Bindungsängste: So viele Mitarbeiter verlieren Debeka, LVM, DEVK und Co. jährlich

Versicherer fürchten, dass Mitarbeiter, die viel von zu Hause aus arbeiten, die Bindung ans Unternehmen verlieren und die Hemmschwelle zum Wechsel sinkt. Die Redaktion hat sich bei einigen Gesellschaften nach konkreten Zahlen und Lösungskonzepten umgehört. Perspektivisch wird ohnehin weniger Personal gebraucht. Eine Marktanalyse.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DEVK baut Versorgungsordnung für Mitarbeiter um

Der Kölner Gegenseitigkeitsversicherer DEVK verliert nach eigenen Angaben rund 260 Mitarbeiter pro Jahr, davon gehen 60 in Rente. „Die Zahl ist bis 2027 stabil und steigt danach deutlich an“, warnt Personalchef Matthias Kroppen. Um neue Fachkräfte zu gewinnen, holt das Unternehmen nun zu einem größeren Schlag aus.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DEVK verliert in der Auto- und Lebensversicherung an Boden

Die hohen Reparatur- und Instandhaltungskosten für Gebäude und Kfz haben der DEVK im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 zu schaffen gemacht. Die Schadenkosten-Quote stieg auf 103 Prozent (2022: 96,3 Prozent). Einen deutlichen Einbruch gab es auch im Neugeschäft. Wachstum suchen die Kölner in der aktiven Rückversicherung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DEVK ringt mit Fachkräftemangel

473 aktuell freie Stellen, 428 davon alleine im Bereich "Verkauf und Beratung". Der Kölner Gegenseitigkeitsversicherer DEVK um CEO Gottfried Rüßmann sucht händeringend Fachkräfte - vor allem im Vertrieb und in der IT. Nun schaltet das Unternehmen in den nächsten Gang und ruft eine neue Arbeitgebermarke ins Leben. Das Image soll besser werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Kfz-Versicherer haben die Bedeutung der IT noch nicht begriffen“

Die deutschen Kfz-Versicherer müssen „Tech-Companies und B2B2C-Kooperationspartner werden“, sagt Herbert Rogenhofer, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG. Das ist in etwa die Beschreibung von Lemonade, das aus gutem Grund an der Börse als Technikunternehmen gehandelt wird. Ob und wie die Branche auf den Tech-Zug aufspringen kann, war neben der Preisentwicklung das Hauptthema auf der Fachveranstaltung „Mobilität & Kfz-Versicherungen im Fokus“ - VWheute war vor Ort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tops & Flops der Woche: DZ Bank kommt Rollinger zuvor, Zurich kürzt Riester falsch, Leitermann poltert, DEVK hilft

„Signal“-Chef Ulrich Leitermann positioniert sich gegen den Trend zum Homeoffice und das Landgericht Köln verbietet eine Riester-Kürzung der Zurich - eventuell mit Signalwirkung für die Branche. Die DEVK hilft Menschen derweil beim Versicherungsdeutsch, während Norbert Rollinger nicht der Herr beim Verkünden der eigenen Zahlen ist. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Streit um DEVK-Neubau geht in die nächste Runde

Die Debatte um den Neubau der DEVK am Heimatstandort Köln und die möglichen Pläne des Versicherers für einen Standortwechsel erreicht das nächste Level. Medienberichten zufolge will der Stadtentwicklungsausschuss des Rates am 2. Februar die Planung des neuen DEVK-Hochhauses von bis zu 145 Metern Höhe vorantreiben. Der Versicherer hält allerdings an seiner Option für einen Umzug in eine andere Stadt fest.

