Cevian erhält Sitz im Baloise-Verwaltungsrat

Christoph B. Gloor und Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz stehen nicht mehr zur Wiederwahl in den Verwaltungsrat der Baloise Holding AG zur Verfügung. Auf der Generalversammlung am 25. April 2025 sollen Vincent Vandendael und André Helfenstein in das Gremium gewählt werden. Beide bringen langjährige Versicherungs- und Finanzmarktkenntnisse mit. Besonders interessant ist die Nominierung eines weiteren Mannes: Robert Schuchna. Er ist künftig Mitglied Nummer zehn im ausgebauten Gremium und hat einen Cevian-Hintergrund.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise legt in Deutschland kräftig zu

Der Schweizer Versicherer Baloise will sich wieder stärker auf ihre versicherungsnahen Aktivitäten konzentrieren und nimmt für ihren Strategieschwenk auch Gewinneinbußen in Kauf. Die Trennung von ihrem Digitalversicherer Friday sowie diversen Ökosysteminitiativen werde das Jahresergebnis 2024 mit rund 100 Millionen Franken belasten, hieß es aus Basel. Beim Geschäftsvolumen treten die Schweizer auf der Stelle – allerdings nicht in Deutschland, wo in den ersten neun Monaten des Jahres ein deutlicher Zuwachs verbucht wurde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Welcher Versicherungsriese greift bei Baloise zu?

Seit die Baloise-Aktionäre überraschend die Stimmrechtsbeschränkung kippten und der schwedische Investor Cevian seine Anteile erhöhte, hat sich die Strategie des Schweizer Versicherers grundlegend verändert. Cevian fordert, dass Baloise sich aus unprofitablen Märkten zurückzieht, darunter auch Deutschland. Es ist somit keine Überraschung, wenn Europas größte Versicherer wie Allianz, Axa oder Zurich mit einem Deal in Verbindung gebracht werden. VWheute ordnet ein.

Weiterlesen

Baloise mit Gewinnplus und höheren Dividendenversprechen – Deutschlandgeschäft bleibt erhalten

Bei der Baloise geht es Schlag auf Schlag: Nachdem im April die Aktionäre überraschend die Stimmrechtsbeschränkung kippten und der schwedische Investor Cevian seine Anteile am Schweizer Versicherer erhöhte, wird nun der Forderungskatalog der Anteilseigner erfüllt. Eine Refokussierungsstrategie und ein Aktienrückkaufprogramm werden lanciert, die Ausschüttungsquote angehoben. Die Halbjahresergebnisse waren beim Investorentag auch ein Thema. Der operative Gewinn stieg leicht, das Geschäftsvolumen ging zurück.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

LVM und Baloise rühren die Werbetrommel fürs Plattformgeschäft

Um erfolgreiche digitale Versicherungsplattformen aufzubauen, braucht es Kooperationen – davon ist LVM-CIO Marcus Loskant zutiefst überzeugt. Auf dem „Hamburg Insurance Innovation Day“ erklärte der „CIO des Jahres 2022“, warum die gemeinsam mit Huk-Coburg und HDI aufgebaute Service-Plattform Onpier noch dieses Jahr weitere Versicherungsmitglieder begrüßen wird. Plattformen wie Onpier oder Baloise-Partner Houzy gehörten die Zukunft, stimmte Baloise-CTO Alexander Bockelmann zu – denn sie verschafften den Kunden Mehrwerte nah am Kerngeschäft der Versicherer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Finanzinvestor Cevian gewinnt an Einfluss bei Baloise

Der Finanzinvestor Cevian erhöht den Druck auf die Baloise: Cevian hat seinen Anteil am Schweizer Versicherer auf 9,4 Prozent aufgestockt – und die umtriebigen Schweden haben bereits klargemacht, dass sie den Machtzuwachs als nunmehr größter Baloise-Aktionär nutzen wollen. Die Ansage dürfte auch für das Deutschlandgeschäft des Versicherers Konsequenzen haben.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise-Underwriter Uetwiller: „Neuartige Deckungen oder Produktdifferenzierungen sind in der Kunstversicherung kaum mehr vorhanden“

Mitte Juni ging die diesjährige Art Basel Kunstmesse zu Ende. Der Ausstellungskumul über 285 Galerien dürfte sich auf gegen zwei Mrd. Dollar belaufen. Einer der Sponsoren und Partner ist die Baloise. VWheute sprach mit Thomas Uetwiller, Underwriter bei Baloise im Bereich Spezialitäten, Kunst und Valoren, über den harten Wettbewerb, die Abgrenzung zur Konkurrenz und die Prämienentwicklung im Kunstgeschäft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Finanzinvestor erhöht Beteiligung an Baloise

Cevian Capital hat seine Beteiligung am Versicherer innerhalb von vier Wochen von drei Prozent auf 5,1 Prozent erhöht, wie aus einer Meldung der Six Exchange Regulation letzten Freitag hervorgeht. Damit erhält der skandinavische Investor mehr Einfluss bei der Baloise. Berichten zufolge schielt Cevian auf den Einzug in den Verwaltungsrat.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise beugt sich dem Druck der Aktionäre

