Provisionsdeckel greift nicht bei Risikolebensversicherung

Die Bundesregierung hat in Sachen Provisionsdeckel Klarheit geschaffen. Im Einzelfall liege es an der Ausgestaltung, doch generell falle eine Risiko-Lebensversicherung nicht unter den Provisionsdeckel, wird auf eine kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion festgestellt. Der BVK kritisiert die Versicherer, die bereits vorauseilend kürzten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

EU prüft Provisionsverbot – BVK und AfW gehen auf die Barrikaden

Die ewige Debatte um ein Provisionsverbot hat hierzulande viele Nerven unter allen Beteiligten gekostet – Vermittler, Versicherer und Politiker. Nun gibt es konkrete Pläne von EU-Finanzkommissarin Mairead McGuinness, ein EU-weites Provisionsverbot im Rahmen der EU-Kleinanlegerstrategie bei der Anlageberatung einzuführen. Nur auf Honorarbasis soll demnach vermittelt werden. Die Verbände BVK und AfW sind in Aufruhr.

Weiterlesen

Welche politischen Lösungen BVK-Präsident Heinz für Vertriebe fordert

Angesichts der vielen Krisen ist die "Versicherungs- und Vermittlerbranche bisher erstaunlich resilient und unbeeindruckt geblieben" schreibt Michael H. Heinz, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute exklusiv für VWheute. Dennoch dränge die Zeit, da es viel zu tun gebe in Fragen der Regulierung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder den eigenen Vermittler-Nachwuchs betreffend.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

BVK kritisiert Referentenentwurf zur EU-Mobilitätsrichtlinie

Die EU-Mobilitätsrichtlinie soll künftig einen europäischen Rechtsrahmen für grenzüberschreitende Umwandlungen von Gesellschaften schaffen. Ein Referentenentwurf des Bundesjustizministeriums für die Umwandlung der Richtlinie in nationales Recht stößt nun beim BVK auf Kritik.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Marco Seuffert zum BVK-Vize gewählt

Marco Seuffert wurde auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Berlin einstimmig zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Er folgt damit auf Ulrich Zander, der nach 20 Jahren im BVK-Präsidium nicht mehr für eine weitere Amtszeit in dem fünfköpfigen Gremium zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Bundesfinanzministerium plant keine Provisionsrichtwerte
 VWheute Sprint 

Wie geht es weiter mit der Vermittlerbranche unter der neuen Koalition und welche Veränderungen sind aus Brüssel zu erwarten? Mit diesem Thema befasste sich die gestrige Fachtagung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Berlin. Im Fokus standen dabei auch die Pläne der Bafin für Provisionsrichtwerte und die Zukunft der Altersvorsorge.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

BVK: Neue EU-Fernabsatzregeln dürfen nicht zulasten der Vermittler gehen

Die EU-Kommission hat jüngst einen Vorschlag für eine Reform der EU-Vorschriften über den Fernabsatz von Finanzdienstleistungen für Verbraucher verabschiedet. Dieser zielt darauf ab, die Verbraucherrechte zu stärken. Dafür sollen u. a. bei Internetverträgen die Kosten ausgewiesen und das Widerspruchsrecht von Verbrauchern erleichtert werden. Allerdings dürften die neuen Regeln den Vermittler nicht belasten, warnt der BVK.

Weiterlesen

Vermittler hadern mit nachhaltigen Produkten

Mit dem Inkrafttreten der IDD-Änderungsverordnung am 2. August 2022 sind Vermittler künftig verpflichtet, die Kunden nach ihren Nachhaltigkeitspräferenzen zu befragen. Laut einer aktuellen Umfrage des BVK und des German Sustainability Network (GSN) ist das Thema Nachhaltigkeit zwar längst in der Vermittlerschaft angekommen. Allerdings hapert es wohl noch mit der Umsetzung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

BVK sieht keinen Bedarf für Provisionsprüfung in der Lebensversicherung

Die deutsche Finanzaufsicht Bafin will in diesem Jahr die Provisionen in der Lebensversicherung genauer unter die Lupe nehmen. „Eine große Rolle spielen nach wie vor die Vertriebskosten“, sagte Frank Grund, Chef der Versicherungsaufsicht, der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sieht indes keinen großen Handlungsbedarf.

