Flutkatastrophe: Allianz muss halbe Milliarde Euro an Kunden auszahlen

Das Unwetter mit Flut trifft die Allianz hart. Eine halbe Milliarde haben die Münchener bereits an Kunden gezahlt, ein Anstieg wird erwartet.
WeiterlesenDas Unwetter mit Flut trifft die Allianz hart. Eine halbe Milliarde haben die Münchener bereits an Kunden gezahlt, ein Anstieg wird erwartet.
WeiterlesenSeit dem 1. Juli führt Chris Townsend, Mitglied des Vorstands der Allianz SE, zuständig für Global Insurance Lines & Anglo Markets, Reinsurance, Middle East und Africa, das neu geschaffene Ressort für die Global Commercial Insurance. Nach Angaben des Unternehmens ermögliche dies eine gezielte Fokussierung auf den P&C-Commercial-Sektor. Oliver Bäte erhofft sich einen Wachstumsschub für die Gruppe.
WeiterlesenEs ist ein Wechsel an einer zentralen Schnittstelle zwischen Management und Öffentlichkeit bei der Allianz. Sabia Schwarzer verlässt den Konzern. Nach 25 Jahren, in denen sie auf drei Kontinenten die globale Kommunikation in verschiedenen Führungspositionen vorangetrieben hat, beschloss die 51-jährige Managerin, ab Ende August „neue Chancen auszuloten, um ihre Führungs- und Transformationserfahrung in einem anderen Umfeld einzusetzen.“ Die US-Amerikanerin Lauren Day (44) übernimmt ab dem 1. August ihre Nachfolge. Der Wechsel korreliert mit dem Beginn eines neuen dreijährigen strategischen Zyklus.
WeiterlesenDie Allianz hat kürzlich für einen neuerlichen Paukenschlag gesorgt: Der Versicherungskonzern streicht in der betrieblichen Altersversorgung die volle Beitragsgarantie ganz und will die Garantien bis auf 60 Prozent senken. „Allerdings ändern sich die Mindestgarantieanforderungen für die Zusageart Beitragszusage mit Mindestleistung in der bAV nicht, wie übrigens für Riester auch nicht: Es bleibt bei dem gesetzlich geforderten Garantieniveau von 100 Prozent“, begründet Allianz-Vorständin Laura Gersch im VWheute-Sommerinterview den Schritt.
WeiterlesenLaut Allianz-Vorstand Oliver Bäte findet die Vermögensanhäufung zurzeit vor allem über Erbschaften und nicht über Einkommen statt. Deshalb fordert er: „Die Erbschaftssteuer muss steigen“, sagte er der Süddeutschen Zeitung. „Das wäre sinnvoll, bevor man andere Steuern erhöht. Auch Ausnahmen und Freibeträge würde ich mir genau ansehen.“
WeiterlesenEs war im März 2021 vielleicht die Meldung des Jahres: Die Allianz will die mächtige Deutschland-Holding komplett umbauen. „Wir wollen die Produktgeber stärken. Sie sollen künftig stärker auf die Qualität der Prozesse etwa im Betrieb oder in der Schadenabwicklung Einfluss nehmen können, ohne die Allianz Deutschland Holding einbinden zu müssen“, konstatiert Klaus-Peter Röhler.
WeiterlesenDie Allianz Deutschland hat während der Corona-Pandemie einen deutlichen Anstieg der Betrugsversuche verzeichnet. Während die Meldungen dubioser Raub- oder Einbruchdiebstahlschäden rückläufig sind, verzeichnete der Versicherer bei gewerblichen Leitungswasserschäden eine Zunahme von rund 25 Prozent.
WeiterlesenNeuer Paukenschlag bei der Allianz: Der Versicherungskonzern streicht in der betrieblichen Altersversorgung die volle Beitragsgarantie ganz und will die Garantien bis auf 60 Prozent senken. Die Allianz Lebensversicherung hat damit begonnen über das neue Produktportfolio 2022 der Direktversicherungen zu informieren. Teilweise greifen die Regelungen schon 2021.
