Branchen-Ranking: Allianz am attraktivsten für Auszubildende

Die Allianz ist Deutschlands bester Ausbilder unter den Versicherern – das geht zumindest aus der aktuellen Studie „Ausbildungs-Champions 2025“ des Marktforschungsunternehmens Servicevalue hervor. Auf dem zweiten Platz landet der öffentliche Versicherer Provinzial. Der Konzern Versicherungskammer oder die R+V müssen sich kleineren Playern geschlagen geben. In der Kategorie Versicherungsmakler erzielte Leue & Nill die Höchstwertung, der Vema gelang dies im Segment Maklerdienstleister.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bäte kündigt Offensive zur Kundenbindung an

Seit zehn Jahren steht Oliver Bäte an der Spitze der Allianz. Was er in dieser Zeit aus dem Versicherer gemacht und was er noch vorhat, schilderte er bei einer Abendveranstaltung vor Journalisten in der Münchener Konzernzentrale. Der Manager zeichnete vom Dax-Konzern das Bild einer feingeölten Effizienzmaschine, die innerhalb und außerhalb der Branche herausragt. Ein Problem, das ihn wurmt, ist die Retention Rate, also das Verhältnis zwischen Kundengewinnung und -erhaltung im Haus. 2024 hat die Allianz zwölf von 13 Millionen gewonnenen Kunden wieder verloren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz schnürt Versicherungspaket für britische Volkswagen-Kunden

Die Allianz startet in Großbritannien eine Kooperation mit dem VW-Finanzdienstleister Volkswagen Financial Services. Der Deal läuft seit dem 9. Juli und ist auf fünf Jahre angelegt. Die Münchener sind künftig für das Kfz-Versicherungsgeschäft des Autobauers im UK zuständig und ersetzen den bisherigen Partner Direct Line. Auf dem deutschen Markt treten Allianz und VWs Finanzdienstleister bereits seit 2013 mit dem Joint Venture Volkswagen Autoversicherung in Erscheinung.

Weiterlesen

Allianz Commercial schafft neue Position für globales MidCorp-Geschäft

Über 15 Jahre ist Nina Simons beim Münchener Versicherer tätig und übernahm Führungspositionen sowohl bei der Allianz SE als auch bei der Industrietochter Allianz Commercial. Nach ihrer Elternzeit steigt die 38-Jährige gleich in eine neu geschaffene Position auf, die als „Scharnier“ zwischen LargeCorp- und MidCorp-Geschäft dient.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Globales KI-Ranking: Axa und Allianz deklassieren Konkurrenz

Der französische Versicherungsriese Axa ist laut einem weltweiten Branchenvergleich am besten aufgestellt, wenn es um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) geht – dicht gefolgt von der Allianz. Beide Unternehmen setzten Maßstäbe in Sachen KI, loben die Fachleute der Analyseplattform Evident in ihrem Bericht. Munich Re schafft es immerhin in die Top Ten, der Talanx-Konzern landet indes nur auf dem 28. von 30 möglichen Ranking-Platzierungen – kann zugleich aber in einer Kategorie positiv herausstechen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa und Allianz buhlen um italienisches Insurtech

Das italienische Insurtech Prima Assicurazioni wird derzeit stark umworben – sowohl Axa als auch Allianz bringen sich für einen Kauf des Kfz-Spezialisten in Stellung. Bei dem Übernahmepoker sollen die Franzosen laut italienischen Medienberichten etwas bessere Karten haben, doch entschieden ist noch nichts.   

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weiterer BU-Streitfall: Allianz muss 200.000 Euro zahlen

Die Allianz Lebensversicherung ist vor dem Landgericht Stuttgart zur Zahlung von mehr als 200.000 Euro an einen früheren Orthopädiemechaniker verurteilt worden. Das Gericht entschied, dass die Einstellung der Berufsunfähigkeitsrente durch den Versicherer im Jahr 2020 unrechtmäßig war. Das Urteil ist rechtskräftig. In einem weiteren Verfahren wurde die Signal Iduna zur rückwirkenden Zahlung einer BU-Rente verpflichtet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz verhandelt Capital-Four-Übernahme

Der Münchener Versicherungskonzern befindet sich offenbar in Gesprächen über einen möglichen Kauf des auf Private Credit spezialisierten Asset-Managers Capital Four. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor. Die Dänen verwalten nach eigenen Angaben ein Vermögen von über 23 Milliarden Euro, davon rund acht Milliarden Euro im Bereich Private Credit.

