Ex-Gothaer-Vorstand wird Investor und Unternehmensberater

Der langjährige Versicherungsvorstand Oliver Brüß macht sich selbstständig. Der Manager, dessen Amtszeit mit der BarmeniaGothaer-Fusion 2024 zum Ende kam, meldete am 14. Januar beim Amtsgericht Bielefeld sein neues Projekt mit dem Namen BruessPerformance Capital & Consulting GmbH an. Das Unternehmen führt Brüß von seinem Sitz in Bonn als geschäftsführender Gesellschafter.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherungs-Expertin Claudia Fell verlässt Roland Berger

Um den Anschluss an die Top-Unternehmensberatungen nicht zu verlieren, hat Roland Berger von der Konkurrenz viele Manager abgeworben und versucht im Versicherungsgeschäft wieder zu wachsen. Vor zwei Jahren holte man fast zeitgleich Christian Schareck und Claudia Fell von KPMG. Für Fell ist die Reise der Strategieberatung nun zu Ende. Sie verkündet einen neuen Lebensabschnitt als "Investorin und Gründerin".

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wenn Rückversicherer Schiedsurteile anfechten

Rückversicherungsverträge und bisweilen auch fakultative Übernahmen beinhalten in aller Regel eine Schiedsklausel. Die Parteien versprechen sich hiervon im Konfliktfall eine rasche und diskrete Regelung des Streits, wobei meist zwei der drei Schiedsrichter über intime Branchenkenntnisse verfügen müssen. Jedoch kann es vorkommen, dass die unterlegene Seite sich durch die Schiedsrichter falsch behandelt fühlt und im Sinne weiterer Runden das Schiedsurteil vor den ordentlichen Urteilen anficht, eventuell gleich in mehreren Runden.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Scheitert die Rettungsmission für Cogitanda?

Bis zum 17. Januar wollte der Vorstand gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter mögliche Angebote für eine Übernahme des insolventen Cyber-Assekuradeurs Cogitanda einsammeln. Das Interesse im Markt ist zweifellos da – doch potenzielle Investoren dürften vor den erheblichen Risiken eines Deals zurückschrecken, wie VWheute aus Branchenkreisen erfuhr.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wecoya steigt in Norwegen ein

GGW-Tochter Wecoya tritt mit der Übernahme des auf Kredit- und Finanzierungsprodukte spezialisierten Maklers Atlas Garanti AS in den norwegischen Markt ein. Der Hunger von GGW, international zu wachsen, wird größer. Die innerhalb der Gruppe für das Assekuradeursgeschäft zuständige Einheit Wecoya schnappte kürzlich in Italien zu.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bayerische erzielt Ergebnissprung im Kompositgeschäft

Kurz nach dem Jahreswechsel liefert die Bayerische erste Bilanzzahlen für 2024. Vorstand Martin Gräfer spricht von einem arbeitsintensiven Jahr. Mitte 2024 kehrte die Muttergesellschaft des Unternehmens, BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G, nach 15 Jahren im internen Run-off an den Markt zurück, um Neugeschäft zu betreiben.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Gewinne der Rückversicherer sollen auch 2025 sprudeln

Die Ratingagentur Fitch prognostiziert für die globalen Rückversicherer im laufenden Jahr eine starke Rentabilität. Trotz niedrigerer risikobereinigter Preise für die meisten Geschäftsbereiche zur Vertragserneuerung am 1. Januar sollen die Gewinne weiterhin sprudeln. Die LA-Brände werden laut Analyse wohl einen eheblichen Teil der Naturkatastrophenbudgets der Rückversicherer im ersten Quartal aufzehren, Auswirkungen auf die Ratings seien nicht zu erwarten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bis zu 35 Prozent: Nürnberger erhöht Kfz-Beiträge

Christine Kaaz kam vor sieben Monaten von der Ergo zur Nürnberger Versicherung, um die kriselnde Schaden- und Unfallversicherung wieder in die schwarzen Zahlen zu bringen. Neben Einsparmaßnahmen im eigenem Haus, müssen auch Neukunden mit erhöhten Kfz-Beiträgen rechnen, damit das Segment wieder profitabel wird.

