Allianz-Stiftung regelt Küçük-Nachfolge

Nach dem Personalknall mit fristloser Kündigung der Geschäftsführerin Esra Küçük vergangenen Oktober, war die Allianz bemüht, schnell Ruhe in ihre Stiftung einkehren zu lassen. Kurz nach dem Jahreswechsel wurde mit Christian Humborg ein Nachfolger bestimmt. Er nimmt seine Arbeit als CEO der Allianz Foundation zum 1. April auf.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Methoden der DVAG erneut am Pranger

Lisa Engel wollte sparen, vorsorgen, sich absichern. Stattdessen verlor die 22-jährige zahnmedizinische Fachangestellte ihr gesamtes Erspartes – und büßte zudem ihre finanzielle Unabhängigkeit ein. Einem Zeit-Bericht zufolge kam es zu dem Desaster, weil Engel einem Vermögensberater der DVAG vertraute, dem es vor allem um den eigenen Vorteil gegangen sein soll. Dieses Vorgehen hat aus Sicht der Wochenzeitung System – Engel sei zur „Beute eines Geschäftsmodells“ geworden, das sich „auf Gier und Anmaßung“ gründe.

Weiterlesen

Allianz zurrt Milliardendeal fest

Die Allianz trennt sich von den Beteiligungen an ihren indischen Sach- und Lebensversicherungs-Joint Venture-Gesellschaften. Wie der Münchener Konzern am Montagabend mitteilte, wurde eine verbindliche Vereinbarung mit Bajaj Finserv über den Verkauf des 26-prozentigen Anteils an Bajaj Allianz General Insurance und Bajaj Allianz Life Insurance getroffen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Life steigert Gewinn, Schweiz-Prämien stagnieren

Die Swiss Life-Gruppe erzielte 2024 einen bereinigten Betriebsgewinn von 1,8 Mrd. Schweizer Franken. Im Jahr zuvor waren es 1,5 Mrd. Franken. Der Reingewinn stieg von 1,1 auf 1,3 Mrd. Franken. Das Unternehmen, das seit Mai von Matthias Aellig geführt wird, entwickelte sich vor allem im Fee-Geschäft positiv. Das Schweiz-Geschäft allerdings schwächelt. Der Cash-Transfer aus Deutschland an die Holding ist um 44 Mio. Euro gesunken.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bäte streicht über zehn Mio. Euro ein – und ihm winkt eine Gehaltserhöhung

Allianz-Vorstandschef Oliver Bäte hat im vergangenen Jahr erstmals eine Gesamtvergütung von über zehn Millionen Euro erhalten. Wie aus dem Geschäftsbericht 2024 hervorgeht, summierten sich Grundgehalt, kurzfristige und langfristige Bonuszahlungen sowie Pensionszusagen auf insgesamt 10,23 Millionen Euro – ein Anstieg von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2025 könnte die Vergütung noch üppiger ausfallen.

Weiterlesen

Donnet liefert Rekordgewinn ab und kauft mehr italienische Staatsanleihen, um Natixis-Deal durchzukriegen

Generali-CEO Philippe Donnet dürfte mit den vorgelegten Geschäftszahlen für 2024 wohl seine Wiederwahl gesichert haben - dank stark gestiegener Einnahmen im Versicherungsgeschäft und der Vermögensverwaltung. Der bereinigte Nettogewinn stieg um 5,4 Prozent auf 3,77 Mrd. Euro, der Betriebsgewinn kletterte um 8,2 Prozent auf 7,3 Mrd. Euro. Im Sachgeschäft hielten die Kosten für Schäden, Verwaltung und Vertrieb die Combined Ratio auf Vorjahresniveau.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hannover Rück hält an Gewinnzielen fest und erhöht Gesamtdividende deutlich

CEO Jean-Jacques Henchoz wird sich mit guten Ergebnissen von der Hannover Rück verabschieden. Sein Vertrag endet in rund zwei Wochen. Auf das vergangene Jahr blickt der drittgrößte Rückversicherer der Welt zufrieden zurück. Davon profitieren auch die Aktionäre.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Flaute im Fahrradgeschäft: Wertgarantie verzeichnet halbierten Gewinn

