Miese Stimmung bei Wefox

Lange Zeit galt Wefox als Vorreiter in der Insurtech-Szene. Nun baut das Unternehmen Stellen ab. Ein Rückschlag für das Team um CEO Julian Teicke, der in der Vergangenheit immer wieder mit flotten Sprüchen für Aufsehen sorgte. Nach Angaben der Süddeutschen Zeitung geht es um „weniger als zehn Prozent“ der Arbeitsplätze. Aktuell beschäftigen die Berliner rund 1.400 Mitarbeiter.

Weiterlesen

Wachstum nur durch Zukäufe? „Im Kern macht Wefox nichts anderes als die anderen Versicherungen“

Julian Teicke ist ein begnadeter Verkäufer. Er überzeugte Salesfoce, einen Staatsfonds aus Abu Dhabi oder Schauspieler Ashton Kutcher als Investoren bei Wefox einzusteigen, um die Versicherungsbranche zu revolutionieren. Doch die Wachstumsstory bekommt Risse: Immer mehr Insider packen aus, wie es im Inneren des Start-ups vor sich geht. "Wenn bei einem Börsengang jemand unter die Haube schaut, wird er fragen: Was ist denn jetzt innovativ?", erklärt ein Ex-Manager gegenüber Capital.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wefox wegen Studentenpolice in der Kritik

Wefox gehört derzeit zu den Vorzeige-Start-ups in der Versicherungsbranche: Während Gründer Julian Teicke offen seine ehrgeizigen Ziele proklamiert und prominente Unterstützung angeheuert hat, schrieb das Insurtech im Geschäftsjahr 2021 bereits schwarze Zahlen. Nun könnte dem Insurtech eine Kooperation mit der Berliner Firma Expatrio möglicherweise zum Verhängnis werden.

Weiterlesen

Tops und Flops der Woche: Teicke stichelt, Ergo steckt ein, Swiss Re macht Dampf

Wefox-Manager Julian Teicke pikst die Traditionsversicherer, Ergo kämpft mit den Tücken der IT-Transformation und die Swiss Re pflegt ihre „teilweise jahrhundertealten Kundenbeziehungen. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Teicke teilt gegen Traditionsversicherer aus

„Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis wir die Nummer eins sind“, sagte Wefox-Chef Julian gegenüber CNBC im Rahmen der JPMorgan Tech Stars Konferenz. Sein Argument: Etablierte Versicherer bauen auf Altbeständen, sogenannter „Legacy Tech“, auf. Wefox habe nach Angaben des Managers gegenüber traditionellen Marktteilnehmern einen „unfairen Vorteil“, erklärte er leicht sarkastisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Menschheit ist in Gefahr“: Julian Teicke spricht bei CNBC Klartext zu Klima und Börsenplänen

Ohne „erhebliche Anstrengungen“ werden auch Menschen in Metropolregionen aufgrund des Klimawandels ihre Güter verlieren. Die Folgen der Naturveränderungen sind ein „Kampf um die Existenz der Menschheit“, erklärte er gegenüber den beiden Moderatoren des News-Giganten CNBC. Er sprach auch über die Pläne seines Unternehmens Wefox und die Idee eines möglichen Börsengangs.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Nach Durchleuchtung des Vertriebs: Wefox stellt sich neu auf

Neue Vertriebstaktik in Berlin: Wefox Insurance, ehemals One Insurance mit Hauptsitz im liechtensteinischen Vaduz, operiert ab sofort auch über seine deutsche Niederlassung. Das Geschäft mit Vertrieben, Mehrfachagenten, Assekuradeuren und Affinity-Partnern soll stark ausgebaut werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tops und Flops der Woche: Teickes Meisterstück, Johnsons Scherbenhaufen, Breuers Aufstieg

Jede Top-Performance braucht einen Überbringer der frohen Nachricht. Wefox-Chef Julian Teicke und Provinzial-CEO Wolfgang Breuer konnten sich über solche Momente in dieser Woche freuen. Boris Johnson und der AGV hingegen haben underperformt. In einer exklusiven Einordnung kommentiert die VWheute-Redaktion an dieser Stelle die Tops und Flops der Woche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wefox-Chef Teicke gibt Sky News denkwürdiges Interview