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz: „Ampelkoalition sollte bei aller Tatkraft nicht das Kind mit dem Bade ausschütten und die Altersvorsorge für alle standardisieren“

Die Pläne der Ampelkoalition stoßen in der Branche scheinbar nicht auf ungeteilte Zustimmung. Kritik gibt es derzeit vor allem an den Plänen zur Altersvorsorge. „Hier bewahrheitet sich leider unsere Befürchtung, dass die künftige Bundesregierung plant zu prüfen, einen Staatsfonds für alle Vorsorgesparer aufzulegen“, kritisiert BVK-Präsident Michael H. Heinz.

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz: „Sollten die Grünen das Kanzleramt übernehmen, wird das Marktumfeld für die Vermittler schwieriger“

Die Zahl der Vermittler hat sich in diesem Jahr laut DIHK-Vermittlerregister weitgehend stabilisiert. Gleichzeitig zählen die Debatte um den Provisionsdeckel und der digitale Vertrieb weiter zu den größten Herausforderungen für den Berufsstand. Im VWheute-Sommerinterview skizziert BVK-Präsident Michael H. Heinz die Forderungen an die Politik nach der Wahl und warum ihm eine grüne Kanzlerin Sorgen bereitet.

Weiterlesen

Der Tag, an dem die Riesterrente starb

Mit der CDU/CSU hat sich die nächste Partei von der Riester-Rente verabschiedet. Außer dem Votum-Verband und dem BVK hat es niemand zur Kenntnis genommen, doch mit der CDU sind praktisch alle maßgeblichen Parteien vom millionenfach verkauften Produkt abgerückt. Eine Reform ist vom Tisch. Die Alternative soll ein „digitales Standardprodukt“ sein, doch was dahintersteckt, bleibt nebulös.

Weiterlesen

BVK fordert ein Regulierungs-Moratorium

Mit harschen Worten reagiert Michael H. Heinz auf den Vorschlag von Jörg Asmussen zu einem „einfachen, digital vertriebenen und kostengünstigen Standardprodukt“ bei Riester. „Es ist für mich ein Dammbruch und Foulspiel erster Güte“, sagte der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute e.V. in einer Pressekonferenz anlässlich der BVK-Jahreshauptversammlung. Der Vorschlag des GDV-Hauptgeschäftsführers sei in der „derzeitigen Situation, kein Versehen oder Ausrutscher“.

Weiterlesen

BVK-Präsident Michael H. Heinz im Interview: „Von manchen Parteien und Verbänden wird unser Berufsstand leider schlechtgeredet“

Heute kommt der Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVK) zur Online-Fachtagung über „Zukünftige Rahmenbedingungen für die Versicherungsbranche“ zusammen. Mit Blick auf die anstehenden Bundestagswahlen im September findet BVK-Präsident Michael H. Heinz im Exklusiv-Interview mit VWheute klare Worte in Richtung Politik, aber auch Verbraucherschutz. Letztere hätten teilweise abstruse Vorstellungen von den Kosten einer qualifizierten Kundenberatung.

Weiterlesen

Vertrieb international: Kluft zwischen Vermittlern und Kunden wächst wegen Covid-19

In Amerika hat die Disruption ein Zuhause. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten hat, mit China, internationale Großkonzerne hervorgebracht, die das Leben von Milliarden Menschen verändert haben. Nun ist offenbar der Versicherungssektor an der Reihe, ordentlich durch geschaukelt zu werden. In Großbritannien zeigen sich ähnliche Tendenzen. Ist es wahrscheinlich, dass gerade Deutschland dem Trend trotz?

