Frank Grund sieht verbesserten Verbraucherschutz, preist das Provisionssystem und hält knausrige Versicherer für eine Ausnahme

Frank Grund geht in ein paar Tagen in den Ruhestand. Im letzten großen Interview wird er persönlich und nennt die Tätigkeit bei der Bafin als "Krönung" seiner Berufszeit. Der Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht preist noch ein Mal die Errungenschaften der Branche und deren Resilienz und spricht über Rendite bei nachhaltigen Produkten, Elementarschutz, exzessive Kosten bei den Provisionen und die Hackerattacke auf die Bafin.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Baloise regelt Nachfolge für Julia Wiens

Vor wenigen Tagen bereits war die Meldung durchgesickert, nun meldet die Bafin offiziell Vollzug: Julia Wiens übernimmt zum 1. Januar 2024 die Leitung des Geschäftsbereichs Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht bei der Bafin und folgt auf Frank Grund, der mit 65 Jahren in den Ruhestand geht. Die Baloise hat die Nachfolge bereits interimsweise geregelt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DDoS-Angriff verursacht Zusammenbruch von Bafin-Website

Die Finanzaufsichtsbehörde sieht sich gerne als Mahner und Aufpasser. Die Axa Kranken wurde im Mai aufgrund von Mängeln der IT-bezogenen Geschäftsorganisation öffentlich angezählt und bekam Kapitalaufschläge auf die Solvabilitätskapitalanforderung aufgebrummt. Wie brisant das IT-Feld ist, bekommt die Bafin aktuell auf eigener Haut zu spüren. Am Freitag wurde das Haus Opfer eines sogenannten Distributed Denial of Service-Angriffs, kurz DDoS.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weihevoller Abschied für einen scheidenden Aufseher

Acht Jahre lang war Frank Grund als Exekutivdirektor der Finanzaufsicht Bafin tätig - sein Job wird in wenigen Wochen enden. So rückte das eigentliche Thema der diesjährigen Jahreskonferenz schon beinahe zwangsläufig in den Hintergrund - und der Lobpreis auf das Getane des scheidenden Aufsehers besonders in den Vordergrund.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa rügt die Bafin

Die europäische Versicherungsaufsicht (Eiopa) untersuchte wie erfolgreich die nationalen Aufsichtsbehörden die Vorgaben der Vertriebsrichtlinie IDD zur Produktaufsicht und Governance umsetzen. Sechs Behörden erfüllten alle Erwartungen, die Bafin und 17 weitere hingegen enttäuschten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Wir sollten die Regulierung nachschärfen“

Noch ist die Suche eines Nachfolgers für den im September ausscheidenden Bafin-Versicherungschef Frank Grund nicht abgeschlossen, wie es aus Bonn heißt. Die Gespräche laufen. Involviert in den Prozess unter der Federführung des Bundesfinanzministeriums ist auch Bafin-Präsident Branson. Ein Blick auf seine Vita verrät, welche Fähigkeiten der neue Versicherungschef unbedingt mitbringen muss.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin, Eiopa und Co. geben Verbrauchern Nachhilfe im Umgang mit „Fallstricken“ von Versicherungen

In einer Finanzaufklärungsoffensive warnen nationale Behörden wie die Bafin sowie europäische Aufseher wie Eiopa, EBA und ESMA eindringlich davor, Versicherungen aufgrund von Inflation vorschnell zu kündigen. In einem gemeinsamen Informationsblatt raten die Organisationen zu professioneller Beratung. Es fallen teilweise überraschende Worte. Was gut gemeint ist, zeigt angesichts von Markt- und Produktkomplexitäten vor allem, wie schwierig es Verbraucher haben, immer die richtige Entscheidung zu treffen.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Studie: Pensionskassen schweigen zu ihrer ESG-Arbeit und kritisieren Bafin