WeiterlesenDie neue Allianz Einkommensvorsorge schützt Beamte und alle, die es werden wollen, vor den finanziellen Risiken einer Berufs- oder Dienstunfähigkeit. Einzigartig sind die zwei Phasen der Leistungshöhe in einem Vertrag.
WeiterlesenFrauen in Führungspositionen sind vor allem in der Versicherungsbranche immer noch eine Ausnahme. So habe die Allianz „über die Jahre systematisch Frauenförderung betrieben. Nun haben wir intern 40 Prozent weibliche Führungstalente“, betont Konzernchef Oliver Bäte.
WeiterlesenStrategie aus erster Hand, unabhängige Expertenmeinungen und neueste Vertriebstipps – das und vieles mehr rund um die Arbeitskraftsicherung erwartet Sie auf den Maklerforen der Allianz Lebensversicherungs-AG.
WeiterlesenAb heute impfen erstmals Betriebsärzte in ganz Deutschland gegen das Coronavirus. Mehr als 6.000 von ihnen haben laut Bundesgesundheitsministerium Impfstoff bestellt. Die Versicherer, die schon länger für ihre gute Infrastruktur werben, haben zuvor viel versprochen. Jetzt müssen sie es umsetzen. Die Erwartungen sind hoch.
WeiterlesenDie Allianz-Tochter Euler Hermes hat Sarah Murrow mit Wirkung zum 1. Juni zur Chief Executive Officer UK und Irland ernannt. Zuvor war die Managerin in führenden Positionen für den Kreditversicherer tätig.
WeiterlesenMehr private und betriebliche Altersvorsorge. Das fordern Andreas Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherung, und Swiss Life Deutschland CEO Jörg Arnold in einem gemeinsamen Positionspapier.
WeiterlesenIn bestem Stil verkörpern Versicherer auch in ihrer Eigenschaft als Arbeitgeber die Ideale des eigenen Geschäftsmodells. Sicherheit, Stabilität, Solidität. Was für die einen nach einem Traum-Arbeitsplatz klingt, interpretieren andere als monoton und wenig abwechslungsreich, etwa die neue anspruchsvolle Generation der High-Potentials. Der Nummer 1 unserer Ranking-Spezial-Serie gelingt es, beide Welten klug zusammenzuführen. Es ist die Axa.
WeiterlesenHaben sich Kfz-Versicherer unrechtmäßig über ihre Preise verständigt? Die italienische Wettbewerbsaufsicht nimmt Autoversicherer und Preisvergleichs-Portale wegen mutmaßlicher Absprachen ins Visier. Auch deutsche Versicherungsunternehmen stehen unter Druck.
WeiterlesenDie Allianz Private Krankenversicherung (APKV) und Dieter Hallervorden setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Mit dem Slogan “Versichern, was wirklich zählt” startete am 19. Mai die neue Werbekampagne im TV und online.
WeiterlesenNichtstun wird selbst der größte Kritiker den Münchenern nicht vorwerfen. Die blaue Ideenmaschine dreht sich unaufhörlich, diesmal sind eine stargespickte Pflegekampagne und dreistellige nachhaltige Immobilien-Investments herausgekommen. Mit halben Sachen geben sich die Münchener nicht ab.
WeiterlesenGregor Hirt übernimmt den Posten des Global Chief Investment Officers für den Bereich Multi Asset bei Allianz Global Investors. Er wird ab 1. Juli 2021 von Frankfurt aus in enger Abstimmung mit den Multi-Asset-Experten in Europa, Asien und den USA das Multi-Asset-Geschäft strategisch weiterentwickeln, insbesondere die von Kunden stark nachgefragten Risikomanagement-Strategien wie auch Multi-Asset-Angebote unter Einbeziehung von Liquid Alternatives. ‚Greg‘ Hirt berichtet an Deborah Zurkow, Global Head of Investments bei AllianzGI.