Die jüngsten Geschäftszahlen überzeugten erneut nicht, seit Jahren fällt der Aktienkurs der Baloise. Investoren, darunter auch Blackrock, stört jedoch eine ganz andere Thematik: die Stimmrechtsbeschränkung. Sie sorgt dafür, dass die Aktionäre maximal zwei Prozent der Stimmen aufweisen, unabhängig davon, wie groß ihre Beteiligung ist. Ob die Regelung gekippt wird, war lange offen. Auf der Generalversammlung kam es nun zur finalen Abstimmung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise spürt wachsenden Druck der Aktionäre

Aktionärsberater wie Glass Lewis würden sich zu sehr in die Unternehmensentscheidungen einmischen und seien zu mächtig, urteilte kürzlich Elon Musk. Auch bei zahlreichen Versicherern hat Glass Lewis stets Empfehlungen an die Aktionäre abgegeben, die der Chefetage nicht passten. Jüngstes Beispiel ist die kriselnde Baloise: Beim Schweizer Versicherer verfügen Aktionäre wie BlackRock über maximal zwei Prozent der Stimmen, unabhängig davon, wie groß ihre Beteiligung ist. In drei Wochen könnte diese Regelung kippen - zumal die jüngsten Bilanzzahlen ohnehin nicht überzeugten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise besinnt sich wieder aufs Kerngeschäft

Der Schweizer Versicherungskonzern Baloise verordnet sich nach einem durchwachsenen Geschäftsjahr 2023 einen Strategieschwenk: Die mit hohen Erwartungen verknüpften Investitionen in die Ökosysteme rund um die Themen „Heim“ und „Mobilität“ werden nicht länger fortgesetzt. Künftig wolle sich der Versicherer wieder „stärker auf versicherungsnahe Aktivitäten“ konzentrieren, kündigte Baloise-CEO Michael Müller im Rahmen der Bilanz-Präsentation an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise verordnet Ausschließlichkeit digitale Sichtbarkeitsoffensive

Was ein „Local Pack“ ist, können wohl nur die Wenigsten erklären, gesehen hat ihn aber schon fast jeder – zumindest fast jeder Google-Nutzer. Es handelt sich um den Bereich oben auf der Google-Suchergebnisseite, der Geschäfte und Dienstleister in der Nähe des Suchenden auflistet. Warum diese Funktion speziell für Versicherungsagenturen nicht zu unterschätzen ist, zeigt sich am Beispiel der Baloise.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise versichert mit Ndgit Bauprojekte in der Schweiz

Die Plattform des Münchener Start-ups dient als Basis für die Open-Insurance-Strategie des Schweizer Versicherers. In einem Initialprojekt werden Bauversicherungen über digitale Partner vertrieben. Ndgit wurde 2016 gegründet und hat sich nach eigener Aussage zu Europas führender Open-Finance-Plattform entwickelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Durchwachsene Halbjahresbilanz für Baloise

Der Baloise macht die hohe Elementarschadenbelastung schwer zu schaffen. Allein für das zweite Halbjahr rechnet der Schweizer Versicherer die Schadenssumme auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Auch die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten stellen das Unternehmen vor eine Belastungsprobe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise regelt Nachfolge für Julia Wiens

Vor wenigen Tagen bereits war die Meldung durchgesickert, nun meldet die Bafin offiziell Vollzug: Julia Wiens übernimmt zum 1. Januar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der Bafin und folgt auf Frank Grund, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht. Die Baloise hat die Nachfolge bereits interimsweise geregelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Finanzministerium und Bafin verzichten bei Grund-Nachfolge auf „Cooling-off“

Die Nachfolge des Ende September ausscheidenden Bafin-Exekutivdirektors Frank Grund ist geregelt. Wie der Versicherungsmonitor berichtet, soll Julia Wiens seine Aufgaben übernehmen. Dass es im Gegensatz zu Grund keine sogenannte Abkühlung zwischen dem Wechsel von Vorstandstätigkeit zu Aufsicht geben wird, scheint nicht zu stören. Aktuell führt die Managerin bei der Baloise das Ressort Finanzen und Kapitalanlagen. Sobald das Bundeskabinett die Personalie durchwinkt, ist Wiens die erste Frau, die das wichtige Amt bei der Bafin bekleidet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wo die Baloise ansetzt, um vom Kunden nicht vergessen zu werden

Ob Anmeldung für einen Newsletter oder eine Namensänderung: Mit triggerbasiertem Marketing ruft sich der Schweizer Versicherer Baloise gezielt zum passenden Anlass beim Kunden in Erinnerung. Auch hier lauten die Zauberwörter Automatisierung und Big Data. Geht die Rechnung auf? Eine Case Study.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Verschmelzende Geschäftswelt: Nach den ersten Ökosystem-Ausflügen der Branche macht sich Katerstimmung breit

Schweizer und chinesische Versicherer machen vor, wie man rund um Versicherung ein Ökosystem aufbaut. Dazu sind viele Investitionen in die IT notwendig. Allerdings ist umstritten, ob das hier in Deutschland ebenfalls so klappt und Versicherer überhaupt dazu in der Lage sind, zu einem großem Plattformanbieter wie Amazon oder Apple zu avancieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gerüchte über Megafusion in der Schweiz: Gehen die Baloise und Helvetia zusammen?