Nach pandemiebedingten Rekordumsätzen steckt die Fahrradindustrie in einer tiefen Krise. Das spürt auch die auf den Bikebereich spezialisierte Wertgarantie. Im Geschäftsjahr 2024 ist die Summe der Schadenaufwendungen gestiegen, das Neugeschäft ist zurückgegangen und der Gewinn schmolz von 60 auf 34 Mio. Euro. Allerdings hing das gute 2023-Ergebnis mit einem Sondereffekt zusammen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

VIG nimmt für 2025 Gewinn von rund einer Mrd. Euro ins Visier

Die Vienna Insurance Group (VIG) hat im Geschäftsjahr 2024 ein kräftiges Prämienwachstum erzielt. Wie aus den vorläufigen Zahlen hervorgeht, stieg das verrechnete Prämienvolumen um 10 Prozent auf 15,2 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Steuern legte um 14,1 Prozent auf 881,8 Millionen Euro zu. Auch das Nettoergebnis erhöhte sich um 15,4 Prozent auf 645 Millionen Euro.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

GGW beruft von Simson zum IT-Chef

Der Hamburger Makleraufkäufer nimmt eine interne Personalrochade vor. Nicolas von Simson, bisheriger Geschäftsführer von Wecoya Specialty wechselt zur GGW Group. Dort steigt er in den kommenden Wochen als CIO ein. Bereits in seiner Tätigkeit bei Wecoya kümmerte sich von Simson neben strategischen Fragen um die IT.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

SV-Chef Andreas Jahn: „Ich glaube nicht, dass die Pflichtversicherung kommt“

Mit hohen Elementarschäden kennt sich die SV Sparkassenversicherung aus. Fast 400 Mio. Euro gab man 2024 dafür aus. Dennoch erzielte der Stuttgarter Konzern ein Jahresüberschuss von über 100 Mio. Euro, obwohl man weiterhin stille Lasten abbaute. An die Einführung einer Pflichtversicherung gegen Elementarschäden glaubt SV-Chef Dr. Andreas Jahn indes nicht - auch wenn die CDU das ankündigt. Sorgen bereitet ihm vielmehr, dass einige Sparkassen im Bankvertrieb mit mehreren Versicherern kooperieren. Die SV wehrt sich erfolgreich dagegen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

JDC Group wächst deutlich

Die JDC Group legt im Geschäftsjahr 2024 ordentlich zu. Nach vorläufigen, noch nicht testierten Zahlen stieg der Konzernumsatz um 28,7 Prozent auf 220,9 Millionen Euro (2023: 171,7 Mio. Euro). Das EBITDA erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um knapp 29 Prozent auf 15,1 Millionen Euro (2023: 11,7 Mio. Euro). Das EBIT legte um rund 50 Prozent auf 8,7 Millionen Euro zu (2023: 5,8 Mio. Euro).

Weiterlesen

Allianz kommt Viridium-Kauf näher

Dass die Allianz im Wettbewerb mit anderen Unternehmen um den Frankfurter Run-off-Spezialisten Viridium bietet, sickerte Ende Februar durch. Am Freitag, dem 28.02., bestätigte CEO Oliver Bäte auf einer Analystenkonferenz der Allianz dann mehr oder weniger das Interesse und sprach davon, dass der Konzern das Geschäftsmodell „sehr mag“. Bis zum 3. März konnten Bieter ihre finalen Offerten einreichen. Mittlerweile sollen die Münchener einen Schritt weiter sein und exklusive Verhandlungen führen.

Weiterlesen

HBC-Gruppe kauft zu, Südvers gibt Schweizer Geschäft ab

Das Hanseatic Broking Center (HBC) um CEO Hauke Martinsen übernimmt die Remstal Assekuranz Maklerservice GmbH (RAM) mit den Tochterunternehmen Weinmann Versicherungsmakler GmbH und der Windisch Assekuranz Versicherungsmakler GmbH. Derweil trennt sich Südvers von seiner Schweizer Tochter Assicura.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ausgerechnet das Deutschlandgeschäft beschert Helvetia einen hohen Gewinn

Die Helvetia hat im Geschäftsjahr 2024 ein kräftiges Gewinnplus erzielt. Der Reingewinn stieg im vergangenen Geschäftsjahr um 67 Prozent auf 502,4 Mio. Franken. Insbesondere das Deutschlandgeschäft erwies sich nach einer zwischenzeitlichen Delle als sehr profitabel. Dass die Schweizer einem Medienbericht zufolge einen Käufer für ihre Deutschland-Einheit suchen, kommentierte ein Sprecher gegenüber VWheute mit nur vier Worten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Branchenkenner sind überrascht und hinterfragen den Deal zwischen IT-Spezialist DGC und Cogitanda

Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC) ist klein und am Markt unbekannt. Dennoch kauft sie alle fünf Gesellschaften des insolventen Cyber-Assekuradeurs Cogitanda. Selbst für Branchenkenner kommt der Deal überraschend, aber er ergibt an einigen Stellen durchaus Sinn. Doch wie nachhaltig ist die Rettungsmission angesichts des Brain Drains in der Belegschaft?