WeiterlesenDie Allianz Private Krankenversicherung (APKV) und Dieter Hallervorden setzen die erfolgreiche Zusammenarbeit fort. Mit dem Slogan „Versichern, was wirklich zählt“ startete am 19. Mai die neue Werbekampagne im TV und online.
WeiterlesenDie Allianz hat die Entwicklung der Versicherungsmärkte weltweit analysiert, im Jahr 2020 fielen die weltweiten Prämieneinnahmen lediglich um 2,1 Prozent. Wachstum für Deutschland prognostiziert.
WeiterlesenDer deutsche Versicherungsmarkt ist solide; und ein bisschen langweilig. Ganz anders in den USA, dort wird gekauft und fusioniert, als gäbe es kein Morgen. Nachdem sich Hartford bisher den Anschlusswünschen von Chubb und – gerüchteweise – Allianz erfolgreich erwehrt hat, ist jetzt ein weiterer Kandidat auf dem Markt: die American National Group (ANG).
WeiterlesenPünktlich zum Feiertag haben heute gleich mehrere Versicherer und Finanzdienstleister ihre Bilanzzahlen für den Jahresauftakt 2021 offengelegt. Vor allem die Allianz und die Zurich sind stark in das laufende Jahr gestartet.
WeiterlesenDie Allianz muss erneut wegen Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung (BSV) vor Gericht. Die Brauerei Giesinger Bräu fordert vom Versicherer einen Betrag von rund 240.000 Euro für Ausfälle aus dem ersten Lockdown im März 2020.
WeiterlesenDie Jahreshauptversammlung der Allianz hatte wie erwartet wenig Überraschungen hervorgebracht. Konzernchef Oliver Bäte nutzte die Veranstaltung, um den Aktionären seine Vorstellungen für die künftige Produktwelt zu skizzieren. Die Pläne sind vielversprechend.
WeiterlesenDie Allianz passt ihre Vorgaben für Unternehmen mit Kohle-basierten Geschäftsaktivitäten in der Kapitalanlage und der Schaden- und Unfallversicherung an. Unternehmensangaben zufolge sollen Bergbauunternehmen, die neue Kohleminen planen oder mehr als 25 Prozent Umsatz durch Kohleabbau bzw. mehr als zehn Millionen Tonnen Kohle jährlich erzeugen, keine Schaden- und Unfallversicherung und Finanzierung mehr erhalten.
WeiterlesenKommende Woche entscheiden die Aktionäre der Allianz auf der Jahreshauptversammlung über das künftige Gehalt des Vorstandschefs Oliver Bäte. Der Manager hat den Big Player gut durch die Krise geführt. Viele Baustellen aber bleiben offen. Eine davon: der große Plan vom Ökosystem. Beim VersicherungswirtschaftClub etwa zweifelte Managerkollege Norbert Rollinger daran, ob Versicherer dazu in der Lage seien und hinterfragte indirekt die Pläne der Allianz. Der Weg zum Ökosystem ist noch lang und voller Tücken.
WeiterlesenDie Allianz setzt weiter auf Grün. Gemeinsam mit der internationalen Meeresschutzorganisation Sea Shepherd Global setzt sie sich für saubere Ozeane und Küsten, den Erhalt der Biodiversität und nachhaltige Fischereipraktiken ein. Die Partnerschaft ist zunächst für zwei Jahre für italienische Küstengebiete im Mittelmeer angelegt.
WeiterlesenAllianz-Vorständin Jacqueline Hunt fordert Führungskräfte dazu auf, sich für die Lohngerechtigkeit in Unternehmen einzusetzen. „Alle Manager haben die gleiche Verantwortung, geschlechtsspezifische Lohnunterschiede zu verringern, unabhängig davon, ob sie Männer oder Frauen sind“, sagt die Versicherungsmanagerin dem Frauen-Finanzmagazin Courage. Gleichstellung und Respekt seien nicht selbstverständlich.