Haben die Pensionskassen ein Transparenzproblem? Der Großteil verzichtet noch auf die inhaltliche Offenlegung der Berücksichtigung von ESG-Kriterien bei Anlageentscheidungen. Stattdessen rücken Bestandsübertragungen in den Fokus, zeigt eine Analyse. Mit der BaFin sind viele Unternehmen in einem Punkt unzufrieden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin nennt Namen von erstem IT-Sünder
 VWheute Sprint 

Die Bafin lässt ihren Worten Taten folgen. Wie auf der Jahrespressekonferenz angekündigt, nennt die Bonner Behörde ein erstes von insgesamt drei Versicherungsunternehmen, die sich wegen schwerwiegenden IT-Mängeln auf Kapitalzuschläge einstellen müssen. Zuerst trifft es die Axa Kranken. Ungelegen kommt den Kölnern, dass ausgerechnet jetzt herauskam, dass der aktuelle IT-Chef bald von Bord geht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Trotz Rückgängen in LV, KV und Assets zeigt sich Allianz-CFO Terzariol optimistisch

Die Münchener liefern im ersten Quartal 2023. Das Geschäftsvolumen stieg, getragen vom Bereich P&C. Allerdings gab es im Geschäftsbereich Lebens- und Krankenversicherung und Asset Management Einbußen. Ein gut aufgelegter Finanzvorstand (CFO) Giulio Terzariol hatte einiges zu erklären und nannte erstmals die Kosten für das gescheiterte Syncier-Projekt. Das Bild der Deutschlandtochter ist ambivalent.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin-Chef Branson kritisiert die Branche: „Es ist wichtig, dass der Kunde bekommt, was ihm versprochen worden ist“

Die Bafin-Führung steht geschlossen hinter dem Provisionsrichtwert. Das ist die zentrale Botschaft, die von der Jahrespressekonferenz der Finanzaufsicht ausgeht. "Das Provisionsverbot in Europa ist derzeit vom Tisch", erklärte der Versicherungs-Exekutivdirektor Frank Grund, das gelte aber nicht für den Provisionsrichtwert. Die Bafin sei stattdessen aktuell "kräftig dabei, einige Unternehmen zu prüfen". Auch für Mark Branson ist das Thema Provisionen zentral.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer bekommen drei Jahre auf Bewährung

Die Verhinderung eines europäischen Provisionsverbots im Rahmen der Kleinanlegerstrategie war der größte Erfolg der Finanzlobby. Dem AfW liegt nun ein erster Entwurf des viel diskutierten Vorschlags der EU-Kommission zur Kleinanlegerstrategie vor. Bis drei Jahre nach Inkrafttreten der Rechtsvorschriften sollten sich Versicherer aber keine Fehltritte erlauben. Nach Ablauf dieser Frist wird das Thema erneut auf den Prüfstand gestellt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin nimmt Provisionssünder in die Zange

Die Bonner Finanzaufsicht Bafin hat ihr „Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ veröffentlicht. Das Team um Versicherungs-Chefaufseher Frank Grund will für klare Verhältnisse sorgen. Die im Papier genannten Forderungen sollen einen „angemessenen Kundennutzen“ sicherstellen und – was mindestens genauso wichtig ist – Interessenskonflikte beim Vertrieb dieser Produkte vermeiden. Von einem Vermittlerverband bekommt die Bafin ihren Segen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Mehr als doppelt so viele Bafin-Beschwerden über Banken als über Versicherer

Die Bafin veröffentlicht jährlich eine nach Versicherungsunternehmen und -zweigen aufgeschlüsselte unternehmensindividuelle Beschwerdestatistik. Im Mai werden die Daten publik. Bereits jetzt sind die vorläufigen Gesamtbeschwerden bekannt: Um elf Prozent sank die Zahl bei Versicherern. Häufigste Beschwerdegründe betrafen die Schadenbearbeitung und die Versicherungsleistung. Zweistellig stiegen die Beschwerden hingegen bei den Geldhäusern.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Zwei Jahre Neukundenverbot: Was das „Wirecard-Urteil“ für EY und die deutschen Versicherer bedeutet

