Allianz feilt an neuem Indiengeschäft

Die Allianz arbeitet am nächsten Joint-Venture in Indien. Die Verhandlungen mit dem indischen Finanzdienstleister Jio laufen auf Hochtouren. Aus Sicht des Münchener Versicherers käme ein finaler Deal nicht überraschend, aber schneller als gedacht. Nach dem jüngsten Verkauf seiner Anteile an Bajaj bezeichnete die Allianz den Markt als strategisch relevant.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deal bestätigt: Allianz-Konsortium bekommt Zuschlag für Viridium

Es hatte sich abgezeichnet, nun ist es offiziell. Ein aus Allianz, BlackRock und dem japanischen Versicherer T&D Holdings bestehendes Konsortium kauft den Run-off-Spezialisten Viridium. Verkäufer ist die britische Private-Equity-Gesellschaft Cinven, die sich nach über einem Jahrzehnt aus der Mehrheitsbeteiligung zurückzieht. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf rund 3,5 Milliarden Euro. T&D Holdings wird laut Angaben den größten Anteil innerhalb des Konsortiums übernehmen.

Weiterlesen

Allianz stemmt sich gegen Klima-Verdrossenheit

Die Allianz will sich vom jüngsten „Klima-Backlash“, der vor allem von der neuen US-Regierung propagiert wird, nicht beirren lassen – erstmals hat der Versicherer alle EU-Vorgaben zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vollständig erfüllt, zudem bekräftigt der Konzern, bis 2050 klimaneutral zu werden. Allianz-Manager Matthias Trüstedt hofft außerdem, dass ein „erheblicher Teil“ des in Rede stehenden milliardenschweren Finanzpakets auch zur Prävention von Klimafolgenschäden eingesetzt wird – solche Maßnahmen, etwa gegen Überschwemmungen, zahlten sich schnell aus, betonte Trüstedt bei einem Pressegespräch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz zurrt Milliardendeal fest

Die Allianz trennt sich von den Beteiligungen an ihren indischen Sach- und Lebensversicherungs-Joint Venture-Gesellschaften. Wie der Münchener Konzern am Montagabend mitteilte, wurde eine verbindliche Vereinbarung mit Bajaj Finserv über den Verkauf des 26-prozentigen Anteils an Bajaj Allianz General Insurance und Bajaj Allianz Life Insurance getroffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bäte streicht über zehn Mio. Euro ein – und ihm winkt eine Gehaltserhöhung

Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte hat im vergangenen Jahr erstmals eine Gesamtvergütung von über zehn Millionen Euro erhalten. Wie aus dem Geschäftsbericht 2024 hervorgeht, summierten sich Grundgehalt, kurzfristige und langfristige Bonuszahlungen sowie Pensionszusagen auf insgesamt 10,23 Millionen Euro – ein Anstieg von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2025 könnte die Vergütung noch üppiger ausfallen.

Weiterlesen

WTW-Experte Klüttgens: „In den kommenden fünf Jahren erwarte ich mindestens eine Run-Off-Transaktion pro Jahr auf dem deutschen Markt“

Ein möglicher Eigentümerwechsel bei der Viridium-Gruppe könnte dem deutschen Markt für Run-off-Transaktionen neue Impulse verleihen, berichtet Michael Klüttgens, Leiter der Versicherungsberatung bei WTW für Nord-, Zentral- und Osteuropa, in einem Standpunkt. Viele Experten erwarten, dass die Bafin bei einem strategisch starken Käufer künftig weiteren Transaktionen wohlwollender gegenüberstehen dürfte. Die Zeichen dafür stehen gut. Ein Allianz-Konsortium steht kurz vor dem Abschluss der Übernahme.

Weiterlesen

Allianz kommt Viridium-Kauf näher

Dass die Allianz im Wettbewerb mit anderen Unternehmen um den Frankfurter Run-off-Spezialisten Viridium bietet, sickerte Ende Februar durch. Am Freitag, dem 28.02., bestätigte CEO Oliver Bäte auf einer Analystenkonferenz der Allianz dann mehr oder weniger das Interesse und sprach davon, dass der Konzern das Geschäftsmodell „sehr mag“. Bis zum 3. März konnten Bieter ihre finalen Offerten einreichen. Mittlerweile sollen die Münchener einen Schritt weiter sein und exklusive Verhandlungen führen.