WeiterlesenDie Allianz will ihren internationalen Markenwert weiter steigern. Dafür hat der Versicherer mit der Omnicom Group einen mehrjährigen Vertrag über kreative Entwicklungs- und Produktionsdienstleistungen unterzeichnet.
WeiterlesenDie Allianz darf ihre Lebensversicherungspolicen in Belgien an Monument Re verkaufen. So haben die belgischen Aufsichtsbehörden dem Deal mit dem Rückversicherer aus Bermuda nun zugestimmt, teilte der Versicherungskonzern mit.
WeiterlesenWenig Pleiten, dank Hilfsleistungen: Insolvenzen bleiben trotz eines leichten Anstiegs um rund 6 Prozent im Jahr 2021 voraussichtlich auf „künstlich niedrigem Niveau“. Die Fallzahlen dürften im laufenden Jahr sogar geringer ausfallen als vor der Pandemie im Jahr 2019, erklärt der Kreditversicherer. Eine Entwicklung macht Sorgen.
WeiterlesenDie Allianz übernimmt die Tochtergesellschaft des britischen Versicherers Aviva in Polen. Der Kaufpreis beträgt 2,5 Mrd. Euro, teilt der Versicherungskonzern am Freitag mit. Damit setzen sich die Münchener gegen die Generali sowie die niederländische NN Group durch.
WeiterlesenDie Allianz darf die Widerrufsfolgen bei Sofortrentenversicherungen nicht unabhängig vom Einzelfall berechnen. Dies hat das Oberlandesgericht Stuttgart entschieden (Az.: U 565/19). Geklagt hatte die Verbraucherzentrale Hamburg.
WeiterlesenDer Umbau der Allianz Deutschland zu einer reinen Finanzholding sorgt nicht nur für Zustimmung. „Mir und anderen war schon damals klar: Der Umbau schafft mehr Bürokratie und andere Probleme, als er löst. Er hat zusätzliches Kapital und Personal gebunden, ohne dass er wahnsinnig viel gebracht hat“, konstatiert der frühere Allianz-Vorstand Reiner Hagemann.
WeiterlesenDie wirtschaftlichen Folgen einer Pandemie wie Covid-19 sind in der Schadenversicherung nicht versicherbar. Der globale Produktionsverlust durch das Virus und die damit verbundenen Lockdowns beträgt laut Weltbank alleine für das Jahr 2020 4,5 Billionen US-Dollar. „Das alles klingt erschreckend“, schreibt Allianz-Vorstand Klaus-Peter Röhler im exklusiven Gastbeitrag für VWheute. Auf der anderen Seite sind diese Zahlen nur die logische Konsequenz daraus, wie eine Versicherung funktioniert, nämlich nach dem „Prinzip der großen Zahl“.
WeiterlesenDie Allianz will künftig die Amtszeit der Aufsichtsräte von derzeit fünf auf künftig vier Jahre begrenzen. Über einen entsprechenden Vorschlag zur Satzungsänderung soll Medienberichten zufolge auf der Jahreshauptversammlung am 5. Mai 2021 abgestimmt werden.
WeiterlesenDie Sommerspiele in Tokio werden wegen der Corona-Pandemie ohne ausländischen Fans ausgetragen. Damit ist für die Versicherer ein bedeutender Schadenfall entstanden.
WeiterlesenSeit Wochen steht Belarus wegen der Proteste gegen den amtierenden Präsidenten Alexander Lukaschenko im Mittelpunkt des medialen Interesses. Nun gerät die Allianz wegen eines Investments in belarussische Staatsanleihen in der Kritik.
WeiterlesenWieder einmal Neues von der Allianz: Der Versicherer verkauft seine Ratingagentur Euler Hermes Ratings rückwirkend zum 1. Januar 2021 an die Berliner Ratingagentur Scope.
WeiterlesenDie Datenschutzaffäre beim Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart ist nun wohl zu einem Fall für die Versicherer geworden. So gehen die Vereinschefs von einem sechsstelligen Betrag aus, der wohl großenteils über eine Cyberversicherung der Allianz gedeckt ist.