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: ADAC, Allianz und Huk-Coburg sind Wechselgewinner

2,9 Millionen Kfz-Versicherungskunden wechselten zum Jahresende 2024 ihren Anbieter und kündigten im Durchschnitt 1,1 Verträge. Zu diesem Ergebnis kommt das Kölner Beratungsinstitut Sirius Campus in einer aktuellen Untersuchung. Insgesamt wurden rund 3,2 Millionen Vertragswechsel registriert, was einem Anstieg der Wechselaktivität um etwa 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Berkley öffnet sich in Deutschland der Biotechnologie- und Pharma-Branche

Der Spezialversicherer Berkley Europa hat seine Angebotspalette für den deutschen Markt erweitert. Ab sofort bietet das Unternehmen zwei Policen im neu geschaffenen Bereich Life Science an: Dabei handelt es sich um eine Probandenversicherung für klinische Studien sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung für Unternehmen aus der Pharma-, Biotechnologie- und Medizintechnik-Branche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

BVK-Präsident Heinz im Interview: „Nein, es geht nicht um Kostensenkung“

Vor einigen Wochen gab der Versicherer Zurich bekannt, seinen Exklusivpartnern den Vertrieb von Fremdprodukten zu erlauben. Zuvor durften im Agenturvertrieb nur Produkte aus dem eigenen Haus vermittelt werden. BVK-Präsident Michael H. Heinz sieht in den Ventillösungen viele Vorteile. Im Interview mit VWheute spricht er darüber und erklärt, wie er sich den Vertrieb der Zukunft vorstellt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wefox überträgt Run-off-Portfolio auf Darag

Das angeschlagene Insurtech Wefox hat mit dem Run-off-Spezialisten Darag einen Abnehmer für die Vertragsbestände seiner liechtensteinische Versicherungstochter Wefox Insurance AG gefunden. Der Deal macht den Weg frei für den bereits angekündigten Verkauf der Wefox Insurance AG an eine Gruppe von Schweizer Unternehmen unter der Führung der Berag.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

MLP-Chef Schroeder-Wildberg: „Für Honorarmodelle besteht nach unseren Erfahrungen keine wirkliche Nachfrage“

Der MLP-Konzern verdient sein Geld heute anders als vor 20 Jahren. Dennoch sind Akademiker oder diejenigen, die es werden wollen, nach wie vor wichtige Kunden. CEO Uwe Schroeder-Wildberg erklärt im Interview mit der Börsen-Zeitung, wie man diese Klientel gewinnt, wie die Berater vergütet werden und wie wichtig die erworbene RVM Gruppe im Industriemaklergeschäft sowie der Assekuradeur Domcura für das Geschäft sind.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ex-Aon-Geschäftsführer Hendriks soll DACH-Geschäft bei britischem Makler PIB ankurbeln

Ende 2024 strich Michael Hendriks bei seinem langjährigen Arbeitgeber Aon die Segel. Zuletzt arbeitete er in der Rolle des Geschäftsführers beim Großmakler in Mülheim an der Ruhr. Seine nächste Aufgabe führt ihn zum aufstrebenden britischen Makleraufkäufer PIB, wo er für den Geschäftsausbau und -aufbau zuständig ist.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Kunde muss für Schaden zahlen, den er nicht verursachte: „Ich halte die Bedingungen der Huk für eine absolute Frechheit“

Klaus P. lässt sein Auto in einer Werkstatt untersuchen. Der Dekra-Prüfer verursacht mit seinem Auto einen Unfall. Obwohl Klaus P. den Schaden nicht verursachte, bittet ihn die Huk24 zur Kasse. Der Südwestrundfunk SWR prüft die Versicherungsbedingungen und schaltet neben dem GDV auch den anerkannten Versicherungsrechtler Hans-Peter Schwintowski ein.