Weiterlesen

Wertvollste Versicherungsmarken: Ping An wackelt, lässt aber Allianz und Axa nicht an sich ran

Als das weltweit führende Beratungsunternehmen für Markenbewertung veröffentlicht Brand Finance jährlich sein renommiertes Ranking. Apple dominiert erneut die Liste mit einem Markenwert von 574 Mrd. US-Dollar. Die wertvollste Versicherungsmarke ist auch im neunten Jahr die chinesische Ping An Insurance, gefolgt von Allianz und Axa, die deutlich aufholen können. Ebenso macht Generali einen großen Sprung nach vorn.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Image und Markenbekanntheit deutscher Versicherer: Ergo überholt Axa, Generali überspringt DEVK und Arag

Erneut hat das Hamburger Marktforschungsinstitut Splendid Research im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 1.000 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren zum Thema Versicherung befragt. Untersucht wurde, welche Anbieter am bekanntesten sind, über welches Image sie verfügen und wie hoch die Abschluss-/Wiederabschlusswahrscheinlichkeit ist. Bei der reinen Image-Platzierung gewinnt die R+V, Debeka ist Schlusslicht. Wie im Vorjahr führen Allianz und Huk-Coburg das Gesamtranking an. Auf den weiteren Plätzen gibt es indes Bewegung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Oliver Bäte: „Wir gewinnen im Jahr zwischen acht und zehn Millionen Kunden in Europa und verlieren gleichzeitig zwischen acht und neun Millionen“

Die Geschäfte entwickeln sich rein zahlenmäßig positiv für die Allianz. 2024 haben die Münchener mit einem Gewinn von 16 Mrd. Euro wieder ein Rekordergebnis eingefahren. „In Summe läuft es für uns sehr gut“, sagt CEO Oliver Bäte im Gespräch mit der FAZ. Er räumt aber auch ein, dass der Versicherer netto zu wenig Kunden behält.

Weiterlesen

Allianz schaut vorsichtiger aufs Jahr 2025

Die Allianz hat den operativen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,7 Prozent auf 16 Mrd. Euro gesteigert und damit ein neues Rekordergebnis eingefahren. Mit Blick auf 2025 bleibt Konzernchef Oliver Bäte allerdings vorsichtig – das mittlere Gewinnziel der Münchner verharrt auf dem nunmehr erreichten Niveau von 16 Mrd. Euro. Auch zu einer sich abzeichnenden neuen Bundesregierung äußerte sich der Allianz-CEO.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weitere Millionenstrafe gegen die Allianz im australischen Betrugsfall

Allianz Australia und die mit ihr verbundene Allianz Worldwide Partners (AWP) hatten zwischen 2016 und 2018 die Kunden beim Verkauf von Reiseversicherungen getäuscht. Dazu gab es bereits 2021 ein gerichtliches Urteil und eine Millionenstrafe gegen die Allianz. Nun erfolgt der nächste Rechtsspruch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz: „Deutschland braucht ein Leitbild 2030″

Die Situation unterscheidet sich fundamental von der Lage von vor einem Vierteljahrhundert, als Deutschland schon einmal als der „kranke Mann Europas“ galt, analysiert Allianz-Chefvolkswirt Ludovic Subran im Gastbeitrag für VWheute. Damals sei die Lösung noch relativ einfach gewesen, berichtet der Fachmann, denn die Säulen des deutschen Wirtschaftsmodells – exportgetriebenes Wachstum, industrielle Leistungsfähigkeit und Technologieführerschaft – standen außer Frage. Einige (Hartz-)Reformen später lieferte dieses Modell in den Folgejahren wieder verlässlich starke Ergebnisse. Heute dagegen sei jede einzelne Säule infrage gestellt. Ein Zehn-Punkte-Plan.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Allianz dürfte nicht interessenlos sein“: Ruft der Generali-Tumult die Münchener auf den Plan?