WeiterlesenOliver Bäte, Vorstandsvorsitzender der Allianz, darf sich über eine Gehaltserhöhung um zwölf Prozent freuen. Das Grundgehalt des 56-jährigen Top-Managers steigt um 205.000 auf 1,91 Millionen Euro, wie aus dem Vergütungsbericht des Münchner Versicherungskonzerns hervorgeht, der am Freitag veröffentlicht wurde.
WeiterlesenDie Munich Re will künftig gemeinsam mit der Allianz und Google Cyberrisiken versichern. Dafür bringt der Rückversicherer eine Cyberversicherungslösung namens „Cloud Protection +“ auf den Markt, die sich exklusiv Google-Cloud-Kunden richten soll.
WeiterlesenDie Allianz sorgt sich vor weiteren Pandemien in der Zukunft. Nun hat der Versicherer die europäischen Regierungen dazu aufgefordert, einen Plan auszuarbeiten, um Verluste von Unternehmen bei künftigen Virus-Krisen zumindest teilweise abzudecken.
WeiterlesenDie Allianz muss sich vor dem Landgericht München mit weiteren Klagen um die Betriebsschließungsversicherung (BSV) auseinandersetzen. So verklagen die Wirte des Reutberger „Klosterbräustüberls“ den Versicherer auf die Zahlung von 250.950 Euro. Der Konzern will – wie auch in anderen Fällen – auf der Basis des „bayerischen Kompromisses“ nur 15 Prozent der in der Police vereinbarten Höchstzahlung auszahlen.
WeiterlesenDie Allianz hat im Corona-Jahr 2020 besser performt als von den Analysten erwartet. So brach der Nettogewinn um 14 Prozent auf 6,8 Mrd. Euro ein, teile Europas größter Versicherungskonzern am Freitag in München mit. Der Umsatz des Konzerns sank leicht um 1,3 Prozent auf 140 Mrd. Euro. Konzernchef Oliver Bäte sorgt sich indes vor allem vor einer Spekulationsblase.
WeiterlesenCorona und die Naturkatastrophen haben der Swiss Re im Jahr 2020 einen deutlichen Verlust eingebrockt. So schreibt der Schweizer Rückversicherer für das abgelaufene Geschäftsjahr ein Minus von 878 Mio. US-Dollar. 2019 stand noch ein Gewinn von 727 Mio. US-Dollar in den Büchern. Dem deutschen Branchenprimus Allianz hat die Pandemie einen Gewinneinbruch von 14 Prozent auf 6,8 Mrd. Euro beschert.
WeiterlesenDie Allianz hat turbulente Monate hinter sich. Neue Märkte, neue Partner, neue Produktwege. Wenn der Branchenprimus heute seine Karten auf den Tisch legt, werden sich die Corona-Blessuren im Rahmen halten. Die Folgeschäden – insbesondere durch den Streit um die BSV – können jedoch nur geschätzt werden. Wohin geht es? Ein Bericht über strategische Kernpunkte und Themen, die Bäte und Co. bewegen.
WeiterlesenVersicherer und Verbraucherschützer sind meist nicht gerade die besten Freunde. So sind Auseinandersetzungen durchaus häufiger an der Tagesordnung. Im konkreten Fall scheint sich nun der Branchenprimus der Stiftung Warentest gebeugt zu haben.
WeiterlesenFür die Narren dürfte der heutige Rosenmontag ein trauriger Tag sein: Die traditionellen Umzüge in den rheinischen Karnevalshochburgen fallen dieses Jahr dem Corona-Virus zum Opfer. Nicht viel anders dürfte es dem traditionellen chinesischen Neujahrsfest am letzten Freitag ergangen ein. Dem Wirtschaftsboom im Reich der Mitte dürfte die Pandemie aber keinen Abbruch tun. Großer Profiteur ist der Versicherungsgigant Ping An.
Weiterlesen