Weiterlesen

Allianz Global Investors mischt erstmals bei aktiv gemanagten ETFs mit

Privatanleger investieren so viel wie noch nie in börsengehandelte Publikumsfonds, kurz ETFs (Exchange Traded Funds). Das wirkt sich negativ auf die Provisionserlöse der unabhängigen Vermögensverwalter aus – es sei denn, sie mischen selbst im ETF-Geschäft mit. Diesen Weg geht auch Allianz Global Investors (AGI) und legt erstmals einen aktiv gemanagten ETF auf. Dieser ist aber nicht für europäische Anleger bestimmt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Geopolitische Risiken belasten globale Schifffahrt

Die Zahl der Totalverluste von Handelsschiffen ist im Jahr 2024 auf ein Rekordtief von 27 Schiffen gesunken, berichtet die Allianz in ihrer aktuellen „Safety and Shipping“-Review, die VWheute vorab vorliegt. Zum Vergleich: In den 1990er-Jahren gingen jährlich noch über 200 Schiffe verloren. Während die Totalverluste rückläufig sind, hat die Anzahl gemeldeter Schiffszwischenfälle weltweit um rund zehn Prozent zugenommen. Angespannt bleibt der internationale Seeverkehr auch aus geopolitischer Sicht. Versicherer berichten angesichts des Ukrainekriegs sowie Spannungen im Nahen Osten über eine kräftige Zunahme an Großschäden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Klaus Peter Röhler als Allianz-Aufsichtsrat gehandelt

Der ehemalige Munich-Re-Manager Jörg Schneider wird voraussichtlich im Jahr 2026 die Nachfolge von Michael Diekmann an der Spitze des Allianz-Aufsichtsrats antreten. Lange wird er doch nicht bleiben können, da er schon bald die Altersgrenze von 70 Jahren erreicht. Er muss somit seinen eigenen Nachfolger finden und auch das Erbe von Oliver Bäte klären, der im Mai 2028 aufhört. Das Manager Magazin spekuliert über mögliche Kandidaten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Assekuradeur Special Risk Consortium erhält weitere Verstärkung von der Allianz

Nach den Wechseln von Bastian Widdermann und Moritz Bolhöfer von Allianz Commercial zum Kölner Assekuradeur SRC Special Risk Consortium ist zum 1. Mai auch die Entertainment-Expertin Melanie Fischer ihren früheren Konzern-Kollegen nachgefolgt. Hintergrund ist, dass SRC das Underwriting in der Film- und Veranstaltungsversicherung in Deutschland, Österreich und der Schweiz von Allianz Commercial übernommen hatte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz bleibt im Plan

Trotz hoher Schäden durch Naturkatastrophen im ersten Quartal geht Allianz-Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre davon aus, dass der Versicherer seine geplanten Jahresziele erreichen wird. Das operative Ergebnis stieg um 6,3 Prozent auf 4,2 Mrd. Euro – der neue Quartalsrekord bedeutet, dass die Münchner etwas mehr als ein Viertel der für 2025 angestrebten 16 Mrd. Euro eingefahren haben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Tochter gegen Wiederwahl von Adidas-Chefaufseher

Allianz Global Investors wird sich auf der Hauptversammlung des Sportartikelherstellers Adidas am 15. Mai gegen eine erneute Bestellung des Medienmanagers Thomas Rabe in den Aufsichtsrat stellen. Der Asset-Manager begründet seine Entscheidung mit anhaltenden Bedenken hinsichtlich einer möglichen Überlastung Rabes durch seine zahlreichen Mandate.

