Allianz schließt „Horrorjahr“ mit Rekordgewinn ab

Es war nicht gerade ein ruhiges Jahr für die Allianz. Dennoch hat der Münchener Konzern das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekordgewinn von 14,2 Mrd. Euro abgeschlossen, einem Plus von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Gesamtumsatz stieg um 2,8 Prozent auf 152,7 Mrd. Euro. Damit haben die Münchener selbst Analysten positiv überrascht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz installiert Russland-Manager an der Spitze von Irland-Tochter

Die Präsenz und das Geschäft in Russland hat die Allianz heruntergefahren, sodass der dortige CEO Philip Gronemeyer anscheinend neue Aufgaben braucht. Der gebürtige Deutsche übernimmt die Irland-Tochter und damit die Nachfolge von Sean McGrath.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Krise bei Chinas Kapitalgebern: Versicherungsanteile von Allianz JD zwangsversteigert

Aus der chinesischen Sachversicherungs-Tochter der Allianz wurde mit dem Einstieg von dem Internet-Händlers JD.com vor vier Jahren ein Gemeinschaftsunternehmen. Auch viele Investmentfirmen sind an Allianz JD als Minderheitsaktionäre beteiligt. Doch wer Anteile verkaufen möchte, findet kaum noch Käufer - das geht allen Marktteilnehmern so. Alibaba hat auf seiner Plattform in den vergangenen 12 Monaten 10 gerichtliche Versteigerungen von Aktien im chinesischen Versicherungssektor durchgeführt. Bei der Allianz JD gab es nur ein Bieter.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz verschlankt Vorstand: Terzariol, Wagner und Wimmer erhalten mehr Macht

Die Allianz SE nimmt als Reaktion auf den Structured-Alpha-Skandal weitere personelle Veränderungen vor: In der gestrigen Aufsichtsratssitzung wurde der Vorstand von elf auf neun Mitglieder reduziert. Einige Manager erhalten damit zusätzliche Ressorts und mehr Macht, zwei Vorstände verlassen das Unternehmen endgültig.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Bäte und Diekmann lassen sich Structured-Alpha-Stress nicht anmerken

Vergütung, künftige Ausrichtung und Structured Alpha. Das waren die beherrschenden Themen auf der Jahreshauptversammlung (JHV) der Allianz. CEO Oliver Bäte zeigt sich vor dem Hintergrund des Fondsskandals rund um Structured Alpha zerknirscht, seinem Elan schadet das allerdings nicht: Bäte verfolgt weiter große Pläne.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Personalrochade: Phil Curtis und Melanie Gillig bekommen neue Aufgaben im Allianz Top-Management

Die Allianz dreht das interne Personalkarussell: Phil Curtis  wird zum 1. April 2022 neuer „Global Head of Human Resources“ (HR) bei Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS). Er folgt auf Melanie Gillig, die als „Program Lead Future Work“ zur Allianz SE wechselt und dort künftig für Initiativen "rund um die neue Arbeitswelt an deutschen Allianz-Standorten" verantwortlich ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz-Tochter Pimco wettete auf Russland und könnte durch die Staatspleite Milliarden verlieren

Russland kann seine Schulden nicht mehr bedienen und steht damit kurz vor der Staatspleite. Pimco hat laut Financial Times jedoch eine Wette im Wert von mindestens einer Mrd. Dollar darauf abgeschlossen hat, dass das Land nicht zahlungsunfähig wird. Zudem hält die Allianz-Tochter russische Staatsanleihen im Wert von 1,5 Mrd. Dollar. Droht Allianz-Chef Oliver Bäte erneut ein Milliardenverlust durch Fehleinschätzungen der Fondsmanager im eigenen Haus? Pimco widerspricht dem Zeitungsbericht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Jim Hagemann Snabe scheidet aus dem Aufsichtsrat der Allianz SE aus

Jim Hagemann Snabe wird auf der nächsten Jahreshauptversammlung am 4. Mai 2022 nicht mehr für den Aufsichtsrat kandidieren. Damit will er Unternehmensangaben zufolge Bedenken der Investoren Rechnung tragen, die wegen der von ihm wahrgenommenen Mandate in verschiedenen Unternehmen ein sogenanntes „Overboarding“ befürchten. Zudem soll Rashmy Chatterjee neu in das Kontrollgremium gewählt werden.

Weiterlesen

Allianz-CFO Terzariol: „Versicherung ist so etwas wie das Schmiermittel für die wirtschaftliche Entwicklung“

Die Allianz sieht sich derzeit unbeirrt auf Kurs: Ungeachtet aller Turbulenzen durch Corona und die Structured-Alpha-Affäre in den USA gehe der Münchener Versicherer laut Finanzvorstand Giulio Terzariol „zuversichtlich in das Jahr 2022“. So habe „die Digitalisierung der Allianz dafür gesorgt, dass wir immer und überall für unsere Kunden da sein können – auch und insbesondere während eines Lockdowns“.

