Barmenia-Chef Eurich pusht PKV-Geschäft: „Bei den freiwillig GKV-Versicherten liegt eine Menge Potenzial“

Durch den demografischen Wandel wachsen die Milliardendefizite in der gesetzlichen Krankenversicherung und sozialen Pflegeversicherung. Der Barmenia-CEO und stellvertretende PKV-Vorsitzende Andreas Eurich fordert Strukturreformen von der Politik, damit "deutlich mehr Menschen für ihre Gesundheit und Pflege im Alter privat vorsorgen." Im Exklusiv-Interview mit VWheute spricht er über die umstrittene Versicherungspflichtgrenze, Lösungsansätze gegen den Abrieb bei Vollversicherten und welche Zusatzpolicen das größte Potenzial aufweisen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Job-Speed-Dating: Barmenia will Bewerber ohne Bewerbung kennenlernen

Einen Berg an Bewerbungen durchsehen, eine Vorauswahl treffen und schließlich die vielversprechendsten Kandidaten persönlich bei einem Vorstellungsgespräch kennenlernen. Dieser klassischer Prozess bindet Personal und Ressourcen. Barmenia versucht das zu umgehen, indem man an zwei Tagen über Indeed einen virtuellen Plausch für Interessenten anbietet.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Barmenia macht gutes Geschäft mit Tierversicherung und leidet unter „Bernd“

Die Barmenia Versicherung öffnet ihre Geschäftsbilanz 2021 für die Öffentlichkeit. Unter dem Strich stand ein deutliches Beitragsplus von 11,5 Prozent auf 244,0 Mio. Euro für die Wuppertaler. Wachstumstreiber waren die Haftpflicht- sowie Hausrat- und Wohngebäudeversicherung und die Tierversicherung. Allerdings hat auch Sturmtief "Bernd" seine Spuren hinterlassen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz, R+V, Generali, Signal Iduna: Das Kalkül der Versicherer hinter dem Sportsponsoring

Leere Ränge, abgesagte Turniere und Geisterspiele im Fußball: Corona hat in den vergangenen Monaten auch den Sport hart getroffen. Viele Profiklubs sind pandemiebedingt wegen fehlender Einnahmen aus dem Ticketverkauf teilweise tief in die roten Zahlen gerutscht. Dennoch haben sich die Sponsoren – allen voran die Versicherer – als verlässlicher Anker an der Seite der Sportvereine erwiesen. Die Allianz belegt als Geldgeber eine Spitzenposition.

Weiterlesen

Lust am Machtverlust? Wie Versicherungsentscheider Fehler in Sachen Führung vermeiden

Wir leben in einer Welt, in der durch die zunehmende Vernetzung Sachverhalte komplexer und kurzlebiger werden – der Begriff VUKA ist in aller Munde. Während Führung in der Vergangenheit in eher linearen, planbaren Kontexten dafür da war, Struktur zu schaffen und in Arbeitsteilung maximale Effizienz zu erzeugen, so sind heute ganz andere Aspekte relevant. Zunehmend geht es darum, Menschen in Netzwerken inner- und außerhalb des Unternehmens zusammenzubringen und ein Umfeld zu schaffen, in dem Individuen ihre Talente und Potenziale entfalten können. Ein Gastbeitrag von Barmenia-Vorständin Carola Schroeder.

Weiterlesen

So werden die Privatversicherer die (erneute) Pflegediskussion nutzen

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den steigenden Pflegeversicherungskosten mit Beitragserhöhungen bei Singles begegnen. Einfallsreich ist das nicht, lediglich eine Kopie der letzten „Idee“. Für die Versicherer öffnen sich durch die erneute Pflegediskussion Möglichkeiten, auch weil die Branche mit einem Modellprojekt vorgelegt hat. Genau aus diesem muss sich die Deutsche Familienversicherung wegen einem Bafin-Machtwort nun zurückziehen, doch das Thema Pflege bleibt ein Wachstumsmarkt für die Branche.

Weiterlesen

Barmenia-Vorstand Lamsfuß: „Was noch Zukunftsvision war, ist heute gelebte Praxis“

Barmenia hatte keine Corona-Fälle im eigenen Haus. Die Umstellung für Kunden und Vermittler war auch so anstrengend. „Hätte mir am Anfang des Jahres jemand gesagt, dass es Tage und Wochen geben wird, in denen ein Großteil der Belegschaft im Homeoffice arbeiten wird und alles so gut und reibungslos läuft, als wären sie vor Ort – es wäre mir schwergefallen, dies zu glauben“, gesteht Barmenia-Vorstand Frank Lamsfuß im Exklusiv-Interview mit VWheute.

Weiterlesen