Weiterlesen

DKM-Roundup: Provisionsdeckel abgewendet und junge Politiker kritisieren GDV und die Versicherungsbranche

Es ist Zeit für klare Worte auf der DKM. Der Veranstalter bbg Betriebsberatungs GmbH und der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) laden zur virtuellen Fragerunde. Der BVK hat seine Berlin-Strategie geändert und kam mit jungen Abgeordneten ins Gespräch. Diese sehen die Versicherungswirtschaft wie auch den Dachverband GDV „äußerst kritisch“, wie BVK-Präsident Michael H. Heinz erklärte. Er hat auch eine Tendenz für die kommende Bundestagswahl erspürt. Der Provisionsdeckel ist wohl erstmal vom Tisch.

Weiterlesen

Finanzanlagenvermittlung: Bundesratsausschüsse gegen Bafin-Aufsicht

Die Bundesratsausschüsse für Finanzen (federführend) und für Wirtschaft haben dem Plenum der Länderkammer am 15. Mai vorgeschlagen, dass von der Bundesregierung geplante Gesetz zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler und Honorar-Finanzanlagenberater auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) abzulehnen. Es gäbe keine Missstände und die bisherige Aufsicht durch die IHK-en und Gewerbeämter habe sich bewährt, heißt es in der Beschlussempfehlung (Bundesratsdrucksache 163/1/20).

Weiterlesen

Staatssekretär Billen exklusiv: „Wenn die Versicherer Interesse am Erhalt der Vermittler haben, müssen sie eine Lösung finden“

Gerd Billen ist ein Mann der klaren Worte. Damit macht er sich nicht nur Freunde, doch es gehört zum Job. Vor allem aus den Vertrieben und der Vermittlerschaft kommt dem Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz derzeit massiver Gegenwind entgegen. Welche Rolle die Pläne zur Bafin-Aufsicht der Kapitalanlagenvermittler und der Provisionsdeckel dabei spielen beleuchtet er im Rahmen der Themenwoche Vertrieb im Exklusiv-Interview mit dem Magazin Versicherungswirtschaft und VWheute.

Weiterlesen

Vertriebspsychologie: Warum Boni gefährlich für die Motivation des Vermittlers sind

„Viel ist gut, mehr noch viel besser“; nach diesem Mantra belohnen die Versicherer ihre Vermittler. Immer noch steht Quantität über Qualität. Dieses Prinzip wird nicht nur vom Bundesverband der Versicherungskaufleute (BVK) und Verbraucherschützern angezweifelt, sondern auch von der Psychologin Julia Scharnhorst. Bonuszahlungen können die eigentliche Motivation des Vermittlers vernichten, warnt sie. Spaß und Motivation seien wichtiger, gesünder und dauerhafter als Boni.

Weiterlesen

Votum-Kritik: Misst die Bafin mit unterschiedlichem Maß?

Die Bafin ist für einige Unternehmen und Verbände wie ein strenger Vater. Eine offene Rebellion ist nicht möglich, aber Entscheidungen können kritisiert werden. Ein Beispiel: Als kürzlich gerichtlich festgestellt wurde, dass Check24 gegen das Provisionsabgabeverbot verstieß, lobte der Votum Verband das Urteil und stichelte gegen den Finanzaufseher. Der „Vater“ wäre gegenüber Check 24 zu nachsichtig gewesen, bei anderen Unternehmen werde strenger gehandelt. Die Finanzaufsicht reagiert souverän.

Weiterlesen

NEXT – nach Sieg gegen Check 24 will sich BVK Versicherer vornehmen

Der Bund der Versicherungskaufleute (BVK) hatte mit seiner Klage gegen das Vergleichsportal Check 24 Erfolg. Der Verband unter Führung von Michael H. Heinz hatte das Portal wegen Verletzung des gesetzlichen Sondervergütungsverbotes im Rahmen einer Jubiläumsaktion verklagt und spricht nach dem Urteil von einem „vollumfänglichen Sieg“. Jetzt richtet der Verband sein Augenmerk auf die Versicherer.