Weiterlesen

Allianz-Vorständin Lucie Bakker im Interview: „Die teilweise hohen Rückstände in der Schadenbearbeitung zeigen, dass nicht alle Versicherer die Kundenzentrierung ernst nehmen“

Die Allianz scheint eine der Ersten in der Versicherungsbranche zu sein, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) bereits sichtbare Erfolge im Geschäftsbetrieb vorweisen kann. Dr. Lucie Bakker, Vorständin für das Ressort Schaden in der Allianz Versicherungs-AG, nennt im Exklusiv-Interview zahlreiche Beispiele, wo man mit dieser Technologie die Touchpoints drastisch reduziert hat. Allerdings müsse bei der Implementierung ein Mindset-Change erfolgen. Da sei mit ein Grund, warum nicht alle Versicherer diesen Weg einschlagen. "Silos aufzubrechen, ist echt harte Arbeit", berichtet sie aus Erfahrung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Urgewald: „Die Allianz muss sich ehrlich machen und Geschäfte mit Gasinfrastruktur beenden“

Die Umweltschützer von Urgewald werfen den führenden deutschen Versicherungskonzernen Doppelmoral im Hinblick auf ihre Klimapolitik vor. Vor der Hauptversammlung der Munich Re Ende April kritisierte die Organisation bereits den Umgang des Rückversicherers mit Gasinfrastruktur. Jetzt zieht Urgewald bei Allianz - und auch Talanx nach. Anlagen wie LNG-Terminals „verschärfen den Umweltrassismus vor Ort und heizen den globalen LNG-Boom weiter an.“

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Ask Me Anything“: Hälfte der Allianz-Belegschaft nutzt internen Chatbot

Als ChatGPT im November 2022 auf den Markt kam, sorgte es für eine weltweite Welle der Begeisterung, der KI-Boom nahm Fahrt auf. Das Tool für generative künstliche Intelligenz erreichte binnen zwei Monaten nach Einführung 100 Millionen Anwender. Mittlerweile soll es 800 Millionen Nutzer sein. Die Entwicklung hat deutlich gemacht, wie viel Potenzial hinter ChatGPT als Arbeitswerkzeug steckt - auch für Unternehmen wie die Allianz. 20 Monate nach dem Start ihres internen Chatbots unter dem Namen Allianz GPT ziehen die Münchener ein Zwischenfazit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-CEO Bäte will Kostensenkungen „mit aller Kraft fortsetzen“ und organisches Kundenwachstum verdoppeln

Allianz-CEO Oliver Bäte will am Donnerstag auf der Hauptversammlung des Versicherers das Ziel ausrufen, das Potenzial des Unternehmens in den nächsten drei Jahren „noch stärker auszuschöpfen“. Drei Hebel will der Konzernchef dafür in Bewegung setzen: intelligentes Wachstum, nachhaltige Produktivitätssteigerungen und gesteigerte Widerstandsfähigkeit, wie aus einem vorab veröffentlichten Rede-Manuskript Bätes hervorgeht. In der Kfz-Versicherung etwa habe die Allianz die Fähigkeit entwickelt, einen Schaden „teilweise in nur rund 60 Sekunden zu regulieren“, so der Konzernchef.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Coalition expandiert mit Allianz als Risikoträger nach Nordeuropa

Der Cyber-Assekuradeur Coalition startet in den nordischen Märkten. Mit Kapazitäten der Allianz bieten die Amerikaner seit dem 1. Mai Versicherungslösungen für Unternehmen in Dänemark. Schweden folgt am 8. Mai. Der Markteintritt erfolgt über die dänische Tochtergesellschaft Coalition Insurance Solutions „Filial af Coalition Insurance Solutions GmbH Tyskland“.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stimmrechtsberater ISS sträubt sich gegen neues Vergütungssystem für Allianz-Vorstände

Der einflussreiche Stimmrechtsberater Institutional Shareholder Services (ISS) stört sich am modifizierten Vergütungssystem für die Allianz-Vorstände und rät den Anteilseignern, die geplante Neuregelung auf der Hauptversammlung am 8. Mai abzulehnen. Auf Kritik stoßen vor allem die Ideen der Münchner zu den Pensionszahlungen, die aus Sicht von ISS zu hoch ausfallen. Die Allianz hält in einem Brief an ihre Aktionäre dagegen.