Die Aufseher sind erbost: Nachdem Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young (EY) die Wirecard-Bilanzen jahrelang nickend bestätigten, kam es 2020 zur Insolvenz und einem der größten deutschen Finanzskandale. Nicht nur die Wirecard-Unternehmensführung und EY waren düpiert, sondern auch die deutschen Finanzaufseher inklusive BaFin. Nun wurde ein harsches Urteil gegen Wirecard gesprochen, dass bei Bestand erhebliche Auswirkungen auf die Versicherungsbranche haben wird.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Deutsche Assekuranz bald unter Zugzwang? Kanadische Versicherer müssen Klimaergebnisse veröffentlichen

Klimaschutz ist Staatssache: Die kanadische Finanzaufsichtsbehörde OSFI hat eine Reihe von Leitlinien für Banken, Versicherungsgesellschaften und andere regulierte Unternehmen zur Bewertung und Offenlegung von Klimarisiken veröffentlicht. Das Thema ist auch hierzulande aktuell, sowohl BaFin wie auch EIOPA machen auf Anfrage ihre Begehren deutlich.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Geschäftspartner Baloise nimmt Stellung zu Beschwerden gegen Zinsplattform Weltsparen

Das Fintech Raisin gehört mit seinen Tochtermarken Weltsparen und Zinspilot zu den größten Finanz-Start-ups in Europa. Nun gerät die Plattform Weltsparen ins Visier der Finanzaufsicht Bafin. Konkret geht es um zunehmende Kundenbeschwerden und einen mangelhaften Kundenservice. Auch die Baloise sitzt über ihre Tochter Basler Financial Services mit im Boot.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Urteil stellt klar, ob Bafin die Wirecard-Kursverluste entschädigen muss

Vor zweieinhalb Jahren brach der Zahlungsdienstleister Wirecard zusammen. Aktionäre machen für den Skandal die Bafin mitverantwortlich, da die Aufsichtsbehörde ihrer Meinung nach trotz kritischer Medienberichte und Warnungen zu lange untätig zugesehen habe. Das Landgericht Frankfurt am Main sprach die Bafin Anfang 2022 von allen Vorwürfen frei. Nun hat auch das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt sein Urteil gefällt.

Weiterlesen

Analyse aus Großbritannien stärkt Position europaweiter Provisionsgegner

Verödet, verbrannt, verloren – so zeichnen hiesige Vermittlerverbände die Zukunft des deutschen Finanz- und Versicherungsmarktes ohne Provisionsberatung. Aktuell sind sie in der Verhinderungs- und Verzögerungsarbeit besonders eifrig, denn die Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness plant ein europaweites Verbot – durch eine Studie der britischen Versicherungsaufsicht erhält sie kräftigen Rückenwind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wohlverhaltensregeln der Bafin stoßen auf rechtliche Hürden

Mit ihrem Ansatz zur Begrenzung von Provisionen für kapitalbildende Lebensversicherungen hat die Bafin eine Debatte angestoßen, die momentan im Markt und auch seitens der Politik heiß und kontrovers diskutiert wird. Das weiß auch Kai Goretzky, Partner und Leiter des Bereichs Versicherungsrecht bei der Wirtschaftskanzlei Dentons. Seiner Meinung nach dürften einige der geplanten Wohlverhaltensregeln einer rechtlichen Überprüfung nicht standhalten. Eine juristische Perspektive.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin zündet Provisionsrichtwert spätestens im nächsten Quartal

Die Vertriebskosten haben es nicht in die Top-Sechs der Bafin-Risiken für 2023 geschafft. Doch der Chef der Aufsicht ließ keinen Zweifel daran, wie ernst ihm das Thema ist. "Der Verbraucherschutz ist eines unserer wichtigsten Ziele für die Zukunft und hat eine hohe Priorität", erklärt Mark Branson in der Fragerunde der Veranstaltung "Risiken im Fokus der Bafin 2023“. Wann der Provisionsrichtwert kommen wird und wie viele Unternehmen die Bafin bereits wegen zu hoher Kosten prüft, darüber wurde auf der Veranstaltung mehr als nur geflüstert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