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

In der Lebensversicherung geht es in Trippelschritten aufwärts

Höhere Zinsen helfen der deutschen Lebensversicherung. Es geht aber nur langsam aufwärts, wie eine Studie zur Garantieverzinsung von Assekurata zeigt. Zumindest "schlagen" Lebenspolicen nun wieder die Inflation. Zudem können Kunden immer mehr auf die Auflösung von Rücklagen hoffen, die in der Niedrigzinsphase gebildet wurden. Wie relevant klassische Produkte und Fondspolicen derzeit sind, wurde auch untersucht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Scor kämpft sich zurück

Der französische Rückversicherer Scor hat im vergangenen Geschäftsjahr kaum Geld verdient: Der Gewinn sackte gegenüber dem Vorjahr um fast 100 Prozent ab – nach zuvor 812 Mio. Euro standen folglich nur noch vier Millionen Euro zu Buche. Vorstandschef Thierry Léger begründete den Gewinn-Absturz mit hohen Nachreservierungen in der Lebens- und Krankenrückversicherung. Diese habe Scor aber inzwischen „verkraftet“, mit den Ergebnissen des vierten Quartals zeigte sich Léger zufrieden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gallagher schluckt Woodruff Sawyer für 1,2 Mrd. Dollar und kauft auch in Finnland zu

Der US-Makler Arthur J. Gallagher verstärkt seine Marktmacht mit einer weiteren milliardenschweren Übernahme: Für 1,2 Mrd. US-Dollar kauft das Unternehmen seinen Konkurrenten Woodruff Sawyer. Außerdem gab Gallagher bekannt, sich den finnischen Makler Finib OY einzuverleiben. Jüngst hatte der Großmakler seinen Expansionskurs mit der Mega-Übernahme von AssuredPartners unterstrichen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Desch übergibt Europa-Vertriebsposten an Stanser

Als Fabian Desch Anfang Mai 2024 die kommissarische Leitung des Deutschlandgeschäfts von Andrea Brock übernahm, behielt der Bremer zugleich seinen Posten als Head of Distribution Continental Europe bei QBE. Im September hat man Desch als Dauerlösung in Deutschland installiert und suchte seitdem einen neuen Vertriebschef für Europa. Nun ist der australische Versicherer fündig geworden und präsentiert mit Maths Stanser eine interne Lösung. Die Stelle war auch für externe Bewerber ausgeschrieben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz Partners unterstützt chinesischen Autobauer Chery bei Expansion in Europa

Der Assistance-Dienstleister Allianz Partners vertieft seine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Autobauer Chery für den europäischen Markt. Der Deal sieht vor, dass die Allianz-Tochter Versicherungs- und Service-Dienstleistungen für Unternehmen bereitstellt, die sich Fahrzeuge oder ganze Flotten der Chery-Exportmarken Omoda und Jaecoo zulegen. Der neue Rahmenvertrag läuft bis Ende 2027, Deutschland ist zum Marktstart noch nicht dabei.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Niederreiner verlässt Hiscox

Markus Niederreiner und der Spezialversicherer Hiscox gehen getrennte Weg. Der seit 2021 amtierende Deutschland-Chef legt sein Mandat mit sofortiger Wirkung nieder. Der Schritt erfolge auf eigenen Wunsch und im gegenseitigen Einvernehmen, heißt es in einer Mitteilung. Wohin es Niederreiner zieht, ist nicht bekannt. Hiscox hat die Suche nach einem Nachfolger eingeleitet.