Weiterlesen

Bestandsübertragungen von Element-Verträgen auf „solventen“ Versicherer in Prüfung

Es geht Schlag auf Schlag. Zwei Tage nach seiner Bestellung durch das Amtsgericht Charlottenburg hat der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade erste Abstimmungen mit den wichtigsten Partnern des White-Label-Anbieters Element eingeleitet - vor allem Assekuradeuren und Managing General Agents. Es geht u.a. um die Bestandsbetreuung sowie Möglichkeiten für die Neueindeckung einzelner Policen-Gruppen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Feuer in Los Angeles kostet Versicherer Milliarden

Der Großraum Los Angeles hat mit mehreren Großbränden zu kämpfen. Die Ursache für den Ausbruch der Feuer ist bislang noch ungeklärt. Im Süden Kaliforniens herrscht jedoch seit Monaten Trockenheit. Das Analyseunternehmen Morningstar DBRS berichtet, dass die Waldbrände beträchtliche versicherte Schäden verursachen werden und zu den zerstörerischsten in der Geschichte Kaliforniens gehören.

Weiterlesen

FM kauft Spezialversicherer

Der zuletzt von FM Global in FM umfirmierte US-Versicherer übernimmt den auf Excess- und Surplus-Versicherungen spezialisierten Anbieter Velocity Specialty Insurance Company (VSIC). E&S-Lines sind im Prinzip alle Arten von Versicherungen, die nicht herkömmlich bei einem in einem bestimmten Land zugelassenen Versicherer abgedeckt werden. Der Deal soll bis Ende des ersten Halbjahres 2025 abgeschlossen sein.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Element-Insolvenz: Signal Iduna zieht rechtzeitig die Reißleine, Zahnärzte-Versorgungswerk in Bedrängnis

Sollte eine Rettung des in Schieflage geratenen Insurtechs Element scheitern, wäre das vor allem für den mit Abstand größten Investor ein herber Schlag: Das Versorgungswerk der Zahnärztekammer Berlin (VZB) soll mehr als 70 Prozent der Anteile an Element halten. Der Versicherer Signal Iduna, der mit seinem Risikokapitalfonds Signals Venture Capital zuletzt mit knapp 13 Prozent engagiert war, zog offenbar rechtzeitig die Reißleine. Man sei „nicht mehr an Element beteiligt“, erklärte ein Konzernsprecher gegenüber VWheute.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Lloyd´s-Chef Neal geht zu Aon

John Neal, seit 2018 CEO von Lloyd’s of London, wechselt mit Ablauf seiner Kündigungsfrist im Laufe des Jahres zum Großmakler Aon. Dort nimmt er die Tätigkeit als Global Chairman of Climate Solutions und Global CEO of Reinsurance auf. Neal folgte als Lloyd´s-Chef auf Inga Beale und führte das Londoner Traditionsmarkt durch turbulente Zeiten.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Smart Insurtech greift Axa bei Makler-Prozessen unter die Arme

Jeden Tag prasseln auf Versicherungsvermittler zahlreiche Eingaben von Kunden ein, weil sich Name, Adresse oder Bankverbindung geändert haben. Die neuen Daten geben die Vertriebspartner meist per E-Mail an die Versicherer weiter – wo sie oft noch händisch angepasst werden. Um dieses mühselige Unterfangen zu automatisieren, setzt nach HDI nun auch die Axa auf die Expertise des Dienstleisters Smart Insurtech. Dort spricht man gegenüber VWheute von einem „regen Interesse“ der Versicherer an dem digitalen Änderungsservice

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Ludovic Subran steigt im Allianz-Konzern auf