Der Machtkampf um Generali-CEO Philippe Donnet droht nach drei Jahren wieder aufzuflammen. Die Delfin-Holding, die 2022 auf eine Ablösung Donnets gedrungen hatte, plant offenbar, ihren Anteil an dem italienischen Versicherungsriesen aufzustocken. Unterdessen spekuliert ein Bericht der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) über ein aktives Eingreifen der Allianz in das M&A-Geschehen. Denn die Münchener kooperieren auch mit der Unicredit, die Anteile an Generali hält. Auch bei der Axa dürfte man die Verwicklungen im Nachbarland aufmerksam verfolgen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz Commercial schafft Vorstandsposten für Aymeric Martin

Der Industrieversicherer Allianz Commercial beruft Aymeric Martin, derzeit Finanzchef von Allianz Ireland, zum 1. April in den Vorstand von Allianz Global Corporate & Specialty SE. Bei der „AGCS SE“ als rechtlicher Einheit der Allianz mit Vorstandsverantwortung für Allianz Commercial tritt der Manager als Chief Risk and Resilience Officer an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz soll weitere Übernahme-Pläne in Australien hegen

Die Allianz und die Insurance Australia Group (IAG) erwägen eine Übernahme der Versicherungssparte des The Royal Automobile Club of Western Australia (RAC). Das vermutet zumindest die Nachrichtenagentur Bloomberg auf Basis anonymer Quellen. Dass die Münchner in Australien expandieren wollen, ist kein Geheimnis.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz investiert in US-Start-up

Der Münchener Versicherer beteiligt sich über seinen Investitionsarm Allianz X am 2017 gegründeten Bostoner Insurtech Openly. Das Unternehmen ist auf Wohngebäudeschutz spezialisiert. Neben der Allianz wird die Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von 193 Millionen US-Dollar von der Handelsbank Eden Global Partner geführt. Auch bestehende Investoren schießen Kapital nach.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz vergleicht Reformbedarf des deutschen Rentensystems mit 70 weiteren Ländern: „Migration hat unterm Strich sehr geholfen“

Die Allianz hat ermittelt, welche Rentensysteme auf der Welt akuten Reformbedarf haben und welche so gut wie keinen. Für Deutschland reicht es im aktuellen „Global Pension Report“ des Versicherers nur für einen Platz im oberen Mittelfeld – Platz 14 von 71. Zwar habe die Migration hierzulande „unterm Strich sehr geholfen“, so die Studienautoren. Doch darauf könne man sich „in Zukunft wahrscheinlich nicht mehr verlassen“. Welche Rentenreformen müsste eine neue Bundesregierung anpacken und was machen die skandinavischen Länder, aber auch die Niederlande und Japan, besser als Deutschland? Die Studienautoren der Allianz haben da ein paar Ideen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Umbruch im Allianz-Aufsichtsrat schreitet voran

Siemens-Finanzvorstand Ralf Thomas soll zur Hauptversammlung am 8. Mai in den Aufsichtsrat der Allianz rücken. Für den Münchener Versicherer ist der 63 Jahre alte Manager kein Unbekannter. Seit 2024 engagiert er sich bereits als Aufsichtsratsmitglied der Allianz Versicherungs-AG. In anderthalb Jahren richtet sich das Gremium auch an der Spitze neu aus.

Weiterlesen

Oliver Bäte: „Allianz ist noch nicht agil“

Nach dem Wirbel um den Karenztag-Vorschlag, den er selbst produziert hat, und die anhaltenden Debatten über die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts D, in die er sich immer wieder aktiv einschaltet, widmete sich Bäte in einem Gespräch im Format „Zeit Reception“ im Rahmen des Weltwirtschaftsforums dem Kerngeschäft. Er sprach über das Innenleben der Allianz und ließ sich einige interessante Aussagen entlocken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz gewinnt „Best of“-Rating der privaten Krankenversicherer

Es gibt eine Fülle von Ratings, die das Leistungsniveau der privaten Krankenversicherer (PKV) regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Die Analysten von Metzler Ratings haben das aktuelle Angebot gesichtet und zu einem Gesamt-Rating verdichtet. Das Ergebnis dieses „Best of“-Ansatzes: Die Allianz erringt den Gesamtsieg. In den Top-5 befinden sich u.a. die Inter Versicherungsgruppe, der Münchener Verein sowie die Signal Iduna.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: ADAC, Allianz und Huk-Coburg sind Wechselgewinner

