SDK kommt Fusion mit Stuttgarter näher, hohe Gesundheitskosten drücken aufs Ergebnis

Die Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) hat im vergangenen Geschäftsjahr mit deutlich gestiegenen Leistungsausgaben zu kämpfen gehabt – diese legten um knapp sieben Prozent auf rund 713 Mio. Euro zu. Vor allem im stationären Bereich traf es die SDK härter als den Markt. Dennoch lag das Ergebnis mit 88,3 Mio. Euro leicht über Vorjahresniveau. Beim geplanten Zusammenschluss mit der Stuttgarter Lebensversicherung sei man „voll im Zeitplan“, konstatierte SDK-Chef Ulrich Mitzlaff vor Pressevertretern. Das Bundeskartellamt habe bereits grünes Licht gegeben. Enttäuscht äußerte sich Mitzlaff über die gesundheitspolitischen Ambitionen der künftigen Koalition aus Union und SPD.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stuttgarter-Chef Guido Bader vergleicht Frühstartrente mit Europarente: „gut gemeint, aber in der Praxis irrelevant“

Nachdem bereits viele Branchenexperten auf dem GDV-Insurance-Summit ihren Unmut über die Altersvorsorge-Pläne der neuen Koalition geäußert hatten, folgen immer weitere kritische Stimmen. „Kein Schwerpunkt. Kein Plan. Keine Perspektive“, kommentiert etwa Stuttgarter-Chef Guido Bader. Besonders hadert er mit der Frühstartrente. Er rechnet nach, auf welche Summe dabei Kinder bis zur Vollendung ihres 18. Lebensjahres überhaupt kommen.

Weiterlesen

Guido Bader bleibt weitere fünf Jahre Vorstandschef der Stuttgarter

Den fusionierten Unternehmen Stuttgarter und SDK bleibt Dr. Guido Bader weitere fünf Jahre erhalten. Der promovierte Wirtschaftsmathematiker ist seit 2021 Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe, die zuletzt das beste Leben-Neugeschäft ihrer Geschichte präsentierte. Wie geplant wird Dr. Ulrich Mitzlaff Chef der SDK bleiben und damit Co-CEO des neuen geschaffenen Unternehmens.

Weiterlesen

Riester-Reform oder nichts: Stuttgarter-Chef Guido Bader will kein weiteres Förder-Produkt und könnte sich mit Kostendeckel arrangieren

Die Lebensversicherung gehörte im vergangenen Jahr nicht unbedingt zur Boom-Sparte der deutschen Versicherer – nicht so bei der Stuttgarter: Das Unternehmen verzeichnete das beste Leben-Neugeschäft in seiner Geschichte, wie CEO Guido Bader in einem virtuellen Pressegespräch erläuterte. Das hält Bader aber nicht davon ab, eine dringend benötigte Reform der Altersvorsorge anzumahnen. Dem auf Eis gelegten Altersvorsorgedepot weint der Manager allerdings nicht nach. Sollte die künftige Bundesregierung eine reformierte Riester-Rente umsetzen, könnte sich Bader mit einem Kostendeckel arrangieren. Die geplante Fusion mit der SDK nimmt indes immer konkretere Formen an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Fusionen unter Versicherern: „Die Bafin mag Größe“

In einer Branche, in der jeder jeden kennt und alle mit allen sprechen, herrschte bei einem Thema stets beredtes Schweigen: Marktkonsolidierung. Die Argumente, mit denen sich die hiesigen VVaGs in den vergangenen Jahren gegen Fusions-Planspiele gestemmt haben, lauteten sinngemäß: Zu komplex, zu ineffizient, zu inkompatibel mit der eigenen Traditionsmarke. Der Wind hat sich gedreht – auch aufgrund von Großprojekten wie Dora.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ex-Ottonova-Vorstand Kannenberg wechselt zur Stuttgarter

Vor fünf Monaten hörte Jesko David Kannenberg beim digitalen Krankenversicherer Ottonova auf, um eine neue berufliche Aufgabe aufzunehmen. Jetzt wird bekannt welche. Ab Mai 2025 startet der 46-Jährige als Vorstand Vertrieb, Marketing und betriebliche Altersversorgung bei der Stuttgarter.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Gespenst R+V“ ist verflogen: Das steckt hinter den Fusionsplänen von SDK und Stuttgarter

Warum schließen sich SDK und Stuttgarter zusammen? „Weil Größe zunehmend ein Faktor wird und wir uns erhebliche Skaleneffekte versprechen“, berichtet das Management. Kaum ist der Deal zwischen Barmenia und Gothaer über die Bühne gegangen, kommen sich aus dem Lager der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit wieder zwei Unternehmen sehr nahe. Das Geschäft kommt aus einer anderen Liga, der Schritt ist dennoch bemerkenswert. VWheute ordnet die Erfolgschancen ein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

SDK und Stuttgarter planen schnellen Zusammenschluss

Die beiden Gegenseitigkeitsversicherer SDK und Stuttgarter wollen fusionieren. Im Rahmen einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz kündigten die CEOs Ulrich Mitzlaff und Guido Bader ihre Pläne an. Wenn alles gelingt, wie man es sich vorstellt, könnte es schnell gehen. Im Juni nächsten Jahres wird grünes Licht von den internen Versammlungen erwartet. Sobald das passiert, sind die Unternehmen rückwirkend zum 1. Januar 2025 eins. Das Management spricht von einem Zusammenschluss auf Augenhöhe.