Weiterlesen

Clark-Gründer Oster besetzt Spitzenposten bei Santander-Tochter

Der erfahrene Tech- und Versicherungsmanager Christopher Oster heuert bei der Openbank an. Er führt als General Manager die deutsche Niederlassung mit Sitz in Frankfurt. Die Direktbank ist seit 2019 hierzulande aktiv und baute ihr Geschäft zuletzt aus. Openbank verwaltet rund 19 Milliarden Euro an Einlagen in Europa.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Insolvenz von Element endgültig besiegelt

Die Hoffnung, einen Käufer für das ins Trudeln geratene Insurtech Element zu finden, hat sich zerschlagen – die Insolvenz des Unternehmens ist damit unvermeidlich geworden. Am 1. März eröffnete das Amtsgericht Charlottenburg das endgültige Insolvenzverfahren über das Vermögen der Element Insurance AG. Die Finanzaufsicht Bafin und der Insolvenzverwalter Friedemann Schade raten Versicherten nun, sich schnellstmöglich um einen neuen Versicherungsschutz zu kümmern. Fraglich bleibt, ob alle Schäden reguliert werden können.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Tobias Fröhlich wechselt von Cogitanda zu Cyberdirekt-Tochter RapidResponse

Das Schicksal des Cyber-Assekuradeurs Cogitanda ist noch nicht besiegelt. Dennoch verlassen einige Top-Leute das Unternehmen - zuletzt etwa Jan Meurer in Richtung Stoïk. Tobias Fröhlich entscheidet sich für die Cyberdirekt-Tochter RapidResponse, wo er die Leitung des Geschäftsbereichs IT-Security & Incident Response übernimmt. Er folgt auf das Führungsduo Uwe Grams und Vincent Rockenfeld.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Aviva übertrifft Erwartungen

Der britische Versicherer Aviva hat 2024 die Prognose der Analysten zum Gesamtergebnis übertroffen. Getrieben von einem zweistelligen Prämienwachstum stieg der Betriebsgewinn auf 1,77 Mrd. Pfund. Er lag über dem ursprünglich angepeilten Ziel von 1,67 Mrd. Pfund. Im Jahr zuvor wurde der Gewinn auf knapp 1,5 Mrd. Pfund beziffert. Die Aktie legte nach Vorlage der Ergebnisse um bis zu zwei Prozent zu und erreichte den höchsten Stand seit Mai 2018.

Weiterlesen

Allianz schaut vorsichtiger aufs Jahr 2025

Die Allianz hat den operativen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr um 8,7 Prozent auf 16 Mrd. Euro gesteigert und damit ein neues Rekordergebnis eingefahren. Mit Blick auf 2025 bleibt Konzernchef Oliver Bäte allerdings vorsichtig – das mittlere Gewinnziel der Münchner verharrt auf dem nunmehr erreichten Niveau von 16 Mrd. Euro. Auch zu einer sich abzeichnenden neuen Bundesregierung äußerte sich der Allianz-CEO.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Axa liegt dank Umsatz- und Gewinnsprung voll im Plan

Axa-Chef Thomas Buberl gab 2023 das Ziel aus, den Gewinn pro Aktie zwischen 2024 und 2026 um jährlich sechs bis acht Prozent zu steigern – die erste Etappe hat der Versicherer nun mit einem Plus von acht Prozent erfolgreich gemeistert. Sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz übertrafen die Franzosen die Erwartungen. Die Axa-Papiere legten an der Börse dennoch nicht zu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re zieht gemischte Bilanz

Der Schweizer Rückversicherer meldet ein solides Ergebnis für das Jahr 2024. Der Gewinn steigt leicht auf 3,2 Mrd. US-Dollar, die Eigenkapitalrendite sinkt auf 15,0 Prozent. In der Schaden-/ Unfallrückversicherung liefen die Geschäfte im Vergleich zum Vorjahr durchwachsen. Ordentlich entwickelte sich das Industriegeschäft.  