2,9 Millionen Kfz-Versicherungskunden wechselten zum Jahresende 2024 ihren Anbieter und kündigten im Durchschnitt 1,1 Verträge. Zu diesem Ergebnis kommt das Kölner Beratungsinstitut Sirius Campus in einer aktuellen Untersuchung. Insgesamt wurden rund 3,2 Millionen Vertragswechsel registriert, was einem Anstieg der Wechselaktivität um etwa 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ludovic Subran steigt im Allianz-Konzern auf

Der amtierende Chefökonom hat zum Jahreswechsel die Aufgabe als Group Chief Investment Officer und Managing Director bei der Allianz Investment Management SE übernommen. AIM ist die interne Investmenteinheit des Münchener Versicherers. Subran folgte auf Carsten Quitter, der in der ersten Jahreshälfte 2025 in den Ruhestand tritt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Oliver Bäte über den Standort D: „Das ist doch irre“

Der Allianz-Chef holt im Interview mit dem Handelsblatt zur nächsten politischen Analyse aus. Diesmal im Fokus: das deutsche Sozialsystem. Nach Aussagen des Managers könne es nur nachhaltig funktionieren, wenn künftig Leistungen gekürzt werden. Auch zu dem auf Eis gelegten Amundi-Deal und dem abgeblasenen Income-Insurance-Geschäft äußert sich der Manager.

Weiterlesen

Allianz-Managerin Wagner: „Ich habe aktiv mit einem Coach an mir gearbeitet“

Vier von neun Vorstandsressorts werden bei der Allianz von Frauen geführt. Eine von ihnen könnte CEO Oliver Bäte 2028 beerben. Renate Wagner wird von Experten als Favoritin gehandelt. Die Mathematikerin kann einige Erfolge vorweisen, aber gibt in einem Interview auch zu, dass ihre Detailverliebtheit demotivierend für Kollegen sein kann.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Leben-CEO de la Viña erklärt Rücktritt: „Es gibt Phasen, da wollen und können sich Kinder nicht nach den Terminkalendern der Eltern richten“

Katja de la Viña hat mit ihrem Rücktritt als Chefin der Allianz Leben eine lebhafte Debatte ausgelöst, denn sie begründete den Schritt damit, mehr Zeit für ihre Kinder haben zu wollen. Offenbar habe sie „einen Nerv“ getroffen, kommentierte die Managerin das große Medieninteresse in einem Interview. Darin erklärt sie ihre Entscheidung und plädiert für „ein flexibleres Karriereverständnis“. So könnten Arbeitgeber „auch ihre männlichen Mitarbeiter zu solchen Entscheidungen ermuntern“, so de la Viña.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vorstandswechsel: Robert Wehn verlässt Generali, Lars Rogge springt von der Allianz bei

Seit 1996 ist Robert Wehn bei der Generali Deutschland, seit 2017 ist er Vorstandsmitglied. Mit 58 Jahren sucht er offenbar eine neue Herausforderung und verlässt das Unternehmen "auf eigenen Wunsch". Sein Nachfolger Lars Rogge kommt von dem Konkurrenten Allianz, der ihn nicht so schnell ziehen lässt. Womöglich fängt er seine Tätigkeit erst in einem Jahr an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wird der nächste Allianz-CEO eine Frau?

Der Münchener Versicherer gilt als Aushängeschild, wenn es um die Besetzung von Frauen in Vorstandspositionen geht. Vier von neun Ressorts gehören dem weiblichen Geschlecht. CEO Oliver Bäte wäre nicht abgeneigt, die Quote zu erhöhen, ließ er auf dem vergangenem Investorentag nonchalant durchblicken. Dem manager magazin ist diese Tatsache eine Titel-Geschichte wert. Auch die Munich Re wird positiv hervorgehoben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Die Maschine Allianz liefert“