Der amtierende Chefökonom hat zum Jahreswechsel die Aufgabe als Group Chief Investment Officer und Managing Director bei der Allianz Investment Management SE übernommen. AIM ist die interne Investmenteinheit des Münchener Versicherers. Subran folgte auf Carsten Quitter, der in der ersten Jahreshälfte 2025 in den Ruhestand tritt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Markel investiert in Perseus

Der Cybersicherheitsdienstleister Perseus hat mit dem Spezialversicherer Markel einen zweiten Investor gewonnen. Bislang war allein der Versicherer HDI bei den Berlinern engagiert, Markel kommt nun als Minderheitsaktionär hinzu. Die Zusammenarbeit zwischen Perseus und Markel besteht seit 2019. Sie soll nach dem Einstieg intensiviert werden – auch eine Expansion ins Ausland ist angedacht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Oliver Bäte über den Standort D: „Das ist doch irre“

Der Allianz-Chef holt im Interview mit dem Handelsblatt zur nächsten politischen Analyse aus. Diesmal im Fokus: das deutsche Sozialsystem. Nach Aussagen des Managers könne es nur nachhaltig funktionieren, wenn künftig Leistungen gekürzt werden. Auch zu dem auf Eis gelegten Amundi-Deal und dem abgeblasenen Income-Insurance-Geschäft äußert sich der Manager.

Weiterlesen

GGW kauft Luftfahrtspezialisten

Zum Jahresende überholt die GGW Group Ecclesia als größtes Maklerhaus Deutschlands. An Silvester lässt Warwegs Firma mit der Bekanntgabe eines weiteren Zukaufs die Korken knallen. Der Spezialmakler Aélia Assurances soll künftig zum internationalen Luftfahrt-Drehkreuz von GGW aufgebaut werden.  

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Rückversicherung: Preise für Sachkatastrophendeckungen gehen zurück

Rückversicherungsmakler Guy Carpenter beobachtet bei der Erneuerung schadenfreier Sachkatastrophenverträge zum 1. Januar risikobereinigt Ratenrückgänge von fünf bis 15 Prozent. Die Preisgestaltung variierte je nach Region, Anknüpfungspunkt und Einschätzung des Rückversicherers zur Angemessenheit der Preise.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Bafin verhängt Kapitalaufschlag gegen Haftpflichtkasse

Die Bonner Finanzaufsicht hat am 7. November einen Kapitalaufschlag auf die Solvabilitätskapitalanforderung gegen die Haftpflichtkasse VVaG verhängt. Nach der Axa und Signal Iduna ist es das dritte Unternehmen, das öffentlich genannt wird. Grund waren auch hier Mängel in der Geschäftsorganisation mit Bezug auf die IT. Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit mit einem schweren Cyberangriff zu kämpfen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vertriebskosten senken, Profitabilität hochfahren – aber wie?

Versicherer unter Druck: Die Kosten für die Schadenregulierung sind insbesondere in den Sparten Kfz-, Wohngebäude- und Hausratversicherungen stark gestiegen, die regulatorischen Anforderungen sorgen für einen permanent hohen Aufwand und die notwendigen Ausgaben für die digitale Transformation schnellen in die Höhe. Beitragserhöhungen allein helfen der Assekuranz hier allerdings nicht weiter, um ihre Profitabilität zu sichern – die Versicherer müssen die Kosten senken, auch im Vertrieb. Wie das gelingt, erläutern Dirk Schmidt-Gallas und Philipp Kaupke von Simon-Kucher.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Helmsauer kauft in Oberbayern zu und kündigt ein Dutzend weiterer Übernahmen bis Ende März an

Kurz vor Jahresschluss hat die Helmsauer-Gruppe den 28. Zukauf ihrer Firmengeschichte bekannt gegeben. Zum 1. Januar 2025 schließt sich die Assekuranz Feith Versicherungsmakler mit Sitz im bayerischen Schongau dem familiengeführten Versicherungsmakler aus Nürnberg an. Assekuranz Feith ist spezialisiert auf das Bauhaupt- und Nebengewerbe sowie auf Architekten und Ingenieure. Bis Ende März 2025 will Helmsauer 13 weitere Versicherungsmakler in die Gruppe holen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