Weiterlesen

Mumenthaler findet neuen Job bei Metlife

Christian Mumenthaler feilt weiter an einer ungewöhnlichen Karriere im Assekuranz-Kosmos. Nach zwei Jahren bei Boston Consulting stieg er 1999 bei Swiss Re ein und blieb dort über 26 Jahre, die vergangenen acht Jahre war er CEO des Rückversicherers. Im Sommer 2024 räumte er seinen Posten für Andreas Berger. Für den Ruhestand ist Mumenthaler zu jung, für einen reinen Vorstandsposten bei einem Versicherer zu erfahren. Nun hat der US-Lebensversicherer Metlife bei ihm angeklopft.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re gibt sich unbeeindruckt von Waldbrandschäden und strebt erneuten Rekordgewinn an

Der Rückversicherer Munich Re hat 2024 glänzend verdient – das ursprüngliche Gewinnziel von fünf Milliarden Euro wurde um 700 Mio. Euro übertroffen. Für 2025 peilt Vorstandschef Joachim Wenning einen abermaligen Rekordgewinn von sechs Milliarden Euro an. Die verheerenden Waldbrände in Kalifornien blieben innerhalb des Großschadenbudgets, im Cyber-Geschäft will der Konzern erst wieder Gas geben, wenn die Erstversicherer bei den Ausschlüssen vorankommen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

R+V beschert Konzernmutter DZ Bank überraschenden Rekordgewinn

Deutschlands zweitgrößtes Geldhaus DZ Bank fährt überraschend einen Rekordgewinn ein. Maßgeblich dazu beigetragen haben die beiden Töchter Union Investment und die R+V, die um 23 Prozent ihr Ergebnis verbesserte. Dabei hat der Versicherer um CEO Norbert Rollinger im ersten Halbjahr 2024 aufgrund hoher Schäden noch enttäuschende Zahlen präsentiert.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Allianz Commercial baut Entertainment-Geschäft mithilfe von Spezial-Assekuradeur SRC aus

Allianz Commercial tritt künftig als Risikoträger für den Assekuradeur SRC Special Risk Consortium auf. Die Industrieversicherungseinheit der Allianz will dadurch ihr Geschäft mit der Unterhaltungsbranche in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien ausbauen. Für den Kölner Assekuradeur ist die neue Partnerschaft ein bemerkenswerter Erfolg.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Talanx trennt sich von Tochtergesellschaft in Ecuador

Die Talanx stößt die in Ecuador beheimatete Tochtergesellschaft HDI Seguros ab. Käufer ist das Finanzkonglomerat Grupo Financiero Atlántida mit Sitz in Honduras. Die kleine Gesellschaft passte offenbar nicht mehr in die Lateinamerika-Strategie des Versicherers. Talanx wolle sich künftig auf seine größten Geschäftsaktivitäten in der Region konzentrieren, hieß es aus Hannover.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Cevian-Gründer Förberg: „In Deutschland ist Baloise nicht erfolgreich und wird es wohl auch nie sein“

Cevian kauft sich bei schlecht geführten Unternehmen ein und saniert diese. Vorwiegend sind das Firmen aus der Schweiz. Auch die Baloise gehört dazu. Wie man den Versicherer wieder auf Kurs bringt, dafür legt Cevian-Co-Gründer Lars Förberg eine einfache Strategie vor - das Deutschlandgeschäft ist nicht ein Teil davon.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

QBE macht Gewinnsprung

Der australische Versicherer QBE steigert seinen statutarischen Nettogewinn im Jahr 2024 von 1,4 Mrd. US-Dollar auf 1,8 Mrd. US-Dollar. Der bereinigte Nettogewinn nach Steuern stieg von 1,4 Millionen Dollar auf 1,7 Millionen Dollar, was zu einer bereinigten Eigenkapitalrendite von 18,2 Prozent führte. Die Bruttoprämien gingen nur leicht nach oben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Hoffnung für Kfz-Sparte: Werkstattbindung hat viel Potenzial

Für Kfz-Versicherer ist die Schadensteuerung nach Kaskoschäden eine wichtige Strategie, um Kosten zu sparen. Angesichts einer immer noch defizitären Kfz-Sparte könnten viele Assekuranzhäuser die Werkstattbindung stärker promoten, das zeigt eine Umfrage der Strategieberatung Sirius Campus. Schließlich ist Zuverlässigkeit bei der Reparatur den Kunden wichtig, ebenso die daraus resultierende günstige Prämie.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kalifornien-Brände kosten Zurich dreistelligen Millionenbetrag

Die Zurich Insurance Group fährt im Jahr 2024 einen kräftigen Betriebsgewinn ein. Sowohl das Schaden-/Unfallgeschäft, als auch die Lebensversicherung ziehen an. US-Tochter Farmers bleibt auf Vorjahresniveau. Die heftigen Waldbrände in Kalifornien trafen auch den Schweizer Versicherer. Das Schadenereignis dürfte jedoch gut zu stemmen sein, heißt es aus der Konzernzentrale.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Cosmos Direkt gewinnt 90.000 neue Kfz-Kunden hinzu

