Hartwig Löger rückt in den VIG-Vorstand

Der ehemalige österreichische Finanzminister Hartwig Löger soll zum 1. Januar 2021 neuer Vorstand der Vienna Insurance Group (VIG) werden. Sein Mandat ist zunächst bis 30. Juni 2023 befristet.
WeiterlesenDer ehemalige österreichische Finanzminister Hartwig Löger soll zum 1. Januar 2021 neuer Vorstand der Vienna Insurance Group (VIG) werden. Sein Mandat ist zunächst bis 30. Juni 2023 befristet.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) erwirbt das Zentral- und Osteuropageschäft des niederländischen Versicherers Aegon. Der Kaufpreis liegt Unternehmensangaben zufolge bei 830 Mio. Euro.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group ist bislang recht stabil durch die Corona-Krise gekommen. So hat der österreichische Versicherer in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres einen Prämienanstieg um 1,7 Prozent auf 7.986 Mio. Euro angestiegen.
WeiterlesenDie Versicherer geben sich in diesem Jahr mit Gewinnprognosen wegen der Corona-Pandemie zurückhaltend. Die Vienna Insurance Group (VIG) wagt sich nun als einer der wenigen Player aus der Deckung: Für 2020 rechnen die Österreicher mit einer Gewinnspanne zwischen 300 und 350 Mio. Euro.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) gründet mit der Global Assistance Baltic eine Assistance-Gesellschaft in den drei baltischen Staaten. Das neue Tochterunternehmen soll von der lettischen Hauptstadt Riga aus bis Ende 2021 alle derzeit relevanten Assistance-Felder für Motor, Reise und Haushalt für alle VIG-Gesellschaften in Estland, Lettland und Litauen abdecken.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) will im osteuropäischen Wachstumsmarkt Polen bis Jahresende 2020 mit einem rein digitalen Kfz-Versicherungsangebot an den Start gehen. Der österreichische Versicherer hat dafür mit der polnischen VIG-Gesellschaft Compensa das Start-up “Beesafe” gegründet.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) hat im ersten Halbjahr 2020 trotz Corona-Krise robuste Geschäftszahlen vorgelegt. So stiegen die Prämieneinnahmen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2,4 Prozent auf 5.577,4 Mio. Euro. Wachstumstreiber war nach eigenen Angaben die Sachversicherung mit einem Plus von sieben Prozent.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) und die C-Quadrat Investment AG (C-Quadrat) gründen ein Joint Venture in Polen. Künftig soll die “VIG C-Quadrat” Wertpapierdienstleistungen und Investmentfonds anbieten. Vorbehaltlich der Zustimmung durch die polnische Finanzaufsicht ist die Aufnahme der operativen Geschäftstätigkeit für das erste Quartal 2021 geplant.
WeiterlesenFranz Fuchs (66) beendet seine Vorstandstätigkeit bei der Vienna Insurance Group (Wiener Versicherung Gruppe) zum 30. Juni 2020. Er war rund 17 Jahre in Vorstandsfunktionen für die VIG-Gruppe tätig, seit Oktober 2009 als VIG-Vorstandsmitglied. Im Oktober 2019 wurde er zum Stellvertreter des Generaldirektors ernannt.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group ist der Corona-Pandemie zum Trotz stabil in das laufende Geschäftsjahr 2020 gestartet. So stiegen die Bruttobeitragseinnahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,2 Prozent auf 3,1 Mrd. Euro. Der Nettogewinn stieg um 2,8 Prozent auf 85,8 Mio. Euro.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) investiert in die Apeiron Biologics AG. Das österreichische Biotech-Unternehmen arbeitet unter anderem an der Entwicklung eines Wirkstoffes gegen Covid-19. Ein mitentwickelten Medikament werde bereits den ersten Corona-Patienten im Rahmen einer europaweiten klinischen Studie verabreicht.
WeiterlesenDer österreichische Versicherungskonzern Vienna Insurance Group (VIG) rechnet in den kommenden Monaten mit “dämpfenden Auswirkungen auf ihr Ergebnis für das Geschäftsjahr 2020” durch die Corona-Epidemie. Konkrete Zahlen nannte der Versicherer hingegen nicht.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 einen Beitragsanstieg von 7,7 Prozent auf rund 10,4 Mrd. Euro verbucht. Damit hat der österreichische Versicherer erstmals die Marke von zehn Mrd. Euro geknackt. Zudem stieg der Gewinn vor Steuern um 7,4 Prozent auf 522 Mio. Euro.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) beteiligt sich mit rund 20 Prozent am deutschen Start-up ViveLaCar GmbH mit Sitz in Stuttgart. Der österreichische Versicherer will damit die im Frühjahr 2020 geplante Expansion des Mobility-Start-ups nach Österreich und in die Schweiz unterstützen.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) sieht sich im laufenden Geschäftsjahr auf Kurs. “Wir sehen der geplanten Zielerreichung für 2019 mit einem Prämienvolumen von 9,9 Mrd. Euro und einem Gewinn (vor Steuern) in der Bandbreite von 500 bis 520 Mio. Euro sehr zuversichtlich entgegen”, konstatiert Generaldirektorin Elisabeth Stadler.
WeiterlesenDer Eiopa-Rat hat VIG-Finanzvorständin Liane Hirner bis zum Frühjahr 2021 in die Insurance & Reinsurance Stakeholder Group (IRSG) gewählt. Sie ist damit das einzige österreichische Mitglied des 30-köpfigen Gremiums.
WeiterlesenKann ein LV-Unternehmen seine Verluste nicht belegen, kann es zur Rückzahlung der Prämien verpflichtet werden. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Ravensburg.
WeiterlesenGabriella Almássy (46) wird zum 1. Januar 2020 neue Generaldirektorin der ungarischen VIG-Tochtergesellschaft Union Biztosító. Sie folgt damit auf Gábor Lehel, der zum gleichen Zeitpunkt in den Vorstand des VIG-Mutterkonzerns wechseln wird.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) baut ihren Vorstand um. Franz Fuchs wird zum 1. Oktober 2019 neuer stellvertretender Generaldirektor. Zudem werden Gerhard Lahner (42), Gábor Lehel (42) und Harald Riener (50) zum 1. Januar 2020 in den Vorstand der VIG aufrücken. Weitere personelle Veränderungen gab es auch bei der Wiener Städtischen und der Donau Versicherung.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) will ihr Geschäft nach Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland ausweiten. Mit einem lokalen Underwriter-Team will die VIG künftig Versicherungslösungen an Großkunden über Makler anbieten. Für Kopenhagen, Oslo und Stockholm sind eigene Niederlassungen geplant. Die finnischen Kunden sollen im Rahmen des freien Dienstleistungsverkehrs betreut werden.
WeiterlesenDie Vienna Insurance Group (VIG) hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2019 sowohl bei den Prämieneinnahmen als auch beim Gewinn deutlich zugelegt. So stiegen die Beitragseinnahmen in allen Sparten – einschließlich Leben – um rund 300 Mio. Euro auf 5.447 Mio. Euro (plus 5,8 Prozent). Wachstumstreiber waren vor allem das Sachversicherungsgeschäft, die Kfz-Kaskoversicherung und die Krankenversicherung. Das Ergebnis vor Steuern stieg um 10,5 Prozent auf 257,1 Mio. Euro. Die Combined Ratio des Konzerns liegt mit 96,4 Prozent nahezu auf dem Vorjahreswert (96,3 Prozent).
Weiterlesen