Die milliardenschwere Naturkatastrophe als Normalität

Strenger Winterfrost, Überschwemmungen, starke Gewitter, Hitzewellen und ein schwerer Hurrikan: Das ist die Wetterbilanz aus dem Jahr 2021, die laut Swiss Re zu geschätzten versicherten Schäden aus Naturkatastrophen in Höhe von 105 Mrd. US-Dollar, dem vierthöchsten Wert seit 1970 geführt hat – Schäden des Kentucky-Tornados nicht eingerechnet. Die Anhäufung von Wohlstand und die Auswirkungen des Klimawandels in katastrophengefährdeten Gebieten würden laut Experten die Schadenbelastung nach oben treiben.

Weiterlesen

Wird die Versicherungskundin systematisch unterschätzt? Kolumnist Frank Reichel zeigt Versäumnisse der Branche auf
 Top-Entscheider exklusiv 

Das Mysterium Frau (als Versicherungskunde) ist das Thema von Frank Reichelt in seiner Kolumne. Ganz Praktiker bleibt der Manager nicht theoretisch, sondern fordert unter anderem besseres Produktdesign, spezifischere Ansprache und kundenspezifischere Ausrichtung des Vertriebs. Reichelt weiß, das Haushaltseinkommen liegt mehrheitlich in der Hand der Frauen.

Weiterlesen

Swiss Re: Versicherungsmarkt knackt im nächsten Jahr Prämienvolumen von sieben Billionen Dollar

Die Swiss Re blickt bei der Prämienentwicklung in der Versicherungsbranche bislang positiv in die Zukunft. So dürften die weltweiten Versicherungsprämien laut Rückversicherer allein 2021 voraussichtlich real um 3,4 Prozent, 2022 um 3,3 Prozent und 2023 um 3,1 Prozent steigen. Der globale Versicherungsmarkt dürfte bereits bis Mitte 2022 – früher als erwartet – erstmals ein Prämienvolumen von sieben Billionen US-Dollar übersteigen.

Weiterlesen

Swiss Re-Manager Martin Weymann: „Pandemie hat das Bewusstsein für globale Gefahren geschärft

Die Corona-Pandemie wird tiefe Einschnitte hinterlassen. „Wir haben gesehen, dass wir uns als Gesellschaft gegen solche Krisen wappnen müssen. Während das Gesundheitssystem anfangs große Schwierigkeiten hatte, sich an die neuen Herausforderungen anzupassen, gab es gleichzeitig unglaubliche Innovationen“, glaubt Martin Weymann, Leiter Sustainability, Emerging and Political Risk Management beim Rückversicherer Swiss Re.

Weiterlesen

Singuläre Flutabsicherung und besserer Kundenkontakt: Swiss Re nimmt Versicherer bei Elementarschäden in die Pflicht

Mit klaren Worten eröffnete die Swiss Re das Baden-Baden Reinsurance Meeting 2021 per Online-Konferenz. Der Klimawandel ist in (Mittel-)Europa angekommen, erklärte Beat Kramer, Head Property Underwriting EMEA. Verstanden haben die Konsequenzen aber nicht alle, denn das Handeln des Staates bei Naturkatastrophen sei mindestens in Teilen kontraproduktiv, sagt Frank Reichelt, Managing Director Swiss Re Deutschland. Er schlägt einen Wechsel in der Informations- und Produktpolitik vor.

Weiterlesen

Swiss Re schlägt Alarm: Klimabedingte Versicherungsschäden steigen bis 2040 um fast 90 Prozent

Die klima- und wetterbedingten Versicherungsschäden dürften in den Entwicklungsländern bis 2040 um 30 bis 63 Prozent steigen. Allein in Deutschland ist mit einem Anstieg von bis zu 90 Prozent zu rechnen, in China sogar mit bis zu 120 Prozent. Auch die Prämien dürften sich bis dahin mehr als verdoppeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Sigma-Studie der Swiss Re.

Weiterlesen

Swiss Re-Expertin Maya Bundt: „Wer Lösegeld bezahlt, begibt sich ungewollt in eine Geschäftsbeziehung mit einer kriminellen Organisation“

Der Hackerangriff auf die Haftpflichtkasse hat jüngst für Furore gesorgt. Dabei wird die hohe Zahl von Erpressungsversuchen im Internet zunehmend ein Problem für die Versicherer: „Die Versicherungen reagieren inzwischen auf die steigenden Kosten, die aus den Cyberangriffen entstehen. Mehrere Versicherungen haben die Prämien erhöht. Global betrachtet geht es um Prämienerhöhungen von 30 bis 40 Prozent in diesem Jahr“, konstatiert Swiss Re-Expertin Maya Bundt.