Weiterlesen

So weit ist Allianz Direct von Huk24 entfernt

Während die Allianz Direct rote Zahlen im technischen Ergebnis meldet, hat sich Huk24 nach einem schlechten Jahr 2023 wieder etwas gefangen. Dies offenbart ein Blick in die frisch veröffentlichten SFCR-Berichte der beiden Kontrahenten. Vor allem der Direktversicherer der Allianz zeigte sich in der jungen Vergangenheit umtriebig. Selbst die Abwerbung einer Top-Personalie aus Coburg scheuten die Münchener nicht. Kann Allianz Direct den massiven Rückstand der ebenso unter Druck stehenden Huk24 aufholen und welche Ziele verfolgen die Münchener noch? Eine vergleichende Analyse.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Milliardenschwerer Bieterkampf um Esure: Ageas sticht Konkurrenz aus

Allianz, Aviva, die finnische Sampo und die belgische Ageas haben laut Medienberichten für den britischen Digitalversicherer Esure mitgeboten. Die Unternehmen haben ihr Interesse offiziell nie bestätigt. Am Ende macht Ageas das Rennen. Dabei hätte Esure auch gut zur Allianz gepasst.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Chef Bäte lässt Linkedin schleifen

Seit 2020 analysiert der Linkedindex der Kommunikationsberatung Palmer Hargreaves das Verhalten und die Aktivitäten von Vorständen der größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands auf dem Karrierenetzwerk. Interessant aus Versicherungssicht: Talanx-Chef Torsten Leue verliert 2025 im Vergleich zum Vorjahr einen Platz, bleibt aber in den Top Ten. Branchenkollege Oliver Bäte ist in der Liste der kommunikationsstärksten CEOs nicht mehr zu finden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Debatte über Branchengehälter: Geld ist nicht alles, oder doch?

„Mit Geld spielt man nicht“. Diesem Satz fühlen sich die Versicherer auch über zehn Jahre nach der Erstveröffentlichung des legendären Werbespots der Aachen Münchner mit Schauspieler Mario Adorf verpflichtet. Nicht nur, wenn es um die Absicherung von Kunden geht, sondern auch bei der Bezahlung ihrer Mitarbeiter. In Zeiten des anschwellenden Fachkräftemangels stellt die Branche den Wettbewerbs- und Hygienefaktor auch über den Rahmen von Tarifverhandlungen, wie sie gerade laufen, überprüfen. Eine Grundsatzdebatte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Politische Gewalt wird für Versicherer zum Problem

Proteste

Zivile Unruhen, geopolitische Spannungen und eine wachsende Polarisierung belasten die globale Wirtschaft. Für mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen zählen zivile Unruhen und kriegerische Konflikte inzwischen zu den größten Bedrohungen für ihre Geschäftstätigkeit, wie aus dem aktuellen Bericht der Allianz hervorgeht. Versicherer beobachten die Entwicklung mit wachsender Besorgnis.

Weiterlesen

Allianz schwenkt bei Rüstungsaktien um

Der Vermögensverwalter Allianz Global Investors überdenkt seinen Umgang mit Rüstungsfirmen bei nachhaltigen Fonds. Der bisherige Ausschluss „militärischer Ausrüstung und Dienstleistungen“ wird aufgelöst. Auch Geschäfte mit Atomwaffen sollen unter gewissen Bedingungen möglich sein. AGI begründet die Kehrtwende mit der Notwendigkeit, einen robusten Verteidigungssektor zu unterstützen. Die bisherigen Ausschlüsse seien für börsennotierte westliche Rüstungskonzerne „besonders belastend“ gewesen, heißt es.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz feilt an neuem Indiengeschäft

Die Allianz arbeitet am nächsten Joint-Venture in Indien. Die Verhandlungen mit dem indischen Finanzdienstleister Jio laufen auf Hochtouren. Aus Sicht des Münchener Versicherers käme ein finaler Deal nicht überraschend, aber schneller als gedacht. Nach dem jüngsten Verkauf seiner Anteile an Bajaj bezeichnete die Allianz den Markt als strategisch relevant.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deal bestätigt: Allianz-Konsortium bekommt Zuschlag für Viridium

Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es offiziell. Ein aus Allianz, BlackRock und dem japanischen Versicherer T&D Holdings bestehendes Konsortium kauft den Run-off-Spezialisten Viridium. Verkäufer ist die britische Private-Equity-Gesellschaft Cinven, die sich nach über einem Jahrzehnt aus der Mehrheitsbeteiligung zurückzieht. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf rund 3,5 Milliarden Euro. T&D Holdings wird laut Angaben den größten Anteil innerhalb des Konsortiums übernehmen.