Medienberichten zufolge könnte es in der Schweiz zu einer Elefantenhochzeit in der Versicherungsbranche kommen: So spekulieren Marktbeobachter über eine Fusion zwischen der Baloise und der Helvetia. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn ähneln sich die Zahlen der beiden Versicherer.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Geschäftspartner Baloise nimmt Stellung zu Beschwerden gegen Zinsplattform Weltsparen

Das Fintech Raisin gehört mit seinen Tochtermarken Weltsparen und Zinspilot zu den größten Finanz-Start-ups in Europa. Nun gerät die Plattform Weltsparen ins Visier der Finanzaufsicht Bafin. Konkret geht es um zunehmende Kundenbeschwerden und einen mangelhaften Kundenservice. Auch die Baloise sitzt über ihre Tochter Basler Financial Services mit im Boot.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tops und Flops der Woche: Allianz überwindet Durststrecke, Bauern schlagen um sich und ein CEO verlässt die große Versicherungsbühne

Die Allianz katapultiert sich nach sechsjähriger Durststrecke in einer wichtigen Kategorie wieder auf die Pole Position und ist auch sonst sehr zufrieden mit sich selbst. Die Freien Bauern lassen nicht locker und ihrem Ärger um den Veganuary mit Lügen-Vorwürfen freien Lauf. Ein CEO indes entscheidet sich gegen die große Karriere und für private Projekte. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise-Chef Gert De Winter hört auf

Baloise-Vorstandschef Gert De Winter zieht sich zum 30. Juni auf eigenen Wunsch von seiner Funktion als Vorsitzender der Konzernleitung zurück. Die gut überstandene Krebserkrankung habe den Manager zu der Entscheidung geführt, Prioritäten neu zu ordnen und sich künftig auf private Projekte zu konzentrieren, berichtet das Unternehmen gegenüber VWheute. Die Nachfolge tritt der 52-jährige Michael Müller an.

Weiterlesen

Basler ist Geschichte

Die Basler beendet auf der diesjährigen DKM ihr Dasein und wird künftig als Baloise auftreten. Der Versicherer firmiert jetzt unter demselben Namen wie der Mutterkonzern. Auf der Dortmunder Vertriebsmesse erklärte der Versicherer den Grund und die Pläne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungsprodukte der Woche – KW 40/2022

Man merkt, dass die DKM in einigen Wochen startet, denn die Versicherer schalten produkttechnisch in den sechsten Gang. In dieser Woche sind unter anderem die Allianz und Continentale je zweimal, die Gothaer und Aon mit dabei und bieten viel Neues und Schönes über das ganze Warenspektrum hinweg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Krebsfreier Baloise-Chef Gert De Winter ist zurück und muss den Einbruch bei Prämien und Gewinn erklären

Sechs Monate war Gert De Winter in Krebsbehandlung mit sechs Chemo-Zyklen und einer größeren Operation. Vom Krankenbett fand er in der Arbeit eine willkommene Ablenkung. Just in dieser Zeit lief es für die Baloise geschäftlich jedoch nicht sonderlich gut. Die Beitragseinnahmen sanken um acht Prozent auf 5,4 Mrd. Franken (5,7 Mrd. Euro), der Gewinn um fünf Prozent auf 287,1 Mio. Franken. Analysten hatten jedoch Schlimmeres befürchtet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Basler schickt Krankenhaus-Haftpflichtportfolios in den Run-off

Der Schweizer Versicherer Baloise veräußert sein Krankenhaus-Haftpflichtportfolio an die Bothnia International Insurance Company Ltd. Der Verkauf umfasst den Gesamtbestand der Basler Sachversicherungs-AG in Deutschland mit Rückstellungen in Höhe von rund 200 Mio. Euro. Das Closing der Transaktion soll noch in diesem Halbjahr erfolgen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Konnten die Schwachstelle identifizieren“: So reagiert die Baloise auf die Hacker-Attacke

Cyberkriminelle klopfen an die Haustür der Versicherer. Nach der Haftpflichtkasse wurde aktuell die Baloise sowie die deutsche Tochter Basler Opfer einer Hacker-Attacke. VWheute hat mit dem Unternehmen über das Ausmaß der Schäden und die Lehren aus dem Vorfall gesprochen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Athora-Deal und lukrative Innovationsprojekte beflügeln das Geschäft der Baloise

Ende letzten Jahres schrieb Alexander Bockelmann, Group Chief Technology Officer der Baloise Gruppe, für unsere Zeitschrift Versicherungswirtschaft über Innovation in der Assekuranz. „Die Entwicklung einer Idee ist die erste und oft schwierigste Etappe der Reise“, so der Topmanager. Auch bei der Baloise gab es Rückschläge, die Haltung des Schweizer Unternehmens ist jedoch bemerkenswert – mit Blick auf Innovation, aber auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Führung. Gute Bilanzzahlen scheinen da nur die logische Konsequenz zu sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2