EuGH lässt Fremdbesitzverbot unberührt, Arag hofft auf „deutsche Gesetzgeber“

Ein Mitgliedstaat darf die Beteiligung reiner Finanzinvestoren am Kapital einer Rechtsanwaltsgesellschaft verbieten. Das hat der EuGH gestern in einem von der Rechtsbranche mit Spannung erwarteten Urteil verkündet. Einige Rechtsexperten sprechen von "in dieser Klarheit doch überraschenden Ergebnis". Rechtsschutzversicherer wie Arag haben auf ein anderes Urteil gehofft. Man gibt sich aber kämpferisch.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Britischer Makler Ardonagh baut Marktwert nach Investoreneinstieg massiv aus

Der britische Versicherungsmakler Ardonagh hat seinen Marktwert binnen drei Jahren auf derzeit geschätzte 14 Mrd. US-Dollar fast verdoppelt. Grund hierfür ist der Einstieg der US-Private-Equity-Gesellschaft Stone Point Capital. Zuletzt häuften sich Großtransaktionen im internationalen Maklermarkt.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Versicherer würden Stressszenario mit Eintrittswahrscheinlichkeit von weniger als 0,03 Prozent überstehen

„Die Versicherungsbranche kann ihre Verpflichtungen auch unter Stress erfüllen“, kommentiert Bafin-Versicherungschefin Julia Wiens die Ergebnisse des frisch veröffentlichten Eiopa-Stresstests. Von den insgesamt 48 untersuchten Akteuren waren sieben deutsche Schwergewichte dabei. Während 2021 noch ein Zinsrückgang simuliert wurde, legt der diesjährige Test eine Verschärfung der geopolitischen Lage mit entsprechenden wirtschaftlichen Folgen zugrunde.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Konjunktursorgen treiben Mittelständler um – Klimawandel nur Schlusslicht im Sorgenranking

Inflation, Konjunktur und Bürokratie: Auf der Sorgenliste der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) stehen harte wirtschaftliche Alltagsprobleme ganz oben – und drängen das Thema Nachhaltigkeit in den Hintergrund. Das ergab die repräsentative Umfrage „KMU-Stimmungsbarometer“ des Versicherers BarmeniaGothaer. Co-CEO Oliver Schoeller äußert Verständnis für die Haltung der Unternehmen und appelliert zugleich an sie, dass der Klimawandel leider keinen Aufschub dulde.   

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Weiterbau des Elbtowers könnte Signal Iduna Happy End bescheren

Seit mehr als einem Jahr ruht die Baustelle am Hamburger Elbtower: Doch der im Dornröschenschlaf befindliche 100 Meter hohe Rohbau in der Hafencity könnte schon nächstes Jahr enden: Ein Bauunternehmer aus der Hansestadt will das Bauwerk nach den ursprünglichen Plänen fertigstellen. Für den Versicherer Signal Iduna, der das Prestigeprojekt mitfinanziert hat, ist das eine gute Nachricht.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Vorstandswechsel: Robert Wehn verlässt Generali, Lars Rogge springt von der Allianz bei

Seit 1996 ist Robert Wehn bei der Generali Deutschland, seit 2017 ist er Vorstandsmitglied. Mit 58 Jahren sucht er offenbar eine neue Herausforderung und verlässt das Unternehmen "auf eigenen Wunsch". Sein Nachfolger Lars Rogge kommt von dem Konkurrenten Allianz, der ihn nicht so schnell ziehen lässt. Womöglich fängt er seine Tätigkeit erst in einem Jahr an.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Munich Re strebt starkes Gewinnwachstum an und verlängert Vertrag von Ergo-Chef Rieß bis 2030