„Seid nett zu den Kunden“: Britische Aufsicht nimmt Versicherer in die Krisenpflicht

Die Lebenshaltungskosten steigen und bedrohen viele Familien. Die Financial Conduct Authority (FCA) hat die Versicherungsbranche nun aufgefordert, die Bedürfnisse von Menschen in finanziellen Schwierigkeiten zu berücksichtigen - und ihnen Vorrang einzuräumen. Plant die BaFin ähnliches und wie bewertet sie die hiesige Krisenfreundlichkeit?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin erhöht Druck auf Lebensversicherer

Die Lebensversicherer sollen bei Produkten und Vertrieb kundenfreundlicher werden – oder die Bafin zwingt sie dazu. Zuletzt hatte die Finanzaufsicht ein Merkblatt zum Vertrieb und den Provisionsrichtwert veröffentlicht. Aktuell wird der Druck noch einmal erhöht. Bafin-Fachreferent Kaj Hanefeld konkretisiert, was laut der Aufsicht alles falsch läuft beim Verkauf der Lebensversicherung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin stimmt Versicherer auf harten Kampf gegen hohe Schadeninflation ein

„Versicherer sollten sich auf höhere Inflationsraten einstellen und dabei auch die Dynamik der Inflationsentwicklungen beobachten“, warnt die Bafin. Im Rahmen von Aufsichtsgesprächen, Dialogen mit Wirtschaftsprüfern und Vor-Ort-Prüfungen wollen die Bonner die Versicherer für das Thema sensibilisieren. In der Vergangenheit lag die Schadeninflation für wichtige Versicherungszweige tendenziell über der üblichen monetären Inflation, dem Consumer Price Index Inflation.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin-Präsident Mark Branson: „Verbraucherschutz bietet keinen Vollkaskoschutz“

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) schreibt sich den Verbraucherschutz auf die Fahnen. „Wir haben ein Umfeld geschaffen, das vor allem zwei Dinge bewirken soll: Es soll Verbraucher in die Lage versetzen, selbstbestimmte finanzielle Entscheidungen zu treffen – und zwar auf Basis zutreffender und verständlicher Informationen“, kommentiert Bafin-Präsident Mark Branson.

Weiterlesen

Proxalto gelobt Besserung

Das aktuelle Verdikt von Kundenseite über den Lebensversicherungsabwickler Proxalto fällt vernichtend aus. Seit mittlerweile Monaten ziehen sich die Beschwerden über mangelhaften Service und Auszahlungsprobleme. Einige fordern, dass die Bafin einschreitet. Die Bonner Aufsichtsbehörde sowie Mutter Viridium selbst sind überzeugt, dass Proxalto rechtzeitig die Kurve kriegt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gegen Krise hilft nur Puffer: Frank Grund sieht finstere Zeiten voraus

Nach dem Cum-Ex-Skandal kündigte Bafin-Neuchef Mark Branson einen Umbau und härtere Bandagen an. Frank Grund hat auf der Jahreskonferenz der Versicherungsaufsicht 2022 geliefert, auch wenn er sein Handeln nicht als Markteingriff verstanden wissen will. Die Versicherer müssen die Beiträge und Rückstellungen erhöhen und bei Solvency nachlegen, erklärt der Bafin-Exekutivdirektor. Einen Tag zuvor hatte er zudem einen Provisionsrichtwert ins Leben gerufen, den plötzlich alle lieben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Stornoquote als Qualitätsnachweis für Beratung? Votum-Verband kritisiert Bafin für ihre engstirnige Sicht „auf die Kostenseite von Produkten“

Der Provisionsrichtwert ist seit Montag vom Tisch, aber die Bafin will gegen die hohen Vertriebskosten weiterhin ankämpfen. Für den Votum-Verband greife das zu kurz, da „komplexe Produkte mit höheren Kosten für den Kunden höhere Rendite erbringen können.“ Auch die Stornoquoten als Messinstrument für die Vermittlungsqualität heranzuziehen, ist für den geschäftsführenden Vorstand Martin Klein höchst fragwürdig.