Die Allianz hat ihre Finanzziele für die nächsten drei Jahre nach oben geschraubt. Bis 2027 soll etwa der Gewinn je Aktie um durchschnittlich sieben bis neun Prozent zulegen – im bisherigen Dreijahresplan, der Ende 2024 ausläuft, waren es fünf bis sieben Prozent. Konzernchef Oliver Bäte schwärmte auf dem Investorentag, dass die weltweite Strahlkraft der Marke mehr Kunden anlocke als man bedienen könne. „Die Maschine Allianz liefert“, gab sich Bäte selbstbewusst.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Chinesische Aufsicht genehmigt Allianz-Deal

Über seine Investmentgesellschaft Allianz Global Investors erwirbt der Münchener Versicherer einen zweiprozentigen Anteil am privaten Altersvorsorgespezialisten Guomin Pension. Die chinesische Finanzaufsichtsbehörde NFRA (National Financial Regulatory Administration) hat dem Vorgang nun zugestimmt. AGI, das dieser Tage aufgrund eines möglichen Deals mit Amundi in den Schlagzeilen stand, ist der erste ausländische Asset-Manager, der einen Anteil an Chinas Rentenversicherungsgesellschaft besitzt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Amundi-Deal steht auf der Kippe

Seit einem Jahr führen die Allianz und der französische Vermögensverwalter Amundi Gespräche über die mögliche Bildung eines neuen europäischen Finanzriesen. Amundi wäre mit einem verwalteten Vermögen von 2,2 Billionen Euro der deutlich dominantere Part. Allianz Global Investors, die Einheit, um die es bei den Münchenern geht, managt Assets in Höhe von 560 Mrd. Euro. Nach einem Bericht der Financial Times wurden die Verhandlungen nun unterbrochen.

Weiterlesen

Allianz-Vorstand Rolf Wiswesser hört auf

Die Allianz Versicherungs-AG verliert einen erfahrenen Vertriebsmann. Rolf Wiswesser, Vorstand Maklervertrieb Sach, kündigt zum Jahresende seinen Abschied aus dem Unternehmen an. Eine neue Aufgabe hat er nicht in petto. Der 61 Jahre alte Manager tritt in den Ruhestand. Die Allianz begibt sich nun wohl auf die Suche nach einer langfristigen Nachfolgelösung. Ein Statement dazu liest sich kryptisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz wagt den Schritt ins Bitcoin-Business

Seit Donald Trumps Wahlsieg kennt der Bitcoin kein Halten mehr und steht kurz vor der 100.000-Dollar-Marke. Institutionelle Investoren haben aber oft aus regulatorischen Gründen nicht die Möglichkeit, in die digitale Währung direkt zu investieren. Über Umwege will die Allianz von dem Hype auch profitieren und erwirbt eine Wandelanleihe von MicroStrategy. Das stark an Wert steigende US-Unternehmen besitzt mittlerweile 331.200 Bitcoins im Wert von 32,7 Mrd. US-Dollar. Das Geschäftsmodell scheint genial zu sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Durststrecke der Kfz-Versicherer: Das sind die Lösungsansätze in Richtung Gewinnzone

Mit Ausnahme einiger Anbieter steckt eigentlich die ganze Kfz-Branche in den roten Zahlen. Versicherer sanieren deshalb ihre Bestände und erhöhen im Neugeschäft die Prämien deutlich. Auch höhere Selbstbehalte wirken als Instrument, um wieder profitabel unterwegs zu sein. Ein Überblick der Maßnahmen bei den großen Kfz-Playern Huk-Coburg, Allianz und Co.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz schickt sich an, Gewinnpotenzial auszuschöpfen

Trotz etlicher Naturkatastrophen hat die Allianz ihren operativen Gewinn im dritten Quartal mit 13,6 Prozent überraschend deutlich auf 3,9 Mrd. Euro gesteigert. Konzernchef Oliver Bäte ist zuversichtlich, das Jahr in der oberen Hälfte der selbst gesteckten Gewinnspanne von bis zu 15,8 Mrd. Euro abzuschließen. Mit den schwierigen Bedingungen im deutschen Kfz-Versicherungsmarkt kommen die Münchner nach Aussagen von Finanzchefin Claire-Marie Coste-Lepoutre gut zurecht. Die Allianz-Managerin äußerte sich auch über die Zukunft der Assetmanagement-Tochter AGI, um die sich unlängst Spekulationen rankten.