Weiterlesen

Allianz stemmt sich gegen Klima-Verdrossenheit

Die Allianz will sich vom jüngsten „Klima-Backlash“, der vor allem von der neuen US-Regierung propagiert wird, nicht beirren lassen – erstmals hat der Versicherer alle EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vollständig erfüllt, zudem bekräftigt der Konzern, bis 2050 klimaneutral zu werden. Allianz-Manager Matthias Trüstedt hofft außerdem, dass ein „erheblicher Teil“ des in Rede stehenden milliardenschweren Finanzpakets auch zur Prävention von Klimafolgenschäden eingesetzt wird – solche Maßnahmen, etwa gegen Überschwemmungen, zahlten sich schnell aus, betonte Trüstedt bei einem Pressegespräch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz zurrt Milliardendeal fest

Die Allianz trennt sich von den Beteiligungen an ihren indischen Sach- und Lebensversicherungs-Joint Venture-Gesellschaften. Wie der Münchener Konzern am Montagabend mitteilte, wurde eine verbindliche Vereinbarung mit Bajaj Finserv über den Verkauf des 26-prozentigen Anteils an Bajaj Allianz General Insurance und Bajaj Allianz Life Insurance getroffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bäte streicht über zehn Mio. Euro ein – und ihm winkt eine Gehaltserhöhung

Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte hat im vergangenen Jahr erstmals eine Gesamtvergütung von über zehn Millionen Euro erhalten. Wie aus dem Geschäftsbericht 2024 hervorgeht, summierten sich Grundgehalt, kurzfristige und langfristige Bonuszahlungen sowie Pensionszusagen auf insgesamt 10,23 Millionen Euro – ein Anstieg von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2025 könnte die Vergütung noch üppiger ausfallen.

Weiterlesen

WTW-Experte Klüttgens: „In den kommenden fünf Jahren erwarte ich mindestens eine Run-Off-Transaktion pro Jahr auf dem deutschen Markt“

Ein möglicher Eigentümerwechsel bei der Viridium-Gruppe könnte dem deutschen Markt für Run-off-Transaktionen neue Impulse verleihen, berichtet Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei WTW für Nord-, Zentral- und Osteuropa, in einem Standpunkt. Viele Experten erwarten, dass die Bafin bei einem strategisch starken Käufer künftig weiteren Transaktionen wohlwollender gegenüberstehen dürfte. Die Zeichen dafür stehen gut. Ein Allianz-Konsortium steht kurz vor dem Abschluss der Übernahme.

Weiterlesen

Allianz kommt Viridium-Kauf näher

Dass die Allianz im Wettbewerb mit anderen Unternehmen um den Frankfurter Run-off-Spezialisten Viridium bietet, sickerte Ende Februar durch. Am Freitag, dem 28.02., bestätigte CEO Oliver Bäte auf einer Analystenkonferenz der Allianz dann mehr oder weniger das Interesse und sprach davon, dass der Konzern das Geschäftsmodell „sehr mag“. Bis zum 3. März konnten Bieter ihre finalen Offerten einreichen. Mittlerweile sollen die Münchener einen Schritt weiter sein und exklusive Verhandlungen führen.