Die Serie-D-Finanzierungsrunde von Wefox mit rund 400 Mio. US-Dollar schlägt hohe Wellen. Stand jetzt ist das Berliner Start-up rund 4,5 Mrd. US-Dollar. Im Interview mit Sky News gab sich CEO Julian Teicke gewohnt selbstbewusst. "Wir haben kein Geld gebraucht", sagt er. Die jüngste Investition sei der Lohn dafür, wie man Versicherungen angehe. Gegen die Insurtech-Konkurrenz setzte er Nadelstiche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Der selbstbewusste Mr. Teicke

Vor wenigen Tagen gab Wefox bekannt, die Marke von zwei Millionen Kunden geknackt zu haben. CEO Julian Teicke sieht darin allerdings nur einen Zwischenstopp. Nach Angaben des Chefs ist das Start-up im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 200 Prozent gewachsen und habe „viel weniger Barmittel verbrannt, mit einem klaren Weg zur Rentabilität“. Bemerkenswerte Worte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wefox‘ Kundenmeilenstein ist erst der Anfang

Wefox wächst seit der Gründung 2015. Das Berliner Insurtech zählt nun zwei Millionen KundInnen und ist damit das erste deutsche Insurtech, „das diesen Meilenstein erreicht hat“. In diesem Jahr rechnen die Berliner mit 600 Mio. Euro Umsatz, was noch ein Stückchen vom 2030-Ziel von 100 Mrd. Dollar entfernt ist, das CEO Julian Teicke einmal ausgab. Doch das ist kein Problem. Ein Kommentar.

Weiterlesen

Großer Auftritt für Julian Teicke auf dem World Economic Forum

Bühne frei für einen der einflussreichsten Insurtech-Manager Deutschlands. Julian Teicke, Gründer und CEO des Insurtechs Wefox nutzte das World Economic Forum in Davos, um für das globale digitale Vertrauenssiegel die Werbetrommel zu rühren. Mit dem in der Schweiz gegründeten „Digital Trust Label“ soll Vertrauen, Einfachheit und Transparenz in der Techszene gefördert werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Luca-App erfindet sich neu: Teicke und Niroumand steigen als Investoren ein

Als Anwendung zum Eindämmen der Corona-Pandemie hat die umstrittene Luca-App seit Ende März ganz offiziell ausgedient. Sie ist aber weiterhin auf Millionen Smartphones installiert. Finanzinvestoren wie Wefox-CEO Julian Teicke und Ex-Finleap-Chef Ramin Niroumand sehen hier großes Potenzial. Ein dritter Geldgeber könnte zum Problem werden, da Verbindungen nach Russland bestehen.

Weiterlesen

Wefox löst Umsatzverdopplung ein, aber ein Börsengang ist derzeit zu riskant

Für Wefox-Chef Julian Teicke läuft es zumindest beim Umsatz nach Plan: 2020 erzielte man 119 Mio. Euro, 2021 nun 310 Mio. Euro und in diesem Jahr soll die 700 Mio.-Marke fallen. Durch den Ukraine-Krieg und den damit verbundenen Turbulenzen am Aktienmarkt könnte es statt einen Börsengang eine weitere private Finanzierungsrunde geben. Manche Branchenkenner halten eine Verdopplung der Bewertung von drei auf sechs Mrd. Dollar für möglich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Julian Teicke fordert europäische Börse nach Nasdaq-Vorbild

„Wir haben ein Problem“, sagt Julian Teicke, Chef und Gründer des aufstrebenden Insurtechs Wefox. „Wenn ich Investoren und CEOs, die in Europa an die Börse gegangen sind, frage, wo sie einen Börsengang in Erwägung ziehen, ist die Antwort schnell und eindeutig: Nasdaq.“ Wie sich der Manager die neue Börsenkultur in Europa vorstellt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wefox wird Versicherungspartner des italienischen Spitzenclubs AC Mailand

Fußball-Sponsoring ist bei den Versicherern auch in Corona-Zeiten ein lukratives Geschäft. Dabei setzen viele Versicherungskonzerne zunehmend auch auf E-Sports als weiteres Standbein, um vor allem junge Zielgruppen zu erschließen. Dem Insurtech Wefox ist nun ein weiterer Coup gelungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Superstar Peter Huber“ hilft Wefox beim 100 Mrd. Dollar Umsatzziel

Das Insurtech Wefox hat Peter Huber zum Chief Insurance Officer (CIO) ernannt. Vorbehaltlich der regulatorischen Bewilligung übernimmt der 49-Jährige als Leiter des eigenen Versicherungsträgers die Expansion in den Bereich Lebens- und Krankenversicherung sowie die Vertriebsstrategie des bestehenden Produktportfolios. Zuvor arbeitete Huber als CEO bei Zurich International. Es ist der zweite namhafte Managerzugang innerhalb kürzester und Beweis: Wefox ist auf dem (deutschen) Versicherungsmarkt längst eine echte Größe. Das Ziel sind 100 Mrd. Umsatz bis 2030.

