Versicherer fordern von Premierminister Boris Johnson Umwelttaten

Vor der UN-Klimakonferenz 2021 Anfang November fordern 80 Unternehmen von Boris Johnson Umwelttaten. Er soll eine kohärente Net-Zero-Strategie auflegen, die vom Finanzministerium unterstützt wird. Zudem soll Großbritannien eine stärkere politische Führungsrolle im Bereich Netto-Nullenergie übernehmen. Unter den Unterzeichnern des Briefes finden sich unter anderem AON, Allianz und Brit Insurance.

Weiterlesen

Trotz High-Court-Urteil: Axa verweigert erneut Zahlung in BSV-Fall

„O’zapft is“ – in Großbritannien haben die Pubs unter strengen Regeln wieder geöffnet. Das hat den Bar- und Restaurantbetreiber Inception-Group allerdings nicht versöhnlich gestimmt. Das Unternehmen hat Klage gegen die Axa eingereicht. Es sucht Entschädigung in Millionenhöhe wegen entgangener Gewinne während der Pandemie. Die Axa lehnt die Zahlung ab und sieht sich im Recht. Vor dem Hintergrund des ergangenen High-Court-Urteils im September birgt der Fall Zündstoff.

Weiterlesen

Odyssee beendet: QBE findet neuen Boss und verursacht ein CEO-Karussell

Das Adjektiv „ungewöhnlich“ wäre ein Euphemismus für die vergangene CEO-Saga beim australischen Versicherungsriesen QBE. Dem alten CEO Pat Regan wurde unpassendes Verhalten gegenüber weiblichen Angestellten zum Verhängnis, zum Lückenfüllen musste ein Rentner reaktiviert werden. Die spektakuläre Vorgeschichte verlangt nach einem spektakulären Abschluss, QBE liefert.

Weiterlesen

Nach Supreme Court Urteil zur BSV: Versicherungsbranche drohen Konflikte an mehreren Fronten

Der Superlativ ist angebracht: Das Urteil des obersten britischen Gerichts wird die gesamte Branche verändern. Betroffen sind Kunden, Erst- und Rückversicherer, Makler und Berater sowie die Verbraucherschützer und Finanzaufsichten. Wer begleicht welchen Schaden, wie hoch ist die Rückversicherung und wer hat eventuell falsch beraten; es wird zu vielen Prozessen kommen. Betroffen sind auch Versicherer, deren Fälle aktuell nicht entschieden wurden, beispielsweise die Allianz und Axa. Warum Versicherern am Ende sogar Solvenzprobleme drohen, zeigt die Analyse.

Weiterlesen

„Nutzloser Deal“ und härtere Aufsicht: Brexit macht britischen Versicherungsmarkt unattraktiv(er)

Die Loslösung Großbritanniens vom Kontinent ist vollzogen. Das hat Auswirkungen auf den englischen Versicherungsmarkt sowie die europäischen Versicherer, die sich auf neue Gegebenheiten einstellen müssen. So hat eine als tot angesehene Aufsichtsbehörde enorme Befugnisse (wieder-)gewonnen und Mergers & Acquisitions (M&A)-Deals werden wohl schwieriger. Das ist wohl ein Grund, warum die britischen Versicherer im Austrittsvertrag „keinen Nutzen“ sehen. Doch es gibt noch weitere Probleme für die Branche.

Weiterlesen
1 2