Weiterlesen

Wertvollste Versicherungsmarken: Ping An wackelt, lässt aber Allianz und Axa nicht an sich ran

Als das weltweit führende Beratungsunternehmen für Markenbewertung veröffentlicht Brand Finance jährlich sein renommiertes Ranking. Apple dominiert erneut die Liste mit einem Markenwert von 574 Mrd. US-Dollar. Die wertvollste Versicherungsmarke ist auch im neunten Jahr die chinesische Ping An Insurance, gefolgt von Allianz und Axa, die deutlich aufholen können. Ebenso macht Generali einen großen Sprung nach vorn.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Image und Markenbekanntheit deutscher Versicherer: Ergo überholt Axa, Generali überspringt DEVK und Arag

Erneut hat das Hamburger Marktforschungsinstitut Splendid Research im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.000 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren zum Thema Versicherung befragt. Untersucht wurde, welche Anbieter am bekanntesten sind, über welches Image sie verfügen und wie hoch die Abschluss-/Wiederabschlusswahrscheinlichkeit ist. Bei der reinen Image-Platzierung gewinnt die R+V, Debeka ist Schlusslicht. Wie im Vorjahr führen Allianz und Huk-Coburg das Gesamtranking an. Auf den weiteren Plätzen gibt es indes Bewegung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Oliver Bäte: „Wir gewinnen im Jahr zwischen acht und zehn Millionen Kunden in Europa und verlieren gleichzeitig zwischen acht und neun Millionen“

Die Geschäfte entwickeln sich rein zahlenmäßig positiv für die Allianz. 2024 haben die Münchener mit einem Gewinn von 16 Mrd. Euro wieder ein Rekordergebnis eingefahren. „In Summe läuft es für uns sehr gut“, sagt CEO Oliver Bäte im Gespräch mit der FAZ. Er räumt aber auch ein, dass der Versicherer netto zu wenig Kunden behält.

Weiterlesen

Allianz schaut vorsichtiger aufs Jahr 2025

Die Allianz hat den operativen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,7 Prozent auf 16 Mrd. Euro gesteigert und damit ein neues Rekordergebnis eingefahren. Mit Blick auf 2025 bleibt Konzernchef Oliver Bäte allerdings vorsichtig – das mittlere Gewinnziel der Münchner verharrt auf dem nunmehr erreichten Niveau von 16 Mrd. Euro. Auch zu einer sich abzeichnenden neuen Bundesregierung äußerte sich der Allianz-CEO.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weitere Millionenstrafe gegen die Allianz im australischen Betrugsfall

Allianz Australia und die mit ihr verbundene Allianz Worldwide Partners (AWP) hatten zwischen 2016 und 2018 die Kunden beim Verkauf von Reiseversicherungen getäuscht. Dazu gab es bereits 2021 ein gerichtliches Urteil und eine Millionenstrafe gegen die Allianz. Nun erfolgt der nächste Rechtsspruch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz: „Deutschland braucht ein Leitbild 2030″

Die Situation unterscheidet sich fundamental von der Lage von vor einem Vierteljahrhundert, als Deutschland schon einmal als der „kranke Mann Europas“ galt, analysiert Allianz-Chefvolkswirt Ludovic Subran im Gastbeitrag für VWheute. Damals sei die Lösung noch relativ einfach gewesen, berichtet der Fachmann, denn die Säulen des deutschen Wirtschaftsmodells – exportgetriebenes Wachstum, industrielle Leistungsfähigkeit und Technologieführerschaft – standen außer Frage. Einige (Hartz-)Reformen später lieferte dieses Modell in den Folgejahren wieder verlässlich starke Ergebnisse. Heute dagegen sei jede einzelne Säule infrage gestellt. Ein Zehn-Punkte-Plan.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Allianz dürfte nicht interessenlos sein“: Ruft der Generali-Tumult die Münchener auf den Plan?

Der Machtkampf um Generali-CEO Philippe Donnet droht nach drei Jahren wieder aufzuflammen. Die Delfin-Holding, die 2022 auf eine Ablösung Donnets gedrungen hatte, plant offenbar, ihren Anteil an dem italienischen Versicherungsriesen aufzustocken. Unterdessen spekuliert ein Bericht der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) über ein aktives Eingreifen der Allianz in das M&A-Geschehen. Denn die Münchener kooperieren auch mit der Unicredit, die Anteile an Generali hält. Auch bei der Axa dürfte man die Verwicklungen im Nachbarland aufmerksam verfolgen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz Commercial schafft Vorstandsposten für Aymeric Martin