Weiterlesen

Tops und Flops: Welche deutschen Insurtechs haben sich durchgesetzt, welche sind durchgefallen?

Die Pandemie hat vielen Versicherungs-Start-up einen Schub bei den Kundenzahlen beschert. Gleichzeitig halten Venture-Capital-Geber ihr Geld in der Krise vermehrt zurück. Insurtechs mussten auf Brückenfinanzierungen zurückgreifen und um weiterhin auf dem Wachstumskurs zu bleiben. Welches Jungunternehmen hat sich im Versicherungssektor etabliert und wer musste kürzlich das Handtuch werfen? Eine Analyse.

Weiterlesen

Die Sorgen der Makler: Vier Lösungen zur Nachfolge- und Rentenproblematik

Das laufende Jahr gibt aufgrund der Corona-Pandemie nur bedingt etwas Positives für viele Versicherungsmakler her. Besonders betroffen von der Zäsur und dem durch die Pandemie beschleunigten Strukturwandel, sind ältere Kollegen. Diese blicken nun auf einen noch schwierigeren Nachfolgermarkt. Ein Gastbeitrag von Rocco Strauß, Prokurist und Head of Sales des Insurtechs Wefox.

Weiterlesen

Wefox-Manager Strauß: „Unser Ziel ist es nicht, die persönliche Beratung zu ersetzen, wie einige Mitbewerber das tun“

Seit Anfang des Jahres verantwortet Wefox-Manager Rocco Strauß bereits als Head of Sales die vertriebliche und organisatorische Leitung des Vertriebs in Deutschland. Im Exklusiv-Interview mit VWheute spricht der Prokurist des Insurtechs über die Zukunft des Vertriebes in Zeiten von Corona und über die aktuellen Ziele des Unternehmens.

Weiterlesen

Rocco Strauß ist neuer Prokurist bei Wefox

Rocco Strauß (45), ist ab sofort Prokurist der Wefox GmbH. Seit Anfang des Jahres verantwortet er bereits als Head of Sales die vertriebliche und organisatorische Leitung des Vertriebs in Deutschland. Zu seinen Hauptaufgaben gehören die Wachstumssteigerung unter Budgetvorgaben, die Entwicklung und Optimierung von Sales-Prozessen sowie der Auf- und Ausbau der Brokermanagerstruktur.

Weiterlesen

Acht-Punkte-Plan: Makler rüsten sich für die Zeit nach COVID-19

Die Welt, wie wir sie kennen, löst sich gerade auf. Das Maß an Einschränkungen, Restriktionen und neuen Mustern und Verhaltensweisen, die jeder gezwungenermaßen durch den Umgang mit der Krisenbewältigung rund um das Coronavirus an den Tag legen muss, besitzt historische Dimensionen. Doch dahinter fügt sich eine neue Welt zusammen. Wie es wirklich weitergeht, ist offen. Selten waren die Bilder aus der Zukunft so verschwommen wie heute. Nur eines steht fest: Vieles wird anders (bleiben)! Ein Gastbeitrag von Tasos Chatzimichailidis, CEO von Wefox.

Weiterlesen

Insurtechs in der Höhle der Versicherungslöwen

Deutschlands digitale Versicherungsbranche wächst. Immer mehr Insurtechs können sich im Markt behaupten – auch gegenüber den „großen Playern“. Ob als Versicherungs-App für Verbraucher,
in Form digitaler Rückversicherungslösungen oder als Insurance-as-a-Service-Plattform. Thomas Broichhausen und Frederik Winter blicken im exklusiven Beitrag auf die Strukturierung von Investments in Insurtechunternehmen.

Weiterlesen

Wefox-CEO Teicke: „Viel zu lange war die Versicherungsbranche nur profitorientiert“

Diversity gehört derzeit zu den großen Schlagworten in der Unternehmenskultur. Dabei gilt die Branche noch immer von Männern dominiert. Allerdings habe die Vielfalt in der Belegschaft auch für die Versicherer „viele Vorteile, wie den Zugang zu mehr Talenten, eine offene Arbeitsatmosphäre und kollegiale Zusammenarbeit“, glaubt Wefox-CEO Julian Teicke im Exklusiv-Interview mit VWheute.

Weiterlesen
1 2 3