Weiterlesen

Montagskolumne mit Frank Reichelt: Die Flut als Weckruf für die Branche
 Top-Entscheider exklusiv 

„Werden wir unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung als Branche gerecht?“ Die durch das Tief „Bernd“ ausgelösten tragischen Ereignisse in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz mit über 170 zu beklagenden Todesopfern sind uns allen noch im Bewusstsein, sie bestimmen nach wie vor die täglichen Nachrichten, schreibt Frank Reichelt in der VWheute-Montagskolumne.

Weiterlesen

Swiss Re überraschend stark

Der Schweizer Rückversicherer Swiss Re erzielte im ersten Halbjahr 2021 einen Konzerngewinn von einer Mrd. US-Dollar und eine Eigenkapitalrendite von 8,2 Prozent. Gut liefen die Geschäfte im Bereich Sach- und Haftpflicht. Der Rückversicherer profitierte von einem deutlichen Rückgang der Belastungen durch COVID-19. Ohne Corona-Schäden lag der Gewinn von Swiss Re bei 1,7 Mrd. US-Dollar, verglichen mit 865 Mio. US-Dollar in der Vorjahresperiode.

Weiterlesen

Swiss Re-Manager Higginbotham sieht Rückversicherer als „Schockabsorber“

Klimawandel

„In Asien gab es im vergangenen Jahr mehr als achtzig Klimaereignisse, das machte etwas mehr als ein Viertel der weltweiten wirtschaftlichen Verluste durch klimabedingte Ereignisse aus.“ Das erklärt der CEO von Reinsurance Asia für Swiss Re, Russell Higginbotham, in einem Interview mit dem Sender BBC. Zudem hat er über die positiven Aspekte der Pandemie für Versicherer und die Wichtigkeit der Gesundheit gesprochen.

Weiterlesen

Swiss Re-Manager Frank Reichelt: „Das klassische Geschäftsmodell der Rückversicherung stößt an seine Grenzen“

Finanzielle Deckung zu geben für die Risiken der Erstversicherer ist das Geschäfts- und Erfolgsmodell der Rückversicherung seit mehr als 150 Jahren. Doch mittlerweile reicht das traditionelle Geschäftsmodell nicht mehr aus, um profitabel zu wachsen. Im Gegenteil, die Branche sieht sich mit einem schrumpfenden Rückversicherungsmarkt konfrontiert. Von Frank Reichelt.

Weiterlesen

Post-Corona: Swiss Re sorgt sich um Einkommensungleichheit und „Zombiefirmen“

Corona bestimmt derzeit noch immer das Alltagsgeschehen der Menschen rund um den Globus. Der Rückversicherer Swiss Re hat sich in einer Untersuchung bereits mit den Folgen nach der Pandemie auseinandergesetzt. Eine Erkenntnis: Die neuen Risiken reichen von den unbeabsichtigten Folgen staatlicher Maßnahmen bis hin zu den Gefahren der Wiederinbetriebnahme von nicht ausreichend gewarteten Industrieanlagen.

Weiterlesen

Olympia-Versicherer glauben mehrheitlich an Absage

Olympia 2021 ist nicht das gelungenste Event. Erst totgesagt, dann durchgepeitscht und nun wieder infrage gestellt. Am 23. Juli sollten die Olympischen Spiele in Tokio beginnen, doch nachdem im Land heftige Proteste aufflammen, steht das erneut infrage. Eine klare Mehrheit der Versicherungspartner glaubt nicht mehr an den Startschuss.

Weiterlesen

Montagskolumne mit Frank Reichelt: Wie geht es in der Arbeitswelt nach der Pandemie weiter?
 Top-Entscheider exklusiv 

Seit über einem Jahr erleben die meisten Arbeitnehmer – egal ob Mitarbeiter oder Führungskraft – die wohl größte Umbruchphase seit den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts. Nie zuvor hat sich die Arbeitswelt so rasant verändert wie im ersten Corona-Jahr 2020. Eine Kolumne des Swiss-Re-Managing-Directors Frank Reichelt.

Weiterlesen

Was macht eigentlich Christian Mumenthaler?

Die Swiss Re kommt heute zu ihrer virtuellen Generalversammlung zusammen. Mit Überraschungen dürfte zwar nicht zu rechnen sein. Allerdings werden die Anteilseigner mit der Bilanz für 2020 hadern. Der Schweizer Rückversicherer hat im Vergleich zur Münchener Konkurrenz besonders stark unter den Folgen der Corona-Pandemie gelitten. CEO Christian Mumenthaler versucht dieser Tage vor allem eins – optimistisch zu bleiben.

Weiterlesen
1 2 3 4 5