Getsafe verfünffacht Verluste und knackt gleichzeitig die Marke von 500.000 Kunden

Getsafe war als Assekuradeur tätig und erhielt 2021 die Bafin-Lizenz. Erstmals hat man Zahlen für das volle Geschäftsjahr 2022 des neuen Schaden- und Unfall-Risikoträgers Getsafe Insurance AG vorgelegt. Wie bei Start-ups üblich ist der Umsatz im Vergleich zu 2021 deutlich gestiegen, ebenso wie der Verlust signifikant anwuchs.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Der Wachstumshunger von Getsafe-Gründer Christian Wiens

Getsafe öffnet seine Pforten für französische Kunden. "Als vollständig digitaler Versicherer sind wir nun mit vier aktiven europäischen Märkten führend in diesem Segment", erklärt CEO und Unternehmensgründer Christian Wiens. In Frankreich verkauft das Heidelberger Insurtech Hausrat- und Gebäudeversicherungen. Nach Angaben des Jung-Managers explodierte der Umsatz seines Start-ups 2022 geradezu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Tiktok haben wir noch nicht im Fokus“: Verpassen die Versicherer den Social-Media-Zug?

Ist Ihnen die Existenz von Tiktok und Social Media bewusst? Falls nicht, sollten Sie diesen Missstand beseitigen, sonst drohen Vertriebseinbußen, sagt Digitalexperte Robin Kiera. Ob die Versicherer in den sozialen Medien tatsächlich zu Hause sind, erklären sie in der kleinen Geschichte zum Thema.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Getsafe wird mächtiger

Neuer Geldsegen für Getsafe: Das Heidelberger Insurtech hat seine Series-B-Finanzierung um knapp 55 Mio. Euro auf nun 80 Mio. Euro erweitert. Bereits im Dezember 2020 hatte das Unternehmen rund 25 Mio. Euro eingesammelt. Mitgründer und CEO Christian Wiens hat jedenfalls ehrgeizige Pläne.

Weiterlesen

Wie individuell darf Versicherung überhaupt sein?

Durch die zunehmende Anzahl von persönlichen Daten wird es immer einfacher, Angebote zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst sind“, sagt Anthony Mayer, VP Engineering bei Getsafe in einem Interview mit dem IT-Finanzmagazin. „Diese persönlichen Tarife entsprechen nicht mehr den standardisierten Policen und können teilweise, je nach Bedarf, auch nur für eine kurze Zeit abgeschlossen werden.“

Weiterlesen

Tops und Flops: Welche deutschen Insurtechs haben sich durchgesetzt, welche sind durchgefallen?

Die Pandemie hat vielen Versicherungs-Start-up einen Schub bei den Kundenzahlen beschert. Gleichzeitig halten Venture-Capital-Geber ihr Geld in der Krise vermehrt zurück. Insurtechs mussten auf Brückenfinanzierungen zurückgreifen und um weiterhin auf dem Wachstumskurs zu bleiben. Welches Jungunternehmen hat sich im Versicherungssektor etabliert und wer musste kürzlich das Handtuch werfen? Eine Analyse.

Weiterlesen

Direct Line Group kauft Insurtech Brolly

Einst bot das Londoner Start-up Brolly nur einen digitalen Versicherungsordner an. Zusammen mit Hiscox hat man auch eigene Policen auf den Markt gebracht. Diese sind monatlich kündbar. Das Konzept hat den britischen Versicherer Direct Line Group für einen Kauf überzeugt. Dabei bekommt Brolly mächtig Konkurrenz vom deutschen Insurtech Getsafe.

Weiterlesen

Insurtechs überholen Fintechs in der Krise

Neoversicherungen sind angetreten, um die Versicherungsbranche umzukrempeln. Wie Neobanken bieten sie digitale Lösungen für eine junge Zielgruppe – Versicherungen per App auf dem Smartphone. Der radikale Umsturz lässt bislang auf sich warten. Und dennoch werden sie eine 5 Trilliarden Industrie nachhaltig verändern. Ein Gastbeitrag von Christian Wiens, CEO und Gründer Getsafe.

Weiterlesen

Marketing-Strategien: Wie eine Getsafe-Texterin dem Thema Versicherung neues Leben einhaucht

Wie macht man Versicherung attraktiv für junge Menschen? Kann man den Ruf der Versicherer als „lästiges Übel“ loswerden, gar ins Gegenteil umkehren? Wie verleiht man Versicherung eine Identität? Und wie bringt man diese Identität einheitlich über alle Kanäle der Kundenkommunikation hinweg zum Ausdruck? Das sind Fragen, mit denen sich Kathrin Graneis als Copywriterin bei Getsafe auseinandersetzt.

Weiterlesen

Start-up-Gründer Wiens: Pandemie wird Unternehmen aussortieren, die kein nachhaltiges Geschäftsmodell haben

Die Corona-Krise trifft die globale Wirtschaft mit voller Wucht. Sie macht auch vor Startups nicht halt. Digitale Versicherer, die sich mit ihren Dienstleistungen direkt an Kunden wenden, könnten von der Krise allerdings profitieren. Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie werden in der Weltwirtschaft deutlich zu spüren sein. Ein Gastbeitrag von Getsafe-Gründer Christian Wiens.

Weiterlesen

„Frauen sind weniger risikobereit als Männer – warum haben sie dann weniger Versicherungen?“

inmal die Kollegen von Instyle zitieren, das war immer eines der Ziele von VWheute. Ok, nicht wirklich, aber Ehre wem Ehre gebührt, das Portal hat ein interessantes Interview mit der Getsafe-PR-Managerin Maxine von Grumbkow geführt. Themen waren, (fast) pünktlich zum gestrigen Frauentag, Versicherungen als Empowerment-Instrument, die Insurance Gender Gap und Neuigkeiten bei Getsafe.

Weiterlesen

DKM 2019: In der Branche hat es digital geklickt

Die DKM ist weiblicher, seriöser und qualitativ besser geworden. Das war das Feedback der meisten Besucher der 2019er-Ausgabe. Vorbei ist die Zeit der jungen Damen in freizügigen Outfits zwar noch nicht, doch Wandel ist spürbar. Der Geist der Veränderung betrifft aber nicht nur die Präsentation, sondern auch die Sicht auf den Markt. Something has clicked in the insurance business in the last six months, erklärte Wendi Sturgis, CEO von Yext – einer der Entdeckungen der diesjährigen Maklermesse.

Weiterlesen