wurde die nächste Etappe bis 2025 besprochen. Die Pläne bleiben ehrgeizig.

Weiterlesen

Baloise kauft erneut versicherungsfremdes Insurtech

Der Kaufwille der Schweizer ist eine Konstante in einer sich schnell verändernden Versicherungswelt. Hängt in einem Insurtech-Schaufenster ein „Investoren-Gesucht-Schild“, steht am nächsten Tag Baloise-CEO Gert De Winter mit Geldköfferchen und Vertrag vor der Tür. Das ist natürlich übertrieben, doch es ist schon bemerkenswert, mit welcher Vehemenz die Schweizer ihr Geschäftsfeld erweitern.

Weiterlesen

Baloise-Chef: „Wir wollen aus dem Kerngeschäft ausbrechen“

Die Baloise will ihre Kundenzahl bis 2021 um eine Million steigern. CEO Gert De Winter will das vor allem durch neue Beteiligungen an Firmen schaffen, die auf den ersten Blick nichts mit Versicherungen zu tun haben. Eine Umzugsberatung, eine Wäscherei oder eine Handwerkervermittlung. Warum? „Im reinen Versicherungsgeschäft haben wir nur punktuell Kontakt mit unseren Kunden. Daher wollen wir Dienstleistungen rund um das Kerngeschäft herum aufbauen und die Kundeninteraktionsfrequenz erhöhen.“

Weiterlesen

Baloise legt dank Lebengeschäft deutlich zu

Die Baloise hat bei den Prämieneinnahmen in den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2019 deutlich zugelegt. So verzeichnete der Schweizer Versicherungskonzern ein Beitragsplus von 4,3 Prozent auf 7,37 Mrd. Franken. Wachstumstreiber war dabei vor allem die Lebensversicherungssparte.

Weiterlesen

Schweizer haben tiefe Taschen: Baloise kauft Athora-Portfolio

Der Versicherer aus Basel übernimmt das Nichtlebenversicherungsportfolio von Athora Belgium für 60 Mio. Euro. Diese Transaktion folgt auf die Übernahme des belgischen Versicherers Fidea NV zu Beginn des Jahres. Der Kauf „stärkt die Position der Baloise Group als einer der Top-4-Versicherer auf dem attraktiven Nichtlebenmarkt in Belgien und insbesondere in der Region Wallonien“.

Weiterlesen
1 2