Weiterlesen

Allianz-Chefvolkswirt Subran exklusiv zum Immobilienmarkt: Nachhaltig, stabiler Cashflow und immun gegen Zinssteigerung

Ohne Frage verändert sich der Immobilienmarkt. Das klassische Großraumbüro ist tot. Aber daraus zu schließen, dass Büros in Zukunft generell nicht mehr gebraucht würden, ist falsch. Ihre Nutzung und Funktion werden sich aber grundlegend wandeln, schreibt Allianz-Chefvolkswirt Ludovic Subran in einem Gastbeitrag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und 4 Wochen gratis weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt 4 Wochen gratis testen!

Weiterlesen

Allianz und Uber in Kooperation vereint

Zwei Schwergewichte in ihrem Metier: Allianz Partners und Uber starten zum 1. Januar 2022 eine Kooperation, um selbstständigen Fahrern und Kurieren, die mit Uber und Uber Eats arbeiten, in insgesamt 23 europäischen Ländern Versicherungsschutz und weitere Zusatzleistungen anzubieten.

Weiterlesen

Montagskolumne: Renate Wagner fordert Lernbereitschaft, Anpassungsbereitschaft und (De-)Mut von Vorständen und Mitarbeitern
 Top-Entscheider exklusiv 

(Auch) ein Vorstand muss Schüler und Lehrer sein – lebenslange Lernbereitschaft inklusive. Der Lernansatz in den Unternehmen muss sich grundlegend ändern, weiß die Allianz-Managerin Renate Wagner. Wichtig ist ihr besonders ein neues Führungsverständnis und Mut. Es muss möglich sein einen Fehler einzugestehen ohne dabei direkt den „Kopf hinhalten zu müssen“.

Weiterlesen

Erneuter Großumbau im Vorstand der Allianz: Gersch steigt weiter auf

Niemand mag Vorstandswechsel so gerne wie die Allianz. Im neusten Kapitel finden sich mit Laura Gersch, Martin Riesner und Heinke Conrads zwei bekannte und eine neue Kraft im Führungskarussell wieder. Alle drei können sich über (neue) Vorstandsposten freuen. Der Auslöser der neusten Rochade ist die Hedgefonds-Affäre der Münchener und der damit in Verbindung stehende vorherige Führungsumbau.

Weiterlesen

Verkauf von LV-Beständen in den USA und der Schweiz: Das plant die Allianz wirklich

Die Allianz-Gruppe sendet widersprüchliche Lebensversicherungssignale (LV). Während in Deutschland gebetsmühlenartig jegliche Art von Policenabgabe verneint wird, sind aus dem Ausland gegensätzliche Meldungen zu vernehmen. Nach Medienberichten sollen die Münchener den Verkauf von Policen in den USA und der Schweiz planen. Ist das die Vorbereitung zu einem globalen LV-Ausstieg oder sind das Einzelmaßnahmen? VWheute hat sich umgehört.

Weiterlesen

Allianz-Chef Bäte: „Das Geschäftsmodell Deutschlands steht auf dem Spiel“

Allianz-CEO Oliver Bäte spricht Klartext über den verprellenden Wahlkampf, Lügen zu den (Konsum-)Folgen des Klimawandels und den neuen Dreijahresplan der Münchener. Schmallippig(er) wird er im Interview mit einer Wirtschaftszeitung beim Skandal um Allianz Global Investors. Für seine Nachfolge sieht er keine Probleme: Jeder ist ersetzbar, denn der „Friedhof ist voll von scheinbar unverzichtbaren Menschen“.

Weiterlesen

Managementkrise und Katerstimmung: Allianz erlebt einen Sommer zum Vergessen

Turbulente Zeiten bei der Allianz. Erst die Milliardenklage in den USA, die die Vorständin Jacqueline Hunt unter Umständen den Job kosten könnte, dann die Millionenstrafe auf Bermuda. Was da in den vergangenen Wochen unterging: Oliver Bätes Prestigeprojekt Allianz X und deren Probleme um das Investment in die Gebrauchtwagenplattform Auto1. Allianz X wehrt sich gegen die Vorwürfe.

Weiterlesen

Millionenstrafe für Allianz nach Verstoß gegen das Anti-Terror-Gesetz

Es wird ungemütlich für den bisher unumstrittenen Allianz-CEO Oliver Bäte. Nachdem in den USA eine Sechs-Milliarden-Dollar-Klage gegen die Allianz wegen ihres Fondsgeschäfts eingereicht wurde, hat nun eine weitere Einheit juristischen Ärger. Gegen die „Allianz Life Bermuda Limited“ wurde eine Millionenstrafe wegen des Verstoßes gegen das Geldwäsche- und Anti-Terrorist-Financing-Gesetz verhängt.