Weiterlesen

Bafin nimmt Lebensversicherer mit hohen Aufwendungen für Vermittler und der Zahlung hoher Abschlussprovisionen in die Mangel
 VWheute Sprint 

Vor wenigen Stunden hat die Bafin ihren lang erwarteten Entwurf zu den sogenannten „wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten“ veröffentlicht. In ihrem Papier nimmt die Aufsicht kein Blatt vor den Mund und will „aggressiven Verkaufspraktiken“ einen Riegel vorschieben. Hinter den Kulissen spricht man bereits von "Sprengkraft-Potenzial".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Provisionsrichtwert soll per Merkblatt und ohne Obergrenze kommen

Die Geschichte zum Provisionsrichtwert schlug hohe Wellen. Der BVK verkündete das Ende der Pläne zur Provisionsbeschränkung, die Bafin kündigte ein Festhalten an. Gut informierte Quellen berichten gegenüber VWheute, dass das Bundesfinanzministerium die Aufsichtsbehörde tatsächlich in die Schranken gewiesen haben soll. Hinter den Kulissen wird nun von einem „abgespeckten Richtwert“ gesprochen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin widerspricht BVK im Zwist um Provisionsrichtwert deutlich

Zu früh gefreut? Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) „begrüßt Signale der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)“, von ihren Plänen zur Einführung von Provisionsrichtwerten beim Vertrieb von Lebensversicherungen abzurücken. Doch die Bafin ist keinesfalls auf dem Rückzug.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Eiopa heizt Anbietern von Restschuldpolicen mächtig ein

Die Europäische Aufsichtsbehörde (Eiopa) hat eine Warnung an Versicherer und Banken herausgegeben. Die Häuser sollen sich dringend und umgehend mit Verbraucherschutzfragen im Zusammenhang mit dem Verkauf von Restschuldversicherungsprodukten befassen, rät die Aufsicht. Ansonsten drohen einschneidende Maßnahmen und Überraschungsinspektionen vor Ort.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Erstes Sozialpartnermodell nimmt Bafin-Hürde

Auf der jüngsten aba-Tagung der versicherungsmathematischen Sachverständigen wurde bekannt, dass das erste Sozialpartnermodell vor zwei Tagen die sogenannte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Bafin erhalten hat. Gleichzeitig wurde auf der Expertenveranstaltung eingeräumt, dass es noch nicht in der Breite gelungen sei, die „Segnungen“ des neuen Modells zu kommunizieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin fordert mehr IT-Sicherheit

Interne Datenpannen haben nach Erkenntnissen der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) den höchsten Anteil an den IT-Vorfällen in der Versicherungswirtschaft. IT- und Cybersicherheit stünden weit oben auf der Agenda der Aufsicht. "Bei schwerwiegenden Mängeln auf diesem Feld behalten wir uns auch vor, Kapitalaufschläge zu verhängen", sagte Bafin-Exekutivdirektor Frank Grund auf dem "Zukunftsforum Assekuranz 2022".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin-Präsident Mark Branson will weder grüne Investments noch Greenwashing definieren

Gemessen an dem ausgebuchten Veranstaltungssaal war die gestrige Bafin-Konferenz "Sustainable Finance" ein voller Erfolg. Ob die Zuschauer nun bestens über die Regulierung von grünen Anlagen informiert sind, mag bezweifelt werden. Was sie auf jeden Fall mitnehmen: Bafin-Versicherungsaufseher Frank Grund und Staatssekretär Florian Toncar plädieren für mehr Transparenz und Offenlegung.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4