Der Industrieversicherer Allianz Commercial beruft Aymeric Martin, derzeit Finanzchef von Allianz Ireland, zum 1. April in den Vorstand von Allianz Global Corporate & Specialty SE. Bei der „AGCS SE“ als rechtlicher Einheit der Allianz mit Vorstandsverantwortung für Allianz Commercial tritt der Manager als Chief Risk and Resilience Officer an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz soll weitere Übernahme-Pläne in Australien hegen

Die Allianz und die Insurance Australia Group (IAG) erwägen eine Übernahme der Versicherungssparte des The Royal Automobile Club of Western Australia (RAC). Das vermutet zumindest die Nachrichtenagentur Bloomberg auf Basis anonymer Quellen. Dass die Münchner in Australien expandieren wollen, ist kein Geheimnis.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz investiert in US-Start-up

Der Münchener Versicherer beteiligt sich über seinen Investitionsarm Allianz X am 2017 gegründeten Bostoner Insurtech Openly. Das Unternehmen ist auf Wohngebäudeschutz spezialisiert. Neben der Allianz wird die Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 193 Millionen US-Dollar von der Handelsbank Eden Global Partner geführt. Auch bestehende Investoren schießen Kapital nach.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz vergleicht Reformbedarf des deutschen Rentensystems mit 70 weiteren Ländern: „Migration hat unterm Strich sehr geholfen“

Die Allianz hat ermittelt, welche Rentensysteme auf der Welt akuten Reformbedarf haben und welche so gut wie keinen. Für Deutschland reicht es im aktuellen „Global Pension Report“ des Versicherers nur für einen Platz im oberen Mittelfeld – Platz 14 von 71. Zwar habe die Migration hierzulande „unterm Strich sehr geholfen“, so die Studienautoren. Doch darauf könne man sich „in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr verlassen“. Welche Rentenreformen müsste eine neue Bundesregierung anpacken und was machen die skandinavischen Länder, aber auch die Niederlande und Japan, besser als Deutschland? Die Studienautoren der Allianz haben da ein paar Ideen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Umbruch im Allianz-Aufsichtsrat schreitet voran

Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas soll zur Hauptversammlung am 8. Mai in den Aufsichtsrat der Allianz rücken. Für den Münchener Versicherer ist der 63 Jahre alte Manager kein Unbekannter. Seit 2024 engagiert er sich bereits als Aufsichtsratsmitglied der Allianz Versicherungs-AG. In anderthalb Jahren richtet sich das Gremium auch an der Spitze neu aus.

Weiterlesen

Oliver Bäte: „Allianz ist noch nicht agil“

Nach dem Wirbel um den Karenztag-Vorschlag, den er selbst produziert hat, und die anhaltenden Debatten über die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts D, in die er sich immer wieder aktiv einschaltet, widmete sich Bäte in einem Gespräch im Format „Zeit Reception“ im Rahmen des Weltwirtschaftsforums dem Kerngeschäft. Er sprach über das Innenleben der Allianz und ließ sich einige interessante Aussagen entlocken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz gewinnt „Best of“-Rating der privaten Krankenversicherer

Es gibt eine Fülle von Ratings, die das Leistungsniveau der privaten Krankenversicherer (PKV) regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Die Analysten von Metzler Ratings haben das aktuelle Angebot gesichtet und zu einem Gesamt-Rating verdichtet. Das Ergebnis dieses „Best of“-Ansatzes: Die Allianz erringt den Gesamtsieg. In den Top-5 befinden sich u.a. die Inter Versicherungsgruppe, der Münchener Verein sowie die Signal Iduna.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: ADAC, Allianz und Huk-Coburg sind Wechselgewinner

2,9 Millionen Kfz-Versicherungskunden wechselten zum Jahresende 2024 ihren Anbieter und kündigten im Durchschnitt 1,1 Verträge. Zu diesem Ergebnis kommt das Kölner Beratungsinstitut Sirius Campus in einer aktuellen Untersuchung. Insgesamt wurden rund 3,2 Millionen Vertragswechsel registriert, was einem Anstieg der Wechselaktivität um etwa 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 14