Weiterlesen

Finanzministerium will Finanzanlagenvermittler unter BaFin-Aufsicht stellen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) macht Ernst mit der beabsichtigten Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Ein entsprechender Referentenentwurf für das Gesetzgebungsverfahren wurde in die Verbändeanhörung gegeben. Stellungnahmen müssen bis zum 15. Januar abgegeben werden. Vermittlerverbände dürften Sturm gegen das Vorhaben laufen. Das BMF selbst hat jedenfalls keine Erkenntnisse über Verfehlungen von Finanzanlagenvermittler.

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz bleibt im Clinch mit Check24 erstaunlich unbeirrt

Beim lange schwelenden Konflikt zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute und Check24 ging es am Dienstag lustig in die nächste Runde – zumindest für unabhängige Beobachter. Die mündliche Verhandlung am Landgericht München leitete die vorsitzende Richterin Isolde Hannamann moderat-moderierend, kam durch den Vortrag der viel unmoderateren Plattform-Anwälte aber vielleicht deshalb zu keiner entscheidend neuen Erkenntnis.

Weiterlesen

„Rumble in the Jungle“, „Thrilla in Manila“, „Lynchen in München“: BVK und Check 24 steigen wieder in den Ring

Die Kontrahenten stehen Nase an Nase und blicken sich in die Augen, der Schweiß tropft vor Anspannung, beide wirken selbstbewusst; Zuschauer und Medien wissen um die Brisanz. Der Schiedsrichter ruft zu einem fairen Kampf auf, die Kontrahenten gehen noch einmal kurz in ihre Ecke, ein paar letzte Worte, dann der Gong. Heute geht es vor dem – Landgericht München I – wieder los: BVK gegen Check 24.

Weiterlesen

Verbände lehnen CDA-Vorschlag einer verpflichtenden privaten Altersvorsorge ab

Der Vorschlag der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) zur Einführung einer verpflichtenden privaten Altersvorsorge stößt bei den Verbänden der Branche offensichtlich auf wenig Gegenliebe. So gehe für den GDV „eine spekulative Staatsrente an den Bedürfnissen der Menschen vorbei“. Nach Ansicht des BVK werde die sozialpolitische Aufgabe der Versicherungsvermittler ignoriert.

Weiterlesen

BVK und Check 24 vor Prozess kampf- und beißfreudig

In einem Monat steigen Check 24 und der BVK wieder in den Ring. Im Wesentlichen geht es um die Frage, ob das Vergleichsportal gegen das Provisionsabgabeverbot verstößt. Beide Kontrahenten sind siegessicher und sparen nicht mit Spitzen. BVK-Präsident Michael H. Heinz sieht den Konkurrenten als lernunwilliges Kind und möchte den Kontrahenten „am Nasenring durch die Arena ziehen“, Check 24 spricht von einem „persönlichen Kreuzzug“.

Weiterlesen

BVK leutet weitere Runde im Streit mit Check24 ein

17.000 Besucher und fast vierhundert Aussteller verteilt auf fünf Hallen machen die DKM in den Dortmunder Westfalenhallen regelmäßig zur inoffiziellen Jahreshauptversammlung der deutschen Vermittlerschaft. Verbände, Versicherer und Vertreter nutzen die Veranstaltung nicht nur, um sich einmal jährlich in lockerer Atmosphäre auszutauschen, sondern auch das Jahr Revue passieren zu lassen, Produktinnovationen zu taxieren und Aktionen anzukündigen.

Weiterlesen

Beenken: „Exklusivvertreter, Makler und Mehrfachagenten verlieren durch Provisionsdeckel 62 Prozent ihrer Gewinne“

Es ist fair zu sagen, dass weder der BVK noch Matthias Beenken die Idee eines Provisionsdeckels schätzen. Wie erheblich die Folgen eines Deckels für die Vermittler wären, hat Professor Dr. Beenken von der Fachhochschule Dortmund nun vorgerechnet, den Vermittlern und Maklern drohen zweistellige Einschnitte und in der Folge Insolvenzen.

Weiterlesen
1 2