Weiterlesen

Allianz: Kein genereller Ausschluss bei KI-Schäden

KI-Schäden werden kommen und mit ihnen neue Absicherungsbedürfnisse der Industrie an die Branche. Rückversicherer Munich Re, der bereits gesonderte Policen dazu anbietet, ist der Überzeugung, dass künstliche Intelligenz immer Fehler machen werde, „egal wie gut sie ist“.  Im VersicherungswirtschaftCLUB betonte auch der Münchener Nachbar Allianz seine Offenheit zur Absicherung von KI-Schäden.

Weiterlesen

Allianz X führt Millionenfinanzierung von Neobank Ualá an

Die auf Wachstumsinvestments spezialisierte Allianz-Tochter sieht in der argentinischen Neobank Ualá offenbar ein lukratives Geschäft. In einer Serie-E-Finanzierungsrunde hat das Geldhaus 300 Millionen US-Dollar eingeworben und wird nach Abschluss der Runde mit 2,75 Milliarden US-Dollar bewertet. Neben Allianz X als führender Kraft sind u.a. die Investorengrößen Stone Ridge, Tencent und Goldman Sachs dabei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lebensversicherer unter Beobachtung: „Wir finden es gut, dass sich die Bafin Ausreißer anschaut“

27. August, Düsseldorf. Auf dem Handelsblatt Strategiemeeting Lebensversicherung hielt die seit Jahresanfang amtierende Bafin-Versicherungschefin Julia Wiens ihren bislang wohl denkwürdigsten Vortrag. Es ging um Absicherungsbedürfnisse, Renditeerwartungen und darum, dass einige Akteure ihren Ansprüchen nicht gerecht werden. Auf Anfrage von VWheute zeigen große Anbieter wie Allianz, R+V oder die bereits abgestrafte Generali Verständnis für das Vorgehen der Aufsicht. Im Interesse der Branche dürften die markigen Worte drumherum dennoch kaum sein – vor allem mit Blick auf die Folgen in der Außenwahrnehmung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nach Deal von Axa mit BNP Paribas: Bäte erwägt Fusion oder Teilverkauf für Allianz Global Investors

Um einen wettbewerbsfähigen Vermögensverwalter aufzubauen, hat Thomas Buberl kürzlich Axa IM an die Großbank BNP Paribas verkauft. Allianz-Chef Oliver Bäte hat offenbar Ähnliches mit seiner Fondstocher vor. Allianz Global Investors verwaltet mehr als eine halbe Billion Euro und steht damit im Schatten der Allianz-US-Tochter Pimco. Laut einem Medienbericht gebe es daher Verkaufspläne, mögliche Interessenten werden auch genannt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Übernahme von Income durch Allianz vorerst geplatzt

Es hat sich abgezeichnet, jetzt ist es offiziell. Der Deal zwischen dem Münchener Versicherer und Income Insurance ist am Widerstand der Regierung von Singapur und einer kurzfristigen Gesetzesänderung gescheitert. Das sogenannte „Insurance (Amendment) Bill“ sieht vor, dass die Währungsbehörde „Monetary Authority of Singapore“ das Ministerium für Kultur, Gemeinschaft und Jugend künftig konsultieren muss, bevor sie Transaktionen genehmigt, an denen Versicherer aus dem genossenschaftlichen Lager beteiligt sind. Dieses äußerte vor wenigen Tagen große Bedenken an der Übernahme.