Cosmos Direkt war laut der Unternehmensberatung Sirius Campus unter den Top 20-Versicherern mit dem meisten Kfz-Neugeschäft im Jahr 2024. Nun nennt der Direktversicherer der Generali Deutschland konkrete Zahlen. Man gewann über alle Sparten 134.000 Neukunden hinzu, davon über 90.000 in der Kfz-Sparte. Im Vorjahr sah das noch ganz anders aus. Deshalb spricht Cosmos Direkt vom "stärksten Vertriebsjahr seit 2020".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DFV-Chef Knoll ruft Mitarbeiter zur Wahl von CDU auf

Die anstehenden Bundestagswahlen beschäftigen Deutschlands Assekuranz. Im Rahmen der Initiative „Demokratie versichert“ rufen bekannte Manager dazu auf, an die Wahlurnen zu treten und damit die Demokratie zu stärken. Konkrete Empfehlungen geben sie nicht ab. CEO Stefan Knoll macht es im Mitarbeiter-Newsletter der DFV und in den sozialen Medien weniger subtil.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Was steigende Inflation und Zinsen für die bAV bedeuten

Die bAV-Welt hat sich an chancenorientierte Produkte mit geringen Basisgarantien gewöhnt. Jetzt ist auf einen Schlag alles anders. Erst kam die Inflation. Dann kam der Zins zurück. Bedeutet dies für die betriebliche Altersvorsorge wieder „zurück auf Los“? Kehren wir zu klassischen Garantieprodukten zurück? Das aktuelle ökonomische Umfeld und dessen mögliche Auswirkungen auf die Produktlandschaft in der bAV analysiert Dr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Versicherungsgruppe.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

DEVK-Vorstand zurrt Baupläne für neue Konzernzentrale fest

Die neue Firmenzentrale der DEVK am Kölner Zoo wird frühestens 2032 fertiggestellt sein – doch zumindest ist jetzt klar, wie das Bauwerk nach Vorstellung des DEVK-Vorstandes aussehen soll: Der Entwurf des Kölner Architekturbüros JSWD, der im Sommer den ausgelobten Architekturwettbewerb gewann, darf sich über den Zuschlag freuen. Offen bleibt, ob die Pläne mit den zwei markanten Türmen – einer davon fast so hoch wie der Kölner Dom – auch den Segen der Stadt bekommen werden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Huk-Coburg gewinnt Munich-Re-Mann für den Vorstand

Huk-Coburg nimmt in knapp acht Monaten einen wichtigen personellen Wechsel im Konzernvorstand vor. Nach einem Beschluss des Aufsichtsrats um den Vorsitzenden Professor Heinrich Schradin übernimmt der 49-jährige Degenhard Meier zum 1. Oktober das Personenversicherungsgeschäft. Er kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück und folgt auf den gebürtigen Norweger Hans Olav Herøy. Der 62-Jährige tritt in den Ruhestand.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Muffintech sammelt 3,5 Millionen Euro ein – Torsten Oletzky und Oliver Brüß unter den Geldgebern

Das Insurtech Muffintech hat nach Abschluss der jüngsten Finanzierungsrunde 3,5 Mio. Euro eingesammelt und seinen Investorenkreis um einige bekannte Namen erweitert: Unter den neuen Geldgebern finden sich neben dem KI-Experten Torsten Oletzky auch der frühere Gothaer-Vorstand Oliver Brüß sowie Bastian Kunkel und Hava Misimi. VWheute sprach mit CEO Simon Moser über die Ziele der Berliner.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

LVM macht große Sprünge beim Umsatz und Gewinn

Die LVM Versicherung präsentiert vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2024: Die Beitragseinnahmen stiegen um 9,1 Prozent auf 4,9 Mrd. Euro - auch bedingt durch Preiserhöhungen. Zwar wurde der Gewinn nicht kommuniziert, allerdings gilt als sicher, dass dieser kräftig steigen wird, da der Versicherer aus Münster von Großschäden verschont blieb und das Vorjahres-Ergebnis ohnehin außerordentlich niedrig ausfiel. Ferner plant der LVM-Konzern dieses Jahr mehr Neueinstellungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 87