Weiterlesen

Menschenrechtsgruppen fordern Allianz-Rückzug von Olympischen Winterspielen
 VWheute Sprint 

Mehrere Menschenrechtsgruppen haben die Allianz aufgefordert, ihr Engagement für die Olympischen Winterspiele 2022 in der chinesischen Hauptstadt Peking zurückzuziehen. „Unzählige Gruppen in China sind mittlerweile Opfer von kultureller Zerstörung, unverhältnismäßigen Gefängnisstrafen und Folter“, heißt es in einem Schreiben von 37 Initiativen an Konzernchef Oliver Bäte.

Weiterlesen

Montagskolumne mit Allianz-Vorständin Renate Wagner: „Pandemie als Chance nutzen, um die Weichen für mehr Gleichstellung zu stellen“
 Top-Entscheider exklusiv 

„Vor einigen Wochen habe ich eine Wanderung mit meiner Mutter im bayerischen Voralpenland gemacht“, schreibt Renate Wanger. Ein willkommener Tapetenwechsel für die Allianz-Managerin im allgemeinen Lockdown, und eine für sie seltene Gelegenheit, sich über die eigene Familiengeschichte zu unterhalten. Sie erfuhr, dass ihre Urgroßmutter vor über 100 Jahren ihrem Vater nahelegte, ihr anstatt einer Mitgift ein Studium zu finanzieren, denn sie sei „zu klug für einen Ehemann“. Eine Kolumne über Gleichstellung, finanzielle Absicherung und neue Perspektiven.

Weiterlesen

Neue Konzernstrukturen: Axa-CEO Buberl folgt Bätes Beispiel

Vergleichen Sie die Aussagen: „Wir wollen eine einfache und fokussierte Organisation und die Umsetzung der strategischen Prioritäten beschleunigen“ und im Gegensatz dazu: „Wir wollen eine konsistente Marktpräsenz, Internationalisierung und einen gemeinsamen Auftritt im Markt“. Der erste Satz stammt von der Axa, der zweite von der Allianz. Beide bedeuten im Kern Straffung, Zentralisierung und CEO-Zuschnitt. Oliver Bäte hat mit dem Allianz-Umbau vorgelegt, Thomas Buberl zieht mit neuer Struktur nach. Bei der Axa wird der Chef der wichtigsten Landeseinheit getauscht, zentrale Vorstandsaufgaben neu verteilt und die Unternehmensstruktur gewandelt.

Weiterlesen

Bätes Umbau wird die Allianz auf Jahrzehnte prägen – wenn er die Mitarbeiter überzeugt

Oliver Bäte hat dazu gelernt. Während er früher die eigene Belegschaft mit Sätzen wie „können keinen Job garantieren“ marterte, hat er beim jüngst verkündeten Totalumbau das genaue Gegenteil getan. Nicht nur wurden den Mitarbeitern die Stellen zugesichert, auch die Standortzugehörigkeit ist sicher. Das kommt nicht von ungefähr, denn die Arbeitgebervertreter sind noch nicht überzeugt und die letzte Hürde für den CEO. Ein Kommentar.

Weiterlesen

GDV unterstützt UNO-Klimakampagne – NGO kritisiert Gasgeschäfte von Talanx, Munich Re und Allianz

Als erster Versicherungsverband in Europa ist der GDV Unterstützer der globalen Net-Zero Asset Owner Alliance geworden. „Damit werden wir Teil eines Netzwerks der weltweit größten Kapitalanleger, die die CO2-Emissionen ihrer Anlageportfolios bis zur Mitte des Jahrhunderts nach dem Stand der Wissenschaft auf netto null reduzieren wollen“, erklärt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Doch gleichzeitig kommt NGO-Kritik wegen den Gasbeteiligungen und -geschäften von Allianz, Talanx und Munich Re.

Weiterlesen

Vor dem Start der Berichtssaison: So steht es um die Geschäfte von Allianz, Axa, Munich Re, Generali und Co.

BSV-Schäden, Absagen von Großveranstaltungen, Imageprobleme. 2020 war für die Versicherer ein Problemjahr. Mit Beginn der Berichtssaison in diesem Monat wird sich auch im Zahlenwerk zeigen, welche konkreten Spuren die Pandemie in den Bilanzen hinterlassen wird. Eine Vorabanalyse von VWheute zeigt, dass es die Branche hätte schlimmer treffen können.

Weiterlesen
1 2