Der weltgrößte Rückversicherer Munich Re will 2025 sechs Milliarden Euro verdienen – das entspricht einem Gewinnplus von 20 Prozent gegenüber der Prognose für das ablaufende Jahr 2024. Analysten hatten mit einem etwas vorsichtigeren Ausblick gerechnet. Das Unternehmen begründet seinen Optimismus mit einer „anhaltend guten operativen Performance in allen Geschäftssegmenten“. Der Chef der erfolgreichen Erstversicherungstochter Ergo, Markus Rieß, bleibt unterdessen bis 2030 an Bord.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

McKinsey zahlt über eine halbe Mrd. Dollar, um Opioid-Klagen zu entgehen

Das Oxycodon-Schmerzmittel kam in den 1990er Jahren in den USA auf den Markt. Der Hersteller Purdue wurde dabei von McKinsey beraten und hat eine aggressive Marketingstrategie gefahren, um das Medikament zu vertreiben. Durch Überdosen gab es viele Drogentote. McKinsey zahlt seitdem Millionen an Schadenersatz. Auch US-Krankenversicherer erhielten Geld vom Beratungsunternehmen. Nun kommt die nächste Rechnung für McKinsey. Die US-Haftpflichtkrise verschärft sich damit.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Swiss Re will bis 2027 kräftig sparen

Einen Konzerngewinn von 4,4 Mrd. US-Dollar nimmt der Schweizer Rückversicherer im Jahr 2025 ins Visier, wie auf dem „Management Dialogue“ am Freitag kommuniziert wurde. Die Gruppe strebt zudem an, die ordentliche Dividende je Aktie in den nächsten drei Jahren jährlich um sieben Prozent oder mehr zu steigern. Bei der Eigenkapitalrendite hält das Unternehmen an ihren Zielen fest.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Scor erreicht Sparziele früher als geplant

Der viertgrößte Rückversicherer der Welt stellte auf dem Investorentag in London seine neue Strategie für den Bereich Life&Health vor und aktualisiert die Finanzziele für die kommenden zwei Jahre. Nach den negativen Erfahrungen bei der Sterblichkeit in den USA im ersten Quartal musste Scor eine Gewinnwarnung für das zweite Quartal aussprechen und senkte auch die Jahresziele. Die Transformation des Konzerns beinhaltet auch stramme Einsparungen.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Helvetia nimmt höhere Profitabilität ins Visier

Die Helvetia will sich bis 2027 effizienter aufstellen, das internationale Specialty Lines-Geschäft ausbauen und die Schaden-Kosten-Quote um rund zwei Prozentpunkte drücken. Teil der neuen Dreijahresstrategie ist außerdem eine „lebenslange Begleitung“ der Privatkunden, wie CEO Fabian Rupprecht erklärte.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Wo die Branche bei KI an ihre Grenzen kommt

Wenn über künstliche Intelligenz gesprochen wird, sind die Versicherungsmanager plötzlich mitteilungsbedürftiger als sonst. Dann ist meistens auf Knopfdruck zu hören, wie weit fortgeschritten die Technik in den Häusern ist. Tatsächlich gibt es akute praktische Probleme. Eine Befragung von Deloitte und dem Insurtech-Hub Munich, die VWheute vorab vorliegt, zeigt auf, dass die Mehrheit der Versicherer Probleme hat, KI in bestehende Systeme zu integrieren.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen

Französische Albingia wechselt den Besitzer

Die 1901 in Hamburg gegründete Albingia-Versicherungsgesellschaft hat eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Die deutsche Mutter landete 1999 beim französischen Axa-Konzern, die französische Tochter fiel in die Hände von Finanzinvestoren. Nun wird sie erneut weitergereicht. Der aktuelle Besitzer Eurazeo führt bereits exklusive Verkaufsgespräche.

Jetzt Plus-Mitglied werden und weiterlesen: Zugriff zu allen Artikeln auf vwheute.de.
Login für Abonnenten Jetzt abonnieren!

Weiterlesen
1 2 3 4 5 84