Weiterlesen

„Tiktok haben wir noch nicht im Fokus“: Verpassen die Versicherer den Social-Media-Zug?

Ist Ihnen die Existenz von Tiktok und Social Media bewusst? Falls nicht, sollten Sie diesen Missstand beseitigen, sonst drohen Vertriebseinbußen, sagt Digitalexperte Robin Kiera. Ob die Versicherer in den sozialen Medien tatsächlich zu Hause sind, erklären sie in der kleinen Geschichte zum Thema.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Einblick in die Produktwelt der Stuttgarter: „Erkennen von Kundenbedürfnissen und den daraus resultierenden Chancen ist nicht zwingend eine Frage der Größe“

Nachhaltige Produkte gewinnen bei den Versicherern zunehmend an Bedeutung. Die Stuttgarter setzt dabei künftig auf die "Grüne Zukunft Index". VWheute sprach mit Jens Göhner, Leiter Produkt- und Vertriebsmarketing Vorsorge und Investment, über die vertrieblichen Ziele mit dem Nachhaltigkeitsprodukt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Streitthema Atomenergie: „Harter“ Ausschluss bei der Stuttgarter

Das Thema Nachhaltigkeit eignet sich nach Auffassung der Zurich nicht für den Wettbewerb und das Marketing. „Wir sollten national und international als Versicherer, aber auch mit den Unternehmen auf allen Ebenen zusammenarbeiten“, sagte Björn Bohnhoff, Vorstand der Zurich Gruppe Deutschland, bei einer Presseveranstaltung der Versicherungsforen Leipzig GmbH. Beim Impact Investing lasse sich gemeinschaftlich mehr Druck auf die Unternehmen hinsichtlich deren ESG-Konformität ausüben.

Weiterlesen

„Persil bleibt Persil, weil Persil nicht Persil bleibt“: Paradigmenwechsel in der privaten und betrieblichen Altersvorsorge

Die Deutschen sind bei der Altersvorsorge konservativ. Offenbar neuen Produkten wie Fonds- oder Indexrenten stehen sie eher skeptisch gegenüber. Die Stuttgarter setzt der Weiterentwicklung der Produktwelt in Verbindung mit Aufklärung entgegen. Eine Schlüsselposition in dieser Verbindung hat der Vermittler inne. Wie das genau funktioniert, erklären Linda Dahm und Jens Göhner von der Stuttgarter in einem Gastbeitrag.

Weiterlesen

Alle wollen mehr Nachhaltigkeit – eine gute Idee?

Die Stuttgarter konnte im letzten Jahr den Absatz in der Altersvorsorge insbesondere wegen ihrer Nachhaltigkeitsangebote steigern. Doch nicht nur der Versicherer aus der schwäbischen Hauptstadt ist auf den grünen Zug aufgesprungen, das Thema Nachhaltigkeit ist längst in der Mitte der Finanzbranche angekommen. Doch es droht eine Blasengefahr.

Weiterlesen

Doppelinterview: Stuttgarter-Manager Bader und Berndt über die Gefahr der grünen Blase, ziellose Regulierung und ein zehnprozentiges Wachstumsziel

Wer Nachhaltigkeit sagt, meint (auch) Regulierung. Kein Gespräch über grüne Angebote ohne Solvency II- und Regulierungsdebatte; was ist grün, sollten ökologische Angebote besser gestellt werden und wie viel Einfluss sollte die Aufsicht generell nehmen? Das Gespräch über die GrüneRente mit den Stuttgarter-Vorständer Ralf Berndt und Guido Bader entwickelte sichzu einer offenen Diskussion über Ökologie, Wachstum und die Gefahr vor Anlagefehlern.

Weiterlesen

Versicherungsprodukte der Woche – KW29/2020

Die aktuelle Produktwoche steht im Zeichen der Berufsunfähigkeitsversicherung. Gleich zwei Unternehmen haben einen neuen Schutz aufgelegt, während ein weiterer Versicherer eine Cyberversicherung geschaffen hat. Zudem gibt es eine Kombi-Absicherung für die neue Arbeitswelt und einiges mehr.

Weiterlesen