Weiterlesen

DEVK wächst stark in der Rückversicherung

Bei der DEVK-Gruppe bleibt die aktive Rückversicherung der Wachstumstreiber. Für 2022 rechnet Vorstandschef Gottfried Rüßmann über die gesamte Gruppe mit einem Beitragsplus von sechs Prozent. 2021 war erneut ein Rekordjahr mit einem Neugeschäftsbeitrag von 945 Mio. Euro und einem Beitragsplus von 5,1 Prozent auf 4,1 Mrd. Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DEVK verteilt Vorstandsaufgaben neu

Annette Hetzenegger (56) und Michael Zons (47) rücken in den Vorstand der DEVK. Rüdiger Burg (66) tritt nach 48 Jahren im Unternehmen am 31. Mai in den Ruhestand. Sein Weg hatte ihn vom Auszubildenden bis in die Vorstandsetage geführt. Seine Ressorts Sach- und HUK-Betrieb und -Schaden, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Informationssicherheit werden auf mehrere Vorstandsmitglieder verteilt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DEVK gründet das Start-up Hylane für den Verleih von Wasserstoff-Lkws

Alle sprechen über Nachhaltigkeit, doch der kleine Versicherer DEVK lässt Taten sprechen und gründet mit Hylane den ersten Vermieter von klimafreundlichen Nutzfahrzeugen. Als Pay-per-Use-Modell zahlt der Mieter nur für die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Die Flotte finanziert die DEVK, aber Hylane erhält auch einen staatlichen Zuschuss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DEVK sorgt sich um Inflationsentwicklung

Die hohen Staatsausgaben weltweit und der in der Pandemie aufgesparte Konsum könnten nach Einschätzung der DEVK zu einem längerfristigen Preisauftrieb führen. „Die Inflationserwartung macht uns große Sorgen, weil die Zinsen nicht in gleichem Maße steigen werden“, sagte DEVK-Finanzvorstand Bernd Zens am Dienstag in der Bilanzpressekonferenz. Eine Inflation von weit über drei Prozent könnte für Deutschland „nicht nur vorübergehend sein“.

Weiterlesen

E-Scooter Dienstleister Voi zufrieden mit Partner DEVK: „Hype noch nicht vorbei“

Am Anfang des E-Scooter-Hypes verging kein Tag ohne Horrormeldung. Doch bald zeigte sich, auch dank Zahlen der Versicherungswirtschaft, dass die Medienberichte nicht die Wirklichkeit widerspiegeln. Claus Unterkircher, General Manager für den DACH Raum beim schwedischen Mobilitätsunternehmen Voi spricht über das Potenzial der Flitzer, die Zusammenarbeit mit der DEVK und dem möglichen Ende des Hypes.

Weiterlesen

Kfz-Geschäft trübt Stimmung bei DEVK

Der Kölner Versicherer DEVK hat ein solides Geschäftsjahr hinter sich. Die Zahl der Neuverträge 2019 lag mit 1,9 Millionen Abschlüssen deutlich über Vorjahresniveau (plus 6,8 Prozent). Das Beitragsvolumen im Neugeschäft stieg um 7,3 Prozent auf 867 Mio. Euro. Die Anzahl der versicherten Risiken und Verträge stieg auf 15,1 Millionen. Getrübt wird die Bilanz allerdings durch das Kfz-Versicherungsgeschäft.

Weiterlesen

DEVK ist dank Yext im Netz sichtbarer als je zuvor

Oft können auf Messen dieselben Gesichter gesehen werden; doch auf der DKM 2019 war Wendi Sturgis neu. Die quirlige CEO von Yext erklärte im Interview, wie sie Versicherern bei der Sichtbarkeit im Internet hilft. Das sagen viele, doch offenbar weiß sie, von was sie da spricht. Das bestätigt der Partner DEVK, der von der Zusammenarbeit begeistert ist. „Die Zahlen sprechen für sich“, erklärt der Versicherer.

Weiterlesen

DEVK hält Überschussbeteiligung in der Lebensversicherung stabil

Die DEVK setzt bei der Überschussbeteiligung für die Lebensversicherung für 2020 auf Stabilität. Demnach beträgt die laufende Verzinsung 2,7 Prozent für Verträge des DEVK-Lebensversicherungsvereins. Die DEVK Allgemeine Leben AG steht allen Privatkunden offen. Sie bietet erneut 2,5 Prozent Überschussbeteiligung. Damit liegt der Kölner Versicherer bislang weitgehend im Markttrend.

Weiterlesen