Weiterlesen

Jeder zweite Fahrer schwerer Fahrzeuge schaltet Assistenzsysteme aus

Ungeschützte Verkehrsteilnehmer in Städten sollen nach Meinung der Allianz in den Fokus der Sicherheitspolitik gerückt werden. Als besondere Unfallverursacher hat der Versicherer aus München Kleintransporter und Lkw ausgemacht. Höherer Technikeinsatz soll viele Unfälle vermeiden. Allerdings empfinden die Fahrer diese Helfer jedoch als nervend.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

CEOs im Dax: Drei Olivers, drei Christians und insgesamt drei Frauen

Der Anteil der Frauen an den Vorstandsposten hat sich laut der einer Studie der Allbright Stiftung leicht erhöht. Allerdings gibt es unter den CEOs aller 160 Unternehmen der DAX-Familie mehr Männer namens „Christian“ (10) als weibliche Vorstandsvorsitzende (9). Männlich, deutsch und mit einem Wirtschaftsstudium – so sieht das Profil eines typischen Vorstands hierzulande aus. In der Versicherungsbranche ist es ähnlich. Von den zehn Vorständen bei der Ergo Deutschland gibt es zwei mit dem Namen „Christian“, aber auch eine Frau namens „Christine“. Die Düsseldorfer werden bald vom beliebten CEO-Vornamen „Oliver“ geführt.

Weiterlesen

Singapur schiebt Milliardendeal der Allianz Riegel vor

Die Übernahme von Income Insurance durch den Münchener Versicherer droht am Widerstand der Regierung des Stadtstaats zu scheitern. Aus der Prüfung des Einstiegs der Allianz hätten sich Bedenken hinsichtlich „Bedingungen und Struktur“ ergeben, erklärte Minister Edwin Tong vor dem Parlament. Die singapurische Regierung beschloss, dem Verkauf vorerst kein grünes Licht zu geben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz-Chef Bäte: Deutsche müssen mehr arbeiten

Dass Deutschlands Beschäftigte im Jahr 2023 durchschnittlich 19,4 Tage krankgeschrieben waren, ist dem CEO des Allianz-Konzern ein Dorn im Auge. „Ohne den enorm hohen Krankenstand wäre die deutsche Wirtschaft im vergangenen Jahr nicht um 0,3 Prozent geschrumpft, sondern um knapp 0,5 Prozent gewachsen“, rechnet Bäte im Gastbeitrag für das Handelsblatt vor. Zudem müssten sich die Deutschen entscheiden, ob sie bereit seien, für ihren Wohlstand so viel zu arbeiten, wie es in anderen Industriestaaten üblich sei.

Weiterlesen

Zwischen Allianz und Apple liegen Welten

Wie viel Geld sind Marken wert und wer führt das Feld an? Diese Frage hat Omnicon-Tochter Interbrand in ihrer aktuellen „Best Global Brands“-Rangliste aufgeschlüsselt. Unter den 30 weltweit führenden Marken finden sich immerhin vier deutsche Firmen. Auch die Allianz ist dabei. Bemerkenswert: Die Münchner sind global betrachtet die bekannteste Versicherungsmarke. Aber auch Ernüchterung könnte sich breitmachen.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz und QBE mahnen zur Wachsamkeit bei Ransomware-Attacken

Trotz Erfolge der Strafverfolgungsbehörden und einer verstärkten internationale Zusammenarbeit wird die Bedrohung durch Ransomware-Attacken nicht verschwinden – allein 2023 legten diese durchschnittlich um rund 75 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Das berichten die Industrieversicherer Allianz Commercial und QBE übereinstimmend, wenngleich unabhängig voneinander, in ihren aktuellen Marktstudien „Cyber Risk Outlook“ und „Cyber Resilience Report“. Mit Sorge schaut man bei der Allianz auf den wachsenden Trend zu Sammelklagen in den USA aufgrund von Datenschutzverletzungen – und macht gegenüber VWheute eine bemerkenswerte Ankündigung zum eigenen Cybergeschäft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Pro-palästinensische Schmier-Attacke auf die Allianz

Nach den Gedenkveranstaltungen zum Jahrestag des 7. Oktobers, an dem die Hamas mehr als 1.200 Menschen in Israel tötete, fanden weltweit auch pro-palästinensische Demonstration statt. Im Zuge dessen wurden mehrere Büros der Allianz in Großbritannien beschmiert. Der deutsche Assekuranzplayer sei Investor und Versicherer von Israels größtem Waffenkonzern Elbit Systems, so der Vorwurf der Aktivistengruppe "Palestine Action". Die Allianz musste zum Wohl der Sicherheit der eigenen